Apple Car Play
Hi,
Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.
Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.
Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.
Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......
Gruss
Albert
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.
Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:
1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.
Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.
Grüße,
sohnemann
719 Antworten
Das MY17 kommt mit mehr als einem USB Anschluss, wir MY16 Besitzer müssen uns mit dem einen Anschluss begnügen.
Mit dem Update 2.0 läuft die Verbindung übers WIFI jetzt problemlos UND gleichzeitig ist CarPlay über USB verbunden, wie ich heute über 160 km testen konnte.
Dabei lief RTTI ununterbrochen, auch beim wechsel über die Landesgrenze gab es nur eine sehr kurze Unterbrechung bis beim ausländischen Provider eingelogt war, schon lief RTTI weiter.
So, gestern hat mich AppleCarplay verlassen. Ich hatte vorher versucht einen USB Stick mit Musikdateien am USB-Port anzuschliessen Der wurde leider nicht erkannt, trotz der richtigen Formatierung. Danach wollte ich das iPhone wieder einstöpseln, klappte aber nicht mehr. Das Symbol für AppleCarplay ist noch da, ist aber nicht mehr anzutippen. Eigentlich soll CarPlay automatisch beim Anschluß des Telefons starten, tut es aber nicht mehr. In den Einstellungen ist alles korrekt soweit. Es scheint so, als ob die App nicht mehr aktiv wäre. Naja, habe am Dienstag ja den Update-Termin, hoffentlich klärt sich das dann.
... erst mal beim Telefon unter Einstellungen / Allgemein / Carplay deinen Wagen entfernen (aufs "i" und dann "Dieses Auto ignorieren"😉 und dann das iPhone komplett mal neustarten (alle APPs beenden, aus- und wieder einschalten).
Dann wieder neu verbinden.
Schönen Gruß
Jürgen
Ähnliche Themen
Hallo gseum,
danke für den Tipp, hat aber leider nichts gebracht. Die CarPlayApp bleibt weiterhin inaktiv. Das Telefon lässt sich nicht damit verbinden. Scheint irgendwie so als ob der USB-Port nicht mehr funktioniert. Egal ob iPod, USB-Stick oder das iPhone-nichts wird via USB erkannt. Bin gespannt ob das Update oder der 🙂 morgen Abhilfe schaffen können.
LG
Daylight
... aber da schreibt Volvo ja eindeutig:
Zitat:
Hi, We have currently made no announcement when to support Wireless CarPlay. Until that time we can´t comment on the technical prerequisites.
Ja, das habe ich auch gelesen.... o.0
Heisst aber auch nur: "Wir haben noch nichts veröffentlicht, also wartet ab...."
Wireless Carplay ist schon ne ganze Weile in iOS drin...
Im übrigen finde ich in Bezug auf CarPlay diese Webseite informativ.
http://www.carplaylife.com/category/news/
Übrigens - hat jemand was neues von Android Auto im Sensus gehört/gelesen?
@BANXX
Android Auto willte ich auch gerade fragen
zu Android Auto: Auf der offiziellen Seite wird die 90er Baureihe mit dem Zusatz "*Android Auto ist bald für dieses Modell verfügbar." aufgeführt.
https://www.android.com/intl/de_de/auto/
Hi,
bald ist ja sooooooooooo eine genaue Angabe. Das höre ich von meinem Händler seit September letzen Jahres...
Da bekommen die vorher noch das AppleCarPlay perfekt hin. 😁
Gruß,
lapi, der auch auf AA wartet...
Och, ich sehe folgende Varianten, die für für meinen Usecase (Spotify und Hörbücher) praktikabel wären. Ich nutze ein iPhone und ein Android-BlackbBerry zu gleichen Teilen.
Leider sind noch nicht alle verfügbar*. Sortiert in der Reihenfolge der aktuellen Präferenz:
a) Wireless CarPlay*
b) Native Sensus Apps für Audible und Spotify
c) CarPlay
d) Android Auto*
Aber vielleicht tut sich ja bis September noch was...
... ich halte von Wireless CarPlay gar nichts - die durch den USB-Anschluss zusätzliche Ladung ist an jedem Tag für das Telefon kein Fehler. Aber vor allem deshalb, weil Wireless CarPlay dagegen sicher zusätzlich die Batterie extrem belasten wird. 😮
Wie verhält sich die Nutzung eine iPhones wenn man Car Play nicht hat? Und: Kann man es per Software aufspielen bzw. hat das schon jemand gemacht?
Danke 🙂