Apple Car Play im W212
Hallo Leute,
ich bin gestern auf einen 2-seitigen Ausdruck aus dem Internet gestossen, den ich mir vor Monaten aus der Interaktiven Betriebsanleitung von DB für den W212 gemacht habe.
Am Kopf oben steht: COMAND online Zusatzanleitung/Telefon/Apple CarPlay
Ausgabe der BA ist ÄJ2015-2a.
Dann gibt es folgende Unterkapitel:
.) Einleitung (Bedienung mit dem Controller, oder mit SIRI, Aktivierung durch langes drücken der Spracheingabetaste am Lenkrad )
.) Voraussetzung (ab Iphone 5, verbunden mit Lightning Kabel, volle Funkt. nur mit Internetverbindung)
.) Iphone mit Multimediasystem verbinden
.) Apple CarPlay aktivieren
.) Aktivierungsart ändern
.) Apple CarPlay Modus beenden
Ich finde erstens die Stelle in der BA im Internet nicht mehr, wo ich das gefunden habe.
Zweitens wundert mich, daß Apple CarPlay im W212 überhaupt funkt. Evtl, in den letzten Modellen Bj. 2016 ?
Bei meinem Bj. 12/2013 geht jedenfalls nichts. Habt jemand das schon verwendet.
Viele Grüße Franz
Beste Antwort im Thema
Welche iPhones unterstützen Apple CarPlay™?
Apple CarPlay™ wird grundsätzlich von iPhones unterstützt, die über einen Lightning-Anschluss verfügen. Das sind alle iPhone Modelle ab der Bezeichnung iPhone 5. Apple hat das iPhone 5 im Jahre 2012 eingeführt.
Werden iPads und iPods unterstützt?
Nein. Apple hat Apple CarPlay™ ausschließlich für das iPhone entwickelt.
Welche Betriebssystemversion wird für Apple CarPlay™ benötigt?
Offiziell ist Apple CarPlay™ mit iOS 7 möglich. Mercedes Benz unterstützt jedoch Apple CarPlay™ ab iOS 8.3. Apple arbeitet kontinuierlich am Funktionsumfang und Verbesserungen von Apple CarPlay™. Daher empfiehlt Apple immer die aktuellste iOS Version zu verwenden.
Muss ich mein iPhone für Apple CarPlay™ vorbereiten?
Nein. Sollten Sie mindestens ein iPhone der Generation 5 besitzen und die Betriebssystemversion iOS 8.3 installiert haben, so ist Apple CarPlay™ in den Standardeinstellungen direkt verfügbar. Damit Apple CarPlay™ in Ihrem Fahrzeug startet, müssen Sie das iPhone lediglich mit einem zertifizierten Lightningkabel (z.B. das beigelegte, weiße Kabel von Apple) an den entsprechenden USB Port im Fahrzeug anschließen. Danach folgen Sie bitte den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Muss ich für Apple CarPlay™ spezielle Apps aus dem App Store installieren?
Nein. Sämtliche Apps, die Sie bereits auf dem iPhone verwenden, werden automatisch in Apple CarPlay™ angezeigt, wenn Sie mit Apple CarPlay™ kompatibel sind. Apps wie Nachrichten, Karten und Telefonie sind grundsätzlich auf dem iPhone vorhanden. Selbstverständlich müssen Sie eine App aus dem App Store laden, wenn diese noch nicht auf dem iPhone installiert ist. Eine spezielle Konfiguration der heruntergeladenen App ist grundsätzlich jedoch nicht notwendig.
Werden alle Apps auf meinem iPhone in Apple CarPlay™ angezeigt?
Nein. Im Gegensatz zum iPhone werden in Apple CarPlay™ nur Apps angezeigt, die Apple CarPlay™ kompatibel sind. Dies legt Apple fest. Mercedes Benz hat auf die Anzahl und Anzeige der Apps, bis auf wenige Ausnahmen, keinen direkten Einfluss.
Wird für Apple CarPlay™ eine mobile Internetverbindung benötigt?
Grundsätzlich nein. Allerdings, um alle Funktionen von Apple CarPlay™ nutzen zu können, wird eine mobile Internetverbindung dringend empfohlen. Die Benutzbarkeit ist ohne mobile Datenverbindung massiv eingeschränkt.
Ist für Apple CarPlay™ immer eine Kabelverbindung notwendig?
Mercedes Benz wird kontinuierlich die Integration von Apple CarPlay™ verbessern. Aktuell, sofern nicht anders angegeben, ist Apple CarPlay™ nur über eine Kabelverbindung verfügbar.
Wie beende ich Apple CarPlay™?
In einigen Systemen können Sie die Verbindung von Apple CarPlay™ direkt über die Oberfläche Ihres Multimediasystems trennen. Nähere Infos erhalten Sie in der Bedienungsanleitung. In allen Fällen wird Apple CarPlay™ getrennt, wenn Sie die Kabelverbindung lösen.
Wofür wird für Apple CarPlay™ eine mobile Internetverbindung benötigt?
Die Bedienung von Apple CarPlay™ ist stark auf die Sprachbedienung mit SIRI ausgelegt. SIRI funktioniert nur mit einer aktiven Internetverbindung. SIRI ist eine Grundvoraussetzung für Apple CarPlay™. Selbstverständlich, sollten Sie temporär keine Internetverbindung haben, kann Apple CarPlay™ weiterhin verwendet werden. Allerdings sind dann erhebliche Einschränkungen im Funktionsumfang zu erwarten (keine Routenberechnung in Apple Karten, keine SIRI Sprachbedienung, kein Audiostreaming von Medien aus dem Internet.)
Quelle: http://www.mercedes-benz-mobile.com/.../~tel
Müsste also bei allen Modellen ab Bauzeitraum 01/2015 bis Februar 2016. Also NTG 5.x
Mit meinem 6s funktioniert es einwandfrei.
202 Antworten
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 22. Juli 2024 um 16:45:33 Uhr:
Kann ich mit so einer Box ganz normal eine CD hören und dieser Klang ist wie vorher (habe das Teddybär Upgrade)?
Die Box ist wie eine zusätzliche Audioquelle, richtig?
Die Box hängt am AUX, weil der Ton der Box aus Android Auto/Apple Carplay nicht anders ins Comand kommt und von dem an die Lautsrecher per LWL übertragen wird. Steuerung und Bild werden per Y-Kabel zwischen Comand und Display eingespeist. Du kannst einfach zum Radio, USB oder CD umschalten bei Bedarf.
Zitat:
Mir fehlt da immer etwas die Vorstellung, was dann anders ist als vorher
Ich vermute, dann hast du keinen Anwendungsfall dafür.
Ich nutze ausschließlich Spotify zum Musik hören.
Da sind alle Playlisten oder Vorschläge drin.
Die kann man mit Android Auto/Apple Carplay im Zentraldisplay im Armaturenbrett sehen und mit dem Dreh-Drück-Schalter steuern.
Dafür gibt es da eine App. Sonst müsste man am Handy rumpopeln und per BT streamen ans Comand.
Außerdem nutze ich ausschließlich Google Maps zum Navigieren.
Das kann ich auch nur mit Android Auto/Apple Carplay auf dem Zentraldisplay sehen.
Sonst müsste ich eine Saugnapfhalterung an die Scheibe kleben oder eine andere Halterung und auf das Handy schauen.
Wem das aber egal ist, wer das Navi im Handy nicht bevorzugt nutzt oder mit dem MB-Navi zufrieden ist und auch kein Streaming nutzt (oder einfach per BT streamt), der hat natürlich keinen Mehrwert von so einer Box und braucht die daher nicht.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 22. Juli 2024 um 15:33:02 Uhr:
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 22. Juli 2024 um 09:44:28 Uhr:
Das einzige kleine Manko was ich habe,ist das die Box über den Aux Eingang läuft und somit der Sound und die Lautstärke schon leidetHast du das Massekabel aus dem Kabelbaum für den Aux richtig mit der Fahrzeugmasse verbunden?
Ohne klingt das wie ein Radiowecker in etwa. Mit habe ich definitiv keinen Unterschied zu USB oder BT. Habe HK und bin da sehr empfindlich. Habe das darum vor dem Einbau erstmal ausgiebig getestet gehabt. Wenn der Sound schlechter gewesen wäre, hätte ich die Box zurück geschickt.
Außerdem habe ich im Comand unter Aux auf "Boost" gestellt.
Hallo,
danke für den Tipp,ich schaue da morgen mal nach,ich habe die Box unter dem Handschuhfach verbaut und daher komm ich da leicht dran.
Aber bei AUX hab ich kein Boost wo ich aktivieren kann,ich habe das schon mehrfach gesucht und alle erdenklichen Einstellungen durchsucht, kann es sein das es da unterschiedliche Ntg4 gibt?
Ich habe das auch schon öfter gelesen mit dem Boost und wundere mich das ich das nicht habe.
Ich habe auch eine andere Box.
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 22. Juli 2024 um 17:53:09 Uhr:
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 22. Juli 2024 um 15:33:02 Uhr:
Außerdem habe ich im Comand unter Aux auf "Boost" gestellt.Aber bei AUX hab ich kein Boost wo ich aktivieren kann,ich habe das schon mehrfach gesucht und alle erdenklichen Einstellungen durchsucht, kann es sein das es da unterschiedliche Ntg4 gibt?
Ich habe ein NTG4.7.
Wenn ich auf AUX wechsle im Comand, ist mittig ein Feld "Standard". Dort drauf geklickt, gibt es als zweite Einstellmögllichkeit "Boost". Die Einstellung macht aber nur den Ton lauter, nicht besser.
Hier sieht es auch so aus wie bei meinem (ist verm. nur eine C-Klasse auf dem Bild) - siehe Foto im Anhang.
Zitat:
@omi_caravan schrieb am 22. Juli 2024 um 18:01:48 Uhr:
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 22. Juli 2024 um 17:53:09 Uhr:
Aber bei AUX hab ich kein Boost wo ich aktivieren kann,ich habe das schon mehrfach gesucht und alle erdenklichen Einstellungen durchsucht, kann es sein das es da unterschiedliche Ntg4 gibt?
Ich habe ein NTG4.7.
Wenn ich auf AUX wechsle im Comand, ist mittig ein Feld "Standard". Dort drauf geklickt, gibt es als zweite Einstellmögllichkeit "Boost". Die Einstellung macht aber nur den Ton lauter, nicht besser.
Hier sieht es auch so aus wie bei meinem (ist verm. nur eine C-Klasse auf dem Bild) - siehe Foto im Anhang.
Diese Einstellung habe ich eben nicht.Komisch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieter011975 schrieb am 22. Juli 2024 um 19:17:17 Uhr:
Diese Einstellung habe ich eben nicht.Komisch.
Gut möglich, dass es da einfach Unterschiede in der SW gibt.
Ich habe aus 2011 Beiträge in einem anderen Forum gesehen, dass auch einigen die Boost Funktion fehlte. Mit einem Update war die dann wohl verfügbar, wobei das alles zu lesen eine Qual ist, da sich die Ersteller kompliziert ausdrücken. Dies bezog sich allerdings auf ein Audio 20. Die Funktion wird in deinem Fall vmtl. ebenfalls einfach fehlen, da es zu dem Zeitpunkt noch nicht in dem installatierten SW-Stand integriert war.
Ist aber für den Betrieb der Box sicher nicht so wichtig, da es nicht die Qualität beieinflusst.
@omi_caravan: Wir schaltet man zwischen der eingebauten Box und dem "ursprünglichen" Command hin und her? z.b wenn man mal normales Radio hören will oder die Systemeinstellungen.
@all: Hatte es bereits woanders schonmal geposted: ich habe Aux im Command Geheimmenü freigeschaltet. Aber es ist kein Ton zu hören. Habe schon mehrere Media Interface zu Klinke/Blueutooth Adapter getestet. Muss da evtl was bei Mercedes freigeschaltet werden? Wenn ja was genau? (Weil AUX bisher nicht geht habe ich die Box noch nicht eingebaut.)
Danke für euren Support.
neben dem Dreh/Drückschalter in der Mittelkonsole rechts die C - Taste länger als 3sek gedrückt halten dann gelangst du zurück ins Comand oderins CarPlay
Zitat:
@jennyrocket schrieb am 1. August 2024 um 22:25:56 Uhr:
@omi_caravan: Wir schaltet man zwischen der eingebauten Box und dem "ursprünglichen" Command hin und her? z.b wenn man mal normales Radio hören will oder die Systemeinstellungen.
Zitat:
@jennyrocket schrieb am 1. August 2024 um 22:25:56 Uhr:
@omi_caravan: Wir schaltet man zwischen der eingebauten Box und dem "ursprünglichen" Command hin und her? z.b wenn man mal normales Radio hören will oder die Systemeinstellungen.
Ich habe das eben als Video schnell aufgenommen -> Link zum Video auf YT
Wie von Bastler-TT beschrieben, einfach kurz die C-Taste drücken, um das Display umzuschalten. Man kann auch z.B. das Display der Box anlassen zur Navigation, die Audio-Quelle im Hintergrund auf Radio stellen.
Natürlich werden dann keine Sprachanweisungen aus dem Navi übertragen, da die nur auf dem AUX ankommen und nicht zu hören sind, wenn eine andere Audio-Quelle genutzt wird.
Moin ich hab mal eine Frage wie ich CarPlay zum laufen kriegen könnte. Voraussichtlich kaufe ich morgen einen S212 Mopf Baujahr 2016. laut FIN hat er das NTG 5.0/5.5. wohl aber leider nicht dieses Becker Map Pilot Modul.
Ich möchte auch keinen Riesen Zubehör Display. Ist jetzt hier der Weg es kodieren zu lassen oder gibt’s irgendwelche Module die man zwischen rein klemmen kann?
Lg
Wenn Code 531 COMAND verbaut ist kann man es einfach freicodieren. BJ2016 braucht höchstwahrscheinlich auch kein Firmware-Update mehr.
Ich kann in 94469 helfen.
Ohne COMAND braucht man Zubehör-Boxen.
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:00:50 Uhr:
Wenn Code 531 COMAND verbaut ist kann man es einfach freicodieren. BJ2016 braucht höchstwahrscheinlich auch kein Firmware-Update mehr.
Ich kann in 94469 helfen.Ohne COMAND braucht man Zubehör-Boxen.
Okay und wie finde ich heraus welcher Code es ist?
Laut der FIN ist es genau das:
COMAND APS NTG5/NTG5.5
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:00:50 Uhr:
Wenn Code 531 COMAND verbaut ist kann man es einfach freicodieren. BJ2016 braucht höchstwahrscheinlich auch kein Firmware-Update mehr.
Ich kann in 94469 helfen.Ohne COMAND braucht man Zubehör-Boxen.
Komme aus Würzburg Das wäre schon ein enormes Stück ??
Dann fahr zu Uwe in Nürnberg @bidiman
Oder schreib mir ne Nachricht: dann geb ich Dir seine Nr.
„COMAND APS NTG5/NTG5.5“ passt!
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 31. Oktober 2024 um 09:00:50 Uhr:
Wenn Code 531 COMAND verbaut ist kann man es einfach freicodieren. BJ2016 braucht höchstwahrscheinlich auch kein Firmware-Update mehr.
Ich kann in 94469 helfen.Ohne COMAND braucht man Zubehör-Boxen.
Es gibt auch eine OEM Lösung für das Ntg 5s1 Audio20.
Audio 20 Headunit aus einem 117, 176, 246 ab etwa 2016 nehmen.
Diese dann entsprechend passend flashen/codieren und die Frontblende mit den Bedienelementen aus dem 212 umstecken.
Damit bekommt man mit dem Audio 20 Carplay/Androidauto auf dem OEM weg mit dem Audio 20.
Ist zwar so nie vorgesehen gewesen, funktioniert aber 1A ohne China Boxen.