Apple Carplay im Velar

Land Rover Range Rover Velar L560

Im englischen Forum wird berichtet, dass Apple Carplay mit dem nächsten Update verfügbar ist. Es wird auch bereits ein Screenshot gezeigt aus dem Jaguar F-Pace Forum, wo Apple Carplay bereits funktioniert.

Weiss jemand mehr darüber und ab wann Apple Carplay definitiv im Velar verfügbar sein wird?

Beste Antwort im Thema

Wenn CarPlay aktiv ist, einfach die Sprachbedienungstaste etwas gedrückt halten dann wird Siri aktiviert. Kurz drücken dann wird die Sprachsteuerung vom Velar aktiviert. Funktioniert also parallel und bestens.

Beste Grüße in die Runde

162 weitere Antworten
162 Antworten

@DaimlerDriver BMW hat wahrscheinlich kein anderes anderes Bluetooth ;-) Audi soll ja auch mittlerweile Apple CarPlay Wireless haben. (Ist es denn wirklich nur Bluetooth oder über WLAN? Harman bspw. hat eine Kombi aus beidem)
Allerdings bin ich glücklich, das ich es nun überhaupt habe und nachrüsten konnte und nun eine funktionierende Smartphone Integration habe. Vielleicht wollte - zu Recht - RR erstmal eine funktionierende Möglichkeit bringen, als eine Lösung die wieder nur halb gar ist.... Der Techniker von meinem Freundlichen sagte mir, das er das auch gut gefunden hätte, aber die Datenmenge für Bluetooth zu groß wäre (vielleicht für die Bluetooth Schnittstelle ausschließlich vom RR Touch Duo??), und es wohl -wenn überhaupt- nur über WLAN gehen würde. Vielleicht gibt es hier irgendwann mal ein Update... :-)

Was auch noch zu erwähnen ist: wireless CarPlay ist ja gut und schön, aber wenn du GoogleMaps oder TuneIn oder Spotify oder AppleMusic nutz, gehört das Handy doch eh ans Kabel...

Im X1 meiner Frau funktioniert das über Bluetooth völlig problemlos. Google Maps und gleichzeitig Tidal oder AppleMusic sind ohne Einschränkugen möglich. Das läuft ausschließlich über Bluetooth. Mein iPhone hat keine WLAN Verbindung zum Auto.

Aber letztendlich bin ich froh, dass LR CarPlay inzwischen unterstützt. Das eigene System war ja mangels Apps eine Totgeburt. Ich hoffe, dass Apple das weiter vorantreibt, nachdem es ja lange nahezu Stillstand gab.

Wireless Carplay gibt es seit iOS 9 - also seit über drei Jahren. Aber (fast) niemand implementiert es.

Und ja, es benötigt Bluetooth und WLAN. Über Bluetooth macht es lediglich einen Handshake zum WLAN.

Die einzigen Fahrzeuge weltweit (!), die es unterstützen, sind derzeit BMW/Mini (nur die neuesten Generationen) und Mercedes (nur MBUX).

Kostet das Update auf Carplay eigentlich etwas im Velar ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Germs schrieb am 11. Dezember 2018 um 17:46:01 Uhr:


Kostet das Update auf Carplay eigentlich etwas im Velar ?

Hängt von deinem Freundlichen ab. Die müssen selber dafür nichts bezahlen, LR schreibt ihnen keinen Preis vor. Ich habe nur Probleme mit InControl gehabt, und habe es daher kostenlos eingespielt bekommen. Es gibt aber welche, die dafür bis zu 300 Euro bezahlt haben...

Mein Verkäufer meinte, sie würden sowieso immer alle Updates einspielen und da wäre es kostenlos dabei. Auslieferung hoffentlich in den nächsten Tagen. Dann kann ich es auch bestätigen.

Bei Jaguar F-Pace verfügbar: Habe vor ca. 1 Monat installiert bekommen.

Guten Morgen,

habe jetzt auch carplay, die musik und podcasts können jetzt besser abgespielt werden. ein fortschritt

lustigerweise geht jetzt die sprachbedienung nicht mehr für das telefon. hatte gerade telefoniert, aufgelegt und wollte dann jemanden anrufen. velar meint nur "kein handgerät verbunden". Ist dies ein einzelfall bzw- wie kann ich vermeiden, dass ich dann nur auf dem display rumtippen muss.

was keine abhilfe gebracht hat, was das umschalten auf den hauptschirm. dort wurde zwar das telefon angezeigt wie immer, funktioniert hat die sprachbedienung trotzdem nicht!

gruß shodan

Zitat:

@shodan1971 schrieb am 9. Januar 2019 um 11:27:10 Uhr:


Guten Morgen,

habe jetzt auch carplay, die musik und podcasts können jetzt besser abgespielt werden. ein fortschritt

lustigerweise geht jetzt die sprachbedienung nicht mehr für das telefon. hatte gerade telefoniert, aufgelegt und wollte dann jemanden anrufen. velar meint nur "kein handgerät verbunden". Ist dies ein einzelfall bzw- wie kann ich vermeiden, dass ich dann nur auf dem display rumtippen muss.

was keine abhilfe gebracht hat, was das umschalten auf den hauptschirm. dort wurde zwar das telefon angezeigt wie immer, funktioniert hat die sprachbedienung trotzdem nicht!

gruß shodan

Wenn's so wie bei Porsche ist, dann geht bei Car Play die Sprachbedienung entweder über Siri, oder eben bei Nichtnutzung von Car Play über die Porsche-Sprachsteuerung.

Der Porsche-Verkäufer hat uns bei Abholung des 991 übrigens davon abgeraten, das beim PCM serienmäßig vorhandene Car Play zu nutzen, da bei Aktivierung die komplette Sprachsteuerung nur noch über Siri läuft.

Wir haben's bisher noch nicht aktiviert.

Zitat:

@knolfi schrieb am 9. Januar 2019 um 11:43:37 Uhr:


Wenn's so wie bei Porsche ist, dann geht bei Car Play die Sprachbedienung entweder über Siri, oder eben bei Nichtnutzung von Car Play über die Porsche-Sprachsteuerung.

Der Porsche-Verkäufer hat uns bei Abholung des 991 übrigens davon abgeraten, das beim PCM serienmäßig vorhandene Car Play zu nutzen, da bei Aktivierung die komplette Sprachsteuerung nur noch über Siri läuft.

Wir haben's bisher noch nicht aktiviert.

Ohne es zu 100 % zu wissen, das denke ich leider auch. Ich habe zwar Android Auto, aber auch hier mischt sich dann der Google Assistant ein. Und startet man eine Route, dann wird eine Google Maps Route gestartet und nicht mehr übers Navi.

Die iControl Apps kann man leider auch vergessen. Habe keine Lust das Smartphone mit einem Kabel anzuschließen.

Mir geht es hauptsächlich um die Musik Bedienung. Nur über BT kann man ja noch nicht mal einen Interpreten wählen. Also habe ich jetzt einen alten iPod Classic ins Ablagefach gelegt. Das funktioniert überraschend gut, inkl. Auswahl von Interpreten, Wiedergabelisten usw. Allerdings halt nur mp3, was ich sonst prinzipiell ablehne und FLAC bevorzuge 😉

Warum redet Ihr dann nicht mit Siri? Bei mir springt Siri an, wenn ich mich bei verbundenem AppleCar- Play mit "Hey Siri" melde.

Alternativ geht die Sprachsteuerung auch an, wenn Du telefonieren willst....dann fragt CarPlay nach, ob es wählen soll.

Dies geht erstaunlicherweise gut.....im RR.....bei Porsche einen ticken schlechter.

Über Siri geht auch das auf dem IPhone-installierte Navi anzusteuern....

EDIT

Zitat:

@ZappaFrank schrieb am 9. Januar 2019 um 16:51:35 Uhr:



Die iControl Apps kann man leider auch vergessen. Habe keine Lust das Smartphone mit einem Kabel anzuschließen.

IC Apps ist für mich nur wegen Sportify interessant. Das Smartphone schließe ich aber nur auf längeren Strecken an.

Musik vom iPhone via BT funzt ganz gut, ich kann auch Playlists, interpreten oder Alben auswählen. Aber wenn ich mein iPhone mit dem USB verbinde, komme ich nicht mehr auf meine Playlists. Diese werden zwar angezeigt, können aber nicht abgespielt werden. 😰

Siri nutze ich grundsätzlich nicht, habe auch keine Alexa o. ä. zu Hause, da ich mich nicht mit toten Dingen unterhalte. Und nach den ganzen Datenpannen in der letzten Zeit scheint dies auch gut so zu sein.

Sprachsteuerung im Auto nutze ich nur zum telefonieren und ich telefoniere sehr selten im Auto.

Daher vermisse ich CarPlay auch nicht.

Siri lebt!

@knolfi Aber wenn ich mein iPhone mit dem USB verbinde, komme ich nicht mehr auf meine Playlists. Diese werden zwar angezeigt, können aber nicht abgespielt werden.

Das funktioniert bei mir einwandfrei, da machst du wohl was falsch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen