Anzeige Tankinhalt - Warnung sehr früh?

Kia Ceed CD

Hallo,

die erste Vollbetankung für den Ceed CD 1,4 GDI war fällig.

Laut Bordcomputer sollte der restliche Tankinhalt nur noch für 30 km reichen.
Tanken konnte ich jedoch gerade mal 43l, ø Verbrauch waren laut BC 6,2 Liter, manuell errechnet dann
6,7l.
Tatsächlich wären bei 50 Liter Tankinhalt somit also noch deutlich mehr als 100 km möglich gewesen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen und ist mit wachsender Kilometerleistung eine genauere Berechnung zu erwarten?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Ein Tank in einem Automobil kann sich nicht ausdehnen, jeder Tank hat einen Druckausgleich, der sowohl verhindert, dass beim entleeren durch den abnehmenden Flüssigkeitsstand ein Unterdruck entsteht und eben genauso einen Überdruck durch Ausdehnung verhindert wird. Steigt der Druck, werden die Gase über den Druckausgleichsschlauch durch einen Aktivkohlefilter nach außen geführt. Der Aktivkohlefilter fängt dabei die Kraftstoffdämpfe auf und kann sie dem Tank wieder zuführen. Übertankt man sein Fahrzeug, dann gelangt Benzin über den Druckausgleichsschlauch in den Aktivkohlefilter, dieser wird mit Benzin gefluttet und kann seine Wirkung nicht mehr erfüllen. Er kann dann keine Dämpfe mehr auffangen, ganz im Gegenteil, er gast auch bei niedrigem Tankstand munter weiter Kraftstoffgase in die Umwelt, bis er wieder völlig abgetrocknet ist.
Das ist nicht nur unangenehm für die Umwelt, sondern auch teuer, da der Kraftstoff der vom Filter aufgenommen wurde, schlicht verloren ist.
Wenn man richtig tanken will, dann sollte man erstmal bis zum ersten Klick tanken, da erstmalig der Kraftstoff den Einfüllstutzen aufsteigen kann und die Pistole zum Abschalten bringt. Nun entlüftet sich der Tank ein wenig. Nach einer kurzen Pause, kann man dann nochmal weiter tanken, bis zum nächsten Abschalten. Das sollte dann auch gut sein. Weil nach dem ersten Abschalten der Tank ausreichend entlüftet ist und nach dem zweiten Abschalten ausreichend befüllt ist. Ein Füllen bis die Suppe oben steht und stehen bleibt ist eben aus den zuvor genannten Gründen unsinnig.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 3. April 2019 um 22:55:38 Uhr:


Meiner zeigte Restreichweite von 50 km an.

Habe vollgetankt mit 1x nachdrücken an der Zapfpistole.

Ergo: Es gingen nur 42,81 l in den 53 l Tank rein.

Da kommt man sich veräppelt vor...

50 l Tank.

Zitat:

@tollkirsche schrieb am 3. April 2019 um 22:55:38 Uhr:


Meiner zeigte Restreichweite von 50 km an.

Habe vollgetankt mit 1x nachdrücken an der Zapfpistole.

Ergo: Es gingen nur 42,81 l in den 53 l Tank rein.

Da kommt man sich veräppelt vor...

Warum? 43 Liter getankt, bei 50 km Rest. Sagen wir 50 km rechnet der Computer mit 4 Litern, wenn man dann bei 0 ist, passen 47 Liter in den 50 Liter Tank. Ist doch alles gut, wenn er bei 0 km Anzeige noch 3 Liter Reserve hat und nicht gleich stehen bleibt.

Danke für die Anmerkung.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 4. April 2019 um 06:49:12 Uhr:



Zitat:

@tollkirsche schrieb am 3. April 2019 um 22:55:38 Uhr:


Meiner zeigte Restreichweite von 50 km an.

Habe vollgetankt mit 1x nachdrücken an der Zapfpistole.

Ergo: Es gingen nur 42,81 l in den 53 l Tank rein.

Da kommt man sich veräppelt vor...

Warum? 43 Liter getankt, bei 50 km Rest. Sagen wir 50 km rechnet der Computer mit 4 Litern, wenn man dann bei 0 ist, passen 47 Liter in den 50 Liter Tank. Ist doch alles gut, wenn er bei 0 km Anzeige noch 3 Liter Reserve hat und nicht gleich stehen bleibt.

Ich war bei 0km Restreichweite, bin noch 75km weiter gefahren, konnte 48 ltr tanken.
Ich kam mir auch immer veräppelt vor, habe nun einen 5ltr Ersatzkanister im Kofferraum...

Ähnliche Themen

Ihr habt Probleme... Tankt doch einfach wenn die Lampe angeht. Früher oder später müsst ihr eh tanken. Aber man kann natürlich auch immer noch 5kg Zusatzgewicht mitnehmen, weil man das mit der Lampe noch nicht ganz verstanden hat und lieber Gefahr läuft das der Motor keinen Kraftstoff mehr bekommt.

Ich bin im Aussendienst, muss fast täglich tanken. Da machen 10ltr mehr viel aus

Kann man eine Zahl X nennen, wie weit man mindestens noch kommt wenn der Bordcomputer 0 sagt? Die Tanknadel steht ja auch dann auf 0 km. Schädlich ist es jetzt nicht, noch weiterzufahren und dann ASAP aufzutanken...?

Nein, wie denn auch. Kommt ja auf deinen Verbrauch an. Du kannst als Erfahrungswert deinen Durchschnittsverbrauch nehmen.

Aber ob Du jetzt garantiert 20 oder 75 km noch schaffst ist halt davon abhängig wo und wie Du fährst. Bei 50km/h im 2. Gang wird es mit 75 km eng, bei 180km/h auf der Ab wird es eng....verstehst was ich meine?

Ok, verstanden. Danke!

Zitat:

@FlexiFuel schrieb am 4. April 2019 um 07:20:37 Uhr:


Ich bin im Aussendienst, muss fast täglich tanken. Da machen 10ltr mehr viel aus

Bei der Aussage denke ich, dass Du einen Diesel fährst, da kann sich das natürlich noch verschieben mit der Reichweite, da der Verbrauch geringer ist.

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 4. April 2019 um 10:19:11 Uhr:



Zitat:

@FlexiFuel schrieb am 4. April 2019 um 07:20:37 Uhr:


Ich bin im Aussendienst, muss fast täglich tanken. Da machen 10ltr mehr viel aus

Bei der Aussage denke ich, dass Du einen Diesel fährst, da kann sich das natürlich noch verschieben mit der Reichweite, da der Verbrauch geringer ist.

Nein, den Diesel gab es leider nicht mit akzeptabler Leistung 😉

Habe heute wieder vollgetankt!

Restreichweite war 16 km und der Tankzeiger bei 0.

Es gingen nur 44,86 Liter E5 in den 50 Liter Tank.

Anmerken möchte noch, dass ich nach dem automatischen Abschalten der Zapfpistole noch zweimal nachgedrückt habe (wisst ihr sicher, was ich meine)..

Verbrauch war 6,41 l / 100 km.

Drückt ihr nach, oder lässt ihr es gut sein, wenn sich die Zapfpistole das 1. Mal abschaltet?

Ich drücke einmal nach.
Aber warum ist das von Interesse für dich, wenn ich fragen darf?

Ich drück mehrmals nach, fahre danach aber auch noch ca. 40 - 50km.

Deine Antwort
Ähnliche Themen