APR Tuning Erfahrungen bei TTRS
Guten Tag liebe Gemeinde,
habe ein interessantes Unternehmen mit vielen schönen Goodies für den TTRS gefunden.
Hat hier schon jemand damit Erfahrungen gemacht und kann berichten?
Gruß
50 Antworten
Ohne alle Kommentare gelesen zu haben, ich fahre RS3 8V Facelift und finde die Getriebe-Optimierung für das DQ500 eher.....schlecht.
In den 3. Gang wird unabhängig vom Drive Select Modus nur noch bei ca. 2500 U/Min geschaltet, und ohne Kickdown das Getriebe zum Runterschalten zu ermutigen ist eher mühseelig.
Ich werde mir das wohl mit einer anderen Optimierung überschreiben lassen.
Redest du von der Serien Getriebe Software oder hast du schon eine angepasste Software drauf ?
Wenn ja von wem denn ?
Ich rede von der APR Getriebeoptimierung, die ich mir zusammen mit Stage 1 habe aufspielen lassen.
Diese finde ich suboptimal, darauf bezieht sich mein Text.
Hallo liebe Gemeinde,
ich möchte mir als ersten Schritt das APR Turbo Inlet System ohne Open Air Intake verbauen lassen.
Vielleicht werde ich später noch Stage 1 und Ladeluftkühler verbauen.
Mein Tuner hat mir empfohlen noch den Serienluftfilter gegen einen BMC Sportluftfilter auszutauschen.
Macht das Sinn?
Hat der Sportluftfilter wirklich mehr Durchlass?
Behalte ich dann noch die AUDI Garantie oder gibt es mit dem Sportluftfilter Probleme?
Audi TTRS 8S DNWA Motor.
Beste Grüße und ein sonniges Wochenende!
Ähnliche Themen
Lustig, mein Tuner riet mir dazu die originale Matte drin zu lassen.
Kommt drauf an wo es mit der Leistung hin gehen soll.
Bei Serienleistung macht es vermutlich keinen wirklichen Unterschied.
Wenn das große Turboinlet mit dazu verbaut wird, würde ich auch mindestens eine andere Filtermatte verbauen.
Mit einer Stage 1 macht usw. macht sich eine große Ansaugung auf jeden Fall gut bemerkbar.
Wie soll denn das funktionieren? Das Turbo Inlet System hat einen viel größeren Durchmesser. Das passt nicht auf den original Luftfilterkasten.
Ohne angepasste Software bringt das alles nichts. Ist rein optisches Tuning. Und die Garantie auf Motor ist weg.
Zitat:
@wiederbmw schrieb am 22. Februar 2025 um 12:56:38 Uhr:
Hallo liebe Gemeinde,ich möchte mir als ersten Schritt das APR Turbo Inlet System ohne Open Air Intake verbauen lassen.
Vielleicht werde ich später noch Stage 1 und Ladeluftkühler verbauen.
Mein Tuner hat mir empfohlen noch den Serienluftfilter gegen einen BMC Sportluftfilter auszutauschen.
Macht das Sinn?
Hat der Sportluftfilter wirklich mehr Durchlass?
Behalte ich dann noch die AUDI Garantie oder gibt es mit dem Sportluftfilter Probleme?
Audi TTRS 8S DNWA Motor.
Beste Grüße und ein sonniges Wochenende!
Passt natürlich mit dem mitgelieferten Adapter auf den originalen Luftfilterkasten.
Das ist ja mal was Neues. Gab es früher nicht.
Ist bei dem Carbonrohr-Set mit dabei.
Aber mit geschlossenem Luftfilterkasten und Serien Software bringt das in der Tat nichts.
Macht erst Sinn (akkustisch & technisch) bei anderer Software, dann mit dem großen Turboinlet und offener Ansaugung.
APR arbeitet auch an einer Kaltluftzufuhr für die offene Ansaugung.
Kann man dann halb offen oder komplett geschlossen fahren.
Da warte ich schon drauf. Wird wohl noch dauern.
japp, schon seit einer Weile ist es da ruhig drum …
So wie ich euch verstanden habe,macht es am meisten Sinn mit der Stage 1 Software anzufangen!?
Dazu ist dann die Ansaugung garnicht notwendig.
Besten Dank erstmal!
Die Ansaugung kann nicht schaden bei einer Stage 1.
Notwendig ist sie nicht unbedingt.
Aber wenn man den kompletten Ansaugweg vergrößert - nicht nur das Carbon-Rohr - macht sich das bei einer Stage 1 auf jeden Fall positiv bemerkbar.
Ein optimierter LLK wäre danach die nächst logische Stufe.
Ich fahre zwar RS3 mit DAZA, aber ich habe Stage1 mit Inlet+Rohr und Ladeluftkühler von APR.
Laut APR ist die damalige extra Software Stage1+, die abgestimmt ist auf Ansaugung und LLK, mittlerweile in der normalen Stage1 integriert.
Ich war zwei mal auf dem Prüfstand, einmal nach nur Stage1 und dann nochmal mit Inlet+Rohr (ohne Pilz) und LLK.
Diagramm kann ich morgen posten bei Bedarf