Aral Ultimate Diesel

Audi A4 B6/8E

Tanke seit ca 10.000km ausschließlich den Premium-sprit von Aral. Mein Passat TDi 96kw läuft merklich ruhiger dadurch.
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Euren Audis und dem Kraftstoff gemacht=?

32 Antworten

Ich hab selber BWL studiert, die Prinzipien kenne ich. Wenn aber alle Tankstellen die Preise erhöhen, obwohl die Ölpreise sinken (die nehmen komischerweise immer nur Steigerungen mit, Senkungen werden immer nur teilweise weitergegeben), dann ist da was faul, wie es eben schon immer faul war, aber es läßt sich (wie immer) nichts beweisen.
Niemand behauptet, daß die Tankstellen selber viel verdienen. Allerdings lohnt es sich auch trotz der niedrigen Marge, denn die tun ja effektiv nichts, sondern kaufen nur ein und stellen den Download bereit. Mal abgesehen vom Luftservice etc. Der dürfte sich aber locker durch Bistro, Waschstraße etc. tragen.

Ich hatte auch nicht behauptet, daß ich diese Baguettes kaufe. Ich lache nur über die Werbung. Denn da müssen ja einige drauf reagieren, sonst würd sie nicht dauernd laufen... ;-)

Und noch was, für die BWL-Theoretiker: Der Markt reguliert sich vielleicht schon selbst, nur paßt das nur, wo die Endverbraucher zwischen sehr vielen Anbietern wählen können. Beim Sprit ist es aber leider nicht so, denn wir haben im Endeffekt nur 2 Möglichkeiten (Spritmarken zählen nicht, das Öl kommt aus denselben Ländern): OPEC, OPEC, OPEC oder Nordsee. (Alaska evtl. auch?) Somit hätten wir nahezu ein Monopol, da gibts dann keine Marktwirtschaft. Die können so lange die Preise erhöhen, wie sie wollen. Erst wenn die Schmerzgrenze so weit überschritten ist, daß Alternativen billiger sind (das dauert noch laaange), würden die die Preiserhöhungen stoppen. Und sage mir jetzt keiner, wir müßten ja nicht autofahren. Was dann???? Es gibt Leute, die brauchen das Teil zum Arbeiten. Und wenn die Fahrzeugkosten immer höher liegen, muß die Arbeitsstunde immer teurer werden (oder die Löhne niedriger), was sicherlich keine Vorteile bringt. Ich könnte noch ewig weiter machen, fakt ist jedenfalls, daß die Benzinpreise in keiner Relation zum Erzeugungsaufwand stehen, woran unsere Regierung auch noch ihr Scherflein beiträgt. Komischerweise verdienen die Konzerne ja auch in Ländern, wo der Liter nur 25 Cent kostet, immer noch genug. Da wären wir hier auch ohne Steuern noch weit entfernt.

Zum Thema EU-Vorschriften: Wie läuft das dann in Ländern wie Portugal? Dort tankt man u.a. vorsorglich eine Klasse besser, als empfohlen, weil man da nirgends WEISS, ob der Sprit wirklich Spezifikationen einhält oder nicht. Da ist also in Deutschland noch lange kein Handlungsbedarf.

Zum Schluß: Meine sog. Stammtankstelle suche ich mir nicht nach Marke o.ä., sondern nach Lage. Direkt auf dem Heimweg ist allemal billiger, als 5 km Umweg wegen 1 Cent weniger. Allerdings war sie das auch nur, bis der Ultra 100-Müll eingeführt wurde.

Erfahrung mit dem A6: Spürbar mehr Durchzug, von 60 auf 100 mit geblockter Tiptronic auch rund 2 s schneller. Verbrauch über mehrere Tankfüllungen Ultimate gemessen auch etwa 4 Prozent niedriger. Geräusch und Komfort kein Unterschied feststellbar.

A4 zieht deutlich besser ab, Messung aber mit der normalen Automatik nicht machbar mit meinen Mitteln, es ginge nur so von 0 auf 100, habe ich aber nicht gemacht, wie gesagt Effekt deutlicher als beim A6. Verbrauch, dazu kann ich noch keine Aussage machen, noch zu wenig Kilometer, hier würden sich Abweichungen des Fahrprofils noch zu deutlich niederschlagen.

Höchstgeschwindigkeit ist in beiden Fällen unbeeinflusst, beim Diesel ja auch nicht zu erwarten.

In beiden Fällen wiegt der Mehrpreis den Minderverbrauch (a6 sicher, a4 s.o.) sicher nicht auf. Motorsauberkeit? Habe mit 200tkm meinen Honda Benziner geöffnet, da war bis auf fingernagelgroße Stellen das Metall des Brennraums blank. Gefahren wurde weit überwiegend der Sprit von freien Anbietern, nur wenn es nicht anders ging kam Markenstoff rein. Öl allerdings vom ersten Kilometer Vollsynthese.

Die neuen 100er Sorten einzufüllen in Fahrzeuge, welche weniger Oktan benötigen ist rausgeworfenes Geld, in der Mehrzahl der Fälle sinkt (!) sogar messbar die Leistung. Der Minderverbrauch liegt immerhin im 0,-Prozentbereich. Schon wer in einen Normal-Motor Super füllt, tut weder seinem Geldbeutel noch seinem Motor was Gutes.

Übrigens kostet die Herstellung von Super gegenüber Normal in der Raffinierie rund 0,1 bis 0,2 pro Liter mehr. Noch Fragen????

Hi,

warum sollte man seinen Motor was schlechtes tun, wenn man statt Normal Super oder Super Plus fährt??? So nen - entschuldigung - Schmarn hab ich ja schon ewig nicht mehr gehört 🙂

*kopfschüttel*

Christian

@remanuel
Ob die Leistung sinkt, kann ich nicht sagen, aber mit dem Rest auf jeden Fall hast du recht! Vor allem bei den Herstellungskosten...
Als kleiner Zusatz: Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß V-Power 10 Cent in der Herstellung mehr kosten soll, als Super Plus. Wie gesagt, das ist leichte Generierung eines praktisch nicht vorhandenen Mehrwerts.

@eniac
Daß es schadet, kann ich auch nicht bestätigen. Bin lange mit meinem Jetta statt Benzin mit Super gefahren. Hat aber nix gebracht, darum bin ich wieder zurück zu Benzin. Wie es halt immer war: Der Minderverbrauch (das einzige, was man überhaupt messen kann) macht die Mehrkosten niemals wett. Wer Super braucht, und Super Plus tankt, ist selber schuld.

Ähnliche Themen

Preisunterschied - Normal Diesel - "Super Diesel"

Ich denke ein Teil des Preisunterschiedes kommt daher, weil das Zeug etwas teurer ist in der Produktion. Ein großer Teil, weil die Ölmultis mehr Geld verdienen wollen, ein Teil weil für die Werbung für diesen "Superstoff" mehr Geld ausgegeben wird. Und ausserdem ist er teurer, weil der Staat seine Zulagen nicht pauschal in Euro pro Liter sondern auch in % vom Wert berechnet. (Siehe Mehrwertsteuer usw.)

Wünsche allen ein schönes WE.

mfg

Und warum können sie die Preise von 10 Cent mehr für die V Power und Ultra 100 verlangen?

Weil es zu viele Leute gibt, die freiwillig das Geld dafür ausgeben!

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Erfahrung mit dem A6: Spürbar mehr Durchzug, von 60 auf 100 mit geblockter Tiptronic auch rund 2 s schneller. Verbrauch über mehrere Tankfüllungen Ultimate gemessen auch etwa 4 Prozent niedriger. Geräusch und Komfort kein Unterschied feststellbar.

Da fehlen mir wirklich die Worte... 2 Sekunden schneller von 60-100, dazu noch ein Minderverbrauch von etwa 4!!%... Waren es nicht vielleicht doch 3,8% oder sogar 4,3%? Und das wegen Ultimate Diesel... Ich hau mich weg....

Testsieger

Zitat:

Original geschrieben von remanuel


Erfahrung mit dem A6: Spürbar mehr Durchzug, von 60 auf 100 mit geblockter Tiptronic auch rund 2 s schneller.

LLLLLLOOOOOOOOLLLLLLL

herrscht ein ziemlich prolliger Ton hier bei einigen Postern. Für die eigene Unwissenheit ist jeder selbst verantwortlich und für Glaubensfragen denke ich, stehen andere Foren zur Verfügung.

Rund 2 Sekunden könne auch schon mal 1,5e sein. Wirklich nicht der Rede Wert (Handstoppung in Stufe 5), aber eben spürbar. Der Minderverbrauch ist über 3600 Kilometern gemessen (nicht mit FIS, ist zu ungenau) und da kann man 4 Prozent/etwa 12 Liter schon mal errechnen wenn mans kann. Auch hier gilt, 4 Prozente sind mit Bezug auch auf die Messfehler zu sehen, dh einfach nicht die Welt - sie wären es auch mit 3,8 und 4,755623 nicht. Möchte hier wirklich kein Referat über Messwerte und deren Angabeformate halten.

Was den ebenfalls weniger qualifizierten Beitrag bezüglich der Verbrennungseigenschaften von Super in 91erROZ-Motoren angeht: wegen der höheren Sensitivity von Normal ist die Verbrennung etwas spontaner, daher auch der sehr geringe, wenn auch messbare Leistungsverlust bei einigen Motortypen mit Super. Dieser Effekt kann bei Zweitaktern älterer (!) Konstruktion soweit gehen, dass die mit Super klopfenden Verbrennung haben und mit Normal einwandfrei laufen.
Der Minderverbrauch bei Super ergibt sich durch die etwas höhere Viskosität und fällt prinzipbedingt bei Vergasermotoren daher höher aus als bei Einspritzern.

Die 100er Sorten enthalten einen höheren Anteil an MTBE und ETBE, das ist schon etwas teurer als ohne. Ob der Mehrpreis von 10 und mehr Centen gerechtfertigt ist, darf getrost bezweifelt werden, die Mineralölvertreiber sind ja auch Geschäftsleute.

unqualifiziert???? Wir reden hier net von irgendwelchen Zündapp Mopeds aus den 60ern mein Freund, sondern von Motoren der AKTUELLEN Generation 90 - 2004 und da kann es nur förderlich für den Motor sein, eine etwas bessere Benzinsorte zu tanken UND bin nicht der einzige der diese Philosophie vertritt .....

Klopfregelung hin oder her ....

Christian

Nur mal so zur Klopfregelung....Oettinger sagt ganz klar das bei neueren Motoren der Motor automatisch durch Klopfsensoren gesteuert wird, und sich an die Oktanzahl angleicht, nur halt weniger Leistung dann eventl. bei Motoren die 98 Oktan benötigen und man weniger tankt.

So auch mal mein Senf dazu gegeben hab ;-)

UNQUALIFIZIERTE Beiträge?Ich sagen nur "2 Sekunden Verbesserung von 60-100" LOL,dafür brauchste schätzungsweise etwa 30-50 PS mehr Leistung,soviel dazu!

Son Mist hätte ich gewußt das ichs nur mit neuem Sprit schaffe soviel schneller, hätte ich meinen nicht chippen lassen müssen ;-)

Gruß
Karsten

Mann, was machen da die Leute mit Multitronic?? Die verkraftet die 50-100 Nm mehr dann ja gar nicht! Kann man dann bei Getriebeschaden Aral verklagen?? ;-)

Verstehe nicht,warum jetzt manche auf den 2 Sekunden rumhacken.

Andere reißen ihren Luftfilter runter und sagen das Auto geht wie die SAU nur weil das Ansauggeräuch lauter ist.

Jeder entfindet es anders.

Nun laßt mal gut sein.

Reiner

Deine Antwort
Ähnliche Themen