Anzeige im neuen 3er
Hi Leute,
eine Frage hätt ich noch zum neuen 3er.
Woher weiss ich, ob der Motor seinen betriebswarmen Zustand erreicht hat?
Im neuen 3er finde ich nähmlich keine Kühlmittelanzeige mehr. Die war beim alten 3er noch vorhanden. Wo ist sie denn jetzt?
Sogar die Wolfsburger verbauen in ihr ca. 9000 EUR diese Kühlmittelanzeige. Wo finde ich diese bei BMW?
MfG
Hans aus MUC
Jetzt noch VW Golf IV
bald Audi A4 (8H) oder BMW 3er (E90)
29 Antworten
gibts leider nicht mehr. BMW geht davon aus, dass die ohnehin nie jemand auf die Kühlmittelanzeige geschaut hat 🙁
über die betriebstemperatur des motors ist jedoch in erster linie die öltemperatur aussagekräftig. öl braucht deutlich länger zum warm werden als das kühlmittel, hält die temperatur aber auch länger. Der M3 hat beispielsweise beide Anzeigen, glaube der S4 auch. ich fänds schön wenn jedes auto diese beiden instrumente hätte.
Re: Anzeige im neuen 3er
Zitat:
Original geschrieben von ek051
Hi Leute,
eine Frage hätt ich noch zum neuen 3er.
Woher weiss ich, ob der Motor seinen betriebswarmen Zustand erreicht hat?
Im neuen 3er finde ich nähmlich keine Kühlmittelanzeige mehr. Die war beim alten 3er noch vorhanden. Wo ist sie denn jetzt?
Sogar die Wolfsburger verbauen in ihr ca. 9000 EUR diese Kühlmittelanzeige. Wo finde ich diese bei BMW?
MfG
Hans aus MUCJetzt noch VW Golf IV
bald Audi A4 (8H) oder BMW 3er (E90)
Gar nicht.
Die Aussage einer solche Anzeige wäre aber beim E90 sowieso witzlos. Das Kühlsystem ist so komplex und manipuliert je nach Betriebszustand absichtlich die Kühlwassertemperatur so erheblich (Solltemperatur zwischen 80 und 115 Grad), dass eine echte Kühlwassertempanzeige ständig flackern würde. Ich sage nur elektrische Wasserpumpe, geheizter Thermostat, Kühlmitteltemperaturregelung über Kennfeld in der Motorelektronik.
Ob ein Motor betriebswarm ist kann man sowieso nicht an der Kühlwassertemperatur erkennen. Dazu braucht man eine Motoröltemperaturanzeige. Das Kühlwasser ist nämlich bei den cleveren Kühlsystemen von BMW meisst schon nach weniger als 2km auf 70-80 Grad. Und damit steht dann die Nadel (bei den alten Modellen) schon auf Mitte. Das Öl kann da noch lauwarm und dick sein. Deshalb haben die M-Modelle auch eine Öltemperaturanzeige. Man kann davon ausgehen, dass die Fahrer von M-Modelle eher etwas mit der Information anzufangen wissen. Die meisten Nicht-M-Fahrer kennen sowieso die technischen Zusammenhänge nicht und fahren einfach. (Und das ist auch ganz OK so, die Autos können das ab).
Die Kühlwassertemperaturanzeige in den meisten Autos ist ein Anachronismus und ein Relikt aus alten Zeiten, als Autos tatsächlich bei Bergfahrten noch überhitzten und der Fahrer die Information nutzen konnte um seine Fahreweise anzupassen. Bei modernen Autos sind diese Anzeigen wertlos (wer hat das letzte Mal ein Auto am Berg kochen sehen?) Natürlich gibt es auch heute noch Situationen in denen Autos kochen, aber eigentlich nurt noch wenn etwas richtig defekt ist und dann genügt es nicht seine Fahrweise anzupassen, dann hilft nur anhalten und reparieren. Für die Information "kocht" reicht aber eine einfache rote Symbollampe und die hat der E90.
Btw. auch der 1er, der X3, der 5er und der 6er haben keine Kühlwassertempanzeige mehr. nicht mal M5 oder M6. Ist also durchaus keine Kostenfrage diese wegzulassen sondern eher ein Frage von "wofür"?
Wie gesagt zum Warmfahren hat die Wassertempanzeige noch nie getaugt.
Falls Du aber doch neugierig bist: Auch im E90 gibt es wieder ein verstecktes Menü im Instrumentencluster. Und auch bie diesem kann man wieder die Kühlmitteltemperatur als digitalen Wert anzeigen lassen.
am tag der e90 präsentation kochten so einige 3er, das kann ich dir versichern. die wagen wurden zwar auch heftigst getreten, aber die thermischen probleme machen sich ohne kühlmitteltemp-anzeige erst schlagartig bemerkbar wenn die rote warnleucht angeht. dann heißt es auf der autobahn rechts ran fahren und abkühlen lassen - es braucht also keine bergpässe. der vorteil einer anzeige ist unverändert: der fahrer kann ggf. seine fahrweise anpassen BEVOR es zu spät ist.
Ähnliche Themen
Einverstanden.
Aber nur wenn der Fahrer drauf achtet. Und das tun vermutlich die wenigsten. Ich persönlich hätte ja auch gerne eine Anzeige für alles: Öltemp, Wassertemp, Spannung, Öldruck etc.
Mit dem entsprechenden Know-How sind das prima Vorwarnanzeigen falls etwas anfängt schiefzugehen (nicht erst wenn es schiefgeht).
Aber das BMW entscheiden hat eine Anzeige wegzulassen die meist sowieso ignoriert wird kann ich schon verstehen... Allerdings gilt das auch für die völlig witzlose Momentanverbrauchsanzeige :-) und die ist noch da....
Naja-aber bei mir war mal der Zusatzlüfter der Klimaanlage vorm Kühler defekt ohne das man das direkt mitbekam! Ich habe es dann erst an einem sehr heißen Tag gemerkt als die Temp in den roten Bereich gewandert ist und der Lüfter halt im Stau nicht ansprang! Wie ist das denn im E90-warnt der einen auf andere Weise? Zeigt der E90 einen Defekt des Lüfters an? Ich mein, wenn Kühlflüssigkeit fehlt meckert der BC, aber wenn die Kühlflüssigkeit zu heiß wird und einem evtl. die ZK-Dichtung durchbrennt weil man keine Info hat ist das nicht wirklich schön! Blöde Frage...ich weiß-interessiert mich aber trotzdem mal!
Gruß Jonny
Zitat:
Original geschrieben von jonny2.5
Naja-aber bei mir war mal der Zusatzlüfter der Klimaanlage vorm Kühler defekt ohne das man das direkt mitbekam! Ich habe es dann erst an einem sehr heißen Tag gemerkt als die Temp in den roten Bereich gewandert ist und der Lüfter halt im Stau nicht ansprang! Wie ist das denn im E90-warnt der einen auf andere Weise? Zeigt der E90 einen Defekt des Lüfters an? Ich mein, wenn Kühlflüssigkeit fehlt meckert der BC, aber wenn die Kühlflüssigkeit zu heiß wird und einem evtl. die ZK-Dichtung durchbrennt weil man keine Info hat ist das nicht wirklich schön! Blöde Frage...ich weiß-interessiert mich aber trotzdem mal!
Gruß Jonny
Es gibt halt einen Grenzwert für die Wassertemp. Wird der überschritten (die fehlende Anzeige heisst ja nicht, dass der Messwert nicht da ist) geht die Check-Control auf Alarm und informiert dich.
Inwiefern gibts denn eine Check-Control bei dem E90? Wenn ich mir jetzt einen 318er (weiß gar nicht ob`s den gibt) nackt bestell-ohne irgendwas, ist die dann auch schon drin? Bei E36/46 war die doch so ohne weiteres nicht drin-oder?
Doch Check-Control ist der Oberbegrif für die Eigendiagnosesysteme in allen BMW´s der Umfang und die Anzeigen unterscheiden sich aber. Check-Control gabs spätestens ab E30 in allen Modellen. Du meinst den Bordcomputer mit erweiterten Funktionen.
Also jeder E90 hat eine Warnanzeige für Dinge wie zu hohe Wassertemp etc.
Richtig-ich meine den großen BC, der hat ja extra `ne CC-Taste! Und wie wird das denn nun angezeigt im E90?
Re: Re: Anzeige im neuen 3er
Zitat:
Original geschrieben von Tierfreund
Gar nicht.
Die Aussage einer solche Anzeige wäre aber beim E90 sowieso witzlos. Das Kühlsystem ist so komplex und manipuliert je nach Betriebszustand absichtlich die Kühlwassertemperatur so erheblich (Solltemperatur zwischen 80 und 115 Grad), dass eine echte Kühlwassertempanzeige ständig flackern würde. Ich sage nur elektrische Wasserpumpe, geheizter Thermostat, Kühlmitteltemperaturregelung über Kennfeld in der Motorelektronik.Ob ein Motor betriebswarm ist kann man sowieso nicht an der Kühlwassertemperatur erkennen. Dazu braucht man eine Motoröltemperaturanzeige. Das Kühlwasser ist nämlich bei den cleveren Kühlsystemen von BMW meisst schon nach weniger als 2km auf 70-80 Grad. Und damit steht dann die Nadel (bei den alten Modellen) schon auf Mitte. Das Öl kann da noch lauwarm und dick sein. Deshalb haben die M-Modelle auch eine Öltemperaturanzeige. Man kann davon ausgehen, dass die Fahrer von M-Modelle eher etwas mit der Information anzufangen wissen. Die meisten Nicht-M-Fahrer kennen sowieso die technischen Zusammenhänge nicht und fahren einfach. (Und das ist auch ganz OK so, die Autos können das ab).
Die Kühlwassertemperaturanzeige in den meisten Autos ist ein Anachronismus und ein Relikt aus alten Zeiten, als Autos tatsächlich bei Bergfahrten noch überhitzten und der Fahrer die Information nutzen konnte um seine Fahreweise anzupassen. Bei modernen Autos sind diese Anzeigen wertlos (wer hat das letzte Mal ein Auto am Berg kochen sehen?) Natürlich gibt es auch heute noch Situationen in denen Autos kochen, aber eigentlich nurt noch wenn etwas richtig defekt ist und dann genügt es nicht seine Fahrweise anzupassen, dann hilft nur anhalten und reparieren. Für die Information "kocht" reicht aber eine einfache rote Symbollampe und die hat der E90.
Btw. auch der 1er, der X3, der 5er und der 6er haben keine Kühlwassertempanzeige mehr. nicht mal M5 oder M6. Ist also durchaus keine Kostenfrage diese wegzulassen sondern eher ein Frage von "wofür"?
Wie gesagt zum Warmfahren hat die Wassertempanzeige noch nie getaugt.
Falls Du aber doch neugierig bist: Auch im E90 gibt es wieder ein verstecktes Menü im Instrumentencluster. Und auch bie diesem kann man wieder die Kühlmitteltemperatur als digitalen Wert anzeigen lassen.
naja abgesehen davon dass das kühlwasser zusätzlich die motoröltemperatur ausgleicht. kann man sagen dass es halt etwas länger dauert bis das öl so warm ist wie das wasser.
außerdem, überleg mal wozu brauchst du eine kühlwasser anzeige ?
Wenn damit etwas nicht stimmt (mit dem kühlkreislauf) kannst du eh nicht groß weiterfahren. und ich kenne genug leute die nichtmal wissen wozu die anzeige da ist.
öltemperatur wäre super...aber ist wohl auch nur was für freaks..sonst hätte es doch jedes auto. aber es legt halt nicht jeder wert darauf den wagen erst zu treten wenn das öl warm ist.
Zum Problem Öltemperatur nochmal die Frage hat der 330i nun die variable Anzeige für die Öltemperatur oder nicht?
Mfg Wolfgang
Zitat:
Original geschrieben von Tierfreund
Einverstanden.
Aber nur wenn der Fahrer drauf achtet. Und das tun vermutlich die wenigsten. Ich persönlich hätte ja auch gerne eine Anzeige für alles: Öltemp, Wassertemp, Spannung, Öldruck etc.Mit dem entsprechenden Know-How sind das prima Vorwarnanzeigen falls etwas anfängt schiefzugehen (nicht erst wenn es schiefgeht).
Aber das BMW entscheiden hat eine Anzeige wegzulassen die meist sowieso ignoriert wird kann ich schon verstehen... Allerdings gilt das auch für die völlig witzlose Momentanverbrauchsanzeige :-) und die ist noch da....
bis auf die momentanverbrauchsanzeige stimme ich dir zu. ich find sie ganz nett, auch wenn man sie nicht wirklich braucht. man sieht jedoch deutlich wie wenige milimeter gaspedalstellung den verbrauch gleich um 2 liter beeinflussen.
Ich hätte gern gaaanz viele anzeigen, aber wie du schon sagtest könnten wohl 90% der e90 käufer nichts damit anfangen. der variable vorwarnbereich im drehzahlmesser ist ja im prinzip auch schon eine vereinfachung des ganzen. da muss man nicht viel erklären.
dennoch ärgert mich die entmündigung des kunden seitens BMW. für MICH bleibt fehlendes instrument ein argument gegen den e90, auch wenns andere fahrer nicht beachten.
führt man diese argumentation fort, kommt man letztlich zu dem schluß, dass das einzig wichtige instrument der tacho ist.
Zitat:
Original geschrieben von matze@328i
bis auf den momentanverbrauchsanzeige stimme ich dir zu. ich find sie ganz nett, auch wenn man sie nicht wirklich braucht. man sieht jedoch deutlich wie wenige milimeter gaspedalstellung den verbrauch gleich um 2 liter beeinflussen.
Ich hätte gern gaaanz viele anzeigen, aber wie du schon sagtest könnten wohl 90% der e90 käufer nichts damit anfangen. der variable vorwarnbereich im drehzahlmesser ist ja im prinzip auch schon eine vereinfachung des ganzen. da muss man nicht viel erklären.
dennoch ärgert mich die entmündigung des kunden seitens BMW. für MICH bleibt fehlendes instrument ein argument gegen den e90, auch wenns andere fahrer nicht beachten.
führt man diese argumentation fort, kommt man letztlich zu dem schluß, dass das einzig wichtige instrument der tacho ist.
:-)
Gabs auch schon. Es gab mal Saabs bei denen auf Knopfdruck alle Instrumente ausser dem Tacho ausgingen....