Area View (Umgebungsansicht)
Hallo Zusammen,
kann jemand vielleicht mal über seine Erfahrungen mit der "Area View" berichten? Ist dies nun wirklich hilfreich - oder wird es da irgendwann zuviel mit Rückfahrkamera, PDC und Area View .... mit den ganzen unterschiedlichen Ansichten?
Erfahrungen und Meinungen dazu ob man Area View tatsächlich brauch, wären sehr willkommen.
Herzliche Grüße
Beste Antwort im Thema
Rückfahrkamera war "gesetzt" und so stand ich vor der gleichen Wahl. Schlussendlich war mir Area View wichtiger als der Parklenkassistent, dem ich vermutlich eh nicht getraut hätte, bzw. der eh nur große Parkbuchten benötigt, ich die ich auch ohne Unterstützung komme. Von Area View erhoffe ich mich mir eine Einparkerleichterung beim vorwärts einparken in die Garage.
Gruß
RSLiner
155 Antworten
Endlich mal wieder Offtopic,
VW könnte ja leds im nicht sichtbaren Spektralbereich für die Area View Funktion installieren
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 20. November 2016 um 16:23:34 Uhr:
Ist Einparken kein Fahren? Oder nutzt man AreaView nur im stand?
Zitat:
@chevie schrieb am 20. November 2016 um 16:17:24 Uhr:
DIESE Frage ist aber nun nicht dein Ernst, oder? 🙄Gegenfrage... Du rollst auch nur mit Einparkgeschwindigkeit wenn du herumfährst?
DOCH ist es!
Überleg doch mal, wer bitte sollte etwas dagegen unternehmen wenn diese Licht nachweislich nur beim Parkvorgang aktiv ist. Selbst wenn das Fahrzeug beim Parken motorisch bewegt, also per Definition, gefahren wird.
Zitat:
@chevie schrieb am 20. November 2016 um 17:49:06 Uhr:
Zitat:
@Rockwelle schrieb am 20. November 2016 um 16:23:34 Uhr:
Ist Einparken kein Fahren? Oder nutzt man AreaView nur im stand?DOCH ist es!
Überleg doch mal, wer bitte sollte etwas dagegen unternehmen wenn diese Licht nachweislich nur beim Parkvorgang aktiv ist. Selbst wenn das Fahrzeug beim Parken motorisch bewegt, also per Definition, gefahren wird.
Überlege du mal weiter, wen die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung das Unterbodenlicht bei einem bewegten Fahrzeug schon nicht erlaubt, wird es beim Umgebungslicht nicht anderes sein zumal kein weißes Licht an den Seiten erlaubt ist.
Es geht nicht darum wer etwas dagegen Unternimmt sondern nur ob es erlaubt ist, wie einer schon angemerkt hat geht das AreaView bis 15km/h das bedeutet in jeder Verkehrsberuhigten Zone würde das Licht beim fahren an sein.
Ich vermute die Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung kennt kein unterschied zwischen Fahren oder Parken.
Das war es von mir.
Beim Ateca gibt es kein AID und schau dir mal die Antenne an!
Zitat:
@latidor schrieb am 30. Juni 2016 um 08:19:11 Uhr:
Naja Ateca und Tiguan sind schon auf einem anderen Level. Obwohl der Ateca ein tolles Auto ist.
Ähnliche Themen
@Rockwelle - Wenn du schon die Unterbodenbeleuchtung (die die vermeintlich "Coolen" während der Fahrt aktivieren) mit einer "Park-Hilfs-Beleuchtung" (die nur während des Parkens aktiviert ist und nicht während der normalen Fahrt) vergleichst dann kann es mit deiner weiteren Vermutung bzgl. der STVZO nicht sehr weit her sein. Nebenbei, das Licht für das AreaView würde nach unten, zum Boden hin, leuchten und nicht zur Seite hin ausgerichtet sein.
Und die STV(Z)O kennt sicher den Unterschied zwischen parken und fahren. 😉
Im stand darf das Umgebungslicht sicher an sein beim fahren bis 15km/h Einparken vermutlich nicht.
Was fällt dir daran so schwer?
Schönen Abend noch.
Ich habe mal eine Weile gesucht,
da mich die Thematik auch interessiert
und bin letztendlich hier
http://www.motor-talk.de/.../...chtung-legal-oder-illegal-t307679.html
fündig geworden.
Es geht dabei zwar vordergründig um die Unterbodenbeleuchtung
aber im weiteren Verlauf
beim Beitrag von Haribo11
wird auch die Thematik "Einstiegs- und Umfeldbeleuchtung" behandelt.
Um es vereinfacht vorweg zu nehmen:
im Stand ja,
in Bewegung nein
Die Info im Link und deine pauschale Aussage sind so nicht ganz richtig. Es heisst z.Bsp. das die Beleuchtung während der Fahrt aus sein muss. Dagegen sage ich ja gar nichts, aber eine Unterstützung der Parkfunktion stellt da wohl einen Sonderstatus dar da der Parkvorgang üblicherweise in Schrittgeschwindigkeit statt findet. Wie sonst sollte es möglich sein selbst lenkende Parksysteme zu verbauen wenn das FZ selber keine Zulassung zum autarken Fahren hat. Der Parkvorgang bei Schrittgeschwindigkeit entspricht meiner Definition von "fahren" nicht, da es unterschiedliche Vorgänge sind.
Ich werde nichts mehr dazu schreiben weil ich (so wie ihr) dazu leider keinen rechtlich verwertbaren Text finde (Auch wenn in einem Forenbeitrag dazu ein vermeintlich passender Paragraph angegeben wird ist das noch lange nicht rechtsverbindlich)und sich alles hier im Bereich der Mutmaßung befindet.
Nach eingehender Rücksprache mit 2 TÜV Prüfern und einem DEKRA Gutachter, die uns in der Werkstatt regelmäßig besuchen kann ich Dir sagen:
es ist schon so richtig,
wie ich es vereinfacht beschrieben habe:
Umfeldbeleuchtung am Spiegel
stehen: Licht an,
Fahren: Licht aus.
Für die Funktion der Einparkautomatik kann die Kamerasicht als Kontrolle für den Fahrer benutzt werden, alternativ zum akustischen Abstandswarner.
Die Steuerung selbst erfolgt
ultraschallbasierend.
Zitat:
@REDSUN schrieb am 11. Dezember 2016 um 19:04:56 Uhr:
Muss mal eben kurz ein Feedback abgeben, bezüglich der RFKEigentlich bin ich mit dem AreaView ja durchaus zufrieden, dennoch finde ich grade zur jetzigen Jahreszeit die Positionierung der RFK schlecht gewählt.
im Golf 6 war es so, das die Kamera im Emblem versteckt war und sich beim einlegen des Rückwärtsgang aktiviert hat (Emblem dat sich gedreht) warum wurde dieses Prinzip nicht auch beim Tiguan verwendet?
So wie es jetzt verbaut ist, kommt es nicht selten vor das man fast garnichts erkennt wenn es geregnet hat. Hätte mir die Golf 6 Variante gewünscht, da war das Problem nicht so drastisch, wie seht ihr das?
vg
Stefan
http://www.motor-talk.de/.../...ptimale-innovationen-t5719362.html?...
@Futzelfupp sorry, habs überlesen 🙁