Apple iPhone in Verbindung mit AMI und Handyvorbereitung

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

ich habe sowohl das Audi Music Interface als auch die Handyvorbereitung für meinen A5 bestellt.
Ich möchte sowohl die Musik als auch die Telefonfunktion des iPhones im Auto benutzen.
Es gibt ja nun für das AMI und für die Handyvorbereitung entsprechende Adapter fürs iPhone.

Reicht es wenn ich mir nur den Adapter fürs AMI hole?
Dadurch wird meines Wissens nach das iPhone auch aufgeladen, ist das richtig?
Wenn das iPhone am AMI hängt, kann ich dann gleichzeitig die Bluetooth-Funktion für die Handyvorbereitung nutzen? Oder muss ich mir diesen Adapter auch kaufen und kann dann nur entweder telefonieren oder eben Musik hören?
Ach und hat vielleicht jemand von Euch schon das neue iPhone? Funktioniert das mit den alten Adaptern?

Vielen Dank vorab!

Gruß
marvh

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von G-Heimer


Hm, auf die Gefahr hin, hier etwas zu nerven ...

Ich bekomme am Mittwoch meinen A4 mit AMI und möchte mein Iphone 3G da gerne dran anschliessen und als Musikquelle nutzen. Gleichzeitiges verbinden über BT zur FSE wäre natürlich perfekt. Akku soll natürlich auch geladen werden dabei.

Wenn ich die Posts hier richtig verstehe, geht dass alles irgendwie, nur Audi hat da definitiv keinen Plan von ... mein Händler ist jedenfalls nicht in der Lage, da irgendeine Aussage zu zu treffen.

Also, welches Kabel benötige ich denn nun (am besten Audi Teilenummer angeben)? Ist es das hier: "Adapterkabel für Audi music interface für iPod "

Des weiteren habe ich mir eine Brodit Halterung fürs Iphone gekauft (in die Audi Ladeschale kommt's Geschäftshandy). Ich weiss, dass ich nicht beide Handys gleichzeitig an die FSE koppeln kann, dass macht aber nix.

Gibt es ein Kabel, dass lang genug ist um bis an die Halterung an der Mittelkonsole verlegt zu werden? Oder kann man eine Verlängerung bestellen?

Danke und beste Grüße,

G-Heimer

Alles machbar!

Du schließt dein iPhone einfach ans AMI an, dafür benötigst Du nur das von dir angesprochene Adapterkabel.

So wird das iPhone geladen, du kannst auf die iPod Funktion via MMI zugreifen und wenn du jetzt noch Bluetooth beim iPhone aktivierst, kannst du es ebenfalls mit der Freisprecheinrichtung verbinden.

Der einzige Nachteil: Das iPhone nutzt nicht die Antenne deines Audis sondern die eigene.. Ich habe allerdings die Erfahrung gemacht, dass der Empfang, trotz dessen dass sich das iPhone im Handschuhfach befindet, ausreichend gut ist.

103 weitere Antworten
103 Antworten

Nabend

Also soweit ich weiß wird das IPhone 3G nicht über die Dachantenne funken da es ja keinen ext. Antennenanschluss hat wie z.B das Nokia 6310 in den verschiedenen Derivaten.

Einzige Möglichkeit ein Handy ohne einen ext. Antennenanschluss dazu zu bekommen die Dachantenne zu nutzen ist das Audi BT Autotelefon und ein Handy mit SAP. Alle anderen werden im Auto strahlen.

Grüße Oliver

@Twinni, danke für die Info, aber wie ist "wird die interne Antenne induktiv gekoppelt" zu verstehen?

@Oliver-1979: da fühle ich mich ja völlig verarscht... warum verkauft Audi für EUR 110 einen Adapter den man in diesem Fall nur zum Laden brauchen kann ... ?

Habe eben ein bisschen in der Infotainment/MMI Anleitung rumgeblättert und da steht unter "Gilt für Fahrzeuge mit Handyvorbereitung" folgendes: "Ein Mobiltelefon im Handy-Adapter sendet und empfängt über die Fahrzeugaussenantenne." SAP wird erst ein paar Seiten später i.Z. Bluetooth-Autotelefon erwähnt.

Verwirrung herrscht....

@williS5

ganz sicher bin ich mir mit den Adaptern allerdings nicht. Wobei Audi die Dinger natürlich auch verkaufen will und in der Anleitung kaum schreiben wird nur zum Laden.
Sicher kannst du dir nur sein wenn du misst ob dein Handy noch im Auto funkt oder nicht. Oder was mir gerade noch einfällt das Handy einfach mit z.B. Alufolie abschirmen so das es nicht raus senden kann. Wenn dann die Feldstärke drastisch abnimmt weißt du das es nicht über die Dachantenne geht.
Da dies aber die wenigsten machen werden kann Audi ja was anderes behaupten und in den einschlägigen Tests wird sowas ja wohl auch so gut wie nie getestet(da zu viele Variationen möglich sind).

Zitat:

Original geschrieben von oliver-1979


@williS5

ganz sicher bin ich mir mit den Adaptern allerdings nicht. Wobei Audi die Dinger natürlich auch verkaufen will und in der Anleitung kaum schreiben wird nur zum Laden.
Sicher kannst du dir nur sein wenn du misst ob dein Handy noch im Auto funkt oder nicht. Oder was mir gerade noch einfällt das Handy einfach mit z.B. Alufolie abschirmen so das es nicht raus senden kann. Wenn dann die Feldstärke drastisch abnimmt weißt du das es nicht über die Dachantenne geht.
Da dies aber die wenigsten machen werden kann Audi ja was anderes behaupten und in den einschlägigen Tests wird sowas ja wohl auch so gut wie nie getestet(da zu viele Variationen möglich sind).

Hi Oliver

Die Idee mit dem Alu ist gut und ich bin dann natürlich gleich runter zum Auto und hab's ausprobiert; voll eingewickelt strahlt es effektiv nichts ab, aber da ich hinten eine kleine Oeffnung für den Stecker machen musste, zeigte die Empfangsanzeige im MMI gleich wieder an; dies wurde aber mit dem Einstecken in den Adapter nicht deutlich besser....

Verwirrung herrscht weiter, desshalb würde mich nun interessieren was Twinni mit dem "induktiv gekoppelt" genau gemeint hat.

Gruss,
williS5

Ähnliche Themen

Bei der induktiven Kopplung gibt es keinen elektrischen Kontakt. In der Schale ist eine Spule als Gegenpol zur Antenne im Handy. Diese Spule "saugt" die Sendeenergie weitgehend komplett auf und strahlt sie über die Dachantenne ab. Das ganze ist noch etwas komplizierter, aber so wird es wohl anschaulich.

Die neue Schale koppelt nicht nur die Ladefunktion, sondern auch die FSE des 3G elektrisch. Bei der alten musste man die Kopplung zur FSE per Bluetooth bewerkstelligen. Antenne geht weiterhin induktiv.

Es gibt bei Audi.de ein neues Bluetooth-Kit, mit dem man das 3G in der Schale betreiben kann und zusätzlich über Bluetooth ans AMI koppeln kann. Das Handy bleibt dabei in der Schale. Qualitäts- und vor allem Funktionseinschränkungen könnte ich mir dabei vorstellen. Trotzdem eine tolle Idee. 🙂

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Bei der induktiven Kopplung gibt es keinen elektrischen Kontakt. In der Schale ist eine Spule als Gegenpol zur Antenne im Handy. Diese Spule "saugt" die Sendeenergie weitgehend komplett auf und strahlt sie über die Dachantenne ab. Das ganze ist noch etwas komplizierter, aber so wird es wohl anschaulich.

Die neue Schale koppelt nicht nur die Ladefunktion, sondern auch die FSE des 3G elektrisch. Bei der alten musste man die Kopplung zur FSE per Bluetooth bewerkstelligen. Antenne geht weiterhin induktiv.

Es gibt bei Audi.de ein neues Bluetooth-Kit, mit dem man das 3G in der Schale betreiben kann und zusätzlich über Bluetooth ans AMI koppeln kann. Das Handy bleibt dabei in der Schale. Qualitäts- und vor allem Funktionseinschränkungen könnte ich mir dabei vorstellen. Trotzdem eine tolle Idee. 🙂

Andreas

Besten Dank Andreas - das war eine sehr hilfreiche Erklärung! Wegen dem Verstrahlen müsste ich mir also keine Sorgen machen (mach ich eh nicht 😉), aber die Schale geht morgen trotzdem zurück zum Händler.

Auf http://www.audi.de/.../reports.Par.0193.File.pdf wird das iPhone natürlich noch nicht aufgeführt... aber meines Erachtens ist das nur eine Frage der Zeit.

Tschüss,
williS5

hab ich das jetzt richtig verstanden:

wenn ich das iphone 3G an die Ladeschale anschließe, dann muss ich nicht mehr über das Telefon erst BT einschalten, sondern dann passiert dann automatisch? Das wär ja mal echt praktisch :-)

Weiß schon jemand ab wann es die neue Ladeschale fürs iphone geben wird?

P.S. habe seit 2 Tagen mein neues iphone 3 G bekommen. Bin im groß und ganzen zufrieden damit. Nur die Akkuleistung lässt leider etwas zu wünschen übrig. Mehr als 24 Std. standby sind leider nicht drin. Allein schon deswegen ist die Ladeschale fast unverzichtbar......

Zitat:

Original geschrieben von sprite80


hab ich das jetzt richtig verstanden:

wenn ich das iphone 3G an die Ladeschale anschließe, dann muss ich nicht mehr über das Telefon erst BT einschalten, sondern dann passiert dann automatisch? Das wär ja mal echt praktisch :-)

Weiß schon jemand ab wann es die neue Ladeschale fürs iphone geben wird?

P.S. habe seit 2 Tagen mein neues iphone 3 G bekommen. Bin im groß und ganzen zufrieden damit. Nur die Akkuleistung lässt leider etwas zu wünschen übrig. Mehr als 24 Std. standby sind leider nicht drin. Allein schon deswegen ist die Ladeschale fast unverzichtbar......

Also das mit dem BT anschliessen weiss ich nicht genau, ist auch nicht wirklich ein Problem, da BT sowieso am iPhone aktiviert ist und man einfach in's Auto sitzt und alles von alleine gekoppelt wird (ausser dem 1. Mal natürlich).

Gemäss Twinni gibts die neue Adapterschale schon. Habe die (nicht 3G) Schale, die ich gestern bekommen habe zurückgebracht und den Händler gebeten mir bitte die Neue zu bestellen.

RE Akkuleistung: stimmt effektiv; man braucht umbedingt überall eine Lademöglichkeit, d.h. zu Hause, im Office und im Auto. Ging mir aber mit dem vorgängigen Nokia Smartphone auch so.

aja, dann muss ich auch gleich mal mit meinem 🙂 Kontakt aufnehmen und die Ladeschale bestellen. Hoffentlich braucht die nicht so lang wie mein iphone selbst :-(

Wie hast Du das gemeint das BT beim iphone sowieso immer an ist?

Bei mir muss ich BT ganz normal aktivieren. Natürlich kann ich BT auch ständig anlassen, aber das ist ja wieder ein Stromfresser mehr und zudem noch sehr unsicher......

Zitat:

Original geschrieben von sprite80


aja, dann muss ich auch gleich mal mit meinem 🙂 Kontakt aufnehmen und die Ladeschale bestellen. Hoffentlich braucht die nicht so lang wie mein iphone selbst :-(

Wie hast Du das gemeint das BT beim iphone sowieso immer an ist?

Bei mir muss ich BT ganz normal aktivieren. Natürlich kann ich BT auch ständig anlassen, aber das ist ja wieder ein Stromfresser mehr und zudem noch sehr unsicher......

das BT beim iPhone ist bei mir immer an (für den Outlook Synch mit dem Laptop); wenn kein anderes BT in Reichweite ist, sehe ich das BT-Symbol auf dem Screen in grau, d.h. inaktiv und denke, dass die Akkubeslastung noch im Rahmen liegt.

Es ist relativ unbedenklich, BT am iPhone laufen zu lassen. Apfel hat das Protokoll derart eingeschränkt, dass viele Sachen mit dem iPhone über BT gar nicht möglich sind (so z.B. das iPhone als Modem zu nutzen, was die Spezifikation des BT Protokolls aber erlaubt, von Apfel aber nicht implementiert wurde).

Ich habe es IMMER laufen, ebenso WLAN und meine Akkuleistung ist: max. 2 Tage Laufzeit. Mir reicht das aber, da ich im Fahrzeug sowieso das iPhone stets über das Ladekabel laufen lasse. Und da ich viel fahre(n muss), wird das iPhone auch viel geladen. 🙂

-Santuzzi

PS: Wer mit der Ladeschale des iPhone liebäugelt, sollte folgendes beachten: Die Ladeschale kommt in die Handyvorbereitung unter der MAL. Dort ist bei mir aber schon der BT Bedienhörer (vom Werk aus) drin. Wenn ICH also die Ladeschale haben wollte, würde der Bedienhörer RAUSFLIEGEN, und damit die Schale des Bedienhörers AUCH. Die gesamte Einheit wird dann ersetzt. Das war für mich der Grund, die iPhone Schale NICHT zu nehmen, sondern lieber ein Kabel vom 12V Anschluss unter der MAL für das Laden zu nutzen. Das AMI-Kabel für das iPhone habe ich nicht genommen, sondern lieber meinen 32GB Musik Stick dort angeklemmt. Da geht mehr Musik drauf als auf das Apfelfon. Mit dem iPhone und BT kann ich aber auch so alles erreichen: Freisprechen, Wählen, Annehmen, Sprachwahl, ...

Und schließlich: Den Bedienhörer nutze ich lieber mit einer kostenlosen TWIN-Sim-Karte. 🙂

aja, vielen Dank für diese Info.
Dann werde ich mein BT in Zukunft auch immer anlassen :-)
Was die Geschichte mit dem Bedienhörer angeht, so trifft mich das nicht, da ich nur die BT-Vorbereitung habe und somit die Schale die optimale Lösung darstellt.
Aber mal ehrlich: Die Akkuleistung ist wirklich nicht besonders berauschend. Natürlich hat man immer mal die Möglichkeit zu laden, aber nervig find ich das schon. Da ist dann die Ladevorrichtung schon praktisch, da ich auch viel unterwegs bin im Auto.......

Ganz Deiner Meinung. Ein Handy für 400 Euronen und dann diese lausige Akkuleistung ist nix Halbes und nix Ganzes. Wenigstens unterstützt Audi das Apfelfon, da wollen wir nicht schimpfen. :)

hallo leute,

ich habe euere einträge alle gelesen, und wenn ich das richtige verstehe könnt ihr nicht nur den anruf entgegen nehmen  und beenden sondern auch auf die kontakte im iphone zu greifen.  wisst ihr mit welchem protokoll (SAP?) das umgesetzt wird. gemäss meinem verkäufer ist das nicht möglich weil das iphone das entsprechende protokoll nicht unterstützt. wäre froh für euer feedback, da ich mir einen neuen audi bestellen möchte.

Zitat:

Original geschrieben von el tiburon


hallo leute,
ich habe euere einträge alle gelesen, und wenn ich das richtige verstehe könnt ihr nicht nur den anruf entgegen nehmen  und beenden sondern auch auf die kontakte im iphone zu greifen.  wisst ihr mit welchem protokoll (SAP?) das umgesetzt wird. gemäss meinem verkäufer ist das nicht möglich weil das iphone das entsprechende protokoll nicht unterstützt. wäre froh für euer feedback, da ich mir einen neuen audi bestellen möchte.

Welche Protokolle unterstützt werden kann ich Dir nicht sagen (SAP scheint es aber nicht zu sein), aber das iPhone ist voll einsatzfähig (ausser den spezifischen BT-Autotelefon-Hörer Funktionen natürlich, e.g. SMS).

Hier kannst Du ein bisschen nachlesen und auch sehen welche Handy's wie unterstützt sind:

http://www.audi.de/.../mobiltelefon-datenbank.html

Gruss,

williS5

Deine Antwort
Ähnliche Themen