Carplay Wireless Adapter

Volvo XC60 U

Man ist der Meinung für alles gibt es einen Adapter.

warum hat noch niemand einen carplay Adapter erfunden?
Wireless carplay baut gleichzeitig eine Bluetooth und WLAN Verbindung auf.
Dass das noch niemand geschafft hat so einen Adapter zu bauen der am USB Port eingesteckt ist und dann mit dem iPhone eine WLAN/Bluetooth Verbindung aufbaut und das Signal so an das Infotainment weiterleitet.
BMW macht das auch nicht anders.

Ich würde für sowas auch 100+ bezahlen. Nur kaufen kann man es nicht.

Oder weiss wer mehr?

1745 Antworten

Hi,

ja, ich kann berichten nun vom CarLinkkit 4.0 (aka "Carlinkit CPC200-CP2A Wireless CarPlay Adapter Android Auto für Auto Android IOS"😉 und vom TNVTEC "Wireless CarPlay Adapter,TNVTEC für Autos mit werkseitig verkabeltem CarPlay,Kompatibel mit Volkswagen/Mercedes/FIAT/Audi/Hyundai/Opel,Wireless Dongle Online-Upgrade unterstützen,Für 2017-2022 Autos".

Carlinkkit 4.0 CPC200-CP2a (im Polestar 2 mit AAOS 2.4):
Auch ich hatte den Carlinkkit 4.0 ja als deutlich bekannteres Produkt erst mal den Vorzug gegeben und ihn bestellt, bevor ich hier gelesen hab, dass die Lenkradtasten nicht nutzbar sind. Und auch mit dem neuesten Softwareupdate sind sie es leider nicht. Bei mir ein Showstopper.
Leider mal auch die Anbindung zwar hakelig, klappte aber dann nach einigen, undokumentierten Klicks letztendlich. Bei der zweiten Verbindung bereits hatte ich einen Hänger mit schwarzem Bildschirm, der offensichtlich nicht übertragen wurde. Das kannte ich schon von der Android Auto MiniBox vom gleichen Hersteller - hier half ein Neustart.
Die Verzögerung ist da, zwar gerade noch akzeptabel, aber insgesamt ist das Ding deutlich träger als der TNVTEC (s.u.).
Zubehör: 2 Kabel, erscheinen hochwertiger als die des TNVTEC
Aber: Wegen fehlender Unterstützung der Lenkrad-Tasten, den direkt aufgetretenen Abstürzen und der Geschwindigkeit geht das Carlinkkit 4.0 wieder zurück.

TNVTEC Wireless CarPlay Adapter:
Den hatte ich zuerst erhalten. Eine kurze Anleitung, die auf den Punkt und direkt zum Erfolg geführt hat. Vorbildlich: Die leiten dich erst an, unabhängig vom Fahrzeug ein Update des Adapters durchzuführen, eine Sache von wenigen Minuten (beim Carlinkkit war auch das sehr träge). Dann einstecken, Telefon verbinden, geht einfach.
Der TNVTEC startet deutlich schneller. Er hat auch weniger Verzögerung, z.B. beim "nächster Titel", was hier eben auch mit den Lenkradtasten funktioniert. Ton usw. ist einwandfrei, ich hatte keine Absturz o.ä.
Zubehör: 2 Kabel, erscheinen etwas günstiger, Stecker sind aber ordentlich und es gibt zusätzlich 2 3M-Klebepads zum Befestigen.
Fazit: Das Ding tut einfach das, was es soll und bleibt im Fahrzeug.

Links:
TNVTEC: https://www.amazon.de/dp/B09QJXQRPB - inzwischen wieder teurer.
Carlinkkit CPC200-CP2A: https://www.amazon.de/.../ oder bei Ebay hier: https://www.ebay.de/itm/403952104406

Bezugsquellen sind jetzt nicht aktuell auf Preis geprüft, ich lege zusätzlich wegen Rückkgabe wert auf deutsche Logistikstandorte bei den Verkäufern.

Ich bin natürlich noch nicht ausgiebiger Langstrecken gefahren - d.h. Langzeitnutzung steht noch aus.

Schönen Gruß
Jürgen

Kann man beim TNVTEC Mehrere Profile haben? Also 2 iPhones die man am Anfang wie beim Carlinkit auswählen kann 😉?

Nein, ich glaube nicht. Ich denke, dass genau diese Funktion auch die leicht längere Startzeit des Carlinkkit erklärt und es dann ja auch haben muss.

Ich habe noch nicht probiert, ein zweites Phone mit den TNVTEC zu koppeln. Vielleicht reiche ich das noch nach.

Ich habe vor einigen Tagen ein Update auf meinem Carlinkit 4.0 CPC200-CP2A Adapter installiert. Wireless Carplay funktioniert jetzt endlich mit meinem XC40 P8 (mit den vorigen Software Versionen ging absolut nichts).

Bei mir funktionieren die Lenkradtasten!

Ähnliche Themen

Meinen Gruß vorab in die Runde. Ich nutze einen Adapter von Ottocast in meinem xc90 2017. Funktioniert im Grunde einwandfrei. Nur muss ich in letzter Zeit nach jedem Start auf dem Display des Volvo die Meldung bestätigen, dass CarPlay gestartet werden soll. Ich meine, dass das seit dem letzten Update des IPhone so ist. Kennt jemand das „Problem“ und kann mir einen Tipp geben, wie ich die Nachfrage wieder los werde? Vielen Dank für die Hilfe.

Habe ich mit meinem Adapter auch. Ich glaube es liegt daran, dass mehrere Geräte im Auto für CarPlay angemeldet sind.

Sollte jemand mein obiges Problem auch haben: die Meldung bleibt weg, nachdem ich das iPhone einmal über Kabel angeschlossen habe und da CarPlay aktiviert habe. Seit dem verbindet sich das iPhone ohne Nachfrage mit dem Adapter und CarPlay startet.

Ich habe seit einiger Zeit beim VW Touran Bj. 2016 mit carlinkit 3.0 das Problem, dass wenn ich Radio hören möchte, das Autoradio nach einer gewissen Zeit (meist 2-5 Minuten) auf „app“ springt, sprich carplay. Eine Nachricht kommt in diesem Moment aber nicht rein. Woran kann das liegen?

Zitat:

@Bibo1971 schrieb am 9. März 2023 um 16:47:24 Uhr:


Sollte jemand mein obiges Problem auch haben: die Meldung bleibt weg, nachdem ich das iPhone einmal über Kabel angeschlossen habe und da CarPlay aktiviert habe. Seit dem verbindet sich das iPhone ohne Nachfrage mit dem Adapter und CarPlay startet.

Heute probiert, brachte bei mir nichts.

Hätte noch einen über, bei Interesse PN. Möchte gerne 40€ dafür. Versand nach Wahl

... einen was? Und in welchem Zustand?

Hi,

als kleiner Nachtrag zum "TNVTEC Wireless CarPlay Adapter":
- manchmal kommt Audio dann doch mit der Pufferung nicht hinterher - kurz Pause drücken und weiter, dann geht es wieder
- gelegentlich bleibt trotz Verbindung (Musik fängt an zu spielen) der Bildschirm schwarz - dann ziehe ich den Adapter ab und stecke ihn wieder an, verbinde das Telefon neu
- bei Telefonwahl über Siri per Sprache hatte ich Probleme mit der Audioverbindung, kein Ton. Andere Telefonverbindungen funktionieren normal.

Fazit: So ganz reibungslos läuft das alles noch nicht. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

Auch ich nutze den "TNVTEC Wireless CarPlay Adapter" nun seit 07/22 im S90 mit Sensus.
Tatsächlich kann ich jedoch sagen: Das läuft reibungslos und ist erstaunlich schnell (der CarPlay-Bildschirm erscheint, bevor ich losfahren kann).
Abstürze, Audio-Abbrüche (Tidal HiRes und vorher Spotify 320kbps), schwarze Bildschirme oder Siri-/Telefonprobleme hatte ich noch nicht, funktioniert bislang alles einwandfrei.

Der Sensus-Betrieb ohne CarPlay (sowie auch Kabel-CarPlay) funktionierten bei mir allerdings auch ohne Probleme. Die hier mitunter beschriebenen Abstürze, Hänger oder Fehlanzeigen kenne ich nicht.

Also, wie so vieles, was komplexe Hard- und Software anbelangt: Zufall (und wohl auch manchmal Glückssache).

Liebe Grüße

Ich habe AAOS. Du scheinst Sensus zu haben. Also weniger Zufall mehr technisch andere Basis. 😉

Hab aber auch noch nicht nach einem Update fürs TNVTEC gesucht.

Zitat:

@gseum schrieb am 23. März 2023 um 11:13:36 Uhr:


Ich habe AAOS. Du scheinst Sensus zu haben. Also weniger Zufall mehr technisch andere Basis. 😉

Hab aber auch noch nicht nach einem Update fürs TNVTEC gesucht.

Das stimmt, AAOS und Sensus sind im Wireless-CarPlay Betrieb sicherlich zwei paar Schuhe, die man unterscheiden muss.
Nach einigen Monaten einwandfreiem Betrieb hatte ich mich auch getraut, mal ein Firmware-Update für den TNVTEC zu fahren. Hat problemlos funktioniert, es gab einen deutlichen Sprung bzgl. der Versionsnummer.
Änderungen / Verbesserungen habe ich allerdings nicht bemerkt.
Aber: Vielleicht lohnt ein Update für den AAOS-Betrieb.

Deine Antwort
Ähnliche Themen