Apell an alle: Meidet das E10
Auszüge Zitate aktuelle Tagespresse: "Immer mehr Autofahrer meiden das E10, einerseits weil sie nicht sicher sind, ob es verträglich ist, andererseits weil der Motor mehr verbraucht und weil sie es nicht mögen."
Jetzt kommt unsere Stunde ! Wenn alle mitmachen, wir sozusagen eine Propaganda-Kampagne GEGEN das E10 starten, könnten wir unheimlich viel bewirken. Und das ist unsere einzige Chance. Jetzt sind wir Verbraucher am Ruder.
Die Ölmulits und der Staat diktieren seit jeher hier was läuft...und wir müssen uns IMMER beugen, werden gnadenlos geschröpft und können rein gar nichts bewirken.
Jetzt schon ! Die sind auf uns angewiesen. Wenn wir den Kram nicht tanken, bekommen DIE ein Problem. Das Ziel ist ganz klar vorgegeben:
Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück. Und das ist zu schaffen ! Es müssen nur alle am gleichen Strang ziehen.
Zitat Tagespresse mit akuellen Zahlen(sogar Schlagzeile): "E10 jetzt schon ein Flop. Die Ölindustrie ist am Zittern, denn sie müssen die Vorgaben einhalten. Und die wären: 6,25% der getankten Benzinsorten müssen als E10 verkauft werden, sonst drohen denen harte Vertragsstrafen." Also, hauen wir die jetzt in die Pfanne....
weiter...Fakt ist, Zitat: 70 % aller Autofahrer (die Benzin tanken) boykottieren E10, greifen lieber zum Super+ !
Klasse oder ? Es ist ja allgemein bekannt, was Massen bewegen können, wenn alle mitmachen (man schaue Richtung Afrika).
Also, Finger weg vom E10, greift zum Super/Super+, nur so habe wir eine Chance.
Überlegt doch mal...alle meckern, jetzt können wir was bewirken. Jeder einzelne hier, der E10 meidet, tritt den satten, fetten Milliardären in den Arsch....sorry für den Ausdruck, aber das Fass ist voll, oder ? Also, ich hab schon Bock denen in den A*** zu treten....😛
Nur wie können wir das gross aufziehen ?? Hat jemand eine Idee ??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand PRO E10 ist.
Liebe MODS....ich denke, wir lehnen uns hiermit nicht zu weit aus dem Fenster, oder ?? Wenn Ihr das anders seht, schliesst den Thread...ich weiss nicht, wie das rechtlich aussieht. Ihr könnt das ja prüfen und Ihr entscheidet. Ihr seid auch Autofahrer.
Beste Antwort im Thema
Auszüge Zitate aktuelle Tagespresse: "Immer mehr Autofahrer meiden das E10, einerseits weil sie nicht sicher sind, ob es verträglich ist, andererseits weil der Motor mehr verbraucht und weil sie es nicht mögen."
Jetzt kommt unsere Stunde ! Wenn alle mitmachen, wir sozusagen eine Propaganda-Kampagne GEGEN das E10 starten, könnten wir unheimlich viel bewirken. Und das ist unsere einzige Chance. Jetzt sind wir Verbraucher am Ruder.
Die Ölmulits und der Staat diktieren seit jeher hier was läuft...und wir müssen uns IMMER beugen, werden gnadenlos geschröpft und können rein gar nichts bewirken.
Jetzt schon ! Die sind auf uns angewiesen. Wenn wir den Kram nicht tanken, bekommen DIE ein Problem. Das Ziel ist ganz klar vorgegeben:
Wir wollen den E5-Sprit wieder zurück. Und das ist zu schaffen ! Es müssen nur alle am gleichen Strang ziehen.
Zitat Tagespresse mit akuellen Zahlen(sogar Schlagzeile): "E10 jetzt schon ein Flop. Die Ölindustrie ist am Zittern, denn sie müssen die Vorgaben einhalten. Und die wären: 6,25% der getankten Benzinsorten müssen als E10 verkauft werden, sonst drohen denen harte Vertragsstrafen." Also, hauen wir die jetzt in die Pfanne....
weiter...Fakt ist, Zitat: 70 % aller Autofahrer (die Benzin tanken) boykottieren E10, greifen lieber zum Super+ !
Klasse oder ? Es ist ja allgemein bekannt, was Massen bewegen können, wenn alle mitmachen (man schaue Richtung Afrika).
Also, Finger weg vom E10, greift zum Super/Super+, nur so habe wir eine Chance.
Überlegt doch mal...alle meckern, jetzt können wir was bewirken. Jeder einzelne hier, der E10 meidet, tritt den satten, fetten Milliardären in den Arsch....sorry für den Ausdruck, aber das Fass ist voll, oder ? Also, ich hab schon Bock denen in den A*** zu treten....😛
Nur wie können wir das gross aufziehen ?? Hat jemand eine Idee ??
Ich kann mir nicht vorstellen, dass hier jemand PRO E10 ist.
Liebe MODS....ich denke, wir lehnen uns hiermit nicht zu weit aus dem Fenster, oder ?? Wenn Ihr das anders seht, schliesst den Thread...ich weiss nicht, wie das rechtlich aussieht. Ihr könnt das ja prüfen und Ihr entscheidet. Ihr seid auch Autofahrer.
562 Antworten
Mein Moped (1200er Suzuki) zieht inzwischen viel besser durch.
Der Alk hat wohl die Verschmutzungen im Vergaser weggespült.
Mein Mopped fährt so selten, da ist es sowieso angesagt, keine Plörre reinzufüllen.
(also kein E 10)
Außerdem finde ich Nahrungsmittel gehören in meinen Bauch statt in den Tank, somit auch mein W204 ohne E10
Gruß, Rudi
Wird das Ethanol für E10 eigentlich inzwischen aus spanischen Gurken hergestellt?
Dies und ähnlichen Müll isst doch eh kein Mensch mehr.😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Mein Mopped fährt so selten, da ist es sowieso angesagt, keine Plörre reinzufüllen.
(also kein E 10)
Außerdem finde ich Nahrungsmittel gehören in meinen Bauch statt in den Tank, somit auch mein W204 ohne E10Gruß, Rudi
E5 tanken wir schon seit vielen Jahren. Keinen hats gestört.😉
Hallo
Zu: Zitat :E5 tanken wir schon seit vielen Jahren. Keinen hats gestört.😉
Ich tanke seit neustem nur Super + 😎
Muss sagen habe sehr gute Ergebnisse mit dem Saft! Motor läuft super
Verbrauch ist etwas weniger und hatte vorher manschmal ein leichtes Ruckeln in Übergangsbereich 1 zu 2 Gang. Das Ruckeln ist seitdem verschwunden. Tanke daher weiter nur noch Super +!😉
Von meine Kollegen tankt nach Aussage keiner E10 und ich sehe immer mehr Tankstellen die wieder Super anbieten aber nicht mal mehr Super + und Super zum gleichen Preis. (Warum das auf einmal😕)
Bestimmt nicht weil jetzt alle E10 tanken.
Mfg
Langer
Zitat:
Original geschrieben von Thomas c180be
E5 tanken wir schon seit vielen Jahren. Keinen hats gestört.😉Zitat:
Original geschrieben von RudiH
Mein Mopped fährt so selten, da ist es sowieso angesagt, keine Plörre reinzufüllen.
(also kein E 10)
Außerdem finde ich Nahrungsmittel gehören in meinen Bauch statt in den Tank, somit auch mein W204 ohne E10Gruß, Rudi
Mich stört es 😉 Außerdem wurde auch schon von VOX bewiesen das 5% mehr Ethanol den Einspritzdüsen schadet.
Unser A160 fährt mit Super+ rund 100 km weiter als mit E10 😰
Darum gibt es bei uns auch nur Super+ an der Tanke...
Bei Saugmotoren ist es wohl so, daß der Verbrauch mit E10 ansteigt. Oft liegt das innerhalb der Messtoleranz.
Bei aufgeladenen Motoren dagegen eher nicht.
Beim Test mit einem Mini Cooper (Turbo) ist der Verbrauch sogar gesunken.
Oktanzahl ist bei E10 etwas höher. Verbrennungstemperatur wohl auch.
Beim Audi Turbo meiner Frau ist der Verbrauch auch mit E10 konstant geblieben.
Ob an meiner Tanke wirklich E10 aus dem Hahn kommt oder E5 kann ich natürlich nicht sicher belegen.
Heißt ja auch nur "bis maximal 10% Ethanol".
Habe auch DSL 16000 und bei uns im Ort geht das technisch leider gar nicht.
Ein in Deutschland umstrittener Ottokraftstoff ist E10, mit einem Ethanol-Anteil von maximal 10 %. Die Beimischung von geringen Mengen in Benzin, beispielsweise 5 % Ethanol, wie derzeit in Deutschland durchgeführt, wird nicht als Ethanol-Kraftstoff bezeichnet, sondern als Benzin. Nach der europäischen Norm EN 228 ist eine Beimischung von Bioethanol zu herkömmlichem Benzin von bis zu 5 % zulässig (E5). Normale Benzinmotoren können ohne Modifikation mit E5 betrieben werden.
Eine neuerliche Untersuchung durch den "ARD-Ratgeber Auto und Verkehr" in Zusammenarbeit mit der DEKRA ergab anhand von umfangreichen Tests auf dem Rollenprüfstand einen Mehrverbrauch an E10 von 1,5 % gegenüber herkömmlichem Superbenzin (mit 5 % Ethanolanteil).
Siehe Wiki
http://www.google.de/url?...
Nachdem ich E10 getankt habe, ist nach einem Tag der Kofferraumdeckel rostig geworden. Offenbar hat das den Lack angegriffen und den Rost verursacht. Auch ist der Verbrauch auf 50 Liter pro 100 km gestiegen. Wen kann ich jetzt dafür verantwortlich machen und zur Kasse bitten?
Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Nachdem ich E10 getankt habe, ist nach einem Tag der Kofferraumdeckel rostig geworden. Offenbar hat das den Lack angegriffen und den Rost verursacht. Auch ist der Verbrauch auf 50 Liter pro 100 km gestiegen. Wen kann ich jetzt dafür verantwortlich machen und zur Kasse bitten?
Hi,
alle Kraftstoffe zeigen auf Autolack ihre aggresive Wirkung. E10 durch die höhere Beimischung von Alk. etwas mehr. Den rostigen Kofferraumdeckel wird Dir niemand ersetzen, da "äussere Einwirkung". Und der Verbrauch von 50 Liter pro 100 Kilometer dürfte auch bald vorüber sein, da der Tank sich rasch leert.
Das sind die sofortigen Schäden, die Du halt sofort bemerkst. Die Langzeitschäden, wie erhöhter Verschleiß durch Entmischung bei längeren Standzeiten, kommen viel später....
Servus
Max.
Zitat:
Original geschrieben von -audi-55-max-
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Nachdem ich E10 getankt habe, ist nach einem Tag der Kofferraumdeckel rostig geworden. Offenbar hat das den Lack angegriffen und den Rost verursacht. Auch ist der Verbrauch auf 50 Liter pro 100 km gestiegen. Wen kann ich jetzt dafür verantwortlich machen und zur Kasse bitten?
alle Kraftstoffe zeigen auf Autolack ihre aggresive Wirkung. E10 durch die höhere Beimischung von Alk. etwas mehr. Den rostigen Kofferraumdeckel wird Dir niemand ersetzen, da "äussere Einwirkung". Und der Verbrauch von 50 Liter pro 100 Kilometer dürfte auch bald vorüber sein, da der Tank sich rasch leert.Das sind die sofortigen Schäden, die Du halt sofort bemerkst. Die Langzeitschäden, wie erhöhter Verschleiß durch Entmischung bei längeren Standzeiten, kommen viel später....
Servus
Max.
Mein Reifen, der ein wenig E10 abgekriegt hat, hat sich inzwischen aber auch aufgelöst, das kann doch nicht wahr sein.
Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Nachdem ich E10 getankt habe, ist nach einem Tag der Kofferraumdeckel rostig geworden. Offenbar hat das den Lack angegriffen und den Rost verursacht. Auch ist der Verbrauch auf 50 Liter pro 100 km gestiegen. Wen kann ich jetzt dafür verantwortlich machen und zur Kasse bitten?
Das könnte an dem, der den Tank befüllt hat liegen.
So manchem macht das E10 derartig Angst, dass sie beim tanken stark schwitzen (Salzabsonderung)
oder sich gar heftig einnässen (Harnsäureabsonderung).
Das schadet natürlich -bei Unachtsamkeit- auch dem Lack, wenn die Flüssigkeiten auf diesen treffen.
Der Mehrverbauch hat häufig als Ursache das fluchtartige Verlassen der Tankstelle, um nicht
als E10-Tanker erkannt zu werden und natürlich das nachfolgende, stetige Abbremsen
und Beschleunigen um zu ermitteln ob der Verbrauch nun auch endlich angestiegen ist.
Zur Kasse bitten könntest du dich selbst und jeden Alkoholabhängigen der an deinem Tankeinfüllstutzen schnüffelt......
Zitat:
Original geschrieben von FM500
Das könnte an dem, der den Tank befüllt hat liegen.Zitat:
Original geschrieben von Kokos11
Nachdem ich E10 getankt habe, ist nach einem Tag der Kofferraumdeckel rostig geworden. Offenbar hat das den Lack angegriffen und den Rost verursacht. Auch ist der Verbrauch auf 50 Liter pro 100 km gestiegen. Wen kann ich jetzt dafür verantwortlich machen und zur Kasse bitten?
So manchem macht das E10 derartig Angst, dass sie beim tanken stark schwitzen (Salzabsonderung)
oder sich gar heftig einnässen (Harnsäureabsonderung).
Das schadet natürlich -bei Unachtsamkeit- auch dem Lack, wenn die Flüssigkeiten auf diesen treffen.Der Mehrverbauch hat häufig als Ursache das fluchtartige Verlassen der Tankstelle, um nicht
als E10-Tanker erkannt zu werden und natürlich das nachfolgende, stetige Abbremsen
und Beschleunigen um zu ermitteln ob der Verbrauch nun auch endlich angestiegen ist.Zur Kasse bitten könntest du dich selbst und jeden Alkoholabhängigen der an deinem Tankeinfüllstutzen schnüffelt......
Da hast du völlig recht!