App Connect nachrüsten?
Hi leute!
Ich bin stinksauer. Im Dezember 2015 habe Ich einen werksneuen Touran der 2. Generation aus Wob abgeholt.
Vorher Im Autohaus alle Zusatzsachen bestellt,die Mann so braucht.
Habe leider vergessen App Connect mitzubestellen.
Habe das Radio Composite Media mit Telefonfreisprechen Usb Speicherkartenschub und Bluetooth Im Auto.
Wollte jetzt in der Fachwerkstatt App Connect nachrüsten lassen.
Habe sie auch versucht aber Update brach ab !
Nun Nachfrage beim Hersteller.
Antwort:das Steuergerät wäre nicht kompatibel !
Jetzt habe Ich persönlich bei VW angerufen.
Ich sage gleich so etwas arogantes habe Ich noch nicht erlebt!
Antwort: wenn Ich die Kachel Carnet oder App Connect Im Radio nicht sehe kann dass auch nicht nachgerüstet werden. Punkt! Aus! Fertig!
Soll Ich mich jetzt damit abfinden?
Habe schließlich nen Highline gekauft.
Gruß spidellity
Beste Antwort im Thema
UND ES FUNKTIONIERT DOCH!
Hallo zusammen,
ich wollte mal meine Erfahrung im Golf 7 teilen.
In meinem G7 Variant BJ 02/2016 war auch ein Composition Media ohne Kachel verbaut (Teilenummer: 3Q0035819A)
USB-Buchse war die Standardbuchse verbaut.
Hab mir also eine Applefähige Buchse besorgt (5Q0035726E) diese eingebaut (PIN mit Cutter abgeschnitten) und über den VW Maßnahmencode freigeschalten.
WICHTIG: Das muss VW machen, da die Änderung auf dem VW Server für die FIN hinterlegt wird!
Anschließend hab ich eine andere Mainunit fürs Composition Media besorgt welche die App Connect Kachel hat. (bei mir 3Q0035824A) Die Mainunit stammt aus einem G7 selbes Baujahr.
Hab bewusst nicht versucht die DAB Variante einzubauen.
Die Mainunit wurde von VW freigeschalten (Componentenschutz) Konfiguration vom VW Server gezogen.
Beim ersten Versuch hatten wir zuerst die CM-Mainunit eingebaut ohne die Apple Buchse, da war in der Konfiguration die AppConnect Kachel nicht sichtbar.
Beim 2. Versuch haben wir zuerst die die Apple USB Buchse über den Maßnahmencode freigeschalten, im Anschluß die Mainunit getauscht und freigeschalten. Erst dann war die Kachel sichtbar.
Anscheinend ändert der USB Maßnahmencode die Konfiguration der CM-Mainunit.
Anschließend konnte auf "normalen" Weg AppConnect über das Aktivierungsdokument freigeschalten werden.
Wie gesagt bei mir war es ein Golf 7, würde mich wundern wenn es bei Touran, Polo und co anders wäre.
Bei Fragen bitte fragen.
902 Antworten
Super! Das stimmt mich optimistisch noch einen zweiten Versuch zu wagen.
Was war denn bei der Anleitung der Buchse falsch? Und ob die auch aktiviert werden kann, wenn sie nicht verbaut ist? (falls man nur eine Android-Anbindung benötigt)
Zitat:
@Luc105 schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:39:12 Uhr:
Super! Das stimmt mich optimistisch noch einen zweiten Versuch zu wagen.Was war denn bei der Anleitung der Buchse falsch? Und ob die auch aktiviert werden kann, wenn sie nicht verbaut ist? (falls man nur eine Android-Anbindung benötigt)
Na der Weg der dort beschrieben wurde, man muss über den Weg „Nachrüstung mit Code gehen“ geht auch ohne das die (Apple) Büchse drin ist! Denn diese Codierung ist der Schlüssel um nach Umbau die Konfig Automatisch vom Server zu ziehen und AppConnect zu aktivieren!
Zitat:
@saarfofo schrieb am 16. Dezember 2018 um 19:41:34 Uhr:
Zitat:
@Luc105 schrieb am 16. Dezember 2018 um 15:39:12 Uhr:
Super! Das stimmt mich optimistisch noch einen zweiten Versuch zu wagen.Was war denn bei der Anleitung der Buchse falsch? Und ob die auch aktiviert werden kann, wenn sie nicht verbaut ist? (falls man nur eine Android-Anbindung benötigt)
Na der Weg der dort beschrieben wurde, man muss über den Weg „Nachrüstung mit Code gehen“ geht auch ohne das die (Apple) Büchse drin ist! Denn diese Codierung ist der Schlüssel um nach Umbau die Konfig Automatisch vom Server zu ziehen und AppConnect zu aktivieren!
Ich habe nicht genau verstanden was es genau anders gemacht wurde.
Ich markiere es morgen wenn ich am
Auto war und dann sieht das euer VW Codierer auch gleich nach dem es über den Weg der in der Anleitung steht nicht geht!
Ähnliche Themen
Bin gespannt!!! Zusammenfassend: Unit mit der Voraussetzung AppConnect nach zu rüsten (Sprachbedienung, Rückfahrkamera, Soundsystem) geht nur mit Apple Buchse, deren Maßnahmencode (PR.Nr. UI4) und nur mit einem Steuergerät OHNE DAB+ ? Habe ich das richtig verstanden oder liegen noch mehr Stolpersteine auf dem Weg zu AppConnect? Warum sollen eigentlich Steuergeräte mit DAB+ nicht codierbar sein?
Nein es reicht die MU mit der Kachel & die Apple Buchse, diese auch nur wenn sie ein Apple Gerät betreiben wollen! Dann nur Codieren!
Es braucht keine RFK oder Soundsystem oder Sprachbedienung!!!!
DAB weis ich nix drüber!
Zitat:
@saarfofo schrieb am 18. Dezember 2018 um 11:27:46 Uhr:
Nein es reicht die MU mit der Kachel & die Apple Buchse, diese auch nur wenn sie ein Apple Gerät betreiben wollen! Dann nur Codieren!Es braucht keine RFK oder Soundsystem oder Sprachbedienung!!!!
DAB weis ich nix drüber!
Könntest du uns einfach dein 🙂 nennen und wir lassen es bei ihm machen?
Danke
Gut, bevor wir wieder von verschieden Dingen reden gebe ich meinen bisherigen Erkenntnisstand preis: NUR eine MU, welche die Funktion RFK, Soundsystem ODER UND Sprachbedienung unterstützt hat eine Kachel. Nur Geräte mit Kachel verfügen über die Voraussetzung für AppConnect. Nehme ich eine MU mit Kachel und baue diese in ein Fzg welches original keine Kachel in der MU hatte, kann ich den Komponentenschutz zwar deaktivieren, aber der Server erkennt anhand der Fahrgestellnummer das ein anderes Steuergerät im Fzg ist und läßt eine Codierung der Unit nicht zu. Daran bin ich bis jetzt gescheitert. Ich glaube auch nicht das das ändern der PR.Nr. von UE4 (Android) in UI4 (Apple) die Lösung ist. Habe dieses aber auch noch nicht versucht. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Server zu umgehen und die Codierung händig einzugeben. Es gibt ganz sicher einen Weg AppConnect nachzurüsten, schön wäre es wenn uns die Freunde bei denen es bereits funktioniert hat genau erklären was eingebaut und wie codiert wurde.
Zitat:
@SportGolf schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:33:42 Uhr:
Gut, bevor wir wieder von verschieden Dingen reden gebe ich meinen bisherigen Erkenntnisstand preis: NUR eine MU, welche die Funktion RFK, Soundsystem ODER UND Sprachbedienung unterstützt hat eine Kachel. Nur Geräte mit Kachel verfügen über die Voraussetzung für AppConnect. Nehme ich eine MU mit Kachel und baue diese in ein Fzg welches original keine Kachel in der MU hatte, kann ich den Komponentenschutz zwar deaktivieren, aber der Server erkennt anhand der Fahrgestellnummer das ein anderes Steuergerät im Fzg ist und läßt eine Codierung der Unit nicht zu. Daran bin ich bis jetzt gescheitert. Ich glaube auch nicht das das ändern der PR.Nr. von UE4 (Android) in UI4 (Apple) die Lösung ist. Habe dieses aber auch noch nicht versucht. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Server zu umgehen und die Codierung händig einzugeben. Es gibt ganz sicher einen Weg AppConnect nachzurüsten, schön wäre es wenn uns die Freunde bei denen es bereits funktioniert hat genau erklären was eingebaut und wie codiert wurde.
Doch der Schlüssel ist die Umcodierung der USB Buchse!!!!!
VW muss die neue MU registrieren in der Zentraldatenbank, dass sie zum Fahrzeug gehört. Dann geht alles. Ist genau so, wenn VW dir eine neue/andere einbaut, weil deine defekt oder geklaut war. Ist das gleiche Spiel. Nur viele VW machen diesen Schritt nicht
Zitat:
@saarfofo schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:35:34 Uhr:
Zitat:
@SportGolf schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:33:42 Uhr:
Gut, bevor wir wieder von verschieden Dingen reden gebe ich meinen bisherigen Erkenntnisstand preis: NUR eine MU, welche die Funktion RFK, Soundsystem ODER UND Sprachbedienung unterstützt hat eine Kachel. Nur Geräte mit Kachel verfügen über die Voraussetzung für AppConnect. Nehme ich eine MU mit Kachel und baue diese in ein Fzg welches original keine Kachel in der MU hatte, kann ich den Komponentenschutz zwar deaktivieren, aber der Server erkennt anhand der Fahrgestellnummer das ein anderes Steuergerät im Fzg ist und läßt eine Codierung der Unit nicht zu. Daran bin ich bis jetzt gescheitert. Ich glaube auch nicht das das ändern der PR.Nr. von UE4 (Android) in UI4 (Apple) die Lösung ist. Habe dieses aber auch noch nicht versucht. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Server zu umgehen und die Codierung händig einzugeben. Es gibt ganz sicher einen Weg AppConnect nachzurüsten, schön wäre es wenn uns die Freunde bei denen es bereits funktioniert hat genau erklären was eingebaut und wie codiert wurde.Doch der Schlüssel ist die Umcodierung der USB Buchse!!!!!
So ist es!
Zitat:
@SportGolf schrieb am 18. Dezember 2018 um 12:33:42 Uhr:
Gut, bevor wir wieder von verschieden Dingen reden gebe ich meinen bisherigen Erkenntnisstand preis: NUR eine MU, welche die Funktion RFK, Soundsystem ODER UND Sprachbedienung unterstützt hat eine Kachel. Nur Geräte mit Kachel verfügen über die Voraussetzung für AppConnect. Nehme ich eine MU mit Kachel und baue diese in ein Fzg welches original keine Kachel in der MU hatte, kann ich den Komponentenschutz zwar deaktivieren, aber der Server erkennt anhand der Fahrgestellnummer das ein anderes Steuergerät im Fzg ist und läßt eine Codierung der Unit nicht zu. Daran bin ich bis jetzt gescheitert. Ich glaube auch nicht das das ändern der PR.Nr. von UE4 (Android) in UI4 (Apple) die Lösung ist. Habe dieses aber auch noch nicht versucht. Vielleicht gibt es eine Möglichkeit den Server zu umgehen und die Codierung händig einzugeben. Es gibt ganz sicher einen Weg AppConnect nachzurüsten, schön wäre es wenn uns die Freunde bei denen es bereits funktioniert hat genau erklären was eingebaut und wie codiert wurde.
Soweit bin ich auch gekommen.