Anzeige Tankinhalt - Warnung sehr früh?
Hallo,
die erste Vollbetankung für den Ceed CD 1,4 GDI war fällig.
Laut Bordcomputer sollte der restliche Tankinhalt nur noch für 30 km reichen.
Tanken konnte ich jedoch gerade mal 43l, ø Verbrauch waren laut BC 6,2 Liter, manuell errechnet dann
6,7l.
Tatsächlich wären bei 50 Liter Tankinhalt somit also noch deutlich mehr als 100 km möglich gewesen.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen und ist mit wachsender Kilometerleistung eine genauere Berechnung zu erwarten?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Beste Antwort im Thema
Ein Tank in einem Automobil kann sich nicht ausdehnen, jeder Tank hat einen Druckausgleich, der sowohl verhindert, dass beim entleeren durch den abnehmenden Flüssigkeitsstand ein Unterdruck entsteht und eben genauso einen Überdruck durch Ausdehnung verhindert wird. Steigt der Druck, werden die Gase über den Druckausgleichsschlauch durch einen Aktivkohlefilter nach außen geführt. Der Aktivkohlefilter fängt dabei die Kraftstoffdämpfe auf und kann sie dem Tank wieder zuführen. Übertankt man sein Fahrzeug, dann gelangt Benzin über den Druckausgleichsschlauch in den Aktivkohlefilter, dieser wird mit Benzin gefluttet und kann seine Wirkung nicht mehr erfüllen. Er kann dann keine Dämpfe mehr auffangen, ganz im Gegenteil, er gast auch bei niedrigem Tankstand munter weiter Kraftstoffgase in die Umwelt, bis er wieder völlig abgetrocknet ist.
Das ist nicht nur unangenehm für die Umwelt, sondern auch teuer, da der Kraftstoff der vom Filter aufgenommen wurde, schlicht verloren ist.
Wenn man richtig tanken will, dann sollte man erstmal bis zum ersten Klick tanken, da erstmalig der Kraftstoff den Einfüllstutzen aufsteigen kann und die Pistole zum Abschalten bringt. Nun entlüftet sich der Tank ein wenig. Nach einer kurzen Pause, kann man dann nochmal weiter tanken, bis zum nächsten Abschalten. Das sollte dann auch gut sein. Weil nach dem ersten Abschalten der Tank ausreichend entlüftet ist und nach dem zweiten Abschalten ausreichend befüllt ist. Ein Füllen bis die Suppe oben steht und stehen bleibt ist eben aus den zuvor genannten Gründen unsinnig.
86 Antworten
Ich hab heute mal den Tank (fast) ganz leer gemacht. Restreichweite hätt ich an der Zapfsäule von 2km lt. BC. Ich hab leider vergessen ein Foto davon zu machen.
Ich hab beim tanken 2 mal nachgedruckt und es sind 43,xx Liter rein gegangen....
Welche App nutzt du?
Sieht nach Spritmonitor aus. Werde ich dann auch wieder beim Kia anwerfen. Nebenbei aber noch Fuelio ausprobieren, da die App auch ganz gut sein soll.
Zitat:
@Pandora1985 schrieb am 12. März 2019 um 14:16:54 Uhr:
Welche App nutzt du?
Die App Nennt sich Spritmonitor.
Ähnliche Themen
Zitat:
@muggubuggu schrieb am 12. März 2019 um 14:23:57 Uhr:
Sieht nach Spritmonitor aus. Werde ich dann auch wieder beim Kia anwerfen. Nebenbei aber noch Fuelio ausprobieren, da die App auch ganz gut sein soll.
Fuelio ist super, nutze ich auch schon seit 2 Autos 😉
Zitat:
@AnonymeFledermaus schrieb am 12. März 2019 um 15:16:36 Uhr:
Zitat:
@muggubuggu schrieb am 12. März 2019 um 14:23:57 Uhr:
Sieht nach Spritmonitor aus. Werde ich dann auch wieder beim Kia anwerfen. Nebenbei aber noch Fuelio ausprobieren, da die App auch ganz gut sein soll.Fuelio ist super, nutze ich auch schon seit 2 Autos 😉
Findest du Fuelio besser als Spritmonitor?
Zitat:
@djdiver schrieb am 1. Februar 2019 um 11:24:39 Uhr:
Hallo,die erste Vollbetankung für den Ceed CD 1,4 GDI war fällig.
Laut Bordcomputer sollte der restliche Tankinhalt nur noch für 30 km reichen.
Tanken konnte ich jedoch gerade mal 43l, ø Verbrauch waren laut BC 6,2 Liter, manuell errechnet dann
6,7l.
Tatsächlich wären bei 50 Liter Tankinhalt somit also noch deutlich mehr als 100 km möglich gewesen.Habt ihr ähnliche Erfahrungen und ist mit wachsender Kilometerleistung eine genauere Berechnung zu erwarten?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Du weist schon das man im Tank immer 5Liter lassen sollte ? Sonst kann es nämlich sein das du diesen Entlüften musst bevor du weiterfahren kannst und das wird das Bordsystem denke ich mal mit einberechnen.
Zitat:
@Sebsc schrieb am 30. März 2019 um 11:00:37 Uhr:
Zitat:
@djdiver schrieb am 1. Februar 2019 um 11:24:39 Uhr:
Hallo,die erste Vollbetankung für den Ceed CD 1,4 GDI war fällig.
Laut Bordcomputer sollte der restliche Tankinhalt nur noch für 30 km reichen.
Tanken konnte ich jedoch gerade mal 43l, ø Verbrauch waren laut BC 6,2 Liter, manuell errechnet dann
6,7l.
Tatsächlich wären bei 50 Liter Tankinhalt somit also noch deutlich mehr als 100 km möglich gewesen.Habt ihr ähnliche Erfahrungen und ist mit wachsender Kilometerleistung eine genauere Berechnung zu erwarten?
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Du weist schon das man im Tank immer 5Liter lassen sollte ? Sonst kann es nämlich sein das du diesen Entlüften musst bevor du weiterfahren kannst und das wird das Bordsystem denke ich mal mit einberechnen.
Ein Quatsch!
Auto Motor und Sport hat moderne Diesel und Benziner bis zum Stillstand leer gefahren. Da passiert nichts.
Das ist so ein Halbwissen von früher, genau wie manche Windows 10 wie Windows 95 behandeln...
Und auch diese Aussage ist Quatsch.
Wenn ein Diesel oder Benziner leergefahren wird und keine elektronische Kraftstoffsystementlüftung verbaut ist, muss man den Motor sehr sehr lange orgeln lassen, bis er wieder startet. Hyundai und Kia haben am Kraftstofffilter eine Handpumpe um so den Kraftstoff schneller und schonender ins System zu pumpen, als alleinig über die Kraftstoffpumpe.
Ergo: Leerfahren schadet nicht dem Motor. Aber ein Anlassen nach dem Leerfahren und tanken dauert eine Weile, da keine el. Entlüftung verbaut ist.
Ich bin der Meinung, dass man besonders einen modernen Commonrail Diesel überhaupt nicht mehr leer fahren kann, da vorher der Motor elektronisch abgestellt wird um den Kraftstoffdruck zu halten und Schäden an der Hochdruckpumpe zu vermeiden.
Entsprechend stellt sich dort das Problem der Entlüftung garnicht erst.
Zitat:
@Killed_in_Action schrieb am 31. März 2019 um 22:46:30 Uhr:
Ich bin der Meinung, dass man besonders einen modernen Commonrail Diesel überhaupt nicht mehr leer fahren kann, da vorher der Motor elektronisch abgestellt wird um den Kraftstoffdruck zu halten und Schäden an der Hochdruckpumpe zu vermeiden.
Entsprechend stellt sich dort das Problem der Entlüftung garnicht erst.
danke
Zitat:
Ein Quatsch!
Auto Motor und Sport hat moderne Diesel und Benziner bis zum Stillstand leer gefahren. Da passiert nichts.
Das ist so ein Halbwissen von früher, genau wie manche Windows 10 wie Windows 95 behandeln...
Ich habe auch geschrieben es KANN sein und nicht es passiert auf jeden Fall...
Am besten tankt man einfach rechtzeitig. 😎
Das sowieso und ein Kia sagt einem auch rechtzeitig Bescheid. Und in Europa findet man ja auch ausreichend Tankstellen... Notfalls hilft das Navi, welches bei niedrigem Stand anbietet nach einer Tankstelle zu suchen.
Meiner zeigte Restreichweite von 50 km an.
Habe vollgetankt mit 1x nachdrücken an der Zapfpistole.
Ergo: Es gingen nur 42,81 l in den 53 l Tank rein.
Da kommt man sich veräppelt vor...