Apple Car Play
Hi,
Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.
Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.
Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.
Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......
Gruss
Albert
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.
Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:
1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.
Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.
Grüße,
sohnemann
719 Antworten
Ich auch. Zuerst habe ich auch wild herum geschaltet. Genauso gut funktioniert aber auch ein wenig Geduld - nach rund 30 bis max 60 Sekunden (hab's nicht gestoppt, es kommt einem vor wie eine Ewigkeit) schaltet es von selbst wieder auf normale Lautstärke.
War beim Volvo Händler unbekannt das Problem, geht ja bald wieder rein um Stoßdämpfer vorne re (Geräusche bei Kälte und Kurvenfahrt) und sollte gelöst werden. Zumindest erwarte ich es war meine Aussage.
Meiner Einschätzung nach kann das auch ein Problem des iPhones sein, die Freisprechfunktion wird nicht sofort wieder abschaltet. Daher kann man sowohl auf das nächste Update vom Volvo wie auch das von iOS HOFFEN. Erwarten würde ich es erst mal nicht. 😉
Ähnliche Themen
Deine Theorie widerspricht aber die Tatsache, dass das Sensus auf die ursprüngliche Quelle zurückgeht und den Ton abspielt, aber eben nicht regelbar ist...der Lautstärkebalken sich bewegt aber eben nichts passiert bei der Lautstärke. Ich denke es wird etwas mit dem neuen IOS und dem Stand der Firmenware vom Sensus zu tun haben.
Ok, das passt - ich bin i.d.R. mit einer Quelle innerhalb CarPlay unterwegs, daher hatte ich den Umkehrschluss gezogen.
Folgendes nervt mich: Immer wenn ich auf Carplay gehe und z.B. die Telefon APP öffne erscheint kein Menü z.B. die Anrufliste, oder die Kontakte, sondern Siri quatscht drauf los. Ich möchte gerne, dass Siri nur redet, wenn ich auf das Sprachsteuerung Symbol drücke und sonst ruhig bleibt...:-)
Telefonieren bediene ich lieber selber auf´m Sensus Bildschirm...
Kann ich das irgendwie einstellen?
Nein, das ist die Philosophie von Apple in Bezug auf Telefonie.
Einfach Siri anworten mit "Rufe <name> mobil an" oder gleich oben rechts auf "Kontakte" dappen
siehe https://youtu.be/_uPhJofhP-w?t=288
Zitat:
@Tony_G007 schrieb am 19. Februar 2018 um 11:58:28 Uhr:
Folgendes nervt mich: Immer wenn ich auf Carplay gehe und z.B. die Telefon APP öffne erscheint kein Menü z.B. die Anrufliste, oder die Kontakte, sondern Siri quatscht drauf los. Ich möchte gerne, dass Siri nur redet, wenn ich auf das Sprachsteuerung Symbol drücke und sonst ruhig bleibt...:-)Telefonieren bediene ich lieber selber auf´m Sensus Bildschirm...
Kann ich das irgendwie einstellen?
Ehrlich gesagt nervt mich das auch öfters, vor allem weil es genug Gelegenheiten gibt, bei denen ich ja niemanden anrufen möchte, sondern einfach nur die Liste der verpassten Anrufe sehen will (und dann vielleicht daraus wählen will).
Aber irgendetwas muss ich gemacht haben, denn die letzten Tage kommt eben kein Siri mehr, sondern eben jene Liste (oder ich bilde mir das nur ein).
Nachdem ich ein wenig probiert habe bin ich geneigt, Apple Carplay gar nicht zu nutzen und zwar aus folgende Gründen:
Finde die Telefon App des Volvo deutlich schicker.
Laut meiner Frau ist die Sprächqualität die bei Ihr ankommt so auch deutlich besser.
Die Spitify App des Volvo finde ich ebenfalls schicker die hat im gegensatz zur Spotify App unter Carplay auch eine echte Suchfunktion.
SMS und WhatsApp geht dann natürlich nicht, wobei, dafür reicht ja auch ein Alter IpodTouch mit Carplay. Oder eben ein altes Iphone.
Einziger echter Nachteil für mich - Mit der Telefon App des Volvo kann ich meine Mailbox nicht abhören, aber gut...
Das kann ich gut verstehen, ich nutze Car Play aus verschiedenen Gründen auch nicht mehr. Neben deinen ist es bei mir
_das Abschalten der Bluetooth Funktion. Da ich Blitzer.de nutze sind mir die Warnungen über Sensus (simulierter Anruf über HFP) einfach wichtiger als Apple Car Play
_das Abschalten des anderen USB Ports an dem meine Musik hängt
@Tony_G007: Meine Mailbox rufe ich direkt über die Nummer des Providers (im Vodafone Netz 5500) an. Die habe ich als Favorit hinterlegt, das macht für mich keinen Unterschied zu Car Play
Gruß
Zitat:
@Tony_G007 schrieb am 19. Februar 2018 um 13:10:58 Uhr:
Die Spitify App des Volvo finde ich ebenfalls schicker die hat im gegensatz zur Spotify App unter Carplay auch eine echte Suchfunktion.
Dann hast DU aber nicht den StreamOn Vorteil, sondern Spotify geht voll auf Dein Datenvoumen. 😉
Zitat:
@StefanLi schrieb am 19. Feb. 2018 um 14:58:59 Uhr:
Dann hast DU aber nicht den StreamOn Vorteil, sondern Spotify geht voll auf Dein Datenvoumen. 😉
Wen juckt's? 😉
Das Spotify App auf dem Sensus ist ned schlecht hat für mich 2 grosse Mankos:
1. Der fehlende Offlinespeicher
2. Die Beschränkung auf 50 Playlists
Das StreamOn "Problem" umgeht man mit einer Datenflat 😉
Mangels Apple Device muss ich mal das Andoid Auto Spotify testen in der Hoffnung das dies meinen Zweck mehr erfüllt 🙂
Über Carplay nützen mir meine offline Playlisten des Iphone doch aber auch nix, oder!?
Kann ich eigentlich mein Iphone per Bluetooth koppeln und ein zweites für Whatsapp etc. ein zweites mit Carplay anschließen?