Apple Car Play
Hi,
Gestern bei der Bestellung meines XC90 gab es vom Händler keine so erfreulichen Info's zu Apple Car Play.
Zuerst wurde damit ja kräftig Werbung gemacht, dass Volvo einer der ersten sei der es einbaut.
Dann kam ja die Meldungen mit Verzögerung, wahrscheinlich erst Ende 2015.
Gestern wurde mir nun gesagt, Car Play ist bei einer Bestellung nicht mehr konfigurierbar, wann und ob es überhaupt bei Volvo Europa kommt wäre ungewiss, es gäbe noch Verhandlungen bezüglich Problemen mit Lizenzierungen für die verschiedenen Länder.
Könnte also sein dass es erstmal nur auf dem US Markt kommt, aber hier nicht in absehbarer Zeit.
Zudem wäre im Moment noch ungewiss wenn es kommt, ob es sich dann der Software Zukauf aufspielen lässt.
Wie Mann sieht Fragen über Fragen.......
Gruss
Albert
Beste Antwort im Thema
Ich will hier ja nicht schon wieder meckern.... aber Ich bin von Car Play bzw. der Integration ins Sensus enttäuscht.
Gründe für meine Enttäuschung sind folgende:
1. Darstellung - mag aber Geschmackssache sein. Darstellung von Albumcover ist nicht wirklich gut gelöst (wurde hier aber bereits erwähnt)
2. Nutzt man Car Play ist die Telefonbedienung eingeschränkt (keine Bedienung über die Lenkradtasten). Sobald ich die Navi Darstellung aus dem Sensus nutze, "rutscht" Car Play aus der Übersicht raus und kann nur über den Homebutton bzw. wischen erreicht werden. Ich habe dann zwar die Telefon Anzeige des Sensus im Dispülay - diese ist aber nutzlos bzw. nicht nutzbar - es wird lediglich angezeitg, dass das Telefon über Car Play genutzt wird.
3. Das Apple Music Abo ist über Car Play nur umständlich nutzbar - insbesondere die Suchfunktion bzw. das Browsen.
4. Anbindung nur über USB. Damit ist das Handy im Mittelkonsolenstaufach und der Empfanmg wird auch nicht wirklich besser. Gut, man kann es auch rauslegen und das Schubfach offen lasen - sieht für mich aber eher unschön aus mnit dem Kabelsalat
5. Bluetooth wird durch Car Play "gekappt". Ich nutze z.B. BlitzerPro via Bluetooth - ist unter Car Play ebenfalls nicht möglich.
Aus meiner Sicht gibt es eher wenige Vortiele die für Car Play sprechen (ggf. Siri, ggf. Music, wenn man viel auf Itunes hat und nicht das Music Abo nutzt). Ich würde mir es definitiv nicht mehr bestellen.
Grüße,
sohnemann
719 Antworten
Ich habe heute mein Iphone mit iOs10 mal auf die Schnelle angeschlossen und kann keinen Unterschied zu vorher feststellen. Habe es aber auch vorher nicht sonderlich intensiv genutzt.
Nur eines ist mir aufgefallen: in Spotify - Bibliothek - Künstler , kann ich nur bis S scrollen. Bei mir kommt aber noch einiges nach S.
Ist das ein bekanntes Problem oder hat das etwas mit der Anzahl der gespeicherten Künstler in Summe zu tun? Habe tatsächlich eine ziemlich umfangreiche Sammlung in Spotify.
Auch bei mir läuft funktioniert Carplay auch nach dem Upgrade auf iOS 10 nach wie vor problemlos. Auch die Kopplung des Wagens mit dem persönlichen Hotspot (zwecks Internetzugriff für Inrix, etc.) klappt (wie zuvor auch schon).
Allerdings wird TuneIn auf der Carplay Übersicht im Center Display nicht mehr als verfügbare App angezeigt. In einem Honda Forum wurde auch berichtet, dass die App nach dem Upgrade auf iOS 10 nicht mehr in Carplay verfügbar ist. Hier muß mal wohl auf ein Update der App warten.
Also bei mir ist TuneIn noch immer da, heute noch benutzt.
Ich sehe keinen Unterschied zum CarPlay von iOS 9 aufs 10er
Zitat:
@Albert64 schrieb am 14. September 2016 um 18:11:44 Uhr:
Also bei mir ist TuneIn noch immer da, heute noch benutzt.
Ich sehe keinen Unterschied zum CarPlay von iOS 9 aufs 10er
Jetzt kann man die Symbole verschieben, hurra! Das war es dann wohl auch. Gerüchte, dass sich Spotify oder TuneIn jetzt auch via Siri bedienen lassen gab es auch. Habe aber nicht gelesen, dass dies auch tatsächlich integriert wurde.
Ähnliche Themen
Zitat:
@daveg schrieb am 14. September 2016 um 18:20:54 Uhr:
Zitat:
@Albert64 schrieb am 14. September 2016 um 18:11:44 Uhr:
Also bei mir ist TuneIn noch immer da, heute noch benutzt.
Ich sehe keinen Unterschied zum CarPlay von iOS 9 aufs 10erJetzt kann man die Symbole verschieben, hurra! Das war es dann wohl auch. Gerüchte, dass sich Spotify oder TuneIn jetzt auch via Siri bedienen lassen gab es auch. Habe aber nicht gelesen, dass dies auch tatsächlich integriert wurde.
Dafür muss auch die App selber mit dieser Funktion ausgestattet sein.
Apple öffnet die Schnittstelle, der Rest liegt beim App-Entwickler.
Genauso hat Apple Car Play wohl für Messenger von Drittanbietern (WhatsApp, Threema, Facebook usw.) geöffnet. Jetzt müssen die App-Entwickler tätig werden.
Hier mal ein Video von allen Neuerungen im CarPlay unter iOS 10:
https://m.youtube.com/watch?...
Und hier direkt die nächste Neuigkeit mit CarPlay unter iOS 10:
wenn man das neueste WhatsApp Update geladen hat, dann unter Einstellungen Siri App Support WhatsApp aktiviert, dann kann man per Siri unter CarPlay sagen:
"sende eine Nachricht mit Whatsapp an VORNAME NACHNAME"
und Siri lässt euch eine Whatsapp Nachricht diktieren.
Bei Tap auf den Sensus Bildschirm fragt Siri, ob die Nachricht noch mal zur Kontrolle vorgelesen oder verschickt werden soll.
Nicht schlecht, dass das nicht mehr nur mit iMessage geht!
Jo, da geht mit Siri noch mehr. Hat aber nix mit Sensus zu tun 🙂 im AppStore gibts ne eigene Sektion mit Apps, die per Siri zu steuern sind
Zitat:
@BANXX schrieb am 15. September 2016 um 23:05:17 Uhr:
Jo, da geht mit Siri noch mehr. Hat aber nix mit Sensus zu tun 🙂 im AppStore gibts ne eigene Sektion mit Apps, die per Siri zu steuern sind
Nur in soweit mit Sensus (Bildschirm) als dass es die einzige von mir gefundene Methode ist, das Whatsapp-Diktat zu beenden, indem ich einmal auf den Bildschirm tippe.
Lasse mir gerne sagen, wie ich die Whatsapp Nachricht ohne das beende/versende.
Und natürlich hat die Sensus-Technologie selbst nix mit Siri zu tun - hatte ich ja auch nicht geschrieben
Wenn mir Siri meine eingehenden WhatsApp-Nachrichten vorlesen würde, wäre ich wirklich angetan. Wenn ich vor dem diktieren erstmal auf dem iPhonedisplay nachlesen muss worauf ich antworten soll, ist das nicht wirklich der Sicherheit letzter Schluß.
Wir sollten bei davegs Schilderung bzgl. der Genauigkeit der Verkehrsinfo immer im Blick behalten, dass sich dies um RU handelt.
Hi,
wen es interessiert, seit heute ist auch die Amazon Music App kompatibel zu Apple CarPlay.
Schöne Abend!
WIrklich erst seit heute ? Ich bin recht sicher, dass ich die schon ne ganze Weile auf dem Gerät in der CarPlay Ansicht sehe...
Wurde mir sogar erst heute auf dem Iphone als Update angeboten; lange kann es das also noch nicht geben.
Funktioniert prima, klasse Sound. Endlich mal eine sinnvolle CarPlay App!
Ja, sorry mein Fehler. war gedanklich bei AA, da gings schon ne Weile. Da ich Amazon Music nicht aktiv nutze (meine Musikrichtig ist dort massiv unterrepräsentiert) machts für mich keinen Unterschied 🙂