Apple Car Play
Hi,
Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.
Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.
Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.
Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......
Gruss
Albert
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.
Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:
1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.
Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.
Grüße,
sohnemann
719 Antworten
Zitat:
@gseum schrieb am 17. April 2016 um 11:32:24 Uhr:
Schicke Fingernägel hast du. 😁 Die Bedienung des iPhone funktioniert um 180 Grad gedreht noch mal deutlich besser. 😉Die Spiegelfunktion wäre natürlich toll! Aber ich kann dem dahinterstehenden Sicherheitsgedankem schon etwas abgewinnen - ich würde z.B. garantiert in die Versuchung kommen E-Mails zu lesen... 😮
Schließe mich Gseums Meinung an: tolle Fingernägel!!! Hätte ich einem Macho, wie Dir, gar nicht zugetraut 😁😁😁
Jetzt verstehe ich auch Deine "Launenhaftigkeit" besser, die von Einigen hier im Forum öfter kritisiert wird 🙂🙂🙂🙂
LG
GCW
Na ja, wenn Du auf dem Bau mit lackierten Fingernägeln aufläufst, hilft wahrscheinlich auch kein Snickers mehr 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 17. April 2016 um 11:32:24 Uhr:
Schicke Fingernägel hast du. 😁 Die Bedienung des iPhone funktioniert um 180 Grad gedreht noch mal deutlich besser. 😉Die Spiegelfunktion wäre natürlich toll! Aber ich kann dem dahinterstehenden Sicherheitsgedankem schon etwas abgewinnen - ich würde z.B. garantiert in die Versuchung kommen E-Mails zu lesen... 😮
Es ist schon so, dass man nicht alles spiegeln kann, jedenfalls bin ich nicht soweit gekommen. Es gibt da ein AppInCar App, die ich auf dem Fön meiner Mutter installiert habe und womit man Unterapps laden kann, die diverseste Dinge erlauben. Eine echtes Spiegeln habe ich nicht in der Kürze der Zeit hinbekommen, sondern eine Art Oberfläche, die die veschiedensten Funktinen von Telefon, Adressbuch, Musik, etc. angeboten hat.
In der Peugeotwerbung wird abeklar ein gespiegeltes Bild gezeigt, wobei ich nicht weiß, ob alles geht.
Egal. Das Ganze sah im Gegensatz zu Apple Car Play edel aus und passte nahtlos in die sonstige Oberfläche.
Das Lob über die hübschen Fingernägel leite ich gerne weiter 😁
Auch hier meine Frage nach weiteren / neuen Erfahrungswerten. Die Beschreibung klingt ja gut, dass ich mein Handy komplett (!) spiegeln kann - wenn es aber nicht klappt, was bringt mir CarPlay dann überhaupt? Danke sehr 🙂
Apple Car Play in der jetzigen Version "spiegelt" das iPhone nicht, dem Irrtum bin ich auch aufgesessen. Ich schalte das Ding garnicht mehr an, weil sich manchmal die "iPod"Funktion von alleine einschaltet, oder die Freisprechfunktion des Tel nicht richtig funktioniert ( Anrufer nicht zu verstehen, zu leise, kann das aber nicht laut stellen ) . Und diese bugs habe ich nicht, wenn ich mein iPhone über usb oder per bluetooth verbunden habe. Nutze das nur noch so....
Hatte auch gehofft, das BlitzerProApp so auf einfache Weise mitlaufen lassen zu können...Pustekuchen.....
Nicht nur Volvo bewirbt es. Alle anderen auch, aber daß es nicht so, wie gewünscht funktioniert, liegt an Apple, nicht an Volvo. Wird sich in den nächsten Jahren aber sicher ändern (durch x-Updates).
Momentan kann man aber getrost darauf verzichten!!!
LG
GCW
Ich kann mich noch gut daran erinnern, dass ich hier Mitte letzten Jahres vor der Bestellung die Sinnhaftigkeit von CarPlay hinterfragt habe und mir @gseum die vermeintlichen Vorteile von CarPlay sehr plastisch erläutert hat. Inzwischen habe ich den Eindruck, dass nur noch gseum CarPlay uneingeschränkt positiv sieht. Ich selbst nutze es praktisch nie, vor allem wegen der Anstöpselnotwendigkeit, die ich ziemlich 90er-mässig finde.
Ich konnte heute auf meiner ersten Langstrecke dann noch herausfinden, dass RTTI nicht funktioniert, wenn man das iphone zur Stromversorgung anstöpselt und sich dann automatisch über Carplay verbindet. Das ist dann ja mal total sinnfrei, gerade als Hotspot über lange Strecken ist eine Stromversorgung ja nicht schlecht.
Zitat:
@Hoberger schrieb am 13. Mai 2016 um 00:39:42 Uhr:
Ich konnte heute auf meiner ersten Langstrecke dann noch herausfinden, dass RTTI nicht funktioniert, wenn man das iphone zur Stromversorgung anstöpselt und sich dann automatisch über Carplay verbindet. Das ist dann ja mal total sinnfrei, gerade als Hotspot über lange Strecken ist eine Stromversorgung ja nicht schlecht.
Ich habe mir jetzt den von gseum empfohlenen Netgar Aircard Mobile Hotspot zugelegt und betreibe den mit einer zusätzlichen Multisimkarte meines Mobilfunkvertrages. Das klappt bislang sehr zuverlässig und das iPhone kann zum laden und für CarPlay angestöpselt werden.
Was nervig ist(hatte ich schon in einem anderen Thread geschrieben): die Musikwiedergabe ist zeitweise sehr unzuverlässig. Beim Streaming habe ich da ja noch Verständnis, aber bei gespeicherten Playlists ist das für mich unverständlich. Auch Spotify läuft nicht wirklich überzeugend. Manchmal ist die Bedienung via CarPlay nicht möglich. Dann hilft nur abstöpseln und neu verbinden oder die Songs vom iPhone aus starten dann geht es. Die Fehler treten aber nicht permanent auf. Manchmal funktioniert es ganz wunderbar, bei der nächsten Fahrt dann wieder nicht.
LG
Daylight
Zitat:
@Hoberger schrieb am 13. Mai 2016 um 00:39:42 Uhr:
Ich konnte heute auf meiner ersten Langstrecke dann noch herausfinden, dass RTTI nicht funktioniert, wenn man das iphone zur Stromversorgung anstöpselt und sich dann automatisch über Carplay verbindet. Das ist dann ja mal total sinnfrei, gerade als Hotspot über lange Strecken ist eine Stromversorgung ja nicht schlecht.
Richtig! Deshalb habe ich im hinteren Zigarettenanzünder einen USB Adapter montiert und stöpsel dort das iPhone an (ziehe Kabel unter der Mittelarmlehnenabdeckung, - Armstütze durch), damit es lädt.
Somit funzt dann auch der Hotspot (manchmal 😉🙄😉)
LG
GCW
Da wäre die Frage, ob man Carplay nicht einfach deaktivieren kann. Warum diese Option 360€ kostet hat sich mir im Nachhinein zusätzlich zur Sinnfrage auch nicht erschlossen. Als Bekennender Apple Jünger hatte ich mir davon doch einfach deutlich mehr erwartet 🙁
Ich habe mich gegen Carplay entschieden, weil die Erfahrungen hier mehrheitlich eher negativ sind.
Ist es bei VOC sinnvoll eine separate SIM für das Modem zu verwenden, oder reicht es das iPhone ber Bluetooth zu koppeln?