Apple Car Play

Volvo XC90 2 (L)

Hi,

Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.

Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.

Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.

Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......

Gruss
Albert

Beste Antwort im Thema

Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.

Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:

1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.

Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.

Grüße,

sohnemann

719 weitere Antworten
719 Antworten

Du müsstest das (i)Phone als WLAN-Hotspot laufen lassen. Das saugt natürlich am Akku und sollte händisch jedes mal aktiviert/deaktiviert werden. Bequemer geht's da mit der extra SIM.

Zitat:

@Ruhrpilot schrieb am 14. Mai 2016 um 13:41:44 Uhr:


Ich habe mich gegen Carplay entschieden, weil die Erfahrungen hier mehrheitlich eher negativ sind.
Ist es bei VOC sinnvoll eine separate SIM für das Modem zu verwenden, oder reicht es das iPhone ber Bluetooth zu koppeln?

Für VOC alleine brauchst Du keine extra SIM!!! Nur, wenn Du Internet, RTTI und extra Apps verwenden willst, bräuchtest Du sie.
Kannst Du aber, wie Meister Langohr beschrieben hat auch über IPhone verbinden. Aber lt. meiner Erfahrung (von nur 2 Wochen) reißt diese Verbindung ständig ab 😠😠

LG
GCW

Es geht mir hauptsächlich um RTTI. Also werde ich mir eine MultiSIM zulegen.

Habe thearing über Blauzahn funzt einwandfrei auch über Landesgrenzen

Ähnliche Themen

Der Hotspot beim iphone iOS 9.3 ist immer automatisch für Nutzer mit gleicher Apple ID greifbar und damit ohne ständig im standby, aber nicht oder kaum stromverbrauchend. Von daher widerspreche ich mal und sage Du brauchst den Hotspot NICHT ständig an oder aus zu stellen.

Da ich ärgerlichweise Carplay habe, konnte ich während der sechstündigen Fahrt nicht anstöpseln, weil ich RTTI ja nutzen wollte.
Erstaunlicherweise hat sich die ständige Nutzung als Datenkrake kaum ausgewirkt, jedenfalls kam ich hier mit 65% Akkuladung (im iphone, Anm. der Redaktion 🙂 )an, das ist sonst auch kaum anders. Ich würde Dir nicht raten eine sep. Karte zu kaufen, ohne das erstmal auszuprobieren zumal RTTi auch super nach Verbrauch des Datenvolumens mit den gedrosselten unendlichen 64 KBit funktioniert.
Internetradio habe ich ad acta gelegt, da es immer mal wieder aussetzt und ich zudem jedesmal die Soundprofile ändern müsste, weil extrem basslastig. Das ist alles noch umständliche Spielerei.

CarPlay kann doch jederzeit deaktiviert werden. Mache ich dauerhaft, weil es für mich keinen Sinn macht, wenn die Sensus Funktionen dadurch ausgehebelt werden.

Eine separate Karte würde ich auch nicht kaufen, sondern ggf. eine Zweitkarte zu meinem bestehenden Vertag nutzen.
Den persönlichen Hotspot vom iPhones nutze ich jetzt schon ständig unterwegs für meinen Mac. Ich dachte, die Verbindung des verbauten Modems ist insgesamt stabiler, da dafür m.W.n. doch die Außenantenne genutzt wird. Oder liege ich da falsch?
Gruß Uwe

Zitat:

@organico schrieb am 14. Mai 2016 um 20:30:44 Uhr:


CarPlay kann doch jederzeit deaktiviert werden. Mache ich dauerhaft, weil es für mich keinen Sinn macht, wenn die Sensus Funktionen dadurch ausgehebelt werden.

Am iphone geht das nicht. Im Sensus kann man carplay deaktivieren?

Ja, im Sensus habe ich es deaktiviert, kann aber jetzt nicht sagen, wie das geht, ist zu lange her ;-) Hab's nur einen Tag benutzt. Die App ist dann grau hinterlegt und nicht aktiv, wenn das IPhone angeschlossen wird. Das IPhone wird dann als IPod erkannt, so dass die Musik über das Sensus bedient werden kann.

VOC hat eine eigene fest eingebaute SIM, da brauchst du also nix.
Die zweite SIM oder eben über Bluetooth wird benötigt um den anderen App's sowie RTTI den Zugang zum Internet zu ermöglichen.
Da du kein CarPlay hat reicht Bluetooth vollkommen, mit CarPlay nur über eine zweite SIM, da Bluetooth dann nicht mehr zu verfügung steht, ob und wie es jetzt nach dem Update mit WIFI und gleichzeitig CarPlay aussieht hab ich noch nicht getestet.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 14. Mai 2016 um 19:48:22 Uhr:


Der Hotspot beim iphone iOS 9.3 ist immer automatisch für Nutzer mit gleicher Apple ID greifbar und damit ohne ständig im standby, aber nicht oder kaum stromverbrauchend. Von daher widerspreche ich mal und sage Du brauchst den Hotspot NICHT ständig an oder aus zu stellen.

Du Glücklicher! Meine Hotspotverbindung geht ständig flöten. Neuerliches verbinden dann kaum möglich.
Gespeicherte Netzverbindung löschen und neuerlich konfigurieren/koppeln. Da hält einen Tag und dann ist wieder Ende. Nervt, denn seit 2 Tagen verbindet es sich nicht mehr.
Aber Mittwoch bin ich eh beim 🙂 und da wird das auch "hinterfragt".

LG
GCW

Dank des Tipps hier habe ich nun Carplay deaktiviert und nun ein geladenes iphone UND RTTI 😁

Das hört sich doch gut an. Also bedarf es keine separate SIM. Hat denn von euch schon jemand Erfahrungen gemacht, ob es auch noch problemlos läuft, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und man nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit im www unterwegs ist?

LG
Uwe

Zum Thema CARPLAY habe ich im Handbuch etwas Interesantes gelesen:

"Verbinden Sie Ihr iPhone mit dem USB-Anschluss. Wenn Ihr Fahrzeug über mehrere USB-Anschlüsse verfügt, ist der Anschluss mit dem weißen Rahmen zu verwenden."

und

"Wenn Sie ein Mobiltelefon über Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden haben, wird diese Verbindung beim Starten von Apple CarPlay unterbrochen. Stellen Sie die Internetverbindung des Fahrzeugs während der Verwendung von Apple CarPlay über Wi-Fi oder das Fahrzeugmodem (SIM-Karte)"

Schon bekannt? Gibt es XC90II Fahrzeuge mit mehr als einem USB-Anschluß als Option?

Mit dem Software-Update funktioniert das Internet via Wlan-Tethering. Zumindesten bei mir. Bei meinem Andoid-Handy zieht es aber ungleich mehr Batterie-Leistung als beim Bluetooth-Tethering. Der Akku ist deutlich bemerkbar schneller leer.

Zitat:

@Ruhrpilot schrieb am 15. Mai 2016 um 17:17:19 Uhr:


Das hört sich doch gut an. Also bedarf es keine separate SIM. Hat denn von euch schon jemand Erfahrungen gemacht, ob es auch noch problemlos läuft, wenn das Datenvolumen aufgebraucht ist und man nur noch mit reduzierter Geschwindigkeit im www unterwegs ist?

LG
Uwe

Wasist "es"?
RTTI und Datenapps wie Wetter oder Parken kommen mit 64 K gut zurecht.
Beim Audiostreaming wird es dagegen dünn, aber das ist auch mit voller abandbreite nicht durchgängig on. Was soll ich mit iner Audioquelle, die in 95% der Strecke funktioniert. Wie ich schon schrieb, ist das für mich alles Spielerei, solange es im Alltag mit seltenen Ausnahmen nicht durchgängig funktioniert. UKW, der Oldtimer, verlässt mich dagegen nie.

Deine Antwort
Ähnliche Themen