ARAL Ultimate Diesel für Golf 5 mit MKB:BKD
Hallo liebe Golf-Freunde,
ich überlege seit einer gewissen Zeit, ob ich nicht auf Ultimate Diesel umsteige.
Man hört sehr viel davon. Im Grunde nur Gutes.
Meinem Motor möchte ich nur das Beste geben.
Hat jemand Erfahrungen damit?
Ist dieser Betriebsstoff bedenkenlos einzusetzen für den BKD?
Ich habe zudem noch eine werksseitige Webasto-Standheizung verbaut?
Ist das Betreiben dieser mit dem o.g. Kraftstoff ebenfalls bedenkenlos?
Vielen Dank für Eure Tipps und Hilfen.
Beste Antwort im Thema
Mein Tipp : mache den Aral Konzern noch reicher und tanke diese nutzlose Ultimate Plöre , während Esso den Tiger in den Tank packt , man merkt der Sprit ist wieder zu billig geworden
13 Antworten
Hallo,
ich habe zwar einen BMM aber ich kann dir versichern das dir der Aral Ultimate Diesel nicht wirklich was bringt.
Es sei denn du bist "Laternenparker" und im Winter wird es kälter als -20 Grad.
Da hat der Ultimate Diesel seinen Vorteil da er nicht so schnell ausflockt.
Unter Laborbedingungen könnte evtl. unter Umständen eine Verbrauchsersparnis und Mehrleistung meßbar sein, das hat aber eher nur Werbecharakter.
Fazit: die 10 Cent Mehrpreis ist die Plörre mit Sicherheit nicht wert.
Beck's muss auch deutlich besser sein als Oettinger - weil es einem die Werbung sagt.
Die Realität sieht aber so aus:
Zitat:
Der Marktanteil von Oettinger in Deutschland liegt bei knapp 7 %. Die Jahresproduktion lag 2011 bei etwa 6,21 Millionen Hektoliter, dazu kommen 1,6 Millionen Hektoliter Handelsmarken und 1 Million Hektoliter alkoholfreie Getränke (Glorietta). Seit 2004 ist Oettinger das meistgetrunkene Bier in Deutschland.
Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Oettinger_BrauereiWas schließen wir daraus? Nur weil die Werbung suggeriert »das ist Toll« gibt der Erfolg anderen Recht. 🙂
Um auf's Auto zurückzukommen: Ist deinem Motor relativ egal ob er die teure Gourmet-Suppe oder den Feierabend-Sud bekommt. Wenn du deinem Fahrzeug wirklich etwas gutes Tun willst: Investier das Geld in Hohlraumversiegelung, Wachs für den Unterboden sowie einen neuen Pollen- und Luftfilter. Da ist es besser angelegt.
Grüße, Martin
Mein Tipp : mache den Aral Konzern noch reicher und tanke diese nutzlose Ultimate Plöre , während Esso den Tiger in den Tank packt , man merkt der Sprit ist wieder zu billig geworden
Wo genau hörst du denn "im Grunde nur gutes" über den Ultimate Diesel? Ich höre eigentlich nur in der Werbung etwas darüber, weil ich keinen kenne, der der das tankt. Den meisten ist der normale Sprit schon teuer genug.
Und vor allem, wie passt denn "im Grund nur Gutes" mit deiner Frage: "Ist dieser Betriebsstoff bedenkenlos einzusetzen für den BKD?"
Also: Du kannst das Zeug Problemlos tanken. Es schadet höchstens dem Geldbeutel. Es wird allerdings auch nichts bringen. Ich selbst habe auf der Autobahn aus Versehen mal das V-Power-Zeug von Shell getankt* und hab danach auf der Autobahn absolut keinen Unterschied gemerkt (MKB BLS).
* Shell hat ja inzwischen keinen Zapfhahn mehr, an dem nur noch Diesel steht. Nein! Da gibt es nur noch Marketing-Scheiße wie "Fuelsaver-Diesel" (ganz normaler Diesel) und "V-Power-Diesel", natürlich immer schon Zweizeilig geschrieben. Und weil es eine Tanke an der Autobahn war, war der Preis so oder so viel zu hoch, so dass es mir leider erst nach 20 Litern aufgefallen war... Naja, seit dem pass ich besser auf bzw. versuche Shell und andere teure Tankstellen noch konsequenter zu meiden.
Ähnliche Themen
Ich kann mich da nur meinen Vorrednern anschließen, es hat nur einen Vorteil, den Gewinn der Konzerne zu maximieren.
Mit meinem Firmenfahrzeug bin ich leider gezwungen bei Shell zu tanken, der bekommt aber auch nur den normalen Diesel, ob Sommer oder Winter. Privat meide ich die großen Konzerne konsequent.
Zitat:
Original geschrieben von Sokrates2
Mein Tipp : mache den Aral Konzern noch reicher und tanke diese nutzlose Ultimate Plöre , während Esso den Tiger in den Tank packt , man merkt der Sprit ist wieder zu billig geworden
Passend dazu die aktuelle Jet-Kampagne:
https://www.jet-tankstellen.de/marke/kampagnenmotive/die-jet-teuerwehr
»LARA - ultimativ teuer« 🙂
Grüße, Martin
Also ich sag mal so. Ultimate Diesel reinigt die Innnereien des Motors.
Mein 98er ALH hat jetzt 246tkm gelaufen. Ich tank jede Zweite Füllung Ultimate, dafür gibt es zwei Gründe.
Zum einen ist er in der Kaltlaufphase wesentlich Laufruhiger, und zum anderen zieht der Motor seit dem wieder etwas besser durch.
Das ganze habe ich mir nicht Eingebildet, da ich bis ca.150tkm nur normal Diesel getankt habe. Von 150tkm bis 200tkm war es nur Ultimate Diesel. Irgendwann hab ich von ca.200tkm bis 230tkm wieder nur normal Diesel getank, seit 230tkm bis aktuell 246tkm jede zweite Füllung Ultimate. Die Umstellung auf Ultimate hab ich meist nach der 2-3Füllung gemerkt.
Ebenfalls hat es den Postive effekt, das im Ultimate kein Biodiesel bei gemischt ist. Gerade Biodiesel kann bei Diesel Fahrzeugen mit höhere Laufleistung zu Problemen mit den Einspritzdüsen kommen. Die Probleme sind schleichender Verschleiß bei den Düsen, im Vergleich zu Düsen welche mit Diesel ohne Biodiesel laufen. Den die Einspritzdüsen werden durch den Diesel geschmiert.
Bei meinem 98er ALH sind noch die ersten Einspritzdüsen verbaut, so wie die erste Einspritzpumpe, bei vollem Spritzbild. Die Düsen wurden bei 220tkm von einem Boschdienst überprüft.
Die heutigen PD Elemente oder gar die CR Systeme müssen erstmal so eine Laufleistung erbringen und das ganze noch bei voller Leistung.
Mein Motor hat aktuell noch ca.95PS (94,.... um genau zu sein). Der ALH ist mit 66kw / 90PS angegeben.
http://www.welt.de/.../...fuerchtet-Motorschaeden-durch-Biodiesel.html
Zitat:
Original geschrieben von VW_Golf3GTI
Also ich sag mal so. Ultimate Diesel reinigt die Innnereien des Motors. [...]
Na, das bekommen andere durch die pure Zugabe von PÖL hin. Und da kostet der Liter auch nicht so viel... 😁
Grüße, Martin
Dann sollen se doch die Plöre weiter fleisig reinkippen.
Mein Motor ist mir dazu viel zu schade 😉
http://de.wikipedia.org/wiki/Pflanzen%C3%B6l-Kraftstoff
Ein kleines Zitat aus dem Text:
Zitat:
Pflanzenöl ist dickflüssiger als Diesel. Deshalb kann ein Gemisch aus Diesel und Pflanzenöl, unabhängig vom Mischungsverhältnis, nie die Viskosität von Dieselkraftstoff erreichen.
Viskosität != Reinigungsfähigkeit
Daher ergibt dein Kommentar keinen Sinn.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Viskosität != ReinigungsfähigkeitDaher ergibt dein Kommentar keinen Sinn.
Grüße, Martin
Wieso ergibt er keinen Sinn?
Je höher die Viskosität umso besser für Pumpen und Düsen.
Und ein Gemisch mit purem PÖL erreicht nicht die Viskosität von purem Diesel.
Ein weiteres Zitat aus dem Link
Zitat:
Die Viskosität von Pflanzenöl ist stark temperaturabhängig, d. h., je weiter das Pflanzenöl erwärmt wird, umso dünnflüssiger wird es. Bei Raumtemperatur ist die Viskosität von Pflanzenöl rund 100fach größer als die von Diesel, was zu enormen Kräften in unmodifizierten Einspritzpumpen führen würde. Erst bei ca. 150 °C erreicht Pflanzenöl die Viskosität von Diesel. Meist wird Pöl mit einem Kühlwasserwärmetauscher aber nur auf 65–85 °C erwärmt.
Wenn deine bessere Hälfte von der Reinigungswirkung von Flüssigseife berichtet, erklärst du ihr dann welches Duschgel eine bessere Viskosität aufweist? 😁
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun.
Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von X_FISH
Um auf's Auto zurückzukommen: Ist deinem Motor relativ egal ob er die teure Gourmet-Suppe oder den Feierabend-Sud bekommt.
Glaub ich auch, daß es dem Motor selbst egal ist, und bei Leistung/Verbrauch braucht man sich glaub ich sowieso keine Hoffnungen machen, ich hab nichts gemerkt.
Ich bin trotzdem auf das Ultimate umgestiegen, weil es die Rußmenge reduziert. Das merkt man (zumindest bei meinem alten VP) bei Leistungsabruf nach viel Teillast/Kurzstrecke.
Das ist nicht ganz egal, weil sich dann auch weniger Ruß in der VTG absetzt, die braucht dann weniger Aufmerksamkeit (regelmäßiges Freibrennen durch AB-Vollgashetze).
Grüße Klaus