Anzugsdrehmoment

VW Golf 4 (1J)

Hat mal wer das Anzugsdrehmoment der Koppelstangen am Querlenker parat?

Danke und Gruß, Kevin

29 Antworten

Anzugsdrehmoment ist 15Nm + 90° Selbstsicherndschraube daher grundsätzlich ersetzen. Mfg. (Angabe ohne Gewähr)

Angabe stimmt, habe nachgeschaut!

Aber glaubst du nach Gefühl reicht nicht? Wußte garnicht das es auch selbstsichernde Schrauben gibt???^^

Jop, danke. Die Schraube würde ich ersetzen, weil zumindest bei meinem 97er ist die Serienschraube ca. 4mm kürzer, als die Nachgekaufte. Die alte ging auch wirklich nur nen paar mm in den Querlenker, was nun wirklich keinen stabilen Eindruck macht.

So, hole den Thread nochmal für nen paar Drehmomente nach oben:

*Hinterachslagerbuchsen
*Befestigungsschrauben von Querlenker an Achse
*Befestigungsschrauben von Traggelenk an Querlenker
*Traggelenk am Radlagergehäuse

Merci🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


So, hole den Thread nochmal für nen paar Drehmomente nach oben:

*Hinterachslagerbuchsen
*Befestigungsschrauben von Querlenker an Achse die großen hinteren 70 Nm + 90°
*Befestigungsschrauben von Traggelenk an Querlenker 20 Nm + 90°
*Traggelenk am Radlagergehäuse 45 Nm

Merci🙂

Bleiben noch die vorderen Schrauben am Querlenker und die Hinterachsbuchsen.

Danke!

So, neue Querlenker samt Traggelenke drinne. Fährt nun auch wieder schön ruhig. Andererseits fährt er sich total merkwürdig, versetzt regelrecht bei der Fahrt über Straßenbahnschienen. Muss schnellstens ne Achsvermessung her, so geht das ja garnicht😁

und die ach so wichtigen Drehmomente???

Pi*Daumen😛

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Pi*Daumen😛

Oh oh...Herr Nachbar so aber nicht 😁

Hinterachslagerbuchse hat kein Anzugsmoment, ABER die Schraube sollte 80Nm bekommen.
Vordere Schraube am Querlenker bekommt ebenfalls 70Nm + 90° wie die hintere!

Gruß Totto

Ok, danke. Dann zieh ich den Mist gleich mal nach Vorschrift an 🙂

Die Werte fürs Traggelenk am Querlenker sind übrigens falsch, weil die Schrauben überdrehen schon vor den 20Nm!
Bzw. eher die Spannbleche mit den aufgeschweißten Muttern gehen kaputt. Waren auch nur recht lose festgeschraubt.

So, Spur neu eingestellt (beidseitig 1,5° raus, also ziemlich krass). Dafür fährt er nun wieder neuwertig und hüpft auch nicht jeder Straßenbahnschiene hinterher 😁

Zitat:

Original geschrieben von K.Reisach


Die Werte fürs Traggelenk am Querlenker sind übrigens falsch, weil die Schrauben überdrehen schon vor den 20Nm!
Bzw. eher die Spannbleche mit den aufgeschweißten Muttern gehen kaputt. Waren auch nur recht lose festgeschraubt.

Hmm...

Also ich habs auch schwarz auf weiß vor mir, das die Dinger mit 20Nm + 90° angezogen werden sollen und nach jeder Demontage zu ersetzen

wie gesagt, die sind schon vor 20Nm rund. Waren auch so lose drauf, dass die fast per Hand runtergingen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen