App Steuerung
Hi...
Ich habe gelesen das man per APP lüften und vorheizen kann und denke geht über die Batterie. Hat da jemand Erfahrung damit wie sich das auf den Ladezustand der Batterie des PHEV auswirkt?
Beste Antwort im Thema
Dass es über die FordPass-App funktioniert hatte hier schon mal jemand bestätigt, ich denke @ziehblau.
Die Heizung dürfte bei Volllast etwa 1,5kW nehmen + Gebläse 500W, geschätzt 2kW. Bei 10min Betriebszeit wären das 0,33 kW - bei 14,4 kWh Akku-Kapazität etwa 2,5%.
Für Klima würde ich einfach mal das gleiche rechnen. Die 10 Minuten dürften tatsächlich recht viel bringen, da eine elektrische Heizung/Klimaanlage ab dem Start die volle Leistung bringt - beim Verbrenner kommt das für die Klima auch grob hin, aber die Heizung braucht sehr lange, bis sie anfängt zu wirken. Außerdem muss nach dem Vorheizen/-kühlen während der Fahrt weniger verbraucht werden (der Innenraum ist ja schon vortemperiert -> Delta T geringer), was den Effekt nochmal etwas reduziert.
Ist eine theoretische, konservative Abschätzung. Vielleicht kann jemand aus der Praxis berichten, wie weit ich daneben lag :-)
19 Antworten
Ich denke das du die die automatische startfunktion meinst. Geht aber nur bei Automatik Fahrzeugen über die Ford App
Sollte keinen grossen Einfluss auf die Reichweite haben, du lässt ja nicht stundenlang die Lüftung oder Heizung laufen.
Nee das net. Dachte mir das er nichts großartiges an Strom zieht aber man wird es merken denke ich zumal der PHEV Automatik hat und somit gehen sollte...
Dass es über die FordPass-App funktioniert hatte hier schon mal jemand bestätigt, ich denke @ziehblau.
Die Heizung dürfte bei Volllast etwa 1,5kW nehmen + Gebläse 500W, geschätzt 2kW. Bei 10min Betriebszeit wären das 0,33 kW - bei 14,4 kWh Akku-Kapazität etwa 2,5%.
Für Klima würde ich einfach mal das gleiche rechnen. Die 10 Minuten dürften tatsächlich recht viel bringen, da eine elektrische Heizung/Klimaanlage ab dem Start die volle Leistung bringt - beim Verbrenner kommt das für die Klima auch grob hin, aber die Heizung braucht sehr lange, bis sie anfängt zu wirken. Außerdem muss nach dem Vorheizen/-kühlen während der Fahrt weniger verbraucht werden (der Innenraum ist ja schon vortemperiert -> Delta T geringer), was den Effekt nochmal etwas reduziert.
Ist eine theoretische, konservative Abschätzung. Vielleicht kann jemand aus der Praxis berichten, wie weit ich daneben lag :-)
Ähnliche Themen
Also bei mir waren es nach 10min Vorkühlen genau 3% die er verloren hat.
Von daher passt die Rechnung von MrXY ziemlich genau. Man kann einstellen wieviele Minuten vorkühlen/heizen man benötigt.
Wie funktioniert das genau mit dem Vorkühlen bzw. Heizen und wo stelle ich die Minuten ein?
Meinst du die vorprogrammierbaren Abfahrtzeiten?
Ich meine das spontane Fernstarten des Fahrzeugs per App, kann man da eine Zeitdauer vorgeben oder wie lange läuft er da? Wenn mir einfällt, ich muß in 30 Minuten los - Kuga steht in der prallen Sonne und ich möchte, dass er schnell mal etwas runterkühlt.
Wie ist da der Ablauf?
Vorher Fernstart einrichten (im Sync im Fahrzeug unter Einstellungen, da kannst du einstellen wie lange und was passieren soll) und dann in der App einfach einschalten.
Genau per App Fernstarten gedrückt halten, Wagen wird entriegelt und dann kühlt/heizt er die im Sync vorgegebene Zeit ab. Natürlich vorsichtig im Parkhaus bzw. Parkplatz der Wagen wird dadurch geöffnet, hätte man anders programmieren können...
Zitat:
@Armedgeddon schrieb am 21. August 2020 um 18:52:36 Uhr:
Genau per App Fernstarten gedrückt halten, Wagen wird entriegelt und dann kühlt/heizt er die im Sync vorgegebene Zeit ab. Natürlich vorsichtig im Parkhaus bzw. Parkplatz der Wagen wird dadurch geöffnet, hätte man anders programmieren können...
Ich meine gelesen zu haben das der Wagen verschlossen bleibt. Habe es selber aber noch nicht ausprobiert.
@kugaholgi, hast recht mein Fehler habe es gerade probiert, der Wagen bleibt verschlossen. Es kommt nur eine Meldung und die Spiegel klappen auf dann legt der Lüfter lautstark los. Bin davon ausgegangen dass auch der Wagen aufgeht aber so passt das ja besser 🙂
Entriegeln geht aber auch, wenn man will.
Ja das geht natürlich auch gleichzeitig, aber wenn ich keyless-go hab eigentlich unnötig 🙂 aber nette spielerei am strand. Was ich noch probieren möchte ob jemand wenn ich den wagen über die App aufschliesse und fernstarre losfahren kann 😉
Ich denke ja, dass ist ja die Idee. Dass man den Wagen aus der Ferne zur Benutzung freigeben kann. Alle Hacker freuen sich sicher auch schon.
Ich glaube, die Idee ist eher, dass man den Wagen zum Beladen oder Entladen freigeben kann.
Ohne Schlüssel in der Nähe wird er wohl nicht starten.