Aral "Ultimate diesel"

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hat jemand Erfahrungen mit diesem Diesel ? Was ist dran an den versprochenen Vorteilen ?

19 Antworten

Guck mal hier

http://www.motor-talk.de/t400594/f62/s/thread.html

mit folgende Schlagworten "motor-talk aral diesel golf V" bei Google gefunden

Hallo!

also das Ulitmate Diesel von Aral hab ich nun schon ein paar Mal getankt, mir kommt es so vor, also ob ich etwas weniger Verbrauch hätte und einen leichten Leistungsanstieg, der aber je nach Auto unterschiedlich sein soll.

Momentan tanke ich wieder normalen Diesel, wer sich den Sprit leisten kann und will... falsch wird´s wohl nicht sein... bzw. Schaden nimmt das Auto (Motor) keinesfalls.

Gruss ITFreak

ne, nur Dein Konto.... ;-)))
Ingo

hab schon den ultimate und auch den V Power schon mehrmals (ca. 10 Tankfüllungen) im Passat und im Golf gefahren. ich kann nichts merken. leistung gleich, verbrauch gleich und qualmen dasselbe.
das einzige was ich gut finde ist dass er kaum stinkt wenn man ihn an die hände bekommt und bei shell clubsmart gibt es die 5- fache punktzahl.

Ähnliche Themen

Ist mir schlichtweg zu teuer. Ich fahre Diesel, um zu sparen...

Jeder der den Mist Tankt unterstützt die Preispolitik der Ölkonzerne. Siehe Preisanhebungen vor Urlaubszeiten....jedes Jahr aufs neue.Mir kommt nur der normale Diesel in den Tank und den aus Österreich :-)

hi!

ich hab nun auch achon ein paar mal ultimate getankt - hab aber nicht wirklich was bemerkt außer teureren tankrechnungen.

aber letztens hatte ich eine zeitschrift vom ÖAMTC (der österreichische ADAC) in der hand, da haben sie einige kraftstoffe getestet, haben auch unterschiede gemessen aber gemeint, das läge alles im bereich der messtoleranzen bzw. -ungenauigkeiten.

die genauen zahlen hab ich nicht mehr im kopf aber so in etwa: max 4% leistungssteigerung und 2% verbrauchsgewinn aber 10% mehr kosten seinen unrentabel.

leider hab ich den bericht online noch nicht entdeckt. hier nur was älteres: http://www.oeamtc.at/index.php?...

cheers, jochen

Kann auch nur nochmal sagen, dass ich beim Ultimate nichts gemerkt habe.

Weder bei nem Golf IV PD 116 PS, noch bei meinem 140 PS Golf.

Gleicher Verbrauch, ich merke zumindest nichts und an Leistung auch nichts spürbar, wäre ja auch ein WUnder.

Also kauft den normalen weiter und kauft nicht unbedingt noch sone Suppe bei den beiden größten Preistreibern!

Hallo, ich hab den folgenden Test aus der Bild mal hierher kopiert !!!

Schumis Wundersprit im Praxis-Test
Weltmeisterlich ist nur der Preis


„V-Power“ – das Benzin, mit dem Schumi Weltmeister wurde.
Aber wie gut ist der Super-Sprit von Shell und seinen Konkurrenten wirklich? Bringt er auch im normalen Straßenverkehr was?

Ein Praxistest des Magazins „stern“ hat „V-Power“ und „V-Power Diesel“ von Shell sowie „ultimate 100“ und „ultimate Diesel“ von Aral auf seine Alltagstauglichkeit untersucht.

Die neuen Spitzensorten sind rund zehn Cent pro Liter teurer. Doch für den hohen Preis gibt es kaum eine Gegenleistung, ergab der Test.

Ein Opel Astra 1,7 CDTI absolvierte mit dem neuen Super-Diesel beider Firmen rund 300 Kilometer auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt. Doch gegenüber dem herkömmlichen Kraftstoff gab es kaum Verbesserungen:

Die Höchstgschwindigkeit blieb bei 184 Stundenkilometern.
Der Verbrauch blieb konstant bei 6,6 Liter auf 100 Kilometer.
Nur die Beschleunigung verbesserte sich minimal um 0,3 Sekunden.
Ähnlich schlecht fiel der Vergleich für die Super-Benzin-Marken aus, die mit einem Golf 1.6 getestet wurden. Obwohl sie 100 statt 95 Oktan wie beim herkömmlichen Sprit verfügen:

Wieder gleiche Höchstgeschwindigkeit mit den Superbenzin wie mit dem handelsüblichen 95-Oktan-Sprit.
Dafür stieg der Verbrauch mit „V-Power“ um 0,1 Liter und mit „ultimate 100“ sogar um 0,2 Liter gegenüber dem normalen Superbenzin (9,1 Liter auf 100 Kilometer).

Bilanz: Weltmeisterlich sind für die Super-Kraftstoffe nur die Preise, nicht die Leistung...

Auszug aus der rp-online:

Zitat:

Und dann gibt es ja auch noch die neuen Dieseltreibstoffe, von denen man sich ein Plus an Motorleistung erhoffen kann. Das ist allerdings ein Irrtum.

Zumindest, wenn es sich um den Designer-Diesel Shell V-Power handelt, wie das Hamburger Unternehmen einräumte. Im Gegensatz zum Super-Super des Herstellers, das geringfügige Leistungssteigerungen möglich macht, dient der Diesel nur dazu, die volle Leistungskraft des Motors zu erhalten.

Shell-Sprecher Rainer Winzenried erläutert: "Unser Diesel enthält ein Additivpaket, das in erster Linie entwickelt wurde, um dieseltypische Ablagerungen im Motor zu entfernen oder gar nicht erst entstehen zu lassen."

hier gibt Shell ja zu, daß man keine Leistungssteigerung hat.

Zitat:

Original geschrieben von jens-allgaeu


Jeder der den Mist Tankt unterstützt die Preispolitik der Ölkonzerne. Siehe Preisanhebungen vor Urlaubszeiten....jedes Jahr aufs neue.Mir kommt nur der normale Diesel in den Tank und den aus Österreich :-)

Dann unterstützt Du die Preispolitik erst recht, weil Du durch die Fahrerei nach Österreich mehr verbrauchst, als wenn Du bei der Tanke um die Ecke vollmachst. Der Einzige Unterschied ist die Steuer. Einem Weltkonzern kann es egal sein, ob er das Zeug im Allgäu oder in Österreich verkauft.

Gernot

Zitat:

Original geschrieben von Pölmann


Dann unterstützt Du die Preispolitik erst recht, weil Du durch die Fahrerei nach Österreich mehr verbrauchst, als wenn Du bei der Tanke um die Ecke vollmachst. Der Einzige Unterschied ist die Steuer. Einem Weltkonzern kann es egal sein, ob er das Zeug im Allgäu oder in Österreich verkauft.

Gernot

Überleg mal, was für ein Mist Du da schreibst.

Die Frage war, ob es sich lohnt den 10 Cent teureren
"Wunderspritt" zu tanken. Wenn jeder diese Brühe
ausprobiert unterstützt er die Preistreiberei der Ölkonzerne.
Jens-allgaeu tankt Normaldiesel in Ö, weil er in Grenznähe wohnt und das Zeug dort nun mal billiger
ist. Wenn ich dort wohnen würde, dann wäre mir auch
egal wer die Steuer kassiert, D oder Ö . So blöd wird
doch keiner sein, fährt 100 KM Umweg, um 10 Liter zu tanken. Bei den zwei "Wunderspritthersteller "habe ich noch nie getankt.

@jürgen48
pölmann hat doch recht! man spart zwar für sich was wenn man in Ö tankt, gibt aber mehr an die ölkonzerne weil man mehr fährt und der finanzminister bekommt auch noch weniger ab.

Zitat:

Original geschrieben von pernmich


@jürgen48
pölmann hat doch recht! man spart zwar für sich was wenn man in Ö tankt, gibt aber mehr an die ölkonzerne weil man mehr fährt und der finanzminister bekommt auch noch weniger ab.

Das mag ja stimmen, nur ich sehe zuerst meinen

Geldbeutel. Wenn ich den schonen kann ist es mir

egal wieviel davon, der Finanzminister bzw. der Ölkonzern kassiert. Die beste Möglichkeit wäre nicht

fahren, dann bräuchte man auch nicht tanken.

Aber die eigentliche Frage ist, lohnt sich der überteuerte "Wunderspritt". Aral und Shell bieten den
an und das Angebot wird angenommen. Wenn dieses Zeug nicht mehr getankt wird, dann verschwindet es vom Markt genau so schnell wie es gekommen ist. Aber es gibt genug Leute die sich von der Werbung blenden lassen und sich einbilden
das Auto hat mehr Leistung und ist 2 KMh schneller.
Nun sollte mir das eigentlich egal sein, aber ich befürchte, (Shell hat damit angefanngen- Aral hat nachgezogen) irgendwann wird vieleicht die Produktion von Normaldiesel eingestellt.

Werwunderung löste bei mir ein Fernsehbericht aus.
Autofahrer wurden an der Tankstelle befragt, wie sie
mit den teuren Sprittpreisen umgehen. Es waren
Antworten: weniger fahren, Preise vergleichen usw.
Es waren aber auch Antworten dabei, wie: " Mir ist der
Preis egal, ich tanke eh nur für 20 €".

Deine Antwort
Ähnliche Themen