Apropos Vmax
Heute hatte ich das erste Mal die Gelegenheit, meinen 3er 'auszufahren'.
Bei 253km/h Tacho fährt er in den Begrenzer, dann erreicht er noch 254km/h Tacho, dann ist Sense ...
so weit, so bekannt ...
Allerdings sind das laut Handy-GPS (gemessen mit der App blitzer.de) magere 242km/h.
Mir war schon vorher bei moderaten Geschwindigkeiten von 120km/ - 130km/h aufgefallen, dass der Tacho relativ zur Handy-App 5km/h - 7km/h voreilt.
Ich war ein bisschen enttäuscht 🙁
Wenigsten hat Borussia heute mal wieder gewonnen ...
565 Antworten
Der Deutsche Mischel macht alles mit.
Wenn 250 kmh eingetragen sind dann sollen die auch erreicht werden das Thema geht ja schon ca 2 Jahre jetzt.
Gibt schon genug videos wo die BMW keine 250 kmh mehr erreichen
Das ist meines Wissens nach die größte dokumentierte Abweichung: Lediglich 238 km/h Vmax laut GPS beim 128ti:
https://www.youtube.com/watch?...
Zitat:
@t6666 schrieb am 7. Mai 2023 um 10:53:18 Uhr:
An den Rädern kann es aber nicht liegen, wie wir von BMW in der Stellungnahme in der sport auto gehört haben. Das Signal kommt vom GPS.
Wenn dem so wäre, würden wohl kaum alle Fahrzeuge, u.a. auch meins, exakt bei Tacho 253/254 km/h abregeln...
Sollte das nicht ein Argument dafür sein, dass es genau so ist wie ich schrieb.
Die Variable „Radumfang“ spielt keine Rolle, weil sie nicht die Datenquelle für die Einregelung ist, sondern dass GPS?
Ähnliche Themen
Zitat:
@t6666 schrieb am 14. Mai 2023 um 10:06:10 Uhr:
Sollte das nicht ein Argument dafür sein, dass es genau so ist wie ich schrieb.
Die Variable „Radumfang“ spielt keine Rolle, weil sie nicht die Datenquelle für die Einregelung ist, sondern dass GPS?
Das sehe ich genauso wie Du. War bei meinem AMG Coupe auch nicht anders, da haben alle (auch meiner) bei 297 km/h (mit Drivers Package) dicht gemacht. Allerdings ohne vorher schon spürbar Leistung wegzunehmen! Gefühlt wären 20 km/h noch drinnen gewesen.
Hier ein Auszug eines Tests über den Vollstromer Cupra Born. Das Thema Vmax. scheint mittlerweile überall angekommen zu sein.......
Würde gerne mal den Gesetzes Text dazu sehen
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 15. Mai 2023 um 14:53:21 Uhr:
Würde gerne mal den Gesetzes Text dazu sehen
https://eur-lex.europa.eu/.../?...
.
"Geschwindigkeitsbegrenzer".
Aber um die genauen Begleittexte zur Umsetzung und Überprüfung und Konsequenzen bei nicht ausreichender Umsetzung verstehen zu können, muss man sich (zu) viel mit EU-Recht befassen. Einen Experten interviewen dürfte da einfacher sein.
Ich sehe da alles nur nichts mit der Kmh Anpassung!?
Zitat:
@bmwforall80 schrieb am 15. Mai 2023 um 15:53:16 Uhr:
Ich sehe da alles nur nichts mit der Kmh Anpassung!?
So funktionieren die EU-Gesetze :-) Wie gesagt, das muss in irgendwelchen Begleittexten oder in den Umsetzungsdokumenten der Mitgliederstaaten stecken.
Zitat:
@t6666 schrieb am 14. Mai 2023 um 10:06:10 Uhr:
Sollte das nicht ein Argument dafür sein, dass es genau so ist wie ich schrieb.
Die Variable „Radumfang“ spielt keine Rolle, weil sie nicht die Datenquelle für die Einregelung ist, sondern dass GPS?
Dann müsste der Tacho aber ebenfalls aus GPS-Signalen gespeist werden, denn sonst halte ich es für unmöglich, dass bei allen Fahrzeugen die Abregelung exakt bei Tacho 253 bzw. 254 einsetzt, egal welche Räder in welchem Zustand gerade drauf sind.
Tatsächlich passiert da gar nichts mit GPS, sondern die Software regelt einfach bei Tacho 254 die Leistung weg, egal wie schnell das Auto tatsächlich ist.
Ich halte das für eine Schutzbehauptung von BMW, die einfach verhindern wollen, dass die Leute sich beschweren, weil Tacho 254 bei Ihnen nur echte 238, 242, 246 oder was weiß ich wieviel sind.
Mir ist es letztlich egal, und mein Auto fährt sehr deutlich in den Begrenzer und wird vorher auch nicht merklich langsamer. Deswegen glaube ich keine Sekunde, dass GPS-Daten hier irgendeine Rolle spielen.
Der Grund wird sein, dass BMW um Emissionen zu reduzieren, weniger „anfettet“ (für die Kühlung wichtig). Die schnellen PreLCI wurden nach einen Softwareupdate auch etwas eingebremst.
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 15. Mai 2023 um 16:51:06 Uhr:
Der Grund wird sein, dass BMW um Emissionen zu reduzieren, weniger „anfettet“ (für die Kühlung wichtig). Die schnellen PreLCI wurden nach einen Softwareupdate auch etwas eingebremst.
Was hat das mit dem Erreichen der V Max zu tun, wenn dort durch die Geschwindigkeit/Fahrtwind auch bei den preLCI die Öltemperatur wieder deutlich fällt?
Zitat:
@Asperin schrieb am 15. Mai 2023 um 17:49:28 Uhr:
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 15. Mai 2023 um 16:51:06 Uhr:
Der Grund wird sein, dass BMW um Emissionen zu reduzieren, weniger „anfettet“ (für die Kühlung wichtig). Die schnellen PreLCI wurden nach einen Softwareupdate auch etwas eingebremst.Was hat das mit dem Erreichen der V Max zu tun, wenn dort durch die Geschwindigkeit/Fahrtwind auch bei den preLCI die Öltemperatur wieder deutlich fällt?
Im gleichen Zug wird die Leistung zurückgenommen…
Zitat:
@BMWxfan schrieb am 15. Mai 2023 um 18:20:24 Uhr:
Zitat:
@Asperin schrieb am 15. Mai 2023 um 17:49:28 Uhr:
Was hat das mit dem Erreichen der V Max zu tun, wenn dort durch die Geschwindigkeit/Fahrtwind auch bei den preLCI die Öltemperatur wieder deutlich fällt?
Im gleichen Zug wird die Leistung zurückgenommen…
Ich seh den Zusammenhang mit der neuen V Max Annäherung seit Produktionsdatum 11/2020 immer noch nicht.