Anzeige im Astra bleibt auch nach 30 km kalt - laut Werkstatt normal!

Opel Astra F

Hallo,

Im Astra F BJ 98 meiner Mutter geht die Kühlanzeige auch bei Farten um die 30 km nicht hoch. Der Zeiger bleibt immer im blauen Bereich, bzw. ein kleines Stück darüber. Also war meine Mutter beim Freundlichen und hat darauf hingewiesen, vllt müsste man ja den Thermostat wechseln.

Laut Aussage der Opel Werkstatt sei dies im Winter normal! Könnt ihr das bestätigen?

Da ich das nicht glauben kann, frage ich euch.

Danke im Vorab.

Gruß

39 Antworten

Ich muss mich korrigieren.

Der Tacho im Astra sieht so aus:

klick

Das andere Bild war wohl von einer höheren Motorisierung, da der Tacho bis 240 kmh geht. Ich rede aber von einem 1.6 75 PS. Und wie es scheint, gibts hier doch 80 C nach dem blauen Balken. Wie gesagt, die Nadel bleibt leicht über dem blauen Balken bzw darin stehen. Das kann gar nicht normal sein oder?

Danke euch nochmals! 🙂

Also das mit "30km und immer noch im blauen Bereich" ist definitiv nicht i.O! Auch bei diesen miesen Temperaturen draussen. Da wird wahrscheinlich doch der Thermostat hin sein, sprich er ist immer "offen" dadurch ist der grosse Kreislauf immer auf und das Kühlwasser wird nicht richtig warm. Der Tip von "weini69", mit der Pappe oder im Stehen laufen lassen, ist klasse!
Meiner wird auch bei - C nach ca.5-7 km warm und die Anzeige pendelt immer zw. 90-9? hin und her. x16SZR

Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Ich muss mich korrigieren.

Der Tacho im Astra sieht so aus:

klick

Das andere Bild war wohl von einer höheren Motorisierung, da der Tacho bis 240 kmh geht. Ich rede aber von einem 1.6 75 PS. Und wie es scheint, gibts hier doch 80 C nach dem blauen Balken. Wie gesagt, die Nadel bleibt leicht über dem blauen Balken bzw darin stehen. Das kann gar nicht normal sein oder?

Danke euch nochmals! 🙂

Thermostat wechseln und die Anzeige müsste wieder die normale Temperatur 80-90 Grad anzeigen. Sollte das nicht helfen dann den Temperaturfühler austauschen. Das steht bei meinem Astra noch aus. Bei meinem Astra ist die Nadel auch nie aus dem blauen Bereich gekommen und der Motor wurd nie warm. Thermostat wurde gewechselt und jetzt pendelt die Nadel zwischen blauen Balken und der nicht angezeigten 80 Grad Markierung. Vermutlich ist der Temperaturfühler bei mir auch hin. Frag mich nur noch wo ich einen Fühler für den C16NZ bekomme....

Zitat:

Frag mich nur noch wo ich einen Fühler für den C16NZ bekomme....

Freie Werkstatt bei dir im Ort können sowas in einem Tag bestellen, ansonsten im Netz gibt es ne Menge Shops 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yellowunder



Zitat:

Original geschrieben von JKL05


Ich muss mich korrigieren.

Der Tacho im Astra sieht so aus:

klick

Das andere Bild war wohl von einer höheren Motorisierung, da der Tacho bis 240 kmh geht. Ich rede aber von einem 1.6 75 PS. Und wie es scheint, gibts hier doch 80 C nach dem blauen Balken. Wie gesagt, die Nadel bleibt leicht über dem blauen Balken bzw darin stehen. Das kann gar nicht normal sein oder?

Danke euch nochmals! 🙂

Thermostat wechseln und die Anzeige müsste wieder die normale Temperatur 80-90 Grad anzeigen. Sollte das nicht helfen dann den Temperaturfühler austauschen. Das steht bei meinem Astra noch aus. Bei meinem Astra ist die Nadel auch nie aus dem blauen Bereich gekommen und der Motor wurd nie warm. Thermostat wurde gewechselt und jetzt pendelt die Nadel zwischen blauen Balken und der nicht angezeigten 80 Grad Markierung. Vermutlich ist der Temperaturfühler bei mir auch hin. Frag mich nur noch wo ich einen Fühler für den C16NZ bekomme....

Hallo!

Temperaturfühler C16NZ? kein Problem, sind alle gleich! Egal ob Rekord, Comodore, Ascona Manta Omega Senator, Corsa, Meriva... eigentlich alle mir bekannten Opel haben für die anzeige der Motortemperatur den gleichen Fühler.

@Yellowunder
Ich werfe jetzt einfach mal eine weitere Möglichkeit in den Raum: Anzeige im Cockpit defekt. Einfach das Kabel für den Sensor auf Masse legen, Anzeige startet dann gen oberen Anschlag durch.

@TE: Es reicht übrigens bereits, das Gebläse auf höchster Stufe zu betreiben, die Motortemperatur fällt sofort, selbst wenn ich mit Anhänger fahre.

Es reicht bereits ein Thermostat, das nicht mehr komplett schießen kann, also eine geringe Menge noch durch kommt. Dann ist zwar Heizleistung da, der Motor wird aber nicht die korrekte Betreibstemperatur erreichen

Hinweis: Das Thermostat öffnet und schließt während des Motorlaufes ständig, es ist dementsprechend nie nur auf oder nur zu (wie bei Licht an oder aus), das Thermostat regelt die Druchflußmenge immer so, das der Motor nicht zu warm / heiß (Überhitzung) werden kann, noch ständig kalt bleibt.

Weini

heizung voll offen -3° 4-5 km war der kleine kreislauf warm 90°, thermostat öffnet und temperatur fällt nochmal bis an den blauen bereich und pendelt sich dann nach ca 2-3 km bei 90° ein.
so sollte es auch sein

@Weini

den Test mit dem Anlegen des blauen Kabels gegen Masse habe ich schon durch. Die Nadel ging bis zum Anschlag hoch. Ich denke es kann nur noch der Fühler defekt sein.

Hallo,

Danke für eure Hilfe! Der Mechaniker hat gemeint, er schaut sich die Sache nochmal an. Warten wir ab, was raus kommt! 🙂

Grüße

Moin moin alle zusammen, ich habe etwa das gleiche problem, aber bei mir habe ich rausgefunden das der die ganze zeit auf dem großen kreislauf ist, auf der landstraße wird er überhaupt nicht warm, da bleibt er immer im blauen, habt sich meist nochnicht mal, hingegen wenn ich richtig stoff auf der autobahn gebe, steigt die temberatur, habe das problem seit ca 2 monaten, ich bin viel fahrer und es ist nicht gut für den motor, für ne werkstadt habe ich keine zeit, aber sonntags könnte ich es mit mein onkel austauschen, ich weis das teil kostet 9 euro, hab es schon bei nen zubehörhandel bestellt, aber wisst ihr wo es sietzt???
ich habe nur rausgefunden das man beim kadett den zahnriemen ausbauen muss um an das teil ranzukommen, ist das beim astra auch so???
dann könnte man gleich den zahnriemen mit austauschen, wäre jetzt eh bald fällig, das aber nur so am rande.
wäre nett wenn ihr da was wüsstet

Ohne Motorangabe läuft hier nichts.

Zitat:

Original geschrieben von pc-bastler1


heizung voll offen -3° 4-5 km war der kleine kreislauf warm 90°, thermostat öffnet und temperatur fällt nochmal bis an den blauen bereich und pendelt sich dann nach ca 2-3 km bei 90° ein.
so sollte es auch sein

Neee, normal ist das halten von 90°. Oder wenigstens 88°... Auf 60° (blau) abfallen oder auch nur 80° ist leider nicht normal.

das selbe zeigt sich bei mir auch...
thermostat ist in ordnung, anzeige auch.
war beim alten motor und jetzt beim neuen ebenso.

wie sieht es eigentlich mit der stossstange aus?
meine ist komplett "offen" also alle löcher in den aussparungen, ist das für nen x16sz caravan normal?
oder eher bei grösseren motoren zu finden?
wenn es bei meinem nicht original ist, weiss ich auch, warum er nicht richtig warm wird.

Bei meinem gehts im kleinen Kühlkreislauf so bis 93°C und wenn der große auf geht und es sehr kalt ist fällt es um 2-3°C also auf 90°C und bleibt dann da! Außer wenn es über 0°C ist oder ich konstant in sehr hohen Drehzahlen fahre. Also ein Abfallen bis in den blauen Bereich find ich auch nicht normal außer es geht die ganze Zeit Bergab, dann hab ich das auch manchmal aber auch nur bis geschätzte 80°C! Selbst bei -30°C hat mein Motor "irgendwann" 😉 90°C (letztes Jahr im Winter getestet 🙂 )

Zitat:

Original geschrieben von clubby01


wie sieht es eigentlich mit der stossstange aus?
meine ist komplett "offen" also alle löcher in den aussparungen, ist das für nen x16sz caravan normal?

Soviel ich weiss, gibts bei Opel eine interne Anweisung Fz. mit AHK bessere Kühlung zu verschaffen. Heisst, vorn die Öffnungen aufschneiden.

Ich würde es zu lassen, bessere Aerodynamik. Kühlung bekommt er auch so genug.

Grosse Motoren? Glaube kaum. Ich hab meinen Kühler zu 3/4 zugehangen. Selbst bei 170 auf der Bahn überhitzt er nicht. Bleibt bei etwas über 90°.

hmm...ahk hab ich nich.
aber die "erste" stossstange scheints auch nich zu sein, weil die löcher für die nebler sehr laienhaft ausgeschnitten sind.
wird denn wohl von nem caravan mit ahk kommen...
oder ähnlich...

wenn ich den kühler zuhäng, schafft er auch die 90er marke...also is ja soweit alles ok.

vielen dank erstmal

so, ich bin jetzt mit dem Latein so langsam am Ende. Habe heute den Temperaturgeber gewechselt und die Anzeige geht nun hoch auf 80 Grad, mehr aber auch nicht. Bin 30 km gefahren und die Temperatur ist nicht über 80 Grad gestiegen. Vielleicht waren die - 8 Grad Außentemperatur schuld?

Ausgangspunkt : Temperaturanzeige kam nicht aus dem blauen Bereich deswegen Zahnriemen + WaPu + Thersmostat gewechselt

Ergebnis: Temperaturanzeige pendelte zwischen blauen Bereich und der 80 Grad Markierung nun habe ich den Thermostatgeber gewechselt.

Ergebnis: Temperaturanzeige geht nun auf 80 Grad hoch mehr aber auch nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen