Anzugsmoment bei LM-Felgen
Hallo zusammen,
Wisst ihr mit welchem Drehmoment man Alufelgen anzieht. Habe mir ein Drehmomentschlüssel vor ein par Tagen gekauft.
Rädergröße ist: 225/45/17
Bitte keine Antworten die dann lauten "ich glaube od. ich vemute", wenn schon dann konkrete Antworten, wünschenswert von Fachleuten die das auch genau wissen.
Gruß an Euch alle...
Beste Antwort im Thema
Für die Baureihe W204 130NM
Schau mal hier
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Belcanto
Wie kann man dann so einen Unsinn schreiben??Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Moin,Entschuldigung, wußte es nicht besser, da die Aussage eines Meisters (nicht Mercedes) war, bei LM immer 110nm und Stahl 120nm.
Die Aussage eines Meisters, nicht Mercedes... Wenn interessiert so was?
Sorry, aber mich ärgert so was. Wenn ich keine Ahnung habe, dann sage ich nichts. Wenn ich dann noch höre, dass die "Quelle" nicht mal Mercedes ist, dann frag ich mich, wie man so eine Antwort überhaupt schreiben kann. Und das dann noch bei einem sicherheitsrelevanten Teil.
hatte deswegen ja extra die Klingel gedrückt🙄
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Na ja...Die M14-Schrauben von GLK, CL und S werden mit 150 Nm angezogen, beim G-Modell und anderen gar mit 180 Nm...
die haben aber eine andere länge!!! l=46mm zu den kurzen mit l=27mm.
Zitat:
Original geschrieben von kaefer03
die haben aber eine andere länge!!! l=46mm zu den kurzen mit l=27mm.
Ja, und?
Seit wann ist die durch ein bestimmtes Anzugsmoment erreichte Zugspannung in einer Schraube von deren Schaftlänge abhängig?
Vito/Viano mit Anzugsmomenten bis zu 150 Nm haben Schrauben M14x1,5 mit Schaftlänge 27.
Aber völlig egal, wir sind hier beim Typ 204, und da braucht man eben 130 Nm. Für Räder aus Leicht- oder Schwermetall, und auch für Sonderräder.
Ich denke, es ist alles Wesentliche zum Thema gesagt.
Die Frage des TE ist mehrfach richtig beantwortet worden, und Angaben über andere Fahrzeugtypen werden den Durchschnittsleser nur verwirren.
Der thread sollte daher durch den Mod beendet werden ( 😁 ), bevor das hier noch OT wird und über das Schmieren von M12-, M14-, M16- Radbolzen philosophiert wird 😛 .
k.
(wer Spuren von Humor oder Ironie findet, hat gut aufgepasst)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Na ja...Die M14-Schrauben von GLK, CL und S werden mit 150 Nm angezogen, beim G-Modell und anderen gar mit 180 Nm...
Ja du schreibst es, beim GLK,CL und S das sind ganz andere Fahrzeuge und andere Fahrzeuggruppen.
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Vito/Viano mit Anzugsmomenten bis zu 150 Nm haben Schrauben M14x1,5 mit Schaftlänge 27.
Es sind sogar 160Nm😉
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Na ja...Die M14-Schrauben von GLK, CL und S werden mit 150 Nm angezogen, beim G-Modell und anderen gar mit 180 Nm...
.
.
So ist es. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Na ja...Die M14-Schrauben von GLK, CL und S werden mit 150 Nm angezogen, beim G-Modell und anderen gar mit 180 Nm...
.
So ist es. 🙂
Wehn intressiert das😕😕😕
Hier war die Frage nach dem Anzugsmoment der C-Klasse. Aber vielleicht kann man ja noch die Anzugsmomente von BMW, Opel, VW, Audi, Trabbi und konsorten auflisten.
Zitat:
Original geschrieben von cklasssepeter
Wehn intressiert das😕😕😕Zitat:
Original geschrieben von conny-r
.
.
So ist es. 🙂
Hier war die Frage nach dem Anzugsmoment der C-Klasse. Aber vielleicht kann man ja noch die Anzugsmomente von BMW, Opel, VW, Audi, Trabbi und konsorten auflisten.
Och nö...lieber nicht...daher ...und um vorzubeugen:
closed
Gruß
Andi aka AKL33
MT Team