APS 50 Vers. 3.0

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Fachleute,

bei meinem Navigationssystem APS 50 (E 220 CDI) habe ich die neueste CD-Version 3.0 . Ein guter Bekannter von mir bat mich für ihn die CD's zu brennen und ihm diese zu testzwecken zur Verfügung zu stellen. Er hat die Version 2.2 und möchte gerne 2-3 Wochen die Version 3.0 testen, um zu entscheiden, ob sich für ihn die neue Version 3.0 überhaupt lohnt.
Das das "Brennen" nicht erlaubt ist, ist keine Frage. Soll ja auch definitiv nur zu einem kurzen Testzweck dienen.
Nun meine Fragen:
1.) Kann durch die gebrannte CD ein Schaden am APS 50 eintreten ?
2.) Sofern die Neuanschaffung der 3.0 CD für meinen Bekannten sich nicht lohnt, kann dann ein "Abwärtsabdate" von 3.0 auf 2.2 problemlos erfolgen ?

Bin sehr gespannt auf Ihre Meinungen

20 Antworten

ich denke nicht, dass es schädlich für dein APS ist. wieso denn auch? wenn es gut gebrannt ist, dann is die cd doch identisch.

was das brennen angeht, es ist nicht verboten sich eine sicherheitskopie zu machen!! du hast die cd gekauft, also darfst du dir auch sicherheitskopien davon machen, um das original zu schützen.

Er kann , wenn er einmal 3.0 drauf hat nicht mehr auf 2.2 zurückupdaten (seit 3.0 so).

Die 3.0 hat soviele Fehler, dass ich eigentlich darüber verärgert bin. TMC 3.0 geht auch nicht. Lohnt sich also nicht. Die Brechnung der Route ist genauso langsam oder schnell, wie zuvor.

Denke, dass er bei 2.2 bleiben könnte.

Hallo,
kannst du mal erklären, welche Fehler das sind?

Gruß Andreas

Es geht vermutlich um Kartenfehler, also z.B. falsche Routenführung von A nach B, Phantomabbiegen, Straßen nicht bekannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Mercer-Richie


Es geht vermutlich um Kartenfehler, also z.B. falsche Routenführung von A nach B, Phantomabbiegen, Straßen nicht bekannt.

Genauso ist es. Teilweise fehlen Ausfahrten komplett, es wird in Einbahnstraßen in verbotswidriger Weise eingebogen usw. Die Fehler waren an den Stellen bei 2.1. nicht.

Das Routing auf der Bahn ist gegenüber 2.1 jedoch verbessert.

TMC3 wird mit 3.0 noch nicht unterstützt.

Ich hätte da noch eine Blende aus Holz , man könnte nachträglich was gescheites ( Navi ) aus dem Aftermarket einbauen 😁

Das ist doch alles MIST was Mercedes da einem als Hifi/ Navi anbietet ..

Andi

Vielleicht sollte man mal sagen, dass Routingfehler und Umleitungsfehler sicher an der jeweiligen Navi liegen, aber die erwähnten Kartenfehler alle Navis mit der jeweiligen Kartensoftware betreffen. Da gibt es meines Wissens nur zwei Hersteller, die das Straßennetz digitalisieren. Beide liefern nicht superaktuelles Kartenmaterial und beide haben etliche Kartenfehler. Alpine wird sicher nicht Europas Straßennetz abfahren, sondern auch zukaufen.

Übrigens wäre eine Nachrüstlösung für mich akzeptabel, wenn sie in den originalen Schacht passen würde und sich per passendem Stecker an Bordelektronik, originale Soundanlage, GPS-Antenne und Radioantennen andocken ließe. Zusätzlich sollte sie sich über das Lenkrad ansprechen lassen und im KI integriert sein.

habe von einem Mitarbeiter von DC gehört, dass beim kopieren der DVDs Fehler eingebaut werden, d.h. falsche Routen berechnet werden und das ganze nicht mehr 100 % zuverlässig ist.
Die Fehler die Ihr da beschreibt, kommen diese von gebrannten Kopien oder von den Original DVDs?

Hahaha, nee ist ja klar. Soll mit solchen Gerüchten das Kopieren unterbunden werden?

Unter uns Pastorentöchtern: Ich glaube, genau weil das Kartenmaterial so unaktuell und unexakt ist, kopieren sich viele die neueste Version in der Hoffnung, dass dann alles besser wird...

Ich fahre einen ziemlich neuen 211er mit "neuer" CD. Und bin viel unterwegs, so merkt man halt viele Fehler.

Ich hatte letztes Jahr Glück als ich mein Auto gekauft habe.

Der Verkäufer wollte mir NAVI zeigen und hat die zughörige 2.1 eingelegt...funzte nicht. Dachte er, das ich schon ne neuere Version hatte. Legte die 2.2 ein...funzte nicht. Noch mal das selbe Spiel, aber diesmal legte er die 3.0 ein. funzt immer noch nicht.....hmmm.

Es hat sich rausgestellt, das der NAVI-Teil des APS 50 irgendwie abgestürzt war. Ein click vom Mechaniker und ging wieder, aber die 3.0 war schon eingelesen... 🙂

Bisher bin ich mit der Software ziemlich zufrieden. Ach Sachen, die erst recht neu gebaut waren, hatte er schon drin.

Also, nix wird so heiß gegessen wie es gekocht wird: Es gibt wohl Navifehler, aber die halten sich doch arg in Maßen.

MfG,
Velenor

Dear all, gibt es nicht schon die Version 4.x ??? ich bin mir fast sicher, dass ich die Tage einen 220 CDI als Mietwagen hatte, der Version 4.x hatte. Waren 4 CD`s. Mein Benz hat noch V 2.2 - was soll denn in V 3 oder v 4 besser sein ?
Fragende Grüße
Starmax

Nach 2.1 und 2.2 bin ich mit 3.0 etwas zufriedener. Die Stauumfahrung auf BAB´s ist etwas besser geworden; neuere Strassen werden berücksichtigt.

Negativ fällt auf, das weiterhin reichlich Kartenfehler existieren; da ist aber 3.0 nicht schlechter als die alten Versionen.

Leider ist bei 3.0 die Strassennamenanzeige im KI im Nicht-Navigationsmodus weggefallen; jetzt wird nur noch die Kompaßrichtung angezeigt.

Bei den Soundprofilen sind einige selten genutzte Varianten weggefallen; kein Verlust...

Gebrannte CD´s laufen - soweit sorgfältig gebrannt - völlig problemlos!

Mir fällt kein gescheiter Grund ein, warum ich die alten Versionen vorziehen sollte.

Zitat:

Original geschrieben von nowisu


Leider ist bei 3.0 die Strassennamenanzeige im KI im Nicht-Navigationsmodus weggefallen; jetzt wird nur noch die Kompaßrichtung angezeigt.

Bei den Soundprofilen sind einige selten genutzte Varianten weggefallen; kein Verlust...

Hi nowisu,

kannst du bitte mal genau schreiben, welche Soundprofile entfallen sind?
Hat sich weiterhin irgendwas am Klang des Logic7 geändert?

Die Strassennamen Funktion im KI nutze ich oft, ein Wegfall wäre für mich Grund die Version 3.0 nicht zu nutzen! 😮

Ciao
Torsten

Moin,
wichtigste Änderung: TMC jetzt auch für Dänemark, Frankreich, Österreich
habe ich lange darauf gewartet
Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen