Anzeige: STOP / Öldruck zu niedrig/Motor aus
Hallo zusammen
also da will man grad sein Auto verkaufen und dann kommt natürlich sowas, kennt man ja 😁
Freitag bin ich abends gesittet durch unsere Ort gefahren und aufmal fängt mein Auto an zu Blinken und zu piepen mit der Meldung" STOP /Motoröldrück zu niedrig/Motor Aus" oder sowas in der Art war es^^
auf jeden fall bin ich direkt rechts ran und motor aus......als ich aber bemerkte, das ich da etwas blöd stand, bin ich ca. 30 meter noch in eine nebenstraße gefahren, dabei selbes Problem
Ich mit taschenlampe geguckt, Ölstand OK., auch sonst kein Öl zu sehen, auch nicht unterm auto
Naja, dann kam mein Daddy, hab ihm gesagt, der soll mich mal nach hause schleppen die restlichen 2 km......aber er natürlich kein Seil zur Hand......also noch ein Versuch und siehe da: Keine anzeige! Garnix!
Woran kann das liegen?
PS: hatte vor ca 1 woche Service mit Ölwechsel
mfg casse
40 Antworten
Hallo,
wollte euch die Info aus der Werkstatt mitteilen.
Angeblich ist das Kurbelwellengehäuse schuld. Dies sei eingefroren bzw. und oder deswegen verzogen. Somit wäre ein dichter Abschluß nicht mehr gegeben und etwas Öl drückt nach draußen. Kostenvoranschlag ca. 50 €.
Viele Grüße
Heute 1.5 Stunden zum Skifahren und 1.5 Stunden zurück alles normal aber zu Hause an der letzten Ampel beim ausrollen im Leerlauf plötzlich die ölkanne mit Druck und Motor aus. Motor gleich ausgemacht und Haube auf aber als wie immer. Dann Motor problemlos gestartet und weiter gefahren.
Kann ich mir vcds oder obdeleven den Druck auslesen oder braucht man da ein spezielles Werkzeug? Auslesen geht ja nur über den drucksensor und wenn der die Ursache ist dann wird der doch automatisch wenig Druck anzeigen?!
Das Sieb in der ölwanne wurde noch nie gewechselt ist also 263.000 Und fast 20 Jahre alt. Muss man das wechseln? Öl gewechselt im September bzw vor 6.000 km.
Wenn es die ölpumpe ist dann wäre es wohl das motorende weil das ein Riesen Aufwand ist und ein Tausch einem Totalschaden gleicht ausser ich mache zahnriemen und ventilschaftdichtung auch gleich mit ...
Du kannst die Messwerte zwar auslesen, aber dann weißt du immer noch nicht zwangsläufig, ob der Öldruck nicht passt, oder der Sensor falsche Werte liefert. Dazu musst du den Öldruckschalter ausbauen und ein Messgerät anschliessen (gibt's günstig bei e**y) und eben vergleichen.
Zitat:
@casse schrieb am 27. Januar 2008 um 16:44:53 Uhr:
Hallo zusammenalso da will man grad sein Auto verkaufen und dann kommt natürlich sowas, kennt man ja 😁
Freitag bin ich abends gesittet durch unsere Ort gefahren und aufmal fängt mein Auto an zu Blinken und zu piepen mit der Meldung" STOP /Motoröldrück zu niedrig/Motor Aus" oder sowas in der Art war es^^
auf jeden fall bin ich direkt rechts ran und motor aus......als ich aber bemerkte, das ich da etwas blöd stand, bin ich ca. 30 meter noch in eine nebenstraße gefahren, dabei selbes Problem
Ich mit taschenlampe geguckt, Ölstand OK., auch sonst kein Öl zu sehen, auch nicht unterm auto
Naja, dann kam mein Daddy, hab ihm gesagt, der soll mich mal nach hause schleppen die restlichen 2 km......aber er natürlich kein Seil zur Hand......also noch ein Versuch und siehe da: Keine anzeige! Garnix!
Woran kann das liegen?
PS: hatte vor ca 1 woche Service mit Ölwechsel
mfg casse
Motorcode würde weiterhelfen
Ähnliche Themen
263tkm beim 1,4 16v
Mess den Öldruck der wird niedrig sein! Ich geh mal davon aus deine lagerschalen sind durch! Haben die gerne!
Lagerschalen sind aber aufwendig zu wechseln oder? Damit wäre der Motor dann am Ende! Könnte das auch den unrunden Leerlauf erklären?
Öldrucksensor kann man schon ausschliessen als Ursache?
Wie lange macht s der Motor noch wenn es die Schalen sind?
Ohne mechanische Messung des Öldrucks ist alles nur rumraterei.
Die Lagerschalen der Pleuellager lassen sich bei eingebautem Motor wechseln.
Dadurch hat hier letztens jemand seine Öldruckprobleme lösen können.
Alles klar danke dann erst einmal messen!
Wie ist das eigentlich, ich muss nach dem starten des Autos gleich eine auffahrt hinauf mit recht stärker Steigung, ca 20meter lang. Fahre da im ersten gang mit niedriger Drehzahl hinauf und der Motor kommt schon fast an seine Grenzen, Verbrauch zeigt er dann an ca 48l/100km ... das ganze dauert aber 4 Sekunden!
Kann soetwas die lagerschalen zerstören weil hohe Beanspruchung und kaltes Öl? Habe 10w40
Zitat:
@Arnimon schrieb am 21. Februar 2021 um 23:26:31 Uhr:
Normalerweise nicht.
Nur möglichst nicht untertourig fahren.
Das geht leider nicht weil ich kann nur Rollen bis zu dem Punkt wo es dann steil bergauf geht und dann bin ich im ersten gang und gebe ordentlich Gas um diese Steigung zu überwinden! Habe da gar nicht die Möglichkeit auf die Drehzahl zu kommen!
Hier noch ein Video vom motorlauf vor einer Woche... klingt das nach Kolbenkipper? Klopfen?
Läuft irgebdwie unrund aber keine Fehler im Speicher und auch sonst nichts auffälliges.
LG
Erstmal läuft der sehr rau! am Ende des Videos hört man das die Ventile wohl undicht sind und die Verbrennung in den Auspuff dröhnt!
Zitat:
@MM.MM schrieb am 21. Februar 2021 um 22:20:58 Uhr:
Lagerschalen sind aber aufwendig zu wechseln oder? Damit wäre der Motor dann am Ende! Könnte das auch den unrunden Leerlauf erklären?
Die Lagerschalen von der Kurbelwelle kann man NICHT selber, oder in einer normalen Werkstätte, wechseln. Das Alu vom Gehäuse vom 1,4 16V ist zu weich ... -> Wenn man es selber versucht dreht sich zumeist die Kurbelwelle NICHT MEHR! Es müssen alle Lagerschalen zugleich festgeschraubt werden -> Werksarbeit ...
Man kann nur einen gebrauchten Motor kaufen, oder einen originalen Tauschmotor von VW bzw dort NUR einen Rumpf-Motor nehmen (als ich einen gebraucht habe, hätte dieser knapp über Euro 1.000,- gekostet.) und den eigenen Zylinderkopf überholen ...
(Ich hatte damals einen gebrauchten BCA-Motor um Euro 1.000,- erstanden -> bessere Ölabstreifringe und daraus einen AXP gemacht -> Kabelsatz für die einzelnen Stabzündspulen und passende Motorsteuerung für einen BCA, hätte mich nochmals viel Zeit und etliches an Geld gekostet.)
1000 Euro in ein 300 Euro Auto stecken? Hmmm ob das mal gut geht?!
Ich denke 263tsd mit dem berühmten gurkenmotor ist eine gute Leistung!
Da wäre ein Golf 6 2.0 Diesel oder irgend ein golf 7 klüger wenn die 7er nur nicht so unverschämt teuer wären