Argh! Gnadenloses Gebastel an der Radioelektrik...

VW Golf 2 (19E)

Ich wollte gerade mein Radio einbauen, und bin auf ein Massaker gestoßen 😰

Die Drähte für die LS liegen lose im Radioschacht herum, haben alle die gleiche Farbe und sind nicht mit einem dieser eckigen Stecker verbunden, die man einfach hinten ins Radio einsteckt. Der andere Stecker für die Stromversorgung, etc. ist beschädigt und er läßt sich in beiden Richtungen einstecken. Strom scheint auch nicht drauf zu sein, denn in keiner Richtung gibt das Radio auch nur einen Mucks von sich. Sicherung ist OK, habe ich geprüft. Am Antennenstecker fehlt der Winkeladapter zum Anschluß an das Radio.

Ich bin in Elektrikfragen kolossal unbewandert, daher macht sich hier milde Verzweiflung breit. Irgendein guter Tip im Hinterkopf?

50 Antworten

Als erstes musst du mal rausfinden, ob du Storm hast oder nicht. Dafür brauchst du mindestens eine Prüflampe, besser noch ein Multimeter. Wenn Strom da ist gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder du passt deinen Radiokabelbaum an, d.h. Stecker abschneiden und Kabel einzeln verbinden (nicht so schön), oder du machst wieder DIN-Stecker auf deinen Kabelbaum im Golf. Leere Steckergehäuse mit Klemmen gibts z.B. bei Conrad.

OK, dann muß ich mir erst einmal entsprechendes Equipment besorgen, denn ich habe weder Multimeter, noch Prüflampe. Die Pinbelegung werde ich schon irgendwie herausbekommen. Mann, wie kann man bloß so ein Chaos anrichten...? 😠

..vielleicht nen Bild vom Chaos ,Stecker hab icxh da...😉

Am Besten ist es, wenn man es so gar nicht rausfindet, alles rausschmeissen und neu machen.
LS Kabel kannst du einfach prüfen (sofern noch LS vorhanden): Nimm eine kleine Batterie (Mignonzelle oder 9V Block) und halte die Kabel der LS dort dran (eins fest und mit dem anderen den Pol streifen), dann erfolgt ein Kratzgeräusch im LS und du kannst den LS schon mal zuordnen (VL, VR, HL, HR).

Ähnliche Themen

Die LS sind noch das kleinste Problem, da ich selbst auch Boxen baue. Auch die Polung kriegt man auf diese Art heraus. Aber der Stecker für die Stromversorgung wird noch lustig. Ist vielleicht so eine Macke von mir, aber ich habe bei allem, was mit Elektrik zu tun hat, immer Schiß, daß ich es noch schlimmer mache, als es war. Ein Kabelbrand, o.ä. wäre echt der GAU...

Sind die Stromkabel auch irgenwelches Gebastel, oder sind das die Originalkabel?
Bei Originalkabel müssten folgende Kabelfarben grundsätzlich vorhanden sein: Rot=Dauerplus, Braun=Masse, Grau/Blau=Beleuchtung
Zusätzlich können noch folgende Farben vorhanden sein: Rot/Braun=S-Kontakt, Weiß/Gelb=Tachosignal

@kika: sorry, dass ich jetzt den thread hier mißbrauche, aber das trifft sich grad gut. brauche nur eine kleine antwort. muss man bei der stromversorgung bestimmte kabel zusammenführen, oder hat einer meiner vorbesitzer irgendwas zusammengebastelt? (also wenn man ein neueres radio anschließen will)

@Chevojulius: Dafür sind solche Threads doch da😉
Du brauchst ja normalerweise Zünd+(S-Kontakt), Dauer+ und Masse.
Da in den meisten 2ern kein Zünd+ bzw. S-Kontakt vorhanden ist, kann mann das Radio komplett über Dauer+ laufen lassen, indem man das rote und gelbe Kabel vom Radio zusammen auf Dauer+ legt.
Es gibt aber leider auch Radios, die dir dann die Batterie leersaugen, obwohl das Radio ausgeschaltet ist.
Der einfachste Weg ist, um Zünd+ beim G2 zu kriegen, man greift es am gelb/schwarzen Kabel vom Heckscheibenheizungsschalter ab.
Ich hoffe ich konnte dir damit helfen.

@kika gt: Danke für die Antwort. Ich meine mich aber zu erinnern, dass der Vorbesitzer autoseitig 2 Kabel zusammengeführt hat, das irritiert mich ein wenig. Mein Radio geht allerdings beim Einschalten der Zündung nicht an. Wollte mein Radio nämlich mal gescheit anschließen, dass bei Zündung An das Radio angeht und ich es auch bei Zündung Aus anmachen kann. Wo schließt man korrekt das Remote-Kabel eines Verstärker an? An den S-Kontakt? Hab Remote bis jetzt einfach irgendwo dazischen geklemmt, dass es funktioniert.

Wie Remote dazwischengeklemmt? Remote AUF GAR KEINEN FALL irgendwo auf Plus od. Masse legen
(Remote wird für die Funktion des Radios nicht benötigt. )
Wenn du Remote vom Radio irgendwo auf Plus legst, dann war´s das mit deinem Radio.
Remote ist in der Regel blau od. blau weiss (am Radio) und wird benötigt um eine Endstufe oder eine el. Antenne anzusteuern. Beim Einschalten des Radios liegt dort geschaltet Plus an.

Du must vom Radio das Rote auf Zünd+ und das Gelbe auf Dauer+ legen, und das Braune od. Schwarze auf Masse.
Falls am Radio ein Orangenes ist mit der Aufschrift "Illum", das kannst du an das Grau/Blaue vom Fahrzeug anschliessen, dann ist das Radio schonmal teilweise beleuchtet, wenn du das Licht anschaltest und das Radio noch aus ist.

Der sogenannte S-Kontakt kommt vom Zündschloss (ist aber nicht immer vorhanden) und wird aktiviert, wenn man den Zündschlüssel nur ein Stück bewegt (kurz vor Zündung) und kommt an das Rote Kabel vom Radio.

Ah..okay. Stimmt ja, die Verstärker sollen angehen, wenn das Radio an ist, nicht wenn das Auto an ist^^ Okay vielen Dank. Ich schau mal am WE, dass ich das wieder richtig zusammengeprfrimelt bekomme. Will das nämlich alles korrekt und sauber hinterm Radio haben. Am besten ich park vorm Elektroladen und mach es da, denn dann hab ich alles was ich brauche xD

Muss nur schauen wie ich es hinbekomme, das Zündungsplus vom Radio abzuzwacken. Sollte ich dazu einen Stromdieb benutzen?

Zitat:

Original geschrieben von Chevojulius


Muss nur schauen wie ich es hinbekomme, das Zündungsplus vom Radio abzuzwacken. Sollte ich dazu einen Stromdieb benutzen?

Stromdiebe halte ich persönlich nicht für so toll, gibt schnell Wackelkontakte oder Kabelbrüche.

Wenn du Zünd+ vom HSH-Schalter (schwarz/gelb) nehmen willst, würde ich kurz hinterm Schalter die Isolierung ein wenig entfernen und ein Kabel dort anlöten und alles wieder gut isolieren. Oder du nimmst eine Quetschhülse(Quetschverbinder).

Wenn du es aber "Richtig" machen willst, legst du dir ein neues Kabel von der ZE bis zum Radio.

Okay... hab noch nie was an der ZE gemacht. Was ist das für ein Aufwand ein neues Kabel "anzubringen"?
Und mit Quetschverbinder meinst du, einen Quetschverbinder als Stromdieb zu benutzen?

Quetschverbinder sind diese Teile hier: Rot-1,5mm², blau-2,5mm², gelb-6mm²
http://www.astra-f-forum.com/index.php?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen