App Connect Wireless
Hallo zusammen,
habe in meinem 2016 TDI das Compostion Media Gen. 2 (also ohne Navi) verbaut und auch App-Connect freigeschaltet. Ich find Android Auto klasse, aber das ständige anstöpseln des Handys nervt. Gibt es eine möglichkeit per Adapter/Dongle eine Wireless Verbindung aufzubauen? Bin z.B. im Netz über diverse Dongles von der Firma Carlinkit gestolpert, aber ob die Teile wirklich mit dem App-Connect harmonieren ist mir nicht ersichtlich. Vielleicht hat jemand Erfahrung und teilt uns diese hier mit?
Gruß
Brommi
Beste Antwort im Thema
Den CarPlay2Air-Adapter nutze ich seit März diesen Jahres. Läuft. Er passt locker in das Ablagefach unter dem Radio. Bei mir steckt er am USB-Port in der Mittelkonsole (Armlehne). Android Auto Wireless unterstützt er nicht (evtl. kommt da ein Firmware-Update aber das glaube ich nicht). Einen USB-Anschluss hat er, aber bisher hatte ich nicht probiert ob daran ein Gerät lädt und/oder Android Auto oder CarPlay mit Kabel funktioniert...
154 Antworten
Meinst du diese Seite?
https://carlinkitcarplay.com/
Zitat:
@digema schrieb am 7. Mai 2021 um 12:53:05 Uhr:
Hallo zusammen ...Ich habe mir CARLINKIT 2.0 bestellt (https://de.aliexpress.com/item/4000627250339.html) für Golf 7 mit Discovery Pro mit Apple Carplay MIT Kabel. Versand erfolgte über Belgien und nach 1 Woche war das Gerät [...]
Ich habe den CARLINKIT 2.0 Adapter seit über einem halben Jahr problemlos an meinem MIB2 Discovery Pro im Einsatz. Manchmal ist die Verbindung etwas schwerfällig, aber es klappt dann doch immer. Wichtig ist, dass du die Bluetooth Verbindung zum Discover Pro dauerhaft trennst um Konflikte zu vermeiden. So hab ich das zumindest gelöst.
Zitat:
@digema schrieb am 7. Mai 2021 um 12:53:05 Uhr:
Eine weitere Frage ist, ob das Carlinkit dauerhaft Strom zieht oder sich abschaltet und wenn es dauerhaft Strom zieht, wie lange dauert es wohl, bis die Batterie leer ist ...
Der Golf sollte den USB Strom ca 5 min nach Zündung aus abschalten, dann sollte auch die Batterie nicht leer gehen.
AAWireless scheint mir die bessere Lösung zu sein, wenn man nicht gerade problematische Autos und Handys hat die aktuell noch teils Probleme machen.
Bei mir läuft das mittlerweile sehr gut, weiß aber nicht an was es nun genau liegt und was die Lösung war, evtl. auch nur das Handykabel oder das neue Android11 Handy (pixel 4a).
Zitat:
Ich habe den CARLINKIT 2.0 Adapter seit über einem halben Jahr problemlos an meinem MIB2 Discovery Pro im Einsatz. Manchmal ist die Verbindung etwas schwerfällig, aber es klappt dann doch immer. Wichtig ist, dass du die Bluetooth Verbindung zum Discover Pro dauerhaft trennst um Konflikte zu vermeiden. So hab ich das zumindest gelöst.
Meinst du damit, dass ich das Handy aus der Liste der gekoppelten Geräte löschen soll? Dann werde ich das mal ausprobieren ...
Aber Anrufe kann ich trotzdem annehmen, oder? Müsste ja, wenn ich mit Carplay verbunden bin ...
Vielen Dank 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Der Golf sollte den USB Strom ca 5 min nach Zündung aus abschalten, dann sollte auch die Batterie nicht leer gehen.
AAWireless scheint mir die bessere Lösung zu sein, wenn man nicht gerade problematische Autos und Handys hat die aktuell noch teils Probleme machen.
Bei mir läuft das mittlerweile sehr gut, weiß aber nicht an was es nun genau liegt und was die Lösung war, evtl. auch nur das Handykabel oder das neue Android11 Handy (pixel 4a).
Aaaah ... ok ... cool, werde gleich mal rausgehen und nachgucken, ob die LED vom Carlink leuchtet.
Vielen Dank 🙂
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 7. Mai 2021 um 14:42:58 Uhr:
Meinst du diese Seite?
https://carlinkitcarplay.com/
Optisch sieht der gleich aus, ich habe aber meinen auf Aliexpress gekauft und der hat nur die Hälfte gekostet.
Zitat:
@digema schrieb am 7. Mai 2021 um 19:33:31 Uhr:
Zitat:
Ich habe den CARLINKIT 2.0 Adapter seit über einem halben Jahr problemlos an meinem MIB2 Discovery Pro im Einsatz.[…]
Meinst du damit, dass ich das Handy aus der Liste der gekoppelten Geräte löschen soll? Dann werde ich das mal ausprobieren ...
Aber Anrufe kann ich trotzdem annehmen, oder? Müsste ja, wenn ich mit Carplay verbunden bin ...
Vielen Dank 🙂
Genau das meinte ich. Telefonieren geht dann ganz einfach immer über CarPlay.
Gestern ins Auto gestiegen, Carlink LED leuchtet rot ..., Zündung an ..., DC Pro startet ... und wieder das selbe: keine Verbindung ... und die LED blieb rot, die ganze Zeit. Auch ein Ab- und Wiederanstöpseln (und das mehrfach!) änderte diesmal gar nix - die LED blieb rot und das USB-Gerät wurde nicht erkannt. Mein iPhone hatte ich tags zuvor aus der Liste der gekoppelten Geräte (im DC Pro) gelöscht.
Ich habe dann die 192.xxxx. aufgerufen und die Seite wurde mir auch angezeigt, obwohl die LED durchgehen rot leuchtete (somit scheinen Carlink und Handy wohl in Verbindung zu stehen) ... und es besteht die Möglichkeit, die aktuelle Software "down"zu graden ... wäre das vlt. eine Möglichkeit? Mein iPhone X hat iOS 14.4.2. Oder kann/muss man die DC Pro auf irgendeine Art und Weise aktualisieren und wenn ja, wie?
Bin ratlos 🙁
Am Wochenende habe ich mein "AAWireless" bekommen, bestellt im September 20. 😉
Das Teil ist genial: Einsteigen, Smartphone (Honor View 20) bleibt in der Tasche, AA startet automatisch, Maps, Spotify....
Gibt´s nur hier
@atze72 : kannst du bitte mal ein Foto zeigen, wie das Teil im Golf 7 aussieht? Sehr viel Platz ist unter der Klappe vorne ja nicht.
Zitat:
@atze72 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:50:44 Uhr:
Am Wochenende habe ich mein "AAWireless" bekommen, bestellt im September 20. 😉
Das Teil ist genial: Einsteigen, Smartphone (Honor View 20) bleibt in der Tasche, AA startet automatisch, Maps, Spotify....
Glückwunsch und ich bin echt neidisch, leider ist das nur für Android.
Meins macht z.Zt. NIX ... LED leuchtet durchgehend rot ... keinerlei Verbindung möglich. Auf deren Webseite finde ich auch keine Problemlösung.
Zitat:
@digema schrieb am 11. Mai 2021 um 08:08:13 Uhr:
Zitat:
@atze72 schrieb am 10. Mai 2021 um 21:50:44 Uhr:
Am Wochenende habe ich mein "AAWireless" bekommen, bestellt im September 20. 😉
Das Teil ist genial: Einsteigen, Smartphone (Honor View 20) bleibt in der Tasche, AA startet automatisch, Maps, Spotify....Glückwunsch und ich bin echt neidisch, leider ist das nur für Android.
Meins macht z.Zt. NIX ... LED leuchtet durchgehend rot ... keinerlei Verbindung möglich. Auf deren Webseite finde ich auch keine Problemlösung.
Welchen Adapter hast du genau?
Diesen hier?:
https://www.amazon.de/.../...cm_sw_r_cp_api_glt_i_TJWBME7HX4D55ZQ2ZEGV
Den habe ich mir besorgt, nachdem die erste Generation nur zickte.
Eingesteckt, Firmwareupdate durchgeführt, 3 iPhones angemeldet, läuft perfekt.
Wichtig ist, dass die BT-Verbindung dauerhaft getrennt ist, da nun alles über CarPlay läuft, aber das wirst du ja sicher schon gemacht habe.