Aral Ultimate Diesel

BMW 5er F11

Guten Morgen Forum,

ich habe gestern zum ersten Mal o.g. Treibstoff getankt und würde gerne wissen, wie eure Meinungen dazu sind.

Lohnt sich der Mehrpreis für einen 530d oder ist das wie schon öfters gehört, nur unnötige Geldverschwendung?

Danke für eure Antworten und Meinungen!

Grüße Pauleta

Beste Antwort im Thema

Ich fahre das Aral Ultimate Diesel nun im 13. Jahr und 4. 5er (530, 2x535, 550).

Im Gegensatz zu vielen anderen hier im Forum kenne ich weder ein störendes Nageln, keine verkokste Ansaugbrücke, usw. - ich muss nicht andauernd am DPF rumfummeln oder mich über den ständigen Gestank ärgern, oder Additive reinschütten etc. - kann also einfach entspannt 5er Diesel fahren.

Ob es nur am Sprit liegt weiß ich nicht, aber einen Anteil daran dürfte er haben.

Just my 10 😁 Cents

1266 weitere Antworten
1266 Antworten

Es schmiert...

Und das kippe ich einfach so in den Tank? Oder wie läuft das?

Ja kanne66 mein iPhone hat es halt so gespeichert und verschlimmbessert es ab und an.

Pauleta ja 1:200 ca.

Monzol und Ultimate. Doppelt hält besser... Nomen est Omen...

Ähnliche Themen

Welches Monzol nehmt ihr?

Es heißt Monzol 5c. - nehme ich auch...

http://www.ctr-motorsportshop.de/.../

Ok Danke schon mal. Und wie genau ist die Anwendung?

...vor jedem Tanken einfüllen, allseits empfohlene Mischung 1:200
Ich habe eine Kunststoff-Weithalsflasche mit 300ml Inhalt (gibt's im Laborbedarf).
Wenn der Tankstutzen eine federbelastete Klappe hat, muss man etwas vorsichtiger einfüllen, das Öl sollte aber durchlaufen, da die Klappen nicht ganz abdichten.
Ansonsten kann man eine Getriebeölflasche nehmen, die meist einen ausziehbaren Schlauch haben, mit dem man die Klappe aufdrücken kann.
Nach dem Einfüllen 60l tanken - das Öl wird aufgespült und entmischt sich auch im Ruhezustand nicht mehr, da es in Lösung geht.

mm

Wer ab und zu das Monzol nutzt, zur Schmierung der Hochdruckpumpe und Injektoren, und den Ölwechsel vorzieht .
Aller 15.000km , kann auf Dauer extrem viel Folgekosten aus dem Wege gehen 🙂

OmG:
Alle schlauer als die Ingenieure in der Motorenentwicklung von BMW ...
Warum sind diese nicht auf diese Ideen gestoßen?

Jaja, die wahren Ingenieure sitzen be Motortalk.😉

BMW bietet ein Hauseigenes Additiv an um das Einspritzsystem auf Dauer zu pflegen. Kann man bei Bedarf in jedem BMW Fachhandel kaufen und sich darüber informieren. Komisch also das selbst die Ingenieure solch ein Produkt entwickeln.
Das Ölintervall muss hoch angesetzt werden um Markt- und Konkurrenzfähig zu bleiben, weil ein Konzern der gern für Schlagzeilen sorgt , früher mal damit anfing. Logisch .
Jeder Ingenieur bei BMW wird euch auch bestätigen können, das dieses Longlife allerdings nur eine Mindestanforderung ist und wer gutes für seinen Motor tun möchte, wechselt nach 15.000km im Festintervall. Der Bordcomputer kann darauf auch umgestellt werden.

Aber nein wir saugen uns das hier alles aus den Finger und die Ingenieure bei BMW haben schon bestes getan , damit unser Triebwerk am längsten hält . Die wollen ja auch überhaupt nicht das ich mir nach Jahren X wieder einen neuen kaufen muss .

und dann noch Kurzstrecken vermeiden, damit er weniger kokst und Luft zum Durchatmen behält 😉

Ab & an einen Kurzen zum Ölen schadet Vati nicht und dem Díckschiff sicher auch nicht...😁

schaden wird es nicht und Glaube versetzt bekanntlich Propheten oder Berge😕

Allzeit: "Freude am Fahren"! Do not Drink&Drive😉

Womit wir wieder zurück zum ultimativen Premium Dösel-Topic schweifen sollten...😛

Am besten nie den Start Knopf drücken , dann hat man lange Freude am Fahren

Heute Abend muss ich wieder tanken. Bin schon total aufgeregt 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen