App Connect Wireless
Hallo zusammen,
habe in meinem 2016 TDI das Compostion Media Gen. 2 (also ohne Navi) verbaut und auch App-Connect freigeschaltet. Ich find Android Auto klasse, aber das ständige anstöpseln des Handys nervt. Gibt es eine möglichkeit per Adapter/Dongle eine Wireless Verbindung aufzubauen? Bin z.B. im Netz über diverse Dongles von der Firma Carlinkit gestolpert, aber ob die Teile wirklich mit dem App-Connect harmonieren ist mir nicht ersichtlich. Vielleicht hat jemand Erfahrung und teilt uns diese hier mit?
Gruß
Brommi
Beste Antwort im Thema
Den CarPlay2Air-Adapter nutze ich seit März diesen Jahres. Läuft. Er passt locker in das Ablagefach unter dem Radio. Bei mir steckt er am USB-Port in der Mittelkonsole (Armlehne). Android Auto Wireless unterstützt er nicht (evtl. kommt da ein Firmware-Update aber das glaube ich nicht). Einen USB-Anschluss hat er, aber bisher hatte ich nicht probiert ob daran ein Gerät lädt und/oder Android Auto oder CarPlay mit Kabel funktioniert...
154 Antworten
@Franklyn67
Da du das Gerät von CarPlay2Air hast:
An der Box ist scheinbar noch ein USB Port vorhanden (lt. Screenshot) kann man dort ein anderes Gerät dran hängen zum Laden oder ein WiFi Stick?
Zitat:
@Majoko schrieb am 19. August 2020 um 22:22:46 Uhr:
@Franklyn67
Da du das Gerät von CarPlay2Air hast:
An der Box ist scheinbar noch ein USB Port vorhanden (lt. Screenshot) kann man dort ein anderes Gerät dran hängen zum Laden oder ein WiFi Stick?
Ist nur für Soft- bzw. Firmwareupdate!
Da lädt nix
@Franklyn67
Danke!
Kurze Frage: Nutzt du eine Apple Watch?
Wenn ja: Verträgt sich das? Also iPhone + Watch + CarPlay2Air
Zitat:
@Majoko schrieb am 21. August 2020 um 09:46:55 Uhr:
@Franklyn67
Danke!
Kurze Frage: Nutzt du eine Apple Watch?
Wenn ja: Verträgt sich das? Also iPhone + Watch + CarPlay2Air
Nein, keine Apple Watch.
...und mit meiner Omega Seamaster Professional gibt’s bisher keine Probleme 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 19. August 2020 um 22:34:32 Uhr:
Ist nur für Soft- bzw. Firmwareupdate!
Da lädt nix
Stimmt nicht. Ist dafür, das iPhone oder Android weiterhin per USB mit der HU zu verbinden, auch inklusive CarPlay (und wohl dann auch Android Auto). Mach ich ab und zu selbst so, wenn ich keine Lust auf die 2 Sekunden Verzögerung bei Wireless habe.
Firmwareupdates kommen per Wifi über das host-Handy, dazu muss man am verbundenen Handy nur die URL 192.168.50.2 aufrufen.
Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 9. August 2020 um 20:07:12 Uhr:
Soweit ich weiß,gibt es solche Adapter nur für iOS,also CarPlay. Aber leider nicht für Android,also appconnect
AppConnect ist der VW-Name für die Suite, die CarPlay und AndroidAuto vereint. Die Android-Variante von CarPlay ist also "AndroidAuto". 😉
Zitat:
@pendulum schrieb am 21. August 2020 um 10:07:57 Uhr:
Zitat:
@Franklyn67 schrieb am 19. August 2020 um 22:34:32 Uhr:
Ist nur für Soft- bzw. Firmwareupdate!
Da lädt nixStimmt nicht. Ist dafür, das iPhone oder Android weiterhin per USB mit der HU zu verbinden, auch inklusive CarPlay (und wohl dann auch Android Auto). Mach ich ab und zu selbst so, wenn ich keine Lust auf die 2 Sekunden Verzögerung bei Wireless habe.
Firmwareupdates kommen per Wifi über das host-Handy, dazu muss man am verbundenen Handy nur die URL 192.168.50.2 aufrufen.
Kann sein, ist schon etwas länger her, als der Adapter kam
Jedenfalls wird daran nichts geladen.
Wenn ich weiterhin eine Strippe stecken will, kann ich mir das Teil auch sparen.
...und einen wirklichen Unterschied zu meinem Bimmer, der Wireless CarPlay von Werk aus hat, kann ich nicht erkennen.
Zitat:
@pendulum schrieb am 21. August 2020 um 10:08:59 Uhr:
AppConnect ist der VW-Name für die Suite, die CarPlay und AndroidAuto vereint. Die Android-Variante von CarPlay ist also "AndroidAuto". 😉Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 9. August 2020 um 20:07:12 Uhr:
Soweit ich weiß,gibt es solche Adapter nur für iOS,also CarPlay. Aber leider nicht für Android,also appconnect
Das ist mir schon klar. Aber es wird davon gesprochen das der Adapter,Carplay mit Android funktioniert. Daher wollte ich das halt bestätigt haben. Bisher habe ich immer nur gelesen,das es nur mit Apple,also ins funktioniert.
Zitat:
@Dreamer0000 schrieb am 21. August 2020 um 12:28:13 Uhr:
Das ist mir schon klar. Aber es wird davon gesprochen das der Adapter,Carplay mit Android funktioniert. Daher wollte ich das halt bestätigt haben. Bisher habe ich immer nur gelesen,das es nur mit Apple,also ins funktioniert.Zitat:
@pendulum schrieb am 21. August 2020 um 10:08:59 Uhr:
AppConnect ist der VW-Name für die Suite, die CarPlay und AndroidAuto vereint. Die Android-Variante von CarPlay ist also "AndroidAuto". 😉
Ich verfolge das hier auch schon länger und habe es ebenso verstanden - nur mit iPhone
Soll das nicht mit Android 11 und dem neuen Carplay gehen? Hab' gestern bei Google was gelesen, ab Golf 2016 stand da.
Nein, Android 11 unterstützt nur von Haus aus Wireless Car Play (sofern 5 Ghz Wifi). Aktuell nur einige Samsung und Pixel-Geräte.
Das Golf ab 2016 bezieht sich auf die Kabelverbindung.
Zitat:
@pendulum schrieb am 21. August 2020 um 10:07:57 Uhr:
Stimmt nicht. Ist dafür, das iPhone oder Android weiterhin per USB mit der HU zu verbinden, auch inklusive CarPlay (und wohl dann auch Android Auto). Mach ich ab und zu selbst so, wenn ich keine Lust auf die 2 Sekunden Verzögerung bei Wireless habe.Firmwareupdates kommen per Wifi über das host-Handy, dazu muss man am verbundenen Handy nur die URL 192.168.50.2 aufrufen.
Okay, danke!
Heißt aber auch ich könnte an die Buchse kein zweites Handy zum Laden stecken oder eben ein WiFi Stick?
Den CarPlay2Air-Adapter nutze ich seit März diesen Jahres. Läuft. Er passt locker in das Ablagefach unter dem Radio. Bei mir steckt er am USB-Port in der Mittelkonsole (Armlehne). Android Auto Wireless unterstützt er nicht (evtl. kommt da ein Firmware-Update aber das glaube ich nicht). Einen USB-Anschluss hat er, aber bisher hatte ich nicht probiert ob daran ein Gerät lädt und/oder Android Auto oder CarPlay mit Kabel funktioniert...
Zitat:
@Majoko schrieb am 21. August 2020 um 18:16:33 Uhr:
Okay, danke!
Heißt aber auch ich könnte an die Buchse kein zweites Handy zum Laden stecken oder eben ein WiFi Stick?
Handyladen ist an Auto USB eh nicht so optimal, da würde ich eher einen 12V Adapter nehmen, dort kann man auch den WiFi Stick einstecken.