Apple Car Play im W212

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Leute,

ich bin gestern auf einen 2-seitigen Ausdruck aus dem Internet gestossen, den ich mir vor Monaten aus der Interaktiven Betriebsanleitung von DB für den W212 gemacht habe.
Am Kopf oben steht: COMAND online Zusatzanleitung/Telefon/Apple CarPlay
Ausgabe der BA ist ÄJ2015-2a.
Dann gibt es folgende Unterkapitel:

.) Einleitung (Bedienung mit dem Controller, oder mit SIRI, Aktivierung durch langes drücken der Spracheingabetaste am Lenkrad )
.) Voraussetzung (ab Iphone 5, verbunden mit Lightning Kabel, volle Funkt. nur mit Internetverbindung)
.) Iphone mit Multimediasystem verbinden
.) Apple CarPlay aktivieren
.) Aktivierungsart ändern
.) Apple CarPlay Modus beenden

Ich finde erstens die Stelle in der BA im Internet nicht mehr, wo ich das gefunden habe.
Zweitens wundert mich, daß Apple CarPlay im W212 überhaupt funkt. Evtl, in den letzten Modellen Bj. 2016 ?
Bei meinem Bj. 12/2013 geht jedenfalls nichts. Habt jemand das schon verwendet.

Viele Grüße Franz

Beste Antwort im Thema

Welche iPhones unterstützen Apple CarPlay™?
Apple CarPlay™ wird grundsätzlich von iPhones unterstützt, die über einen Lightning-Anschluss verfügen. Das sind alle iPhone Modelle ab der Bezeichnung iPhone 5. Apple hat das iPhone 5 im Jahre 2012 eingeführt.

Werden iPads und iPods unterstützt?
Nein. Apple hat Apple CarPlay™ ausschließlich für das iPhone entwickelt.

Welche Betriebssystemversion wird für Apple CarPlay™ benötigt?
Offiziell ist Apple CarPlay™ mit iOS 7 möglich. Mercedes Benz unterstützt jedoch Apple CarPlay™ ab iOS 8.3. Apple arbeitet kontinuierlich am Funktionsumfang und Verbesserungen von Apple CarPlay™. Daher empfiehlt Apple immer die aktuellste iOS Version zu verwenden.

Muss ich mein iPhone für Apple CarPlay™ vorbereiten?
Nein. Sollten Sie mindestens ein iPhone der Generation 5 besitzen und die Betriebssystemversion iOS 8.3 installiert haben, so ist Apple CarPlay™ in den Standardeinstellungen direkt verfügbar. Damit Apple CarPlay™ in Ihrem Fahrzeug startet, müssen Sie das iPhone lediglich mit einem zertifizierten Lightningkabel (z.B. das beigelegte, weiße Kabel von Apple) an den entsprechenden USB Port im Fahrzeug anschließen. Danach folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm.

Muss ich für Apple CarPlay™ spezielle Apps aus dem App Store installieren?
Nein. Sämtliche Apps, die Sie bereits auf dem iPhone verwenden, werden automatisch in Apple CarPlay™ angezeigt, wenn Sie mit Apple CarPlay™ kompatibel sind. Apps wie Nachrichten, Karten und Telefonie sind grundsätzlich auf dem iPhone vorhanden. Selbstverständlich müssen Sie eine App aus dem App Store laden, wenn diese noch nicht auf dem iPhone installiert ist. Eine spezielle Konfiguration der heruntergeladenen App ist grundsätzlich jedoch nicht notwendig.

Werden alle Apps auf meinem iPhone in Apple CarPlay™ angezeigt?
Nein. Im Gegensatz zum iPhone werden in Apple CarPlay™ nur Apps angezeigt, die Apple CarPlay™ kompatibel sind. Dies legt Apple fest. Mercedes Benz hat auf die Anzahl und Anzeige der Apps, bis auf wenige Ausnahmen, keinen direkten Einfluss.

Wird für Apple CarPlay™ eine mobile Internetverbindung benötigt?
Grundsätzlich nein. Allerdings, um alle Funktionen von Apple CarPlay™ nutzen zu können, wird eine mobile Internetverbindung dringend empfohlen. Die Benutzbarkeit ist ohne mobile Datenverbindung massiv eingeschränkt.

Ist für Apple CarPlay™ immer eine Kabelverbindung notwendig?

Mercedes Benz wird kontinuierlich die Integration von Apple CarPlay™ verbessern. Aktuell, sofern nicht anders angegeben, ist Apple CarPlay™ nur über eine Kabelverbindung verfügbar.

Wie beende ich Apple CarPlay™?
In einigen Systemen können Sie die Verbindung von Apple CarPlay™ direkt über die Oberfläche Ihres Multimediasystems trennen. Nähere Infos erhalten Sie in der Bedienungsanleitung. In allen Fällen wird Apple CarPlay™ getrennt, wenn Sie die Kabelverbindung lösen.

Wofür wird für Apple CarPlay™ eine mobile Internetverbindung benötigt?
Die Bedienung von Apple CarPlay™ ist stark auf die Sprachbedienung mit SIRI ausgelegt. SIRI funktioniert nur mit einer aktiven Internetverbindung. SIRI ist eine Grundvoraussetzung für Apple CarPlay™. Selbstverständlich, sollten Sie temporär keine Internetverbindung haben, kann Apple CarPlay™ weiterhin verwendet werden. Allerdings sind dann erhebliche Einschränkungen im Funktionsumfang zu erwarten (keine Routenberechnung in Apple Karten, keine SIRI Sprachbedienung, kein Audiostreaming von Medien aus dem Internet.)

Quelle: http://www.mercedes-benz-mobile.com/.../~tel

Müsste also bei allen Modellen ab Bauzeitraum 01/2015 bis Februar 2016. Also NTG 5.x

Mit meinem 6s funktioniert es einwandfrei.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Servus Zusammen,

will mir die box einbauen habe aber von Werk aus den Originalen Mercedes Media Interface kann man den weiterhin benutzen wenn bedarf besteht oder muss ich denn komplett abbauen? Danke voraus

Servus nochmals, habe die box eingebaut soweit funktioniert die box aber der interne mediainterface usb geht nicht kann mir jemand behilflich sein?

Zitat:

@Coski89 schrieb am 8. April 2023 um 19:02:17 Uhr:


Servus nochmals, habe die box eingebaut soweit funktioniert die box aber der interne mediainterface usb geht nicht kann mir jemand behilflich sein?

Definiere „geht nicht“: welche Fehlermeldung kommt?

Ich grabe das Thema mal aus ... Gibt es noch einen aktiven Codierer im Raum Ravensburg oder Ulm? Ich hatte damals vergessen CarPlay mit aktivieren zu lassen und hätte es nun doch gerne.

Ähnliche Themen

Zitat:

@neil_ schrieb am 9. Juli 2024 um 13:39:14 Uhr:


Ich grabe das Thema mal aus ... Gibt es noch einen aktiven Codierer im Raum Ravensburg oder Ulm? Ich hatte damals vergessen CarPlay mit aktivieren zu lassen und hätte es nun doch gerne.

Hi, ich kann Dir in Asperg weiterhelfen…
Bei Interesse einfach per PN melden.
vG

Mahlzeit zusammen,
Wollte euch fragen wie ich raus bekomme, welche NGT Version ich habe?

Fahre einen E220 Cdi Limousine Baujahr 07/2010

Zitat:

@salihceyhan schrieb am 14. Juli 2024 um 21:20:05 Uhr:


Mahlzeit zusammen,
Wollte euch fragen wie ich raus bekomme, welche NGT Version ich habe?

Fahre einen E220 Cdi Limousine Baujahr 07/2010

Es ist definitiv kein NTG5 und damit nicht CarPlay fähig.

PS: vermutlich NTG4 (großer Speicherkarten-Schlitz) oder NTG4.5 (kleiner SD-Karten-Schlitz)

.jpg

Schade, habe dann NGT4 habe nämlich den großen Schlitz.
Danke für die schnelle Info

Zitat:

@salihceyhan schrieb am 14. Juli 2024 um 21:46:52 Uhr:


Schade, habe dann NGT4 habe nämlich den großen Schlitz.
Danke für die schnelle Info

Da gibts trotzdem Nachrüstlösungen: https://www.ebay.de/itm/385624963844

Heute habe ich so eine Road Top Wireless Carplay /Android Auto - Box eingebaut, da unter anderem mein Traffic Live abläuft, ich eh mit Google Maps immer lieber navigiere und ich keine Kartenupdates seit Ablauf der 3-Jahre-Kostenfrei-Udates in 2017 gekauft hatte.

Kabel und Box habe ich im zweigeteilten Handschuhfach oben untergebracht, Kabel für AUX in die Mittelarmlehne verlegt. Dafür habe ich die Mittelkonsole hinten gelöst und leicht angehoben, Kabel rechts unter die Konsole eingezogen und in der Durchführung für die anderen Kabel von hinten in der dafür vorhandenen Öffnung mit in das Fach unter der Mittelarmlehne eingebaut. In das Handschuhfach habe ich im ausgebauten Zustand einfach ein kleine Bohrung für die Kabel eingebracht. Es gibt von hinten sogar eine Öffnung zum Ausbrechen. Da wäre das Kabel zum Zentraldisplay aber zu kurz geworden. Ich denke, dem Kabel war das egal, welches Loch nun genommen wird 😁

Ausgebaut werden mussten
- Zierstab
- Comand
- Verkleidung unter Handschuhfach (+Stecker Fußraumbel. und Temp-Sensor)
- Handschuhfach (+Stecker Beleuchtung ab)
- Luftdüse hinten (+Stecker Beleuchtung Lüftung)

Den Stecker zur Beleuchtung im Handschuhfach hatte ich natürlich vergessen anzustecken 🙄. Habe es darum 2x aus- und wieder eingebaut. Es ist aber auch nur mit 5 Schrauben befestigt und die Verkleidung unterhalb war noch ab. Daher war das nicht so dramatisch 🙂.

Die Masse für das Audio musste noch angebracht werden. Ich habe darum eine Ringöse M6 auf das Kabel gecrimpt und auf eine passende M6 Schraube geschraubt. So eine befindet sich auch hinter dem Comand links unten, wenn man in den leeren Schacht schaut. Ich hatte wegen der Dashcam aber schon vor einigen Jahren einen entsprechenden Massepunkt mit M6 unter der rechten Abdeckung des Armaturenbretts gesetzt und habe es da heute mit angeschlossen.

Außerdem musste ich den Stecker der Lichtwellenleiter aus dem originalen Quadlockstecker ausclipsen (nicht auspinnen - ist nur ein Stecker innerhalb des Quadlocksteckers) und an den neuen Quadlockstecker der mitgelieferten Verlängerung direkt an das Comand wieder anschließen, da die nicht mit dem Adapter durchgereicht werden. Wenn man sich die Stecker ansieht, die mitgeliefert werden, sieht man das.

Der Klang ist wie bei allen anderen Quellen Top/gleich, sowohl mit Android als auch mit IOS.

Die Steuerung der Titel ist nur über den Dreh-Drück-Schalter in der Mittelkonsole möglich.
Laut/Leise und Mute gehen auch über das Lenkrad oder halt am Comand direkt.

Ich wollte die Box erst hinter dem Zentraldisplay montieren, weshalb es auf einem Bild ausgebaut ist, was aber mit den Steckern etwas knapp geworden wäre. Ich hatte das in einem Video gesehen, fand das aber auch wegen möglicher Wärmeentwicklung im Sommer dann doch nicht so optimal.

Im Handschuhfach ist ein Drehregler oben. In der offenen Position wird immer etwas kühle Luft im Sommer in das Fach eingeblasen, so dass das die Box auch noch prima kühlt. Fand ich dann besser, als das Ding oben hinter dem Display einzumauern.

Heute war ich dann insgesamt ca. eine Stunde damit unterwegs. Alles i.O.

Die Box verbindet automatisch nach dem Start des Comand mit dem zuletzt verbundenen Gerät.

Allerdings nutzt meine Frau ein iPhone und ich ein Android Handy.

Wechselt man dann zwischen iPhone und Android, kann es sein, dass man Apple Carplay bzw. Android Auto auf dem Bildschirm auswählen muss.

Hier nutzen alle Spotify. Dudelt sofort nach dem Start automatisch los.

Wireless funktioniert genau wie auch per USB (USB ist im Kabelbaum an der Box, wird mitgeliefert und ist aufgrund der Einbausituation bei mir eh im Handschuhfach jetzt).

Per USB anschließen lohnt aber nicht, da nur langsam geladen wird und ich einen Schnelllader praktisch unter der Jalousie vorne habe und da eh immer Portemonnaie, Hausschlüssel und Handy ablege und das dort auch auch stets lade.

Splitscreen oder Vollbild kann man auswählen, wie bei vmtl. allen anderen Apple Carplay/Android Auto-Systemen auch.

Telefonieren über Android Auto auch problemlos, genau wie das Umschalten zur RFK und sofort wieder auf Android Auto/Apple Carplay, wenn man aus R geht.

Gefühlt ist die E-Klasse nun min. um 5 Jahre damit jünger, wenn ich jetzt einsteige 😁

Die Box war im Angebot für 240€ am Primeday. Kam sonst 299€.

Wenn die Box weiter stabil läuft, bin ich sehr zufrieden.

W212 Carplay
W212 Carplay
W212 Android Auto
+5

[unnötiges Vollzitat von MT entfernt]

Welche Anleitung hast du genutzt für den Einbau? Mir steht sowas in 1 Woche auch bevor. Wie viel Zeit sollte man einplanen?

Ich habe auch die Box drin,das ist schon gerade bei Urlaubsfahrten oder ähnliches sehr hilfreich, damit kommt man mit dem W212 in der Neuzeit an.
Der Vorteil ist auch an der Box,das sie über den originalen Bildschirm läuft und somit schön original aussieht.
Nicht so wie dieser riesen Android Bildschirm was einige einbauen,das verschandelt komplett das Auto.
Das einzige kleine Manko was ich habe,ist das die Box über den Aux Eingang läuft und somit der Sound und die Lautstärke schon leidet, aber zum in Urlaub fahren absolut ausreichend.
War beim 211er besser gelöst,da hatte ich auch so eine Box drin von Mr12Volt, die war über den Most integriert,da hatte man kein Leistungsverlust.Aber die bieten leider noch keine für das NTG4 an, nur für das NTG4.5.

Zitat:

@jennyrocket schrieb am 21. Juli 2024 um 22:56:54 Uhr:


[unnötiges Vollzitat von MT entfernt]

Welche Anleitung hast du genutzt für den Einbau? Mir steht sowas in 1 Woche auch bevor. Wie viel Zeit sollte man einplanen?

Anleitung zum Anschluss liegt in der Verpackung für die Box bei.

Für den Ausbau Zierstab, Abdeckung, Comand und Handschuhfach wird das hier genau gezeigt: Link zum Video

Einbauzeit:

Ich habe am Freitag Abend das Comand ausgebaut und die Box, ohne sie einzubauen, erstmal getestet.

Als dann alles eingestellt und okay war, habe ich am Samstag gegen 11 Uhr dann angefangen und gegen 17 Uhr war alles dann fertig.

Ich hatte aber auch zuerst geplant, die Box hinter dem Display einzubauen, musste dann gucken, wie die Mittelkonsole etwas hochzunehmen geht und wie ich in die Ablage der Mittelarmlehne komme, ohne das es DIY wird. Das hat sicher die Hälfte der Zeit gefressen. Aber so einen Nachmittag würde ich locker einplanen, wenn man dass das erste Mal macht.

Zitat:

@Dieter011975 schrieb am 22. Juli 2024 um 09:44:28 Uhr:


Das einzige kleine Manko was ich habe,ist das die Box über den Aux Eingang läuft und somit der Sound und die Lautstärke schon leidet

Hast du das Massekabel aus dem Kabelbaum für den Aux richtig mit der Fahrzeugmasse verbunden?

Ohne klingt das wie ein Radiowecker in etwa. Mit habe ich definitiv keinen Unterschied zu USB oder BT. Habe HK und bin da sehr empfindlich. Habe das darum vor dem Einbau erstmal ausgiebig getestet gehabt. Wenn der Sound schlechter gewesen wäre, hätte ich die Box zurück geschickt.

Außerdem habe ich im Comand unter Aux auf "Boost" gestellt.

GND

Kann ich mit so einer Box ganz normal eine CD hören und dieser Klang ist wie vorher (habe das Teddybär Upgrade)?
Die Box ist wie eine zusätzliche Audioquelle, richtig?
Mir fehlt da immer etwas die Vorstellung, was dann anders ist als vorher 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen