Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Da gehe ich fast voll d'accord mit, würde aber eher sagen, dass es eine Sache/Frage persönlicher Prioritäten ist.

Daher mein letzter Absatz oben.

Für einen sehr guten Wein, habe ich als bekennender Weingenießer tatsächlich schon ein paar mal mehr als 100 € pro Flasche locker gemacht ....... und es bisher nur ganz selten bereut 😉.

Am besten guten Wein und ultimate. 😁

Zitat:

@F11-Tunc schrieb am 3. September 2019 um 18:48:56 Uhr:


Das stimmt nicht , wird immer wieder gern behauptet und geschrieben aber es ist leider falsch. Es gibt in D kein Kraftstoff was nicht FAME oder RME bei gemischt hat. Werder bei Aral noch bei Shell. Ich will eure glauben nicht zerstören aber leider steckt das Zeug überall drin. Ist schließlich gesetzlich vorgeschrieben und müssen sich alle dran halten. Aral sagt es steht zwar Bio in der Säule aber keins drin 🙂 was leider nicht der Wahrheit entspricht. Aral packt FAME rein das bedeutet Fettsäuremethylester. Könnt ja mal den Unterschied von FAME und RME googeln.

oooops... Gibt es doch...

"Unserem Hochleistungskraftstoff wird kein FAME zugesetzt. Aus produktionstechnischen Gründen kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass Aral Ultimate Diesel unter Umständen Spuren von FAME enthält."

https://www.aral.de/.../aral-ultimate-faq.html#accordion_tab4

https://www.aral.de/.../kraft-brennstoffe.html

Dieselkraftstoff kann Biodiesel (FAME = Fettsäuremethylester, z.B. RME = Rapsölmethylester) zugemischt werden. Eine weitere Bio-Komponente, die prinzipiell dem Dieselkraftstoff zugemischt werden könnte, sind hydrierte Pflanzenöle (HVO). Diese haben keine anwendungstechnischen Nachteile und sind so hinsichtlich der Beimischungshöhe nicht limitiert.

Gemäß Anforderungsnorm DIN EN 590 kann Dieselkraftstoff in Deutschland seit Mai 2010 bis zu 7 Volumenprozent Biodiesel (FAME = Fettsäuremethylester, z.B. RME = Rapsölmethylester) enthalten. Dem Hochleistungskraftstoff Aral Ultimate Diesel wird in der Regel kein Biodiesel zugesetzt, er kann aber Spuren von FAME enthalten.

wer diesen und andere Freds zum Thema kennt weiß, das ich den Ultimativen Sprit als Marketing-Plörre definiere...

Im Gegensatz zu anderen Anbietern verwendet BP/Aral allerdings kein FAME/RME... 😉 lediglich Spuren können enthalten sein, sicher keine 7% 😛

Total und Shell mischen in ihre Excellium-Mischungen durchaus FAME bei... bringen aber auch keinen Gegenwert zum Mehrpreis...

wie die Ultimative-Plörre...🙄

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 3. September 2019 um 19:01:40 Uhr:


Immer eine Frage der Perspektive.
350€ kann auch eine Flasche Wein sein.
Soviel zur Genuss- und Erlebniswelt 😁

Aber keine gute!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Grafi1974 schrieb am 3. September 2019 um 20:24:37 Uhr:



Aber keine gute!😁

Hauptsache kein Biodiesel drin....

Stand 2011 war im Ultimate Diesel definitiv KEIN umgeestherter Bioanteil drin. Charakteristisch hierfür sind Glycerin-Reste die sich auch durch mehrstufige Extraktion aufgrund ihrer Lösungsaffinität schlecht abscheiden lassen.

Ein Quadrupol-Massenspektrometer findet alles was auch nur in kleinsten Spuren in der Probe ist. Sogar kleinste Spuren der Plastikbestandteile von der Probenahmeflasche.

Und die Analytik wird immer besser, Grenzwerte werden auch dadurch immer niedriger...
Etwas nachweisen zu können ist nur ein Schritt...
Etwas zu vermeiden der bessere...

Ultimate und Kurzstrecken meiden ein logischer Schritt...

Egal ob "FAME" enthalten oder nicht... ob es bei BP/Aral ultimativ enthalten ist oder nicht...
Es bleibt ein Marketing Konstrukt im Sinne der Shareholder... 😉

Und nein, wenn mann möchte darf man sein Geld dafür ausgeben...

Die Zapfsäulen sind so schön sauber und es stinkt nicht nach Landmaschine...
Auch ein Vorteil...😁

ich hau auch mal meine 10 Cent dazu 🙂

Verbrauch mit Ultimate ca 0-2 bis 0,5 Liter/100KM weniger ggü normalem Aral Diesel
Verbrauch mit günstigem Diesel (Oil, Kaufland, Ausland, etc) 1-2,5 Liter/100KM mehr
selbe Strecke selber Gasfuß

Mein Programmierer meinte ich soll wenn es geht mindestens Aral oder Shell Diesel tanken, besser Premiumdiesel. Im Winter idealerweise Ultimate, sonst nicht ganz so tragisch. Darauf ist der Wagen abgestimmt worden (so seine Aussage) und so empfinde ich es auch. Deutlich spritzigeres Ansprechverhalten, auch ohne Sportmodus.

Vor der Optimierung hatte ich auch öfters das spritzigere Ansprechverhalten festgestellt, jedoch nicht ganz sooo stark.
Auf einen vollen Tank waren es vlt 30KM mehr Reichweite. Jetzt ca 55KM.

Ob ich weiter Premium-Heizöl tanken werde? Sehr sicher.
Wieso ich Aral tanke? Naja bei den aktuellen Temperaturen wollte ich dem Motor und vor allem meinem Gewissen etwas gutes tun. Plus Payback-Punkte 🙂
Werde ab Frühjahr mal Shell V-Power probieren, mal schauen wie es damit so ist.

Gibt's eigentlich ne Möglichkeit eine Umfrage zu machen? Würde mich mal interessieren, wie diese Frage hier im Forum ausgehen würde. 😁

Also ich tanke jetzt seit ca. 50 tsd km bei meinem Dieselrenner meistens an unserer freien Ortstankstelle gaaaaanz normalen Diesel. Da betrug heute Nachmittag der Preisunterschied zum Ultimate an unserer Aral-Tankstelle im Ort exakt -22 Cent/Liter. 😮.

Als ich mit 24 tsd km das Fahrzeug kaufte, probierte ich zunächst Aral Diesel und danach Aral Ultimate aus, was ich jetzt nur noch mache, wenn ich mit 5-fach Punkten und PB bezahlen kann😛.

Ich habe bei allen mit über mehr als 10 tsd km ausprobierten Dieselqualitätssorten im Verbrauch keine merkbare Veränderung feststellen können😰.

Mit Aral Ultimate läuft der Bimmer allerdings im Winter bei unter 2° Außentempeatur gefühlt (könnte auch Einbildung sein) in der Kaltlaufphase etwas laufruhiger und das Ultimate stinkt bedeutend weniger nach Diesel (keine Einbildung😎).

Mein Gesamtdurchschnittsverbrauch über die letzten 50 tsd km steht schon seit 1 Jahr entweder bi 6,7 oder bei 6,8 l/100 km. Obwohl in diesem Zeitraum zu 50-60% der Normaldiesel von der freien Tankstelle kam, hat sich die Durchschnittsverbrauchsanzeige seit über 10 tsd km so gut wie nie verändert. Das hängt auch damit zusammen, das das Fahrproifil für den BMW seit Monaten unverändert ist.

Wenn ich mir mal vorrechne, dass ich bei ca. 22 Cent/Liter Preisdifferenz bereits mit für 40 tsd km an freien Tankstellen getanktem Diesel knapp 500 € gegenüber Ultimate eingespart habe, habe ich in spätestens 2 Jahren z.B. einen kompletten Austausch der AGR bereits erwirtschaftet, falls es da mit dann 120 tsd km überhaupt ein Problem geben sollte, welches Ultimate vielleicht, vielleicht oder auch nicht, etwas verzögert hätte.

Das Fahrzeug befindet sich übrigens im Serienzustand.

Wenn ich wie @SkippyAK mit dem Premiumsuperdieselultimate 1-2,5 Liter/100KM weniger vebrauchen würde, hätte ich dann einen Verbrauch von unter 5 l/100 km und das bei meiner Durchschnittsgeschwindigkeit lt. BC von 71 km/h über die letzten 10 tsd km😕?

Leider ist so ein Verbrauchswunder bei meinem BMW bisher nicht aufgetreten, aber vielleicht ist der Motor ja auch auf Normaldiesel von der freien Tankstelle abgestimmt worden😎????

Leistungsmangel hat mein 330d jedenfalls nicht, denn er läuft ziemlich locker bei Tacho 257 in den Begrenzer............. mit Normaldiesel von der Freien Tanke wohlgemerkt 😁

Einbildung ist keine Bildung.
Ich habe bei meinem 520D keinerlei Unterschied zu "normalen Aral Diesel" feststellen können. Weder Verbrauch noch Lautstärke.
Auch nicht bei anderen Tankstellen die nicht Aral heißen.

Gruß Volker

Also bei meinem Grandland x Diesel stelle ich schon Unterschiede fest. Bei dem normalen Diesel regeneriert sich mein Partikelfilter öfters als beim V-Power Diesel. Es ist auch zu hören wer saubere Ohren hat, das der
Motor runder und weicher läuft. Wer jetzt sagt das man es ja nicht mitbekommt wenn der Partikelfilter sich regeneriert muss ich eines besseren belehren. Akustisch ändert er sich und auch im Verbrauch merkt man es. Ich werde jetzt mal Aral Ultimate tanken das ist ja noch zündwilliger und sauberer, mal schauen. Mir geht es nicht um den Verbrauch der ist marginal weniger. Das AGR Ventil etc. wird es euch danken !

Komisch, fühle mich nicht belehrt. 😁
Wenn ich meine 500km auf der Autobahn absolviere, merke ich mit dem Propeller 0,nix - egal ob Ultimate, V-Power oder normalen Diesel.
Aber diese ganze Diskussion ist doch nun auch schon so dermaßen ausgelutscht...

Zitat:

@DerEttringer schrieb am 17. Dezember 2019 um 13:39:42 Uhr:


Also bei meinem Grandland x Diesel stelle ich schon Unterschiede fest. Bei dem normalen Diesel regeneriert sich mein Partikelfilter öfters als beim V-Power Diesel. Es ist auch zu hören wer saubere Ohren hat, das der
Motor runder und weicher läuft. Wer jetzt sagt das man es ja nicht mitbekommt wenn der Partikelfilter sich regeneriert muss ich eines besseren belehren. Akustisch ändert er sich und auch im Verbrauch merkt man es. Ich werde jetzt mal Aral Ultimate tanken das ist ja noch zündwilliger und sauberer, mal schauen. Mir geht es nicht um den Verbrauch der ist marginal weniger. Das AGR Ventil etc. wird es euch danken !

Schon komisch.
Immer die Opelfahrer.
Du bist nicht der erste Opelfahrer der mir erzählt er "hört" die Regeneration.
Bei meinem A6 2.7 TDI und meinem nur R4 BMW habe ich nichts von der Regeneration mitbekommen.
Muss irgendwie an Opel liegen (hörbar).
Aber das er mit Ultimate weniger oft regeneriert halte ich durchaus für möglich.

Gruß Volker

Man hört es zwar auch bei anderen Herstellern aber ist auch egal man muss schon genau hinhören. Ich bin irgendwie kein Freund von Billig Diesel. Ultimate ist kein Zauberzeug aber eine bessere Wahl. Es ist wie mit einem Weber Grill. 1000 Euro für einen guten Grill ausgeben und dann beim Aldi Fleisch kaufen und sich dann wundern warum es minderwertig ist. Komischer Vergleich aber irgendwie passt er schon.

Lg
Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen