Apple Carplay im W213/S213 MOPF

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Schwarmintelligenz,

ich bin kurz vor dem Kauf eines S213 Mopf JW aus 09-2020.

Jetzt habe ich hier einen Thread gefunden, in dem Carplay auf
dem 12,3“ Schirm nur in der 4:3 Darstellung aktiv ist mit
4x2 Icons.

Kann das jemand bestätigen oder besser dementieren?
Das wäre ein absolutes KO-Kriterium. Das kann der Golf 8 meiner
Frau ja besser und das sogar wireless.

Ich würde mich freuen, wenn ich hier adäquate Rückmeldungen bekomme.
Gerne von Mopf-Besitzern aus erster Hand.

In dem von mir genannten S213 ist u.a. das

- MBUX Highend Paket
- MBUX Augmented Reality Paket
- MBUX Multimedia Paket sowie das
- Erweiterte Funktionen MBUX

verbaut.

Ich denk das sollten die relevante Paket für die Carplay Funktion
sein. Falls noch jemand Fragen zur Ausstattung hat, gerne her damit.

Danke euch schon mal und viele Grüße,

Wolle

73 Antworten

Hallo liebe Experten hier,

Das mit der 4:3 Ansicht ist ja grausam. Bei BMW kann man das wohl vom Codierer lösen lassen - das geht bei Mercedes nicht, oder?
Hier wurde auch vor längerem geschrieben, dass die Audio Qualität schlechter ist als mit Bluetooth - ist das so? Im Vor-MOPF ist das definitiv anders - hier klingt kabelgebundenes Carplay besser als Bluetooth, was sich schon dadurch erklärt, dass Apple (& MB vermutlich auch) nur einen verlustbehafteten Bluetooth Codec unterstützt, welcher die Musik nochmals komprimiert (A2DP mit SBC Codierung). Besonders bei den lossless Formaten, die viele Streaming Services jetzt verwenden, ist das mEn hörbar.

Andere Frage: Fahre derzeit einen Vor-MOPF und bekomme demnächst einen MOPF. Ist es auch mit dem MBUX immer noch so, dass die Bluetooth Verbindung komplett abgeschaltet wird, sobald man ein iPhone per Kabel verbindet und Carplay aktiviert ist? Mein Wunsch wäre ja weiterhin privates Telefon per Carplay (Kabel), Telefon Job per Bluetooth, zumindest für Telefonate. Ging bei NTG 5.5/Vor-MOPF bisher leider nicht, bzw. 2 Telefone gleichzeitig verbunden, nur wenn Carplay nicht genutzt wird.

Danke & grüße, Christian

Moin, kurzer Hinweis nach Update auf iOS 16.0: Carplay wurde zwar angezeigt im MBUX-Menü aber ließ sich nicht starten. Auch ein Neustart des iPhones (SE 2022) brachte keine Abhilfe. Erst nach Löschen des Fahrzeugs im iPhone unter Einstellungen/Allgemein/Carplay (Fahrzeug auswählen und "Dieses Auto ignorieren" wählen) und neuer Autorisierung hat Carplay wieder normal funktioniert. Möglicherweise ein Einzelfall aber vielleicht hilft es jemandem.

Hi, mit iOS16 läuft Carplay jetzt auf dem Comand Online in Full Screen! Endlich!!!

Zitat:

@Rapidmovement schrieb am 13. September 2022 um 16:45:17 Uhr:


Hi, mit iOS16 läuft Carplay jetzt auf dem Comand Online in Full Screen! Endlich!!!

Ich hoffe das Es auch beim MoPf klapt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Rapidmovement schrieb am 13. September 2022 um 16:45:17 Uhr:


Hi, mit iOS16 läuft Carplay jetzt auf dem Comand Online in Full Screen! Endlich!!!

Das ist doch immer schon in Fullscreen gelaufen im Comand Online....

Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 13. September 2022 um 18:05:24 Uhr:



Zitat:

@Rapidmovement schrieb am 13. September 2022 um 16:45:17 Uhr:


Hi, mit iOS16 läuft Carplay jetzt auf dem Comand Online in Full Screen! Endlich!!!

Das ist doch immer schon in Fullscreen gelaufen im Comand Online....

Nee, bei mir bisher immer nur 4:3.

Zitat:

@Rapidmovement schrieb am 13. September 2022 um 18:35:53 Uhr:



Zitat:

@Chris-Mobil schrieb am 13. September 2022 um 18:05:24 Uhr:


Das ist doch immer schon in Fullscreen gelaufen im Comand Online....

Nee, bei mir bisher immer nur 4:3.

Das ist aber sehr merkwürdig, bei mir (EZ 10/2019, Vormopf) war das immer schon Fullscreen...

Bei meinem 2018er 250 E (Vormopf) war CarPlay Fullscreen, bei meinem jetzigen E300de ist es nur noch 4:3. Da kann man neidisch auf die neue C-Klasse schielen, da geht CarPlay auf dem ganzen grossen Display

Zitat:

@computertomsch schrieb am 13. September 2022 um 21:28:46 Uhr:


Bei meinem 2018er 250 E (Vormopf) war CarPlay Fullscreen, bei meinem jetzigen E300de ist es nur noch 4:3. Da kann man neidisch auf die neue C-Klasse schielen, da geht CarPlay auf dem ganzen grossen Display

Die neue C-Klasse (BR206) besitzt, wie auch die S-Klasse (BR223) die aktuelle Generation des MBUX, das NTG7. Dieses bietet deutlich mehr Möglichkeiten.
Im Mopf der E-Klasse (BR213) wird noch die ältere, erste Generation des MBUX, NTG6 verwendet.

Damit magst Du schon recht haben, aber es ist halt schon ein Rückschritt von Comand zu MBUX NTG6. Wobei es meiner Meinung nach nichts mit der Leistung der Hardware zu tun hat, es ist schlicht von den Programmieren "verbockt" worden.

Am schlimmsten finde ich, dass Wireless CarPlay fehlt.

Zitat:

@Mav28 schrieb am 14. September 2022 um 16:15:06 Uhr:


Am schlimmsten finde ich, dass Wireless CarPlay fehlt.

Zum Glück gibt es hierfür Adapter.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 14. September 2022 um 19:29:29 Uhr:



Zitat:

@Mav28 schrieb am 14. September 2022 um 16:15:06 Uhr:


Am schlimmsten finde ich, dass Wireless CarPlay fehlt.

Zum Glück gibt es hierfür Adapter.

Die leider nix taugen. Meine persönliche Meinung.

Gruß

Komisch. Meiner funktioniert schon ewig in verschiedenen Mercedes Modellen, mit mehreren Handys.

Zitat:

@Mobileme schrieb am 15. September 2022 um 05:57:33 Uhr:


Komisch. Meiner funktioniert schon ewig in verschiedenen Mercedes Modellen, mit mehreren Handys.

Ich habe es auch mal mit einem Wireless Carplay Adapter probiert, aber leider ebenfalls eine Menge an Problemen damit gehabt. Es gab spätestens nach einer Stunde einen Absturz, die Bedienung hakte manchmal mehrere Sekunden, die Anzeige im Display und der Sound waren überhaupt nicht synchron (teilweise wurde in der Anzeigen noch der vorhergehende Titel angezeigt, gespielt wurde aber schon der nächste.....).

Deine Antwort
Ähnliche Themen