Aral Ultimate Diesel

Audi A4 B6/8E

Tanke seit ca 10.000km ausschließlich den Premium-sprit von Aral. Mein Passat TDi 96kw läuft merklich ruhiger dadurch.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Audis und dem Kraftstoff gemacht=?

32 Antworten

Rühiger auch bei mir aber kein weniger Verbrauch...
Somit wieder normalen drin renteirt sich bei meiner fahrweise ned. Brauch derzeit zwischen 4.8 und 5.2 Liter /100km mit meinem A4... fahre aber fast nur Landstraße...

Ich habe jetzt in meinem A6 Avant 1.9 TDI 96 KW die dritte Füllung vom Aral Super Diesel drin.

Ich empfinde den Motorlauf auch als ruhiger und ich meine, dass die Beschleunigung auch besser geworden ist.

Allerdings kann das natürlich auch damit zu tun haben, dass der A6 noch sehr neu ist und sich sozusagen noch in der Einfahrphase befindet!?!?!

Um das richtig zu vergleichen werde ich in kürze nochmals den "normalen" Diesel tanken.

Gruß
Dirk

@niubee
Der Kraftstoff verbrennt aber auch sauberer und ist somit besser für Motor und Umwelt

Ich habe mal wegen V-Power eine Anfrage an AUDI gestartet. Ok, zuerst haben sie versehentlich für Diesel geantwortet. Das paßt dann aber gut hierhin:

*******************************
Sehr geehrter Herr XXXX,

vielen Dank fuer Ihr Schreiben. Sie bitten uns um Informationen zu den neuen Kraftstoffen Shell V-Power Diesel und Aral Ultimate Diesel.

Unsere Dieselmotoren sind fuer Kraftstoffe mit einem Cetanwert von mindestens 51 (DIN EN
590) ausgelegt. Daher ist beim Einsatz von Kraftstoffen mit einem hoeheren Cetanwert wie
Shell V-Power Diesel oder Aral Ultimate Diesel nur mit einer geringen Leistungssteigerung zu rechnen.

Die fuer Ihr Fahrzeug empfohlenen Kraftstoffe finden Sie in Ihrer Betriebsanleitung.

Sehr geehrter Herr XXXX, bitte beachten Sie, dass die Kraftstoffe Shell V-Power Diesel und Aral
Ultimate Diesel nicht von der AUDI AG getestet wurden und wir daher keine entgueltige und
belastbare Bewertung vornehmen koennen.

Bei weiteren Fragen und Wuenschen sind wir gern wieder fuer Sie da.

Freundliche Gruesse aus Ingolstadt

i. V. Joerg Wallner i. A. Gisa Pollow

AUDI AG
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Ähnliche Themen

Das ist der übliche Baukastentext. Die neuen Dieselsorten wurden ja, ebenso wie die neuen Benzinsorten, schon getestet durch ADAC, TÜV und diversen Autozeitschriften (z.B. AMS).
Ergebnis war jedesmal eine Leistungssteigerung im Toleranzbereich (max. +2 Prozent). Und beim Verbrauch lag der Unterschied ebenfalls nur im Toleranzbereich. Vom wirtschaftlichen her lohnen sich die neuen Kraftstoffsorten also nicht.
Leider wurde noch kein Dauertest mit der Haltbarkeit und dem Verschleiss gemacht. Da dürfte sich die neuen Kraftstoffe wohl bemerkbar machen. Aber wahrscheinlich auch nicht so überragend wie sich das manche vielleicht erhoffen.

Gruß
PowerMike

V Power

hi.
meiner meinung nach kann man sich die mehrkosten sparen. bei meiner tanke sind das immerhin 11cent unterschied. ich fahre super plus 98 oktan und mir kann keiner erzählen das man die 2 oktan mehr bei normalem fahrbetrieb spürt. da wird wieder mit der unwissenheit der leute geld gemacht, die dann glauben jetzt fährt die karre schneller . die hohe oktan zahl hat eh nur etwas mit der klopffestigkeit des motors zu tun und das ist bei den modernen motoren kein problem mehr.

Hallo,
es kann schon sein,dass Aral Ultimate Diesel und Super
sauberer verbrennt und besser für die Umwelt ist,aber warum soll ich bis zu 10 Cent mehr bezahlen für den Liter.Mit den normalen Diesel sind die Autos bis jetzt ja auch gelaufen.

Wenn jemanden an unserer Umwelt etwas liegt,dann
sollte Diesel und Benzin nicht noch teuerer werden,sondern zumindest gleich bleiben,der Staat hat ja schließlich
70 bis 80 Cent pro Liter.Wir alle zahlen doch schon genug fürs Autofahren.

Ich fahre im Moment noch einen Passat 2,8 4Motion
193 PS,den sollte ich auch mit Super plus fahren,wird aber seit ca.80 000 km mit Suber gefahren.Super plus habe ich auch probiert,kann nur sagen,dass er im unteren Drehzahlbereich (ab 1500 bis 2000 U/min besser beschleunigt).

Werde voraussichtlich Ende September meinen A6 3.0 TDI bekommen,und der wird mit dem normalen Diesel gefahren,so lange es ihn an der Tankstelle gibt.

Da werden jetzt wahrscheinlich die Meinungen wieder auseinander gehen,aber so denke ich darüber.

MfG
Reiner

Zitat:

Original geschrieben von muellema


@niubee
Der Kraftstoff verbrennt aber auch sauberer und ist somit besser für Motor und Umwelt

Dafür ist er teuerer und wenn es dir darum geht RME 😉

Zitat:

Original geschrieben von NIUBEE


Dafür ist er teuerer und wenn es dir darum geht RME 😉

Hat jemand mal eigentlich die Abgaswerte von einem TDI mit RME zur Hand???

Ganz im Ernst, Partikel gibts damit auch noch, die haben ne andere Farbe (und wohl unter dem Mikroskop ne andere Form... hab ich mal in einem Fachartikel gelesen.. wichtig von wegen "Lungengängikeit"😉 und manchmal habe ich da meine Zweifel, dass man der Umwelt damit was gutes tut!

Genauso wie unsere Pföler-Fraktion (Pflanzenöl Fahrer, die sich das Zeug in ihre (zum teil umgebauten) alten Wirbelkammer-Diesel reinschütten): Hat jemand mal da die Abgaswerte gemessen?? Ich weiß ja nicht..

Ach ja: Zum Aral Premium Diesel:

Also, wirtschaftlich gesehen lohnt sich das nicht.. Haben wir hier an 2 Fahrzeugen durch, meinem Audi (siehe Sig) und einem Renault Mégane 2 1.9dci.

Maximal ein leichter Minderverbrauch, eventuell auch etwas ruhiger.. Aber das kratzt meine Lebensgefährtin (die Renault-Fahrerin) eher wenig, da die natürlich schon von Haus aus mit einem ziemlich ruhigen Diesel gesegnet ist. Aber bei mir fällt es auch nicht soo auf.

Etwas weniger Ruß vielleicht, das würde ich sogar eher positiv anmerken.. Ist aber auch schlecht zu vergleichen, da es jetzt gerade wieder kälter ist, und die Kiste doch eher bei höheren Temperaturen deutlich rußt.

Lieber das "normale" Aral-Diesel, das war von den getesten Sorten ja im Schnitt noch am besten dabei....

Wißt ihr, was mich am meisten ankotzt? Zumindest die Super Plus-Tanker werden quasi GEZWUNGEN, V-Power oder dieses neue blöde Aral 100 Oktan-Wasser zu tanken!!! Beim Diesel darf ich wählen, ob "alt" oder neu (ratet mal, was ich nehmen würde), aber vor kurzem hat meine gewohnte Tankstelle einfach umgestellt. Da ich leider völlig leer war und ich keine Zeit zum Suchen hatte, MUSSTE ich den teuren 100er-Mist tanken. Klar, ich hätte auch Super nehmen können, aber mein Grundsatz war bisher, minimal den empfohlenen Sprit zu tanken. Immerhin hab ich jetzt zwar nen Praxistest hinter mir (0,2l weniger Verbrauch, sonst keine Änderung, das lohnt sich niemals für den Mehrpreis!!!), aber es ist einfach ne Sauerei! Wie wenn der Stromanbieter sagen würde, "Hey, wir haben den neuen Premiumstrom, der hat jetzt 231 Volt und ist NOCH gelber, und der kostet ja nur 20% Aufschlag... Übrigens, den alten gibts ab jetzt nicht mehr!"

Mit uns Deutschen kann mans ja machen... ;-)

Übrigens, es sind nicht ZWEI Oktan mehr, sondern maximal 1-1,5, denn Super Plus muß offiziell zwar 98 Oktan haben, hat aber in der Regel 99. Soviel dazu.

Ich tanke nur V-Power, denn die Shell Club-Smart Punkte (5 Punkte pro Liter) bringen ne ganze Menge so dass man relativ schnell an attraktive Prämien kommt...

MfG

PRÄMIEN???? Sag mir mal ernsthaft, welche Prämien du ohne Zuzahlung bekommst (außer Handtüchern o.ä.)! Sobald ne Zuzahlung dabei ist, BEZAHLST du die Ware für ihren reellen (sprich Shell-Einkaufs-)Preis. Somit der zweite Marketing-Trick. Die würden uns Verbrauchern viel mehr helfen, wenn sie den Sprit einfach um so viel günstiger machen würden, wie die ganzen Rabattaktionen kosten. Das sind garantiert 1-2 Cent pro Liter.

Prämien... Ich glaube es nicht... Kaufst du auch, weil es da mal grade was Geschicktes gibt (MP3-Player, DVD, Kamera), obwohl du schon von jedem Teil 3 daheim hast? Oder kaufst du, weil du etwas brauchst? Und sag mir jetzt nicht, daß du dringend einen Rucksack brauchst. Dafür gibts prädestinierte Geschäfte... wie z.B. Tchibo ;-))

Ich jedenfalls lasse mich nicht von lapprigen Handtüchern, Rucksäcken, Sektgläsern oder NoName-Digicams locken. Genau das wollen die ja. Das gleiche wie bei den ach so tollen Aral-Baguettes. Sind teurer als beim Bäcker, dazu gibts kostenlos Benzingeruch und das Ambiente des Proll-Treffpunkts.

Ich sag doch, mit uns deutschen BILD-Lesern, Golf-Fahrern und Superstars-Fans kann mans ja machen.

@widescreen
Zum Thema mit uns Deutschen kann man's ja machen:
Wenn bei Aral und Shell alles sooo Sch.. ist warum tankst Du dann da und nennst es sogar Deine Stammtankstelle? Geh zur Jet oder zur Supermarkttanke. Bis auf die paar Additive ist der Sprit doch derselbe und kommt aus der gleichen Raffinerie.

Ähnliches gilt für die Baguettes; in unserer freien Marktwirtschaft kannst Du auch hier Deinen Anbieter bzw Dealer frei wählen. Also Kauf dein Brot doch beim Bäcker um die Ecke, es hindert Dich niemand.

Nicht nur mit Deutschen kann man es machen, denn die Muttergesellschaft von Aral also BP hat Ultimate Kraftstoffe bereits in mehreren Ländern eingeführt. Und überall sind die Absätze durchaus zufriedenstellend. Fakt ist, dass in der EU ab nächstem Jahr neue Vorschriften für Kraftstoffe. Diese sind mit den herkömmlichen Kraftstoffen garnicht zu erfüllen. Daher werden alle Anbieter zeitnah neue bzw verbesserte Kraftstoffe anbieten vermutlich zu einem lukrativeren Preis (für den jeweiligen Anbieter).

Die Preisgestaltung ist aber auch völlig in Ordnung. Denn letztendlich reguliert der Markt den Preis selbst. Jedes Unternehmen wird versuchen den maximalen Preis für sein Produkt zu erzielen um somit die Deckung der Fixkosten und eine Maximierung des Ertrags zu erreichen. Warum also nicht auch die Mineralölbranche? Es handelt sich hier um Unternehmen die nach dem Share-Holder-Value-Prinzip geführt werden und nicht um karitative Einrichtungen deren einziges Ziel die bestmögliche Versorgung mit Kraftstoffen zu einem minimierten Preis zum Ziel haben.

Sorry für diesen kleinen Exkurs in die BWL aber ich kann mir dieses ewige Genörgle zum Thema Kraftstoffpreise nicht mehr anhören. Es gibt mittlerweile auch andere Medien als die Bildzeitung die seriös über dieses Thema berichten und dort wird klar, mit welchen minimalen Spannen (7-8 Cent je Liter) die Tankstellenbranche arbeitet. Ich denke mal nicht, dass die Automobilhersteller ähnlich geringe Margen haben.

Für Prolemik zum Thema Kraftstoffpreise war dieser Beitrag wirklich nicht gedacht sondern rein als Forum für einen Erfahrungsaustausch zum Thema Premiumkraftstoffe!

Also, ich hab in einer Autozeitung gelesen, welche weiß ich nicht mehr, welche Diesel sie verglichen haben:

Aral Diesel
Aral Ultra 100 Diesel
Shell Diesel
Shell V-Power
Jet Diesel
Esso Diesel
Total Diesel

Durch die Messungen ist rausgekommen (natürlich nur im kleinen Prozentbereich) dass man mit Jet Diesel besser fährt als mit Aral Diesel und Shell Diesel. Der V Power und Ultra 100 waren dann wiederum besser als der Jet, aber zu teuer.
Bei dem Auto und den KM die sie getestet haben, wäre man mit Esso Diesel um 80€ pro Jahr billiger gewesen als mit allen anderen.

Also es ist nicht wirklich viel um und die neuen Diesel bestehen ja haupsächlich eh nur aus altem Diesel mit ein wenig beigemischten neuen Diesel.
Der neue künstliche Diesel kann ja noch nicht in Massen produziert werden, lediglich 5 % des Dieselverbrauchs der ganzen Welt können sie imi Moment pro Jahr herstellen.

Ich tanke jedenfalls bis jetzt noch nicht den teuren V Power oder Ultra 100. Aber ausprobieren werd ich es mal, sobald unsere Shell den V Power hat!

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen