Apple CarPlay iOS13
Hallo Zusammen,
die Apple keynote ist vorbei, iOS 13 vorgestellt und damit verbunden wird auch von einer neuen Version des carplays gesprochen.
Wie werden wir daran kommen (können)?
Mir ist bisher noch nicht ganz klar, wo sich die eigentliche Software von Carplay befindet, auf dem Handy oder im PKW?
Sofern sie sich im PKW befindet, ist es dann überhaupt update-bar, beim Händler, OTA...?
Wer kennt sich damit aus und weiß vielleicht mehr?
Vielen Dank!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Update Apple Carplay' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Driver_Jo schrieb am 23. Oktober 2019 um 19:02:22 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 23. Oktober 2019 um 18:52:03 Uhr:
dachte du willst Oldtimer züchten?Wenn du meine Beiträge verfolgt hast...
es fällt mir zugegeben nicht immer leicht
70 Antworten
Hallo!
Wobei die Google Maps oder auch die Apple Karte im Fullscreen richtig gut zur Geltung kommt. Wofür hat man ein 10,25" Display und nutzt dafür nur 2/3?
In den letzten Tagen haben diverse G3x Fahrer sich das Fullscreen installieren lassen - alle vollauf zufrieden. Carplay macht dann einfach mehr Sinn/Spaß. 🙂
CU Oliver
Betreibt hier jemand CarPlay mit ID7 und IOS 13.1? Ist alles ganz nett, aber bei mir ist es leider so, dass beim Unterbrechen eines Titel per Mute es anschließend nicht weiter geht. CarPlay verliert die Verbindung und spielt erst den Titel weiter, wenn ich CarPlay übers Menü neu starte. Nervt...
Zitat:
@milk101 schrieb am 26. September 2019 um 16:41:29 Uhr:
Wobei die Google Maps oder auch die Apple Karte im Fullscreen richtig gut zur Geltung kommt. Wofür hat man ein 10,25" Display und nutzt dafür nur 2/3?
Klar. Allerdings nutze ich lieber das BMW Navi und das HUD für Fahranweisungen als während der Fahrt mit Google/Apple Maps rumzuspielen. 😉
Mein Setup ist zumeist:
- Apple CarPlay mit Musik App links + Musikcover im rechten Splitscreen
- BMW Navikarte links + Musikcover (oder dann Fahranweisungen) im rechten Splitscreen
Genau hierfür bringt der Fullscreen nichts. Im Fall (1) zeigt CarPlay dann rechts das Cover an, und im Fall (2) ändert sich für mich auch nichts (da ich ja das BMW Navi nutze). Wenn man natürlich Google/Apple nutzt und im Fullscreen haben möchte, sieht das natürlich anders aus.
Insofern nutze ich das 10,25" Display für den Splitscreen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Nothbuddy schrieb am 27. September 2019 um 09:29:41 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 26. September 2019 um 16:41:29 Uhr:
Wobei die Google Maps oder auch die Apple Karte im Fullscreen richtig gut zur Geltung kommt. Wofür hat man ein 10,25" Display und nutzt dafür nur 2/3?
Klar. Allerdings nutze ich lieber das BMW Navi und das HUD für Fahranweisungen als während der Fahrt mit Google/Apple Maps rumzuspielen. 😉Mein Setup ist zumeist:
- Apple CarPlay mit Musik App links + Musikcover im rechten Splitscreen
- BMW Navikarte links + Musikcover (oder dann Fahranweisungen) im rechten Splitscreen
Genau hierfür bringt der Fullscreen nichts. Im Fall (1) zeigt CarPlay dann rechts das Cover an, und im Fall (2) ändert sich für mich auch nichts (da ich ja das BMW Navi nutze). Wenn man natürlich Google/Apple nutzt und im Fullscreen haben möchte, sieht das natürlich anders aus.
Insofern nutze ich das 10,25" Display für den Splitscreen.
Sehe ich genauso! Lieber Navi über BMW und HUD.. wobei bei Google Maps auf Fullscreen, sehr die Satellitenanzeige reizt...
Habe im Moment einen Audi e-Tron und CarPlay ist bei Saudi ja Fullscreen. Finde ich schon cool. Auch hier wäre schön wenn man bei BMW wählen könnte ob splittscreen oder fullscreen.
Ich habe jetzt ein wenig rumgespielt.
Kann ich über CarPlay nur die Apple Karten nutzen oder auch Google Maps?
IPhone 8 ist angeschlossen.
Momentan bin ich eher der Meinung dass sich CarPlay nicht lohnt.
gerade neue Funktion gefunden
„Automation“ in der Kurzbefehle app
wenn sich das iphone mit carplay verbindet bzw. trennt kann man verschiedene Aktionen aufrufen
z.b -
Kalender in carplay aufrufen
Nachricht schicken
Licht ausschalten ( hue )
kalendereintrag vornehmen
usw .
Nette Spielerei
Kann mir mal jemand helfen bzgl der Spotify-Anbindung in CarPlay... bin ich blind oder gibt es keine Möglichkeit Lieder zu suchen?
Diese Funktion ist erst in der Pipeline: https://www.google.de/.../...ung-fuer-Spotify-im-Betatest-4542815.html
Zitat:
@clemens_ schrieb am 30. September 2019 um 23:12:37 Uhr:
Kann mir mal jemand helfen bzgl der Spotify-Anbindung in CarPlay... bin ich blind oder gibt es keine Möglichkeit Lieder zu suchen?
Ich habe bisher auch keine Möglichkeit gefunden. Teste hierzu nach und nach weitere Streaminganbieter; bei Apple Music ist es auch nicht möglich.
Das Suchen von Liedern ist m.E. essenziell und ist auch per iDrive kein Thema.
Hallo,
habe mein Auto (530xd) gestern übernommen und Carplay sieht bei mir standardmäßig so aus, wie es eigentlich erst nach einer entsprechenden Codierung möglich sein sollte (siehe Bild).
Hat sich da was bei BMW oder iOS verändert?