1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. Arglistige Täuschung - auch nach über einem Jahr?

Arglistige Täuschung - auch nach über einem Jahr?

Mercedes A-Klasse W169

Liebe Gemeinde,

nun ist es bei mir soweit, das „heilige Blechle“ zeigt die üblichen Rostprobleme an den Türen.
Das ist aber nicht das Hauptproblem, bei der Antragstellung auf Kulanz wurde festgestellt, dass ein Serviceeintrag fehlt. Ich habe den Vorbesitzer angeschrieben und der teilte mir nun mit, dass dieses Fahrzeug einen Totalschaden hatte (2 Unfälle in einer Woche). Der Wagen wurde mit ca. 75000 km verschrottet! Ich kaufte ihn voriges Jahr im Mai mit 82000 km. Irgendein Service war in dieser Zeit fällig. Der wurde dann wahrscheinlich auch illegal zurückgestellt, wie auch die gesamte Reparatur durchgeführt wurde. Der Wagen wurde mir als unfallfrei verkauft, steht zwar nicht ausdrücklich im Kaufvertrag, aber es steht auch nicht drin dass er einen hatte.
Wie verhält es sich nun mit Kaufvertragsanfechtung wegen arglistiger Täuschung?
Zurückgeben will ihn nicht unbedingt, habe inzwischen auch schon 2125,-€ Reparaturkosten reingesteckt. Wie wären die Aussichten auf Wertminderung bei Kauf? Hat jemand Erfahrung mir solch einem Fall?

MfG Aligorran

Ähnliche Themen
15 Antworten

Was war das für ein Kauf:

- Privat
- Gebrauchtwagenhändler
- Vertragshändler

Wenn Gebrauchtwagenhändler was für ein Betrieb
- Gesellschaftsform
- Gerichtsstand

Wie bist Du auf das Angebot gestossen?

Zitat:

Original geschrieben von vanhout


Was war das für ein Kauf:

- Privat
- Gebrauchtwagenhändler
- Vertragshändler

Wenn Gebrauchtwagenhändler was für ein Betrieb
- Gesellschaftsform
- Gerichtsstand

Wie bist Du auf das Angebot gestossen?

Der Kauf erfolgte bei einem freien Händler Fa. Auto-Agent24 GmbH Andreas Trautmann in Dresden.

Gerichtsstand Amtsgericht Dresden.

Auf dem Markt gesehen, probegefahren, gekauft!

Aber hat sich wahrscheinlich erledigt, habe inzwischen den Vertrag genauer angesehen und eine Tabelle gefunden mit kleinen Kreuzchen und bei unfallfrei ist das Kreuz bei NEIN!
Erzählt hat mir der Verkäufer damals lediglich es gab da wohl einen Parkplatzrempler und der sei Fachmännisch repariert wurden. Naja hätte mir das schriftlich vermerken lassen sollen. Natürlich bleibt es eine Täuschung aber unterschrieben ist nun mal -unfallfrei-!
Mein Kulanzantrag für die Türen ist bewilligt mit 20% Eigenanteil ca. 800,-€, ist das realistisch? Wie teuer ist denn so eine gesamte Rosttüren-Reparatur?

MfG Aligorran

Da rate ich Dir einfach mal unbesehen, daß Du auch mal an Mercedes vorbei schaust.😉

a) In jeder Region gibt es versierte Karosseriebetriebe. z.B. Identica
Türen und Heckklappen kann man zur Not ja auch kaufen.

b) Parallel dazu gibt es den freundlichen Italiener um die Ecke.
Oftmals bekommst Du es da zu einem Bruchteil der Kosten richtig besorgt.

Wenn ich mir die Historie Deines Brummers anschaue, dann überleg Dir genau,
was Du da reinstecken möchtest.

Ich kenne ja den Wert von Deinem Auto jetzt nicht.
Lass Dich nicht über den Tisch ziehen.
Mercedes schlägt immer voll zu und berechnet jeden Schnipsel Klebeband und
erneuert sofort sinnlos Embleme, Leisten etc. Da kann der windige "Smart-Repair"
Betreib viel Einsparpotential aufzeigen.
Und schön soll er sein, daß reicht doch!?

VG

Zitat:

Original geschrieben von vanhout


Da rate ich Dir einfach mal unbesehen, daß Du auch mal an Mercedes vorbei schaust.😉

a) In jeder Region gibt es versierte Karosseriebetriebe. z.B. Identica
Türen und Heckklappen kann man zur Not ja auch kaufen.

b) Parallel dazu gibt es den freundlichen Italiener um die Ecke.
Oftmals bekommst Du es da zu einem Bruchteil der Kosten richtig besorgt.

Wenn ich mir die Historie Deines Brummers anschaue, dann überleg Dir genau,
was Du da reinstecken möchtest.

Ich kenne ja den Wert von Deinem Auto jetzt nicht.
Lass Dich nicht über den Tisch ziehen.
Mercedes schlägt immer voll zu und berechnet jeden Schnipsel Klebeband und
erneuert sofort sinnlos Embleme, Leisten etc. Da kann der windige "Smart-Repair"
Betreib viel Einsparpotential aufzeigen.
Und schön soll er sein, daß reicht doch!?

Quatsch. Der Kulanzantrag und das tauschen der Türen ist ein fester Arbeitsablauf. Alle Arbeiten kommen auf ca. 3900€. wobei bei mir nur vier Türen gemacht wurden. Inkl einen Leihwagen für die Zeit. 100%Kulanz.

Wie teuer war der Wagen? Mehr als 6000€ dürfte er doch nicht gekostet haben, oder? Ohne Garantie mit der Laufleistung und als Marktverkauf?

Der Wagen hat 10.450,- gekostet, inklusive einer Gebrauchtwagengarantie im Wert von 500,-.
Damaliger Ankaufswert lt. DAT 9100,-. Somit war das Angebot verlockend.
Mich würde wirklich dringend interessieren ob sich ein Gang zum Anwalt dennoch lohnt.
Was meint Ihr?

MfG Aligorran

Zitat:

eine Tabelle gefunden mit kleinen Kreuzchen und bei unfallfrei ist das Kreuz bei NEIN!

Zitat:

Natürlich bleibt es eine Täuschung aber unterschrieben ist nun mal -unfallfrei-!

Ja was denn nun? Nicht unfallfrei oder doch?

Zitat:

Der Wagen hat 10.450,- gekostet, inklusive einer Gebrauchtwagengarantie im Wert von 500,-.

Damaliger Ankaufswert lt. DAT 9100,-. Somit war das Angebot verlockend.

Du kaufst einen Wagen für 10.000 Euro, von dem Du weißt, dass Du maximal 9000 dafür bekommst, wenn Du ihn sofort wiederverkaufen würdest und findest das "verlockend"? Da hast Du wohl was verwechselt.

Zitat:

Mich würde wirklich dringend interessieren ob sich ein Gang zum Anwalt dennoch lohnt.

Wenn Du nichts Schriftliches hast: Vergiss es.

Ach und übrigens:

Zitat:

Irgendein Service war in dieser Zeit fällig. Der wurde dann wahrscheinlich auch illegal zurückgestellt

Was soll illegal daran sein, die Service-Anzeige zurückzustellen? Das steht sogar in deiner Anleitung, wie das geht.

@Feelfree: In welcher Traumwelt lebst Du denn? Wovon sollen denn die Händler leben?

Wenn Du heute ein Auto zum für jeden zugänglichen DAT-Schätzwert (www.dat.de), das ist der Händlereinkaufspreis, in Mobile oder irgendwo bei einem Händler findest und selbst dann, wenn er nur 1500 Euro teurer ist, dann ist das immer noch ein günstiges Angebot. Insbesondere beim W169 liegen die DAT-Schätzwerte derzeit um 5000-8000 Euro unter den Preisen, für die die Autos z.B. bei Mobile oder Autoscout angeboten werden.

Für das Geld bekommste einen bei MB wohl noch mit Junger Stern Garantie.... www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bjp3ddxuiol1&asrc=fa
Ja mit dieser Scheiße musste jetzt wohl leben. Aber wenn du Gebrauchtwagengarantie hast, dann geb das Auto zurück - oder frag mal deinen Anwalt. Aber wenn schon im Kaufvertrag Unfallwagen steht - und du das übersiehst - dann ist dir eigentlich nicht zu helfen. Mit so einem Wagen geht die Probefahrt normal nur in eine Richtung - und die heist TÜV zum Durchchecken.

Zitat:

Insbesondere beim W169 liegen die DAT-Schätzwerte derzeit um 5000-8000 Euro unter den Preisen, für die die Autos z.B. bei Mobile oder Autoscout angeboten werden.

Dann taugen offensichtlich diese Schätzwerte nicht (mehr).

Wenn die Händler wirklich so viel draufsatteln, das 10% Aufpreis sogar noch ein Schnäppchen sein soll, dann kaufe ich halt nicht von denen. Solange es Alternativen gibt.

Ich habe in 2008 einen 2 Jahre alten W169 gekauft, Händlereinkaufspreis laut Schwacke 14200€. Gezahlt habe ich 13600 von privat, incl. neuwertige Winterreifen auf Stahlfelgen. Listenneupreis war genau das doppelte. Die 1 jährige Gebrauchtwagengarantie hätte 360 Euro gekostet, hab' aber darauf verzichtet.
DAT sagt jetzt übrigens für meinen A170 (3 Jahre und 30000km später) noch 8500€, plus Comand, Lamellendach, Parktronic, Sitzheizung, etc etc., also vielleicht 9500. Und bei mobile gibt's 2 davon mit ähnlicher Ausstattung, Bj. und Km und die wollen tatsächlich 12.500 bzw. 14.000 haben.

Also für 12.500 gebe ich meinen sofort her! 1000€ Wertverlust in 3 Jahren, Null Reparaturen, kein Ärger gehabt, das wäre doch sensationell! Nur ist das auch reell? Ich glaube nicht, aber ihr dürft mir gerne Angebote machen...

tsss. tsss

Bj. 2006 für 12500€???
Man bekommt das ganze Internet voll, Bj. 2010 mit knappe 10000km zwischen 13000 und 14000€ und das bei MB mit 2 Jahren Garantie!!

VG
Wooky

Sag ich doch!

Zitat:

Original geschrieben von Aligorran


Liebe Gemeinde,

nun ist es bei mir soweit, das „heilige Blechle“ zeigt die üblichen Rostprobleme an den Türen.
Das ist aber nicht das Hauptproblem, bei der Antragstellung auf Kulanz wurde festgestellt, dass ein Serviceeintrag fehlt. Ich habe den Vorbesitzer angeschrieben und der teilte mir nun mit, dass dieses Fahrzeug einen Totalschaden hatte (2 Unfälle in einer Woche). Der Wagen wurde mit ca. 75000 km verschrottet! Ich kaufte ihn voriges Jahr im Mai mit 82000 km. Irgendein Service war in dieser Zeit fällig. Der wurde dann wahrscheinlich auch illegal zurückgestellt, wie auch die gesamte Reparatur durchgeführt wurde. Der Wagen wurde mir als unfallfrei verkauft, steht zwar nicht ausdrücklich im Kaufvertrag, aber es steht auch nicht drin dass er einen hatte.
Wie verhält es sich nun mit Kaufvertragsanfechtung wegen arglistiger Täuschung?
Zurückgeben will ihn nicht unbedingt, habe inzwischen auch schon 2125,-€ Reparaturkosten reingesteckt. Wie wären die Aussichten auf Wertminderung bei Kauf? Hat jemand Erfahrung mir solch einem Fall?

MfG Aligorran

Rückmeldung!

Vorab sei zum Zitat noch zu bemerken, dass im Kaufvertrag bei unfallfrei -Nein- steht.

Hatte heute eine Zusammenkunft mit dem Chef von AutoAgent24, wir haben das ausdiskutiert und ich habe 1200,-€ erhalten. Damit kann ich leben, ohne weitere Kosten für Gutachten, Anwalt etc.

Abgesehen davon, das Rostproblem kostet mich 800,-€ Eigenanteil wegen des fehlenden Services, das sind 20% der Kosten, sagt der Meister. Für Fahrertür und Heckklappe inkl. Beilackierung der gesamten Fahrerseite. Die Beifahrertür zeigt (Noch) keine Rostspuren, kann natürlich sein das sie erneuert wurde wg. dem Unfall. (weiß keiner)
Wenn das 20% sind wäre die Gesamtrechnung 4000,-€ ist das real? Wie sind eure Erfahrungen damit?

MfG Aligorran

Zum eigentlichen Thema kann ich nichts beitragen. Aber:
Schön, dass es in diesem Thread weitergeht. Zumeist hört man von den TEs ja nichts mehr. Das unterscheidet sich hier sehr wohltuend! Klasse und Danke!

Viel Erfolg bei der Rostbeseitigung und Grüße
Superlolle

am besten du gehst zu einem Rechtsanwalt, den einen Totalschaden zu verheimlichen kann man nicht.
ich würde zum Rechtsanwalt gehen den der kann dir dann genau sagen was du tun kannst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen