Apple Carplay im Velar

Land Rover Range Rover Velar L560

Im englischen Forum wird berichtet, dass Apple Carplay mit dem nächsten Update verfügbar ist. Es wird auch bereits ein Screenshot gezeigt aus dem Jaguar F-Pace Forum, wo Apple Carplay bereits funktioniert.

Weiss jemand mehr darüber und ab wann Apple Carplay definitiv im Velar verfügbar sein wird?

Beste Antwort im Thema

Wenn CarPlay aktiv ist, einfach die Sprachbedienungstaste etwas gedrückt halten dann wird Siri aktiviert. Kurz drücken dann wird die Sprachsteuerung vom Velar aktiviert. Funktioniert also parallel und bestens.

Beste Grüße in die Runde

162 weitere Antworten
162 Antworten

Seit gestern Carplay im Velar, läuft.
Man sagt mir es gibt keine Phase 5 höstens eine Phase 4.1.
Scheinbar gab es noch andere updates, hatte immer starke Zugluft aus den mittleren Düsen, dass ist nun nicht aber. Dafür habe ich jetzt kalte Luft auf der Fahrerseite.
Was geht wir das alles aufm Sack.

Genau. Noch ist keine Phase 5 da. Noch ... 😉

Habe nun meinen Velar (BJ 2017 MJ2018 Zulassung 01/18 Deutschland) auch mit SW-Stand S18C_18.37.1-222737 und CarPlay zurückbekommen. CarPlay funktioniert bis jetzt einwandfrei. Es ist eine Wohltat im Gegensatz zu InControlApps.

Zitat:

@MAL schrieb am 24. November 2018 um 13:47:52 Uhr:


Seit gestern Carplay im Velar, läuft.
Man sagt mir es gibt keine Phase 5 höstens eine Phase 4.1.
Scheinbar gab es noch andere updates, hatte immer starke Zugluft aus den mittleren Düsen, dass ist nun nicht aber. Dafür habe ich jetzt kalte Luft auf der Fahrerseite.
Was geht wir das alles aufm Sack.

Ja, das kenne ich nun seit 15 Monaten. Zur Zeit überheizen die Füsse unten vorne, mitte und oben kalt und zugig. Meine Tochter erfriert derweil hinten im Winter, im Sommer wurde Sie gekocht. Die Automatik ist seit dem letzten Update Phase 4 nicht wirklich mehr zu gebrauchen. Aktuelle Einstellungen, derzeit 17, 5 Grad, Auto off, Lüfter auf 1, Klappe unten zu, Fenster leicht geöffnet. Herrliche Werkstatt die ich da habe. Meine arme Tochter ist derweil hinten in Decken und Mäntel eingepackt. Die Kiste ist was für den Sondermüll oder eine Werkstatt die was davon versteht. Wobei ich ja glaube, dass die Werkstätten kaum mehr können, als den Diagnose bypass zunsetzen und ein hoch-, oder mal weniger begabter Programierer, tobt sich dann online daran aus. Bei Porsche haben die laut gelacht, als die hörten, dass man bei JLR 1 bis 2 Wochen Standzeit für ein Update benötigt.

Laut Inhaberin des Autohauses funktioniert alles so wie es soll..... ich hab schon bessere Jokes gehört.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Velar schrieb am 30. November 2018 um 08:59:53 Uhr:



Zitat:

@MAL schrieb am 24. November 2018 um 13:47:52 Uhr:


Seit gestern Carplay im Velar, läuft.
Man sagt mir es gibt keine Phase 5 höstens eine Phase 4.1.
Scheinbar gab es noch andere updates, hatte immer starke Zugluft aus den mittleren Düsen, dass ist nun nicht aber. Dafür habe ich jetzt kalte Luft auf der Fahrerseite.
Was geht wir das alles aufm Sack.

Ja, das kenne ich nun seit 15 Monaten. Zur Zeit überheizen die Füsse unten vorne, mitte und oben kalt und zugig. Meine Tochter erfriert derweil hinten im Winter, im Sommer wurde Sie gekocht. Die Automatik ist seit dem letzten Update Phase 4 nicht wirklich mehr zu gebrauchen. Aktuelle Einstellungen, derzeit 17, 5 Grad, Auto off, Lüfter auf 1, Klappe unten zu, Fenster leicht geöffnet. Herrliche Werkstatt die ich da habe. Meine arme Tochter ist derweil hinten in Decken und Mäntel eingepackt. Die Kiste ist was für den Sondermüll oder eine Werkstatt die was davon versteht. Wobei ich ja glaube, dass die Werkstätten kaum mehr können, als den Diagnose bypass zunsetzen und ein hoch-, oder mal weniger begabter Programierer, tobt sich dann online daran aus. Bei Porsche haben die laut gelacht, als die hörten, dass man bei JLR 1 bis 2 Wochen Standzeit für ein Update benötigt.

Laut Inhaberin des Autohauses funktioniert alles so wie es soll..... ich hab schon bessere Jokes gehört.

Komische Werkstatt. Meine Werkstatt benötigt 4-5 Stunden für ein Update des kompletten Fahrzeuges....

Habe nun seit einer Woche nun endlich auch meinen RR aber Apple CarPlay noch nicht getestet bzw. genutzt.

Da ich mich mit CarPlay nicht auskenne, frage ich mal, wie man das nutzt: ich schließe mein iPhone via Kabel und USB ans System an. Das iPhone wird als MadiaPlayer erkannt und ich kann meine Playlist abspielen, So weit so gut.

Wo finde ich jetzt Car Play? Im Hauptmenü durchscrollen, bis der Menüpunkt erscheint? Muss ich mein iPhone erst im AppStore o. ä. dafür anmelden?

Zitat:

@knolfi schrieb am 30. November 2018 um 10:01:54 Uhr:


Habe nun seit einer Woche nun endlich auch meinen RR aber Apple CarPlay noch nicht getestet bzw. genutzt.

Da ich mich mit CarPlay nicht auskenne, frage ich mal, wie man das nutzt: ich schließe mein iPhone via Kabel und USB ans System an. Das iPhone wird als MadiaPlayer erkannt und ich kann meine Playlist abspielen, So weit so gut.

Wo finde ich jetzt Car Play? Im Hauptmenü durchscrollen, bis der Menüpunkt erscheint? Muss ich mein iPhone erst im AppStore o. ä. dafür anmelden?

Also bei muss ich einfach nur den entsprechenden Button auf dem Screen des Autos anwählen. Wenn das iPhone entsperrt ist, wechselt die Ansicht dann auf die typischen CarPlay-Icons. Zurück zum "normalen" Menü geht es über das Icon "Range Rover", das auch wie eine App wirkt. Freischalten oder Anmelden muss man dafür nichts... Schau eventuell mal in den Einstellungen des iPhones auf den Menüpunkt "CarPlay" unter "Allgemein"

Geht über BT oder nur per Kabel analog In C. Apps?

@velar Geht nur über Kabel. Bluetooth schafft die benötigte Geschwindigkeit nicht, bei den Funktionen die freigeschaltet sind. Dann müsste es über WLAN laufen, was aber (bis jetzt) nicht unterstützt wird.

@knolfi Du kannst auch unter Telefoneinstellungen im Touch Duo einstellen, das Carplay automatisch gestartet wird, wenn du es anstöpselst. (Hier ist inControl, Carplay oder gar nichts starten auswählbar)

So Carplay läuft echt geil, auch wenn es nur über Kabel ist.
Lüftung läuft nun auch perfekt, nach dem Update müssen alle Steuergeräte hier besonders die der Lüftung ebenfalls upgedatet werden, dass hatte man vergessen.
Temperatur nun Top, keine Zugbelästigung Mittelkonsole so wie hinten alles gut.
Selbst der Monitor bleibt an, ich hoffe für immer.

Sollte nach 12 Monaten nun alles laufen?
Ich Wünsche mir echt so sehr.

Zitat:

@MAL schrieb am 30. November 2018 um 13:18:16 Uhr:


So Carplay läuft echt geil, auch wenn es nur über Kabel ist.
Lüftung läuft nun auch perfekt, nach dem Update müssen alle Steuergeräte hier besonders die der Lüftung ebenfalls upgedatet werden, dass hatte man vergessen.
Temperatur nun Top, keine Zugbelästigung Mittelkonsole so wie hinten alles gut.
Selbst der Monitor bleibt an, ich hoffe für immer.

Sollte nach 12 Monaten nun alles laufen?
Ich Wünsche mir echt so sehr.

@mal, ich wünsche es Dir, das die Kiste nach einem Jahr endlich läuft wie Sie soll. Leider bin ich davon gefühlte Lichtjahre entfernt und an die Einfachlösung eines erneuten Updates glaubt inzwischen nicht einmal mehr die Werkstatt. Die machen eher den Überbringer der schlechten Nachrichten zum Schuldigen. Ist ja eh der einfachere Weg, so muss man nicht die eigene Leistungsfähigkeit hinterfragen. Naja, irgendwie tun Sie mir bei allem Ärger ein bisschen Leid, den letztlich hat es der Hersteller in der Hand.

Hier war ja auch zu lesen, dass eine falsch verkabelte Rückleuchte das ganze System durcheinander gebracht hat. Sowas muss man erst mal finden. Induktive Ursachen sind eine weitere Möglichkeit und extrem schwer zu lokalisieren.

Ich und meine Frau wollen den VELAR ja eigentlich gerne weiter fahren, aber eben nicht mehr mit dieser Menge an vermasselten Ursachen, die nicht in den Griff zu bekommen sind. Wenn der Rücktritt durch ist, ist der Weg frei für eine neue Entscheidung. Mein Herz schlägt immer noch für einen LandRover. Fahrkomfort, Status sowie Design sind eben nicht anonyme Masse wie die von deutschen Herstellern. Ich glaube auch nicht daran, dass alle Fahrzeuge mit meinen Problemen behaftet sind. Das kann sich JLR nicht leisten.

Ein E-tron wäre auch ein Option, aber da habe ich Angst ans Ziel zu kommen. Zudem erneut zu einem der ersten Leidtragenden zu werden. Und gefallen tut er mir wie die ganzen Audis nicht sonderlich. Sind halt Autos ohne tiefem Charakter.

Wir werden sehen.

Zitat:

@laszlo66 schrieb am 30. November 2018 um 13:03:51 Uhr:


@knolfi Du kannst auch unter Telefoneinstellungen im Touch Duo einstellen, das Carplay automatisch gestartet wird, wenn du es anstöpselst. (Hier ist inControl, Carplay oder gar nichts starten auswählbar)

Danke erstmal. Ich musste bei meinem iPhone erstmal IC Apps installieren.

Habe jetzt im IC Touch Duo Hauptmenü nachgesehen, da gibt es kein Car Play. Beim IPhone inder Einstellungen - Allegmein will das iPhone CarPlay via BT koppeln. Beim Drücken des Sprachbedienungs-Knopfes ist lediglich "Marget" beleidigt, will ich nicht mir ihr sprechen wollte. 😁

Unter Telefoneinstellungen muss ich erst nochmal schauen, ob es dort Car Play zur Auswahl gibt.

Wenn nicht, dann ist es nicht installiert....noch nicht. 😎

Zitat:

@laszlo66 schrieb am 30. November 2018 um 13:03:51 Uhr:


@velar Geht nur über Kabel. Bluetooth schafft die benötigte Geschwindigkeit nicht, bei den Funktionen die freigeschaltet sind. Dann müsste es über WLAN laufen, was aber (bis jetzt) nicht unterstützt wird.

@knolfi Du kannst auch unter Telefoneinstellungen im Touch Duo einstellen, das Carplay automatisch gestartet wird, wenn du es anstöpselst. (Hier ist inControl, Carplay oder gar nichts starten auswählbar)

Verwendet BMW ein anderes Bluetooth oder wieso können die Wireless CarPlay?

Zitat:

@MAL schrieb am 30. November 2018 um 13:18:16 Uhr:


So Carplay läuft echt geil, auch wenn es nur über Kabel ist.
Lüftung läuft nun auch perfekt, nach dem Update müssen alle Steuergeräte hier besonders die der Lüftung ebenfalls upgedatet werden, dass hatte man vergessen.
Temperatur nun Top, keine Zugbelästigung Mittelkonsole so wie hinten alles gut.
Selbst der Monitor bleibt an, ich hoffe für immer.

Sollte nach 12 Monaten nun alles laufen?
Ich Wünsche mir echt so sehr.

kommt bei dir aus der Mittelkonsole im Fond auch warme Luft heraus? Bei mir kommt da - glaube ich - nichts - nur im sommer kalte Luft... Meine Kidis haben sich auf jeden Fall noch nie beschwert...

Zitat:

@Velar schrieb am 30. November 2018 um 14:01:10 Uhr:


Ich und meine Frau wollen den VELAR ja eigentlich gerne weiter fahren, aber eben nicht mehr dieser Menge an vermasselten Ursachen die nicht in den Griff zu bekommen sind. Wenn der Rücktritt durch ist, ist der Weg frei für eine neue Entscheidung. Mein Herz schlägt immer noch für einen LandRover. Fahrkomfort, Status sowie Design sind eben nicht anonyme Masse wie die von deutschen Herstellern. Ich glaube auch nicht daran, dass alle Fahrzeuge mit meinen Problemen behaftet sind. Das kann sich JLR nicht leisten.

Vlt. versuchst du es ja mal eine Nummer größer mit dem Range Rover Sport. Der Wagen ist schon vier Jahre auf dem Markt und ausgereift. Mit SW Phase 4 läuft auch das IC Touch Duo stabil und auch sonst kenne bzw. kannte ich die von dir beschriebenen Probleme beim RRS nicht

Zitat:

@Velar schrieb am 30. November 2018 um 14:01:10 Uhr:


Ein E-tron wäre auch ein Option, aber da habe ich Angst ans Ziel zu kommen. Zudem erneut zu einem der ersten Leidtragenden zu werden. Und gefallen tut er mir wie die ganzen Audis nicht sonderlich. Sind halt Autos ohne grossem Charakter.

Wir werden sehen.

Da würde ich auch erstmal die Finger von lassen. Da bist du wieder Beta-Tester. Das Ding ist ein rollender Computer, wenn es da ein Problem gibt, hängt der sich auf und bleibt stehen...dein Velar fährt ja zumindest ja.

Noch ein Tipp: wenn du dich wieder für einen LR entscheiden solltest, geht die Rückabwicklung evtl. schneller durch, denn LR kann wieder ein Auto verkaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen