Anzeige Tankinhalt - Warnung sehr früh?

Kia Ceed CD

Hallo,

die erste Vollbetankung für den Ceed CD 1,4 GDI war fällig.

Laut Bordcomputer sollte der restliche Tankinhalt nur noch für 30 km reichen.
Tanken konnte ich jedoch gerade mal 43l, ø Verbrauch waren laut BC 6,2 Liter, manuell errechnet dann
6,7l.
Tatsächlich wären bei 50 Liter Tankinhalt somit also noch deutlich mehr als 100 km möglich gewesen.

Habt ihr ähnliche Erfahrungen und ist mit wachsender Kilometerleistung eine genauere Berechnung zu erwarten?

Vielen Dank und ein schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Ein Tank in einem Automobil kann sich nicht ausdehnen, jeder Tank hat einen Druckausgleich, der sowohl verhindert, dass beim entleeren durch den abnehmenden Flüssigkeitsstand ein Unterdruck entsteht und eben genauso einen Überdruck durch Ausdehnung verhindert wird. Steigt der Druck, werden die Gase über den Druckausgleichsschlauch durch einen Aktivkohlefilter nach außen geführt. Der Aktivkohlefilter fängt dabei die Kraftstoffdämpfe auf und kann sie dem Tank wieder zuführen. Übertankt man sein Fahrzeug, dann gelangt Benzin über den Druckausgleichsschlauch in den Aktivkohlefilter, dieser wird mit Benzin gefluttet und kann seine Wirkung nicht mehr erfüllen. Er kann dann keine Dämpfe mehr auffangen, ganz im Gegenteil, er gast auch bei niedrigem Tankstand munter weiter Kraftstoffgase in die Umwelt, bis er wieder völlig abgetrocknet ist.
Das ist nicht nur unangenehm für die Umwelt, sondern auch teuer, da der Kraftstoff der vom Filter aufgenommen wurde, schlicht verloren ist.
Wenn man richtig tanken will, dann sollte man erstmal bis zum ersten Klick tanken, da erstmalig der Kraftstoff den Einfüllstutzen aufsteigen kann und die Pistole zum Abschalten bringt. Nun entlüftet sich der Tank ein wenig. Nach einer kurzen Pause, kann man dann nochmal weiter tanken, bis zum nächsten Abschalten. Das sollte dann auch gut sein. Weil nach dem ersten Abschalten der Tank ausreichend entlüftet ist und nach dem zweiten Abschalten ausreichend befüllt ist. Ein Füllen bis die Suppe oben steht und stehen bleibt ist eben aus den zuvor genannten Gründen unsinnig.

86 weitere Antworten
86 Antworten

Also beim Optima definitiv nach dem vorherigen Verbrauch, fährt man sparsam, dann ist beim nächsten Tanken die Reichweite höher. Würde mich jetzt wundern, wenn es beim Ceed anders wäre und dort der bisherige Verbrauch genommen wird. Hast Du beim Tanken den Verbrauch zurück gesetzt?

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 17. Juni 2019 um 18:37:46 Uhr:


Also beim Optima definitiv nach dem vorherigen Verbrauch, fährt man sparsam, dann ist beim nächsten Tanken die Reichweite höher. Würde mich jetzt wundern, wenn es beim Ceed anders wäre und dort der bisherige Verbrauch genommen wird. Hast Du beim Tanken den Verbrauch zurück gesetzt?

Eventuell nicht den Verbrauch über die gesamte Zeit. Sondern nur den Gesamtstreckenverbrauch, ist für mich nach meinem alten Auto etwas ungewohnt, dass es zwei separate Einträge sind.

Highscore! 😉
Gefahren bis 15km unter 0. Pistole hat bei 42L abgeschaltet, dann hab ich gequetscht.
Gruß jaro
PS ...ich krieg das Bild nicht gerade...

20201010_203555.jpg

Tztztz quetschen sollst doch nicht nach Anleitung

Ähnliche Themen

Hmm... zu spät.
Vllt. beim nächsten Mal.
Gruß jaro

Falls mal jemand mit leerem Tank auf der Autobahn steht dann kann das auch Geld kosten. 35 Euro sind dann fällig falls die Polizei dazu kommt. Und macht euch mal klar wenn ihr im Stau steht und im Sommer bei 35 Grad die Klimaanlage läuft ob ihr dann bei 0 Restreichweite noch ruhig bleiben könnt. Der Mehrverbrauch durch denn Kompressor und Stop and Go ist nicht zu unterschätzen.
Ich hatte mal einen Bekannten der ist im Winter wegen Schneefall nicht mehr weiter gekommen weil alle Straßen dicht waren. Das war in Polen und da er in Deutschland nicht tanken wollte stand er nachts bei Kälte auf der Landstrasse. Das war dann kein Spaß da Heizen nach einiger Zeit auch nicht mehr ging.
Seitdem bin ich auch vorsichtig und tanke spätestens wenn die Warnlampe kommt. Meist aber auch wenn die Spritpreise passen. Da ich nicht täglich fahren muss ist das so Okay.
Mein XCeed zeigt bei vollem Tank fast 680 km Reichweite an, ähnlich wie mein verflossener i30.

Update: Heute voll getankt. Reichweite wird mit 723 km angegeben. Liegt daran weil ich letzte Woche entspannt um die 120 km/h 180 km auf der Autobahn unterwegs war und in den letzten Tagen hier im Elsass die Dörfer abklappere. Den Streckenverbrauch hat der wegen der Autobahn mit 5,9 l/100 km angegeben. Wenn man nur so dahin rollt ist das OK.

Guten Morgen zusammen,

ich habe eben mit erschrecken festgestellt, dass mein XCeed keine Warnung mehr ausgibt, wenn der Tank fast leer ist. Die restliche Reichweite wird im Display mit 18 Kilometer angezeigt, aber es kommt keine Warnung, noch ist die Anzeige des Tankinhalts rot oder ähnliches.
Irgendeine Idee was das sein kann? Ein Sensor defekt?

Hat bisher immer funktioniert...

Grüße

is evtl deine frau odr wer anderes gefahren, als die warnung bei 50 km kam?
oder am unterhalten und agelenkt gewesen?
bei mir sagt er ab dem zeitpunkt, bei jedem neustart t"ank leer, tanke suchen?" .
ist das bei dir auch weg?
dann evtl was im navi oder bordcomputer verstellt

Mit dem Auto fahre nur ich und es kommt eben keinerlei Warnung mehr, auch nicht bei einem Neustart.
Sonst kenne ich die Meldung ja und der letzte Balken der Tankanzeige wird rot dargestellt, aber nichts dergleichen passiert mehr.
Am Bordcomputer habe ich auch schon seit Wochen nichts mehr geändert oder eingestellt, dass ist ja das, was mich so stutzig macht...

Zitat:

@Schalupke schrieb am 5. März 2021 um 07:39:15 Uhr:


Guten Morgen zusammen,

ich habe eben mit erschrecken festgestellt, dass mein XCeed keine Warnung mehr ausgibt, wenn der Tank fast leer ist. Die restliche Reichweite wird im Display mit 18 Kilometer angezeigt, aber es kommt keine Warnung, noch ist die Anzeige des Tankinhalts rot oder ähnliches.
Irgendeine Idee was das sein kann? Ein Sensor defekt?

Hat bisher immer funktioniert...

Grüße

Kann es sein, daß die Restkilometer nicht stimmen?

Zitat:

@Schalupke schrieb am 5. März 2021 um 07:39:15 Uhr:


ich habe eben mit erschrecken festgestellt, dass mein XCeed keine Warnung mehr ausgibt, wenn der Tank fast leer ist. Die restliche Reichweite wird im Display mit 18 Kilometer angezeigt, aber es kommt keine Warnung, noch ist die Anzeige des Tankinhalts rot oder ähnliches.

Find ich auch seltsam. Theoretisch soll Reserve=50km sein. Tatsächlich scheinen die unabhängig voneinander erhoben zu werden (Tankanzeige ist Füllstand und Reichweite aus dem Verbrauch errechnet). Die Tankwarnung kam mir auch mal erst bei rund 40km Restreichweite (bei sich ändernden Verbrauch kann das wohl so passieren). Der BC rechnet zu großen Teilen auf Basis des bisherigen Verbrauchs. Bei mir geht auf dem Weg zur Arbeit auch viel mehr Reichweite drauf als auf dem Heimweg. Manchmal verliere ich mal 8km am Stück nicht 1km Reichweite.

Zitat:

Irgendeine Idee was das sein kann? Ein Sensor defekt?

1. Ein Artefakt weil du dein Verbrauch plötzlich massiv verändert wurde, der BC aber überwiegend den bisherigen Verbrauch einrechnet. Dann sollte das so aber nicht wieder auftauchen.

2. Irgendwas ist kaputt. Sollte das so wieder auftauchen dürfte es ein Garantiefall sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen