arg ventil ??

VW Lupo 6X/6E

hallo

ich habe jetzt schon ein bisschen im netz gesucht aber nichts gefunden
wo sitzt denn dieses arg ventil ??
hat da einer mal ein foto wo des verbaut ist ??
und wie baue ich das aus ?
meine vermutung ist das des ventil verdreckt ist denn hin und wieder geht diese motorleuchte an !
muss ich da nachdem einbau dann irgenwas wieder einstellen habe ich mal irgendwo gelesen
das es dann neu eingestellt werden muss ??

ist ein lupo bj. 2000
1.0 liter und 50 ps

reicht das so oder braucht ihr noch mehr angaben ??

danke fürs antworten
mfg harry

Beste Antwort im Thema

Hallo Harry 2210,

das AGR sitzt in der Regel am Zylinderkopf.

Hierzu ist es aber wichtig zu wissen, welchen Motor-Kenn-Buchstaben der Motor Deines Lupos hat. Neben den Motoren des Lupos welche keine Abgas-Rückführung haben, gibt es drei verschiedene Anordnungen des AGR bei den Lupo-Motoren. Sie sind in der wirkungsweise zwar gleich, beinhalten aber verschiedene Montagen.

Wie kommst Du zu der Vermutung, dass das Aufleuchten der MIL durch einen Fehler am AGR geschieht ?

Wenn die MIL aufleuchtet kann dieses eine ganze Reihe von verschiedenen Fehlern beinhalten. Es können durchaus beim Auslesen des Fehlerspeichers mehrere Fehler aufgelistet sein.

Also, MKB posten, Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen. Das Ergebnis mit Fehlercodes hier posten, dann sind sicher ein oder mehrere User bereit, Hilfestellung zu leisten.

Gruß Hans

28 weitere Antworten
28 Antworten

Suche nach AGR statt ARG. Dann wirst Du fündig.

Zitat:

@harry2210 schrieb am 12. Oktober 2014 um 11:19:16 Uhr:


...
meine Vermutung ist, dass das Ventil verdreckt ist, denn hin und wieder geht diese Motorleuchte an.
...

Um solche "Vermutungen" objektiv zu untermauern, werden die Fehler, die zum Aufleuchten einer MIL führen, sogar gespeichert.

Hallo Harry 2210,

das AGR sitzt in der Regel am Zylinderkopf.

Hierzu ist es aber wichtig zu wissen, welchen Motor-Kenn-Buchstaben der Motor Deines Lupos hat. Neben den Motoren des Lupos welche keine Abgas-Rückführung haben, gibt es drei verschiedene Anordnungen des AGR bei den Lupo-Motoren. Sie sind in der wirkungsweise zwar gleich, beinhalten aber verschiedene Montagen.

Wie kommst Du zu der Vermutung, dass das Aufleuchten der MIL durch einen Fehler am AGR geschieht ?

Wenn die MIL aufleuchtet kann dieses eine ganze Reihe von verschiedenen Fehlern beinhalten. Es können durchaus beim Auslesen des Fehlerspeichers mehrere Fehler aufgelistet sein.

Also, MKB posten, Fehlerspeicher auslesen oder auslesen lassen. Das Ergebnis mit Fehlercodes hier posten, dann sind sicher ein oder mehrere User bereit, Hilfestellung zu leisten.

Gruß Hans

hallo

oh da habe ich mich leider verschrieben !! meinte aber schon dieses agr ventil

was brauche ich denn wenn ich selbst auslesen möchte ??
gibt es da eine freie software ?

im moment ist kein fehler
die wurden erst gelöscht

danke fürs antworten mfg harry

Zitat:

@harry2210 schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:55:26 Uhr:


...
Was brauche ich denn, wenn ich selbst auslesen möchte?
Gibt es da eine freie Software?
...

Du benötigst ein

Diagnoseinterface

, passende Software, z.B.

WBH-Diag 0.89

und eine

Liste mit den Fehlercodes

.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Mick 01 schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:04:14 Uhr:



Zitat:

@harry2210 schrieb am 12. Oktober 2014 um 19:55:26 Uhr:


...
Was brauche ich denn, wenn ich selbst auslesen möchte?
Gibt es da eine freie Software?
...
Du benötigst ein Diagnoseinterface, passende Software, z.B. WBH-Diag 0.89 und eine Liste mit den Fehlercodes.

hallo

vielen dank schon mal für die schnelle antwort und den links !!!

kannste dir bitte mal dieses kabel anschauen denn das habe ich schon

http://www.ebay.de/itm/110829650761?...

dann zu der software noch nee kurze frage
für meine zwecke reicht doch die version 0.86. ???
kenne mich da leider nicht so aus

danke fürs antworten
gruß harry

Zitat:

@harry2210 schrieb am 12. Oktober 2014 um 20:48:14 Uhr:



...
Kannst Du Dir bitte dieses Kabel ansehen, das habe ich schon?
...

Dann zu der Software noch eine kurze Frage:
Für meine Zwecke reicht doch die Version 0.86?
...

Das Interface ist passend.

Weshalb Du die alte Software-Version verwenden möchtest, obwohl die neueste Version kostenlos zum Download angeboten wird, weiß ich zwar nicht, jedoch wird sie auch funktionieren.

hallo

wie gesagt ich kenn mich damit sehr wenig aus
dann nehm ich doch die neuere ??!!

grüße harry

Zitat:

@harry2210 schrieb am 12. Oktober 2014 um 21:11:01 Uhr:


Hallo,

wie gesagt, ich kenne mich damit sehr wenig aus.
Dann nehme ich doch die neuere?

Grüße Harry

Du kannst nehmen, welche Du möchtest. Der Download der neuesten Version dauert geschätzt zwei Sekunden. Funktionieren werden beide Versionen.

ok dann nehm ich die neuere

Zitat:

@harry2210 schrieb am 12. Oktober 2014 um 21:32:55 Uhr:


...

Viel Erfolg beim Auslesen. Nur zur Info, mein Korrekturscript (bei Weitem noch nicht ausgereift) im Browser ist aktiviert, Deine Beiträge kommen so (siehe Bild) bei mir an - zum Softwaretest ist das super 🙂:

hallo

so ich habe mir das wbh runtergeladen
geht auch auf nur oben in der ersten zeile steht da was von steuergerät
dann noch der port da musste doch des kabel angeben welches man verwendet ??
nur das bleibt bei mir leer kann da nichts eingeben !!
wenn ich dann auf verbinden gehe geht ein fenster auf und da steht
port wird durch eine andere anwendung blockiert
was ist das ????
wie gesagt ich kenne mit einem pc wenig aus !!

grüße harry

hallo

so ich habs jetzt nochmal probiert
hab mir mal die ältere version runtergeladen und da gings dann komischerweisse
aber erst nachdem zweiten anlauf !!

das stehet dann was bei dem fehlerspeicher
da steht an erster stelle was von nr. und als zweites dann dtc
sieht so aus

nr. dtc
1 1781
2 1678

aber sonst steht dann nichts mehr bei der fehlerbeschreibung ist alles leer !!

achja der motor hat kennbuchstabe auc

grüße harry

Deswegen habe ich Dir doch das Dokument mit den Fehlerspeichereinträgen verlinkt. In Klartext wird das standardmässig nicht angezeigt.

Hallo,

nach meinen Unterlagen, VAG-Fehlercodes, bedeuten die beiden geposteten Fehlermeldungen

P 1678 = Fehlerlampe für elektrische Gasbetätigung, K132, Kuzschluss nach Masse

P 1781 = Signal für Drehmomentenreduzierung Unterbrechung, Kurzschluss nach Masse

Wenn der Motor-Kenn-Buchstabe bekannt wäre, könnte in den dazugehörigen entsprechenden Stromlaufplänen nachgesehen und die Fehler weiter eingekreist werden.

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen