Anzugsmoment 12-Kantschraube KW-Riemenscheibe am AKQ
Hallo,
wie in der Überschrift geschrieben: ich benötige das Anzugsmoment der 12-Kantschraube an der KW-Riemenscheibe vom AKQ-Motor (1,4 16V 75PS Bj. `99). Hat jemand den Wert für mich?
Im Voraus besten Dank.
30 Antworten
Jetzt könnte man ja anfangen zu fragen " was ist bei Dir trocken?".
Ich denke mal das ist eine Grundsatzdiskussion die sich immer und ewig im Kreis dreht.
Wie geschrieben nehme ich die Schraube so wie ich sie von unserem Teiledienst bekomme. Und bisher bin ich immer gut damit gefahren. Wahrscheinlich wie du auch - @ Tomy 69.
Deswegen bleibe ich bei meiner Meinung: jeder sollte das wählen was er für richtig hält, seine Meinung dazu äussern und verteidigen können ABER niemals die eigene Meinung als die Urwahrheit hinstellen.
Das machen wir beide bisher nicht und ich hoffe sehr das es auch so bleibt.
Ich warte immer noch darauf das mir einer zeigt wo das steht, gerne auch per PN.
Bei dieser Schraube steht da nichts dabei und wie schon geschrieben ist die neue Schraube ganz leicht geölt.
So, hab heute die neue Schraube geholt. Es handelt sich um die Variante mit der Senkung, d.h. also Anzug mit dem höheren Drehmoment, richtig?
Ja richtig.
Gruss Krumelmonster1967
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomy 69
Ich warte immer noch darauf das mir einer zeigt wo das steht, gerne auch per PN.
Hi,
steht unter "ZR einbauen" ziemlich am Ende, "Anzugverfahren für die neue eingeölte Schraube" mit verlinkung in das entsprechende Kapitel.
Wenn aber die neue Schraube schon geölt über die Theke kommt, ist wohl kein zusätzliches Öl notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von Boppin B
Meine Schraube kam "trocken" über die Theke...
dann mach ein Tropf Öl drauf, und gut is!
Ja, das ist ja kein Ding, einölen ist ja keine Sache. Was mich stutzig macht: 150Nm anziehen und dann nochmal 180° anziehen, das entspricht bei einer 1,5er Steigung 0,75mm, ist das echt soviel? Ich frag nur weil mir das ein bisschen viel vorkommt.
Hi,
jo das ist das Ding mit den Dehnschrauben!
Nach den 150NM dehnen sich die Dinger, darum sollen die auch jedesmal ersetzt werden. Mußt halt ein ordentlichen Gegenhalter haben um die Kurbelwelle fest zu halten für die 180°.
Aber davon mal abgesehen; die alte Schraube mit 150NM + 90° und mittelfester Schraubensicherung hällt auch. (jetzt gibts bestimmt haue 😁 )
Hm, Schraubensicherung und Öl haut aber net hin... (*Spaß*). Im Ernst: was ich nicht habe ist ein Gegenhalter. Meinst Du, Gang rein, Fuß auf Bremse und dann anziehen haut auch hin?
Davon abgesehen: Dehnschrauben im eigentlichen Sinne kenne ich eigentlich nur so, daß der Schaft der Schraube dünner ist (wie man es z.B. von Zyli.-kopfschrauben her kennt).
Wie gesagt: ich will niemanden seine Fachkenntnisse absprechen, ich möcht es nur verstehen.
Hi,
hast Du die alte Schraube ohne Gegenhalter auf bekommen?
Wenn ja kannste es beim Festziehen ja ausprobieren, od Du die Anzugsmomente drauf bekommst.
Ich habe jedenfalls den Gegenhalter schon zum öffnen benötigt.
Weiß nichtmehr wie die neue Schraube aussieht, hat die kein dünnen Schaft?
An der VW Theke sagte man mir jedenfalls es sei eine Dehnschraube.
Der große Schlagschrauber löst die Schraube ohne Anstrengung 😉. Beim anziehen hilft mir das natürlich nicht viel. Die neue Schraube hat eine relativ große Beilagscheibe dran, das war bei der alten Schraube nicht. Das Gewinde geht im Prinzip fast bis hinten ans Ende der Schraube (d.h. bis zur Scheibe). Nach Dehnschraube sieht das rein optisch jedenfalls nicht aus.
Zitat:
Original geschrieben von Boppin B
Der große Schlagschrauber löst die Schraube ohne Anstrengung 😉.
So arbeiten Pfuscher. Ohne Gegenhalter geht hier gar nix, außer bei Pfuschern --> bei ihnen geht alles, nur nicht richtig.