Apple iPhone in Verbindung mit AMI und Handyvorbereitung
Hallo,
ich habe sowohl das Audi Music Interface als auch die Handyvorbereitung für meinen A5 bestellt.
Ich möchte sowohl die Musik als auch die Telefonfunktion des iPhones im Auto benutzen.
Es gibt ja nun für das AMI und für die Handyvorbereitung entsprechende Adapter fürs iPhone.
Reicht es wenn ich mir nur den Adapter fürs AMI hole?
Dadurch wird meines Wissens nach das iPhone auch aufgeladen, ist das richtig?
Wenn das iPhone am AMI hängt, kann ich dann gleichzeitig die Bluetooth-Funktion für die Handyvorbereitung nutzen? Oder muss ich mir diesen Adapter auch kaufen und kann dann nur entweder telefonieren oder eben Musik hören?
Ach und hat vielleicht jemand von Euch schon das neue iPhone? Funktioniert das mit den alten Adaptern?
Vielen Dank vorab!
Gruß
marvh
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von G-Heimer
Hm, auf die Gefahr hin, hier etwas zu nerven ...Ich bekomme am Mittwoch meinen A4 mit AMI und möchte mein Iphone 3G da gerne dran anschliessen und als Musikquelle nutzen. Gleichzeitiges verbinden über BT zur FSE wäre natürlich perfekt. Akku soll natürlich auch geladen werden dabei.
Wenn ich die Posts hier richtig verstehe, geht dass alles irgendwie, nur Audi hat da definitiv keinen Plan von ... mein Händler ist jedenfalls nicht in der Lage, da irgendeine Aussage zu zu treffen.
Also, welches Kabel benötige ich denn nun (am besten Audi Teilenummer angeben)? Ist es das hier: "Adapterkabel für Audi music interface für iPod "
Des weiteren habe ich mir eine Brodit Halterung fürs Iphone gekauft (in die Audi Ladeschale kommt's Geschäftshandy). Ich weiss, dass ich nicht beide Handys gleichzeitig an die FSE koppeln kann, dass macht aber nix.
Gibt es ein Kabel, dass lang genug ist um bis an die Halterung an der Mittelkonsole verlegt zu werden? Oder kann man eine Verlängerung bestellen?
Danke und beste Grüße,
G-Heimer
Alles machbar!
Du schließt dein iPhone einfach ans AMI an, dafür benötigst Du nur das von dir angesprochene Adapterkabel.
So wird das iPhone geladen, du kannst auf die iPod Funktion via MMI zugreifen und wenn du jetzt noch Bluetooth beim iPhone aktivierst, kannst du es ebenfalls mit der Freisprecheinrichtung verbinden.
Der einzige Nachteil: Das iPhone nutzt nicht die Antenne deines Audis sondern die eigene.. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Empfang, trotz dessen dass sich das iPhone im Handschuhfach befindet, ausreichend gut ist.
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mashmash
die schweiz hat leider (wie Österreich) keine Sprachbedienung, weil sich sonst Leute beschwerden könnten, siw ürden nicht von der "hochdeutschen" Sprachbedienung verstanden.
Die Bayern übrigens dürfen sich beschweren ;-)
🙂 🙂 🙂
Zitat:
Original geschrieben von sprite80
Echt, ist das die offizielle Begründung :-) krass...
Ich hab trotz der Tatsache das ich aus Bayern komme, aber keine Probleme mit der Spracherkennung :-) Muss man sich halt a bisserl zamreißen *gg*Aber noch was anderes:
Das neue iphone 3g hat ja "angeblich" nen anderen Anschluss als der Vorgänger. Als ich letztens mein Ladekabel nicht zur Hand hatte, aber mein iphone dringend laden musste, hab ich aus Verzweiflung einfach mal das normale ipod Kabel versucht. Zu meiner Überraschung hat das tatsächlich funktioniert 😕
Das Kabel saß zwar nicht ganz so fest am iphone wie das orginale, aber immer hin...Nun stelle ich mir die Frage ob die alte iphone-Ladeschale dann nicht vielleicht doch passen könnte ????
Hat das mal jemand zufällig probiert? Oder hat die Möglichkeit es zu versuchen?
Wäre ja dann vielleicht ne Übergangslösung....
Das Laden mit der alten Schale geht auf jeden Fall, ich hab's dann aber sein lassen und sie zurück gegeben weil ich meine Zweifel mit dem "Abführen" der Strahlung auf die Aussenantenne hatte. Ist ja nicht gerade billig diese Schale und einfach mal 100 Euro auf den Tisch zu legen und dann eine Art Attrape zum Laden zu habe fande ich blöd.
Das mit dem alten Nano-Kabel habe ich auch festgestellt. Es läd und das iPhone lässt sich sogar ganz normal über das MMI steuern.... aber nicht immer....???? Als ich es neulich vor dem Starten des Motors rangehängt habe ging nur noch die Ladefunktion. Verwirrung herrscht!
Ich habe zwar kein iPhone, aber die Steckerbelegung alt/neu soll - nach Aussage eines Audi-Shop-Mitarbeiters - nur im Bereich der Stromversorgung identisch sein. Daher empfahl er für das neue Phone unbedingt den neuen Adapter.
Andreas
Ja, genau das hab ich nun auch fast vermutet..... leider..... weil laden funktioniert einwandfrei....
Wobei bei mir daheim sich das iphone auch sofort mit itunes verbindet. Das scheint also auch zu funktionieren.
Gebe Dir aber völlig recht @williS5 für eine reine Ladeschale ohne externen Antennenanschluss keine gute Übergangslösung für das Geld :-(
warten wir also weiter....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sprite80
Gebe Dir aber völlig recht @williS5 für eine reine Ladeschale ohne externen Antennenanschluss keine gute Übergangslösung für das Geld :-(warten wir also weiter....
Da könnt ihr lange warten, denn das iPhone hat keinen externen Antennenanschluß. Die Antenne wird ebenso induktiv abgegriffen wie bei allen anderen Handys neuester Generation. Da ist es egal, welche Version von Telefon oder Adapterschale ihr habt.
Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Da könnt ihr lange warten, denn das iPhone hat keinen externen Antennenanschluß. Die Antenne wird ebenso induktiv abgegriffen wie bei allen anderen Handys neuester Generation. Da ist es egal, welche Version von Telefon oder Adapterschale ihr habt.Zitat:
Original geschrieben von sprite80
Gebe Dir aber völlig recht @williS5 für eine reine Ladeschale ohne externen Antennenanschluss keine gute Übergangslösung für das Geld :-(warten wir also weiter....
Die Spule für die induktive Abnahme sollte sich baulich möglichst direkt unter der Antenne im Handy befinden. Glaube allerdings auch nicht, dass Apple die Antenne jetzt an ganz anderer Stelle positioniert hat. Aber man weiß ja nie. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Die Spule für die induktive Abnahme sollte sich baulich möglichst direkt unter der Antenne im Handy befinden. Glaube allerdings auch nicht, dass Apple die Antenne jetzt an ganz anderer Stelle positioniert hat. Aber man weiß ja nie. 😉Zitat:
Original geschrieben von baastscho
Da könnt ihr lange warten, denn das iPhone hat keinen externen Antennenanschluß. Die Antenne wird ebenso induktiv abgegriffen wie bei allen anderen Handys neuester Generation. Da ist es egal, welche Version von Telefon oder Adapterschale ihr habt.
Andreas
Das ist bestimmt so; ich hatte die alte Schale eine Woche lang im Auto, aber konnte ganz bestimmt keinen besseren Empfang bemerken - ob es nun weniger abstrahlt kann ich natürlich nicht beurteilen. Für mich hat's nichts gebracht ausser, dass ich des öftern das Handy in der Schale vergessen habe (ist ja auch nicht gerade super zugänglich in der MAL).
Zitat:
Original geschrieben von mashmash
die schweiz hat leider (wie Österreich) keine Sprachbedienung, weil sich sonst Leute beschwerden könnten, siw ürden nicht von der "hochdeutschen" Sprachbedienung verstanden.
Wie kommst Du auf diesen Blödsinn. Ich bin Österreicher und habe meinen S5 auch in Österreich gekauft, und ich hab sehr wohl die Sprachsteuerung. Ist ja auch Standard (für FSE) bzw. kann ganz normal als Sonderausstattung für das MMI geordert werden.
Hm, auf die Gefahr hin, hier etwas zu nerven ...
Ich bekomme am Mittwoch meinen A4 mit AMI und möchte mein Iphone 3G da gerne dran anschliessen und als Musikquelle nutzen. Gleichzeitiges verbinden über BT zur FSE wäre natürlich perfekt. Akku soll natürlich auch geladen werden dabei.
Wenn ich die Posts hier richtig verstehe, geht dass alles irgendwie, nur Audi hat da definitiv keinen Plan von ... mein Händler ist jedenfalls nicht in der Lage, da irgendeine Aussage zu zu treffen.
Also, welches Kabel benötige ich denn nun (am besten Audi Teilenummer angeben)? Ist es das hier: "Adapterkabel für Audi music interface für iPod "
Des weiteren habe ich mir eine Brodit Halterung fürs Iphone gekauft (in die Audi Ladeschale kommt's Geschäftshandy). Ich weiss, dass ich nicht beide Handys gleichzeitig an die FSE koppeln kann, dass macht aber nix.
Gibt es ein Kabel, dass lang genug ist um bis an die Halterung an der Mittelkonsole verlegt zu werden? Oder kann man eine Verlängerung bestellen?
Danke und beste Grüße,
G-Heimer
Zitat:
Original geschrieben von G-Heimer
Hm, auf die Gefahr hin, hier etwas zu nerven ...Ich bekomme am Mittwoch meinen A4 mit AMI und möchte mein Iphone 3G da gerne dran anschliessen und als Musikquelle nutzen. Gleichzeitiges verbinden über BT zur FSE wäre natürlich perfekt. Akku soll natürlich auch geladen werden dabei.
Wenn ich die Posts hier richtig verstehe, geht dass alles irgendwie, nur Audi hat da definitiv keinen Plan von ... mein Händler ist jedenfalls nicht in der Lage, da irgendeine Aussage zu zu treffen.
Also, welches Kabel benötige ich denn nun (am besten Audi Teilenummer angeben)? Ist es das hier: "Adapterkabel für Audi music interface für iPod "
Des weiteren habe ich mir eine Brodit Halterung fürs Iphone gekauft (in die Audi Ladeschale kommt's Geschäftshandy). Ich weiss, dass ich nicht beide Handys gleichzeitig an die FSE koppeln kann, dass macht aber nix.
Gibt es ein Kabel, dass lang genug ist um bis an die Halterung an der Mittelkonsole verlegt zu werden? Oder kann man eine Verlängerung bestellen?
Danke und beste Grüße,
G-Heimer
Alles machbar!
Du schließt dein iPhone einfach ans AMI an, dafür benötigst Du nur das von dir angesprochene Adapterkabel.
So wird das iPhone geladen, du kannst auf die iPod Funktion via MMI zugreifen und wenn du jetzt noch Bluetooth beim iPhone aktivierst, kannst du es ebenfalls mit der Freisprecheinrichtung verbinden.
Der einzige Nachteil: Das iPhone nutzt nicht die Antenne deines Audis sondern die eigene.. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Empfang, trotz dessen dass sich das iPhone im Handschuhfach befindet, ausreichend gut ist.
Hallo
ich habe auch das AMI und möchte gern mein Iphone daran koppeln. das Adapterkabel habe ich schon, doch es tut sich nichts. Ich habe aber wohl eine ältere Software. 390 oder so und es soll wohl die 720 benötigt werden beim 3g. muss man sonst noch irgendwas einstellen oder das Iphone einfach nur an das Kabel hängen und es wird sofort im MMi erkannt?
Um die Software vom AMI zu updaten muss man sich die Software von der Audi Homepage runterladen und auf einen USB Stick kopieren und dann an das AMI hängen und das natürlich mit dem entsprechenden USB Adapterkabel. Also man kauft selber eins oderhofft, dass das sein Autohaus hat oder dafür bestellt.
Gruß
hallo nochmal
ich beantworte meine frage mal eben selber, falls noch jemand mein problem haben sollte.
es lag bei mir wirklich nur an der software.
man kann bei www.audi.de/mp3 die software und eine installationsanleitung runterladen. die software entpacken und auf der ersten ebene eines usb-sticks speichern. dann kann sich, falls nicht vorhanden, ein usb adapterkabel bei freundlichen ausleihen für 5 miuten. mmi auf das ami einstellen usb mit kabel an das ami anschließen und abwarten bis es heißt. update abgeschlossen. und dann geht es auch sofort mit dem iphone. es läd und man kann sie es hier die meisten kennen, seine lieder im mmi bedienen und abspielen.
mfg
oweia.
Hab jetzt ewig rumgelesen und bin nicht schlauer.
Wenn ich jetzt so ne Ladeschale kaufe (08er S5 mit G2 MMi + iphone 3Gs), lädt das Ding dann nur für 135 Euro ?
Das könnte ein Griffin power jolt se Kabel für 20 Euro auch, da müßte ich das iphone nicht mal aus seiner Tasche pellen.
Oder greift die Schale auch (induktiv?) die Strahlung ab und benutzt die Dachantenne?
Ja, es wird die Dachantenne genutzt. Die Ladeschale greift die Strahlung nicht induktiv ab, sondern über den Dockanschluss. Sonst würden ja zwei Signale abgestrahlt.