Anzugsmoment Zentralschraube Radlager hinten?
Hallo zusammen,
habe dazu leider nix gefunden. Kann mir evtl. jemand (Mechaniker) das Drehmoment beim Anziehen der zentralen Vielzahnschraube des hinteren Radlagers nennen? Und wenn dieser jemand dann noch die Größe der Vielzahnstecknuss weiß, wäre das echt super.
Passat 3C 2.0 FSi 2006
Vielen Dank vorab.
P.S.: Ich habe mal was von 180 Nm + 180° gehört, würde es aber schon genau wissen wollen.
Beste Antwort im Thema
Hier ein paar Fotos dazu!
31 Antworten
Wenn es sich um Sägezahn handelt hast du das Geräusch sobald du das Auto in Bewegung setzt.So ist es bei mir.Je nach Geschwindigkeit natürlich intensiver.
Gruss.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
zu 99 % rechtes Radlager vorn.!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Vielen Dank schon mal für eure Tipps. Das Geräusch ist mir schon vor dem Wechsel auf die Sommerreifen aufgefallen. Ich habe mir jetzt noch zwei neue drauf gemacht. Die Alten waren von 2005 *schäme mich*. Das Geräusch ist aber immer noch da. Ich werde mal am Wochenende gucken, ob ich was Vorne oder Hinten feststellen kann. Ich werde dann berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Wieso gerade das Radlager vorne rechts?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Ähnliche Themen
Weil es lauter wird wird in linkskurven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Moin,
Leider konnte ich am We nicht schauen.
@Masterb2k: Wie laut das ist, kann man schlecht verdeutlichen. Also eine Freundin meinte letztens, es höre sich an als wenn ich sehr hochtourig fahre (bei gerader Strecke) und in den links Kurven wird es halt deutlich intensiver/lauter. Ich finde die Beschreibung des Geräusches trifft es ganz gut. Ach übrigens ich habe kein DSG. Hast du noch eine andere Vermutung?
MfG Sven
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
hört sich definitiv nach Radlager rechts an...bleibt nur zu prüfen ob vorne oder hinten
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Was war jetzt die Ursache?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Er geht heute in die Werkstatt, scheint wirklich das Radlager hinten rechts zu sein. Werde berichten, ob das Geräusch weg ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Ein defektes Radlager macht ein mahlendes Geräusch, eben Metall auf Metall.
Was mich wundert das es erst ab 50km/h auftritt. Normalerweise müsste das schon früher hörbar sein, aber vllt steht deins halt auch erst am Anfang..
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Unser Radlager vorne links wurde gestern erneuert bei VW, weil wir auch starke Rollgeräusche haben. Durch die Händlergarantie mussten wir nur 100€ zahlen (50% des Ersatzteils, Einbaukosten wurden ganz übernommen).
Ergebnis: keine Besserung! Vor Reparaturannahme habe ich deutlich darauf hingewiesen, dass ich zwar das linke Radlager im Verdacht habe, aber die Mechaniker sollten das auf jeden Fall Gegenprüfen. Oft testet man das Radlager so:
Auto aufbocken, mit einer Hand den Stoßdämpfer festhalten und mit der anderen Hand das rad drehen, bzw. eine 2. Person. Ist das Radlager verschlissen, spürt man das Mahlen des Lagers durch leichte Vibrationen im Dämpfer. Hinten kann es auch ein Achsteil sein, sofern es fest mit dem Radlagergehäuse verbunden ist. Auch kann leichtes Spiel in alle Richtungen am Rad zu spüren sein, wenn ein Radlager defekt ist.
Habe eben mal bei eingeschlagener Lenkung in den Radkasten geschaut, konnte aber nicht sehen, ob das Radlager tatsächlich neu ist. Ich prüfe das die Tage auf einer Bühne oder Grube. Wenn sich herausstellen sollte (was ich nicht hoffe!), dass das Radlager überhaupt nicht erneuert wurde, gehe ich zum Anwalt. Immerhin handelt es sich um eine im Grunde gute VW-Werkstatt.
Sollte das Radlager wider Erwachten doch nicht die Ursache für die Geräusche sein, so können es eigentlich nur noch die Reifen sein. Wir fahren 235/40/18er Continental Sportcontact 5 rundum auf 18 Zoll Werksfelgen, die Reifen sind von Mitte 2012 und haben gut 6mm Profil.
Ich erkundige mich hier mal über Erfahrungen anderer Passat-Fahrer mit diesen Reifen. Ich glaube, VW montiert diese sogar ab Werk(?).
Unser Passat: siehe Signatur
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 12. Mai 2015 um 11:32:48 Uhr:
Unser Radlager vorne links wurde gestern erneuert bei VW, weil wir auch starke Rollgeräusche haben.
Wie schon andere schrieben, macht ein Radlager keine "Rollgeräusche".
Zitat:
Habe eben mal bei eingeschlagener Lenkung in den Radkasten geschaut, konnte aber nicht sehen, ob das Radlager tatsächlich neu ist. Ich prüfe das die Tage auf einer Bühne oder Grube. Wenn sich herausstellen sollte (was ich nicht hoffe!), dass das Radlager überhaupt nicht erneuert wurde, gehe ich zum Anwalt. Immerhin handelt es sich um eine im Grunde gute VW-Werkstatt.
Solche Kunden liebt man. Als erstes gleich Betrug annehmen. Vielleicht hast Du ja im Leben nur Pech gehabt, aber ein Werkstatt, die mir so etwas wie einen Radlagerwechsel berechnet hat und ihn dann nicht durchgeführt hat, ist mir noch nie begegnet - schon gar nicht, wenn sie zu einer Marke gehörte. Was denkst du eigentlich, wie blöd die sind?
Zitat:
Sollte das Radlager wider Erwachten doch nicht die Ursache für die Geräusche sein, so können es eigentlich nur noch die Reifen sein. Wir fahren 235/40/18er Continental Sportcontact 5 rundum auf 18 Zoll Werksfelgen, die Reifen sind von Mitte 2012 und haben gut 6mm Profil.
Die werden Sägezahn haben. Das kann man erfühlen, sogar mit der eigenen Hand. Einfach über den Reifen streichen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
ein Schlag in einer Felge kann bei dir ebenfalls eine Ursache sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Bei mir war es nun schlussendlich das Radlager hinten rechts. Ich habe keine unnormalen Geräusche mehr. Danke für eure Tipps.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]
Bei unserem Passat kamen die Geräusche von den Reifen mit Sägerzahnbildung.
Vorne und hinten war je einer, die schlechten kamen nach hinten und jetzt ist es vorne besser. Nur hinten gibt es noch Abrollgeräusche, die sind aber wesentlich erträglicher als vorher.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Passat 3c 2.0 TDI Radlagerschaden?' überführt.]