Anzeige im Astra bleibt auch nach 30 km kalt - laut Werkstatt normal!

Opel Astra F

Hallo,

Im Astra F BJ 98 meiner Mutter geht die Kühlanzeige auch bei Farten um die 30 km nicht hoch. Der Zeiger bleibt immer im blauen Bereich, bzw. ein kleines Stück darüber. Also war meine Mutter beim Freundlichen und hat darauf hingewiesen, vllt müsste man ja den Thermostat wechseln.

Laut Aussage der Opel Werkstatt sei dies im Winter normal! Könnt ihr das bestätigen?

Da ich das nicht glauben kann, frage ich euch.

Danke im Vorab.

Gruß

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von yellowunder


...

Ergebnis: Temperaturanzeige geht nun auf 80 Grad hoch mehr aber auch nicht

reicht doch.

Zitat:

Original geschrieben von PERSON



Zitat:

Original geschrieben von yellowunder


...

Ergebnis: Temperaturanzeige geht nun auf 80 Grad hoch mehr aber auch nicht

reicht doch.

ich hab aber auch schon hier gelesen, dass 80 Grad zu wenig sind. 90 Grad wären normal. Ich bin jetzt schon eh froh, dass der Wagen schneller warm wird und vor allem, dass das Gebläse schneller die noch wärmere Luft ins innere bringt.

bei mir ist auch das selbe beim f astra mein mechi meint thermostat im arsch der temperaturfühler glaubt er nicht

Zitat:

Original geschrieben von amlbetoni


..... thermostat im arsch ........

das tut doch aua 😁😎

Ähnliche Themen

er bläst zwar warm raus aber mit anzeige nö nö

Zitat:

Original geschrieben von amlbetoni


er bläst zwar warm raus aber mit anzeige nö nö

das mußt du mir jetzt aber genauer erklären:

dein thermostat ist im arsch und der bläst nun warm raus, das muß doch sicherlich stinken ohne ende😁😎😰

das ist auch klar das sie dich dann anzeigen

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1



Zitat:

Original geschrieben von amlbetoni


er bläst zwar warm raus aber mit anzeige nö nö
das mußt du mir jetzt aber genauer erklären:
dein thermostat ist im arsch und der bläst nun warm raus, das muß doch sicherlich stinken ohne ende😁😎😰

es war so gemeint das immer der grosse kreislauf offen ist und bei kalten temperaturen wird er nicht betriebswarm

bei den düsen bläst er aber dann aber doch etwas warm raus

Danke nochmals für die vielen Tipps und Ratschläge.

Der Thermostat war, wie von euch geschrieben, kaputt. Die Werkstatt hielt es allerdings nicht für nötig, sich für die Fehldiagnose und die zunächst vergessene Überprüfung zu entschuldigen.

Was mich überrascht hat: Der Wechsel (Teil + Einbau) hat gut 100 € gekostet, da man laut Meister nur schlecht an den Thermostat hinkommt.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Danke nochmals für die vielen Tipps und Ratschläge.

Der Thermostat war, wie von euch geschrieben, kaputt. Die Werkstatt hielt es allerdings nicht für nötig, sich für die Fehldiagnose und die zunächst vergessene Überprüfung zu entschuldigen.

Was mich überrascht hat: Der Wechsel (Teil + Einbau) hat gut 100 € gekostet, da man laut Meister nur schlecht an den Thermostat hinkommt.

Grüße

hmm 80 euronen für ne halbe stunde arbeit is geschmalzen

Zitat:

Original geschrieben von amlbetoni



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Danke nochmals für die vielen Tipps und Ratschläge.

Der Thermostat war, wie von euch geschrieben, kaputt. Die Werkstatt hielt es allerdings nicht für nötig, sich für die Fehldiagnose und die zunächst vergessene Überprüfung zu entschuldigen.

Was mich überrascht hat: Der Wechsel (Teil + Einbau) hat gut 100 € gekostet, da man laut Meister nur schlecht an den Thermostat hinkommt.

Grüße

hmm 80 euronen für ne halbe stunde arbeit is geschmalzen

das teil kostet bei einigen werkstätten auch schon mal 40€ und mehr, im zubehörhandel ist es um die 18€ zu haben

Deine Antwort
Ähnliche Themen