Anzeige f. Regensensor ein Witz
Hallo,
habe wie viele von Euch u.a. auch den Regensensor.
Um ihn zu aktivieren muss man ja am rechten Lenkstockhebel den Taster drücken. Daraufhin leuchtet eine LED, die aber nur zu erkennen ist, wenn man sich über das Lenkrad "beugt".
Habe das normale Sportlenkrad. Ich finde das ganze sehr unpraktisch und frage mich, warum "nimmt" BMW so etwas ab? Das aknn es doch nciht sein, dass man die Anzeige in normaler Sitzposition nicht sieht. Es ist bzwar keine lebenswichtige Anzeige, aber trotzdem finde ich das sehr unglücklich gelöst.
LG Stefan
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
und die Tatsache, dass er jedesmal neu aktiviert werden muss,
Beim E46 musste ich den Regensensor jedesmal nach Neustart des Autos aus- und wieder einschalten. Somit ist das schonmal ein Fortschritt zum Alten, dass man nicht erst ausschalten muss. 😁
Also mit der Anzeige vom Regensensor hab ich kein Problem.
das kann man verkraften.
ABER!:
Was ich aber Hammer finde ist die Anbringung der Schalter für Nebelscheinwerfer und Schlussleuchte.
Die sind nämlich wichtig und trotzdem so versteckt angebracht, dass man sich runter beugen muss um die zu sehen.
Oder man tastet sich eben durch, und erwischt halt ab und zu mal den falschen Schalter. Find ich nicht i.O!
Zitat:
Original geschrieben von DTSilvermoon
Also mit der Anzeige vom Regensensor hab ich kein Problem.
das kann man verkraften.
ABER!:
Was ich aber Hammer finde ist die Anbringung der Schalter für Nebelscheinwerfer und Schlussleuchte.
Die sind nämlich wichtig und trotzdem so versteckt angebracht, dass man sich runter beugen muss um die zu sehen.
Oder man tastet sich eben durch, und erwischt halt ab und zu mal den falschen Schalter. Find ich nicht i.O!
findest du sie wirklich so wichtig?
nebelscheinwerfer braucht man doch so gut wie gar nicht. zumindest in verbindung mit xenon an bringen sie bei nebel (und starkem regen, schneefall) doch so gut wie nix. und wann isses schonmal so schlimm, dass man mit neblern und standlicht fahren muss...?
nebelschlußleuchte braucht man doch noch viel weniger. nebel unter 50m...? wann kommt'n das mal vor? oder bist du so einer der die bei etwas nebel/regen schon anmacht? 🙄
@LERunner
naja man musste ja nicht unbedingt den hebel bewegen, sondern einmal kurz am rädchen drehen reicht ja auch 🙂. ist ja nun nicht sooo der akt 😉.
gruß, Jan
Schliesse mich an:
- Position der Leuchte ist ein schlechter Witz
- Sollte eingeschaltet bleiben (evtl. über iDrive wählbar wie System reagiert)
Tja - auch BMW ist nicht immer am Zahn der Zeit (siehe auch Navi-Pro).
L@rs
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Feldtins
@LERunner
naja man musste ja nicht unbedingt den hebel bewegen, sondern einmal kurz am rädchen drehen reicht ja auch 🙂. ist ja nun nicht sooo der akt 😉.
Moin,
nee Jan, das gilt für E85, E39 und E46 - beim E9X ist ein Druckknopf hineinzudrücken - ähnlich dem BC-Knopf bei den vorgenannten Modellreihen 😉
Beste Grüße
Zitat:
Original geschrieben von RolandHB1
Moin,
nee Jan, das gilt für E85, E39 und E46 - beim E9X ist ein Druckknopf hineinzudrücken - ähnlich dem BC-Knopf bei den vorgenannten Modellreihen 😉
Beste Grüße
ja weiß ich doch.
aber LERunner bezog sich ja auf den e46 und ich mich auch, man achte auf das "man MUSSTE..." 😉.
gruß, Jan
Zuerst einmal: Solange alles einwandfrei funktioniert, ist mir die Anzeige prinzipiell auch egal - hat mich nie wirklich gestört, dass man sie nicht sieht - aber sicherlich ungkücklich gelöst. Dann könnte man auch ganz auf eine LED verzichten, wenn Sie nicht sichtbar ist - ein einfacher Ein- / Ausschalter wäre dann ja auch ok.
Aber: Ärgerlich ist es dann, wenn alles nicht (mehr) so wunderbar funktioniert. Hintergrund: Aufgrund eines Steinschlages habe ich eine neue Windschutzscheibe (von BMW!) eingebaut bekommen. Nun hat es die letzte Woche ja reichlich geregnet, ich war viel im Regen auf der AB unterwegs, die Scheibe war ordentlich mit Regen benetzt - und nix passiert! Da schaut man dann doch mal, ob der Regensensor eingeschaltet ist. Und dann ist es sehr - sagen wir mal - unglücklich, wenn man sich auf der AB im Regen, vielleicht noch bei Dunkelheit (auch nicht ungewöhnlich zu dieser Jahreszeit :-) auf die Suche nach der Kontrolleuchte macht ("ist der regensensor jetzt an oder nicht?"😉. Da sollte man sich m.E. dann doch eher auf die Straße und den Verkehr konzentrieren, als sich durch wilde Verrenkungen über, unters oder durchs Lenkrad auf die Suche nach der LED zu machen ...
Nun aber gleich noch eine Frage: Kann man die Empfindlichkeit des Regensensors - ausser am Lenkradhebelchen (das reicht leider nicht mehr) noch durch den Service beim Freundlichen ändern lassen? So ist das Ding momentan echt unbrauchbar - bis der anfängt zu wischen, fahre ich sekundenlang blind (und auch 10 sekunden sind schon gaaaaaanz schön lang)!
Zitat:
MICH würde ne größere sichtbare LED beispielsweise im kombiinstrument eher stören.
Ich würde den Drehzahlmesser im Kombi weglassen und an Stelle des Drehzahlmessers eine gute sichtbare Kontrollleuchte "Regensensor" einbauen 🙂
Ich weiss nicht ob ich den besonderen Blick habe, aber wenn ich wissen will ob der Regensensor bereits aktiviert ist ("Gedächtnistrainer" mögen sich vielleicht noch an den Anfang der Fahrt erinnern, bei welchem sie den Sensor aktiviert haben müssten damit er eingechaltet ist, alle anderen Knöpfchen-Alzheimerkandidaten müsse sich etwas anderes ausdenken) kann man einen ganz kleinen rechtsschwenk machen (welcher noch nicht einmal in der Fahrt spürbar ist) und einen klaren Blick auf die Diode werfen, weil dann das Lenkrad nicht mehr im Weg ist (wenigstens mein M-Lenkrad nicht).
Ich finde die gesamte Bedienung ums Lenkrad extrem logisch und ergonomisch gut gemacht, positiv ist vor allem, dass an den Lenkstockhebeln keine Drehbewegungen ausgeführt werden müssen, für welche die Hand ganz sicher vom Lenkrad entfernt werden muss. Da ist es für mich logischer kurz neben den Lichtschalter zu greifen um die Nebelleuchte einzustellen (welche ja tatsächlich im Kombi angzeigt wird, ich hatte schon Autos, da wusste nur mein Knie und die anderen Verkehrsteteilnehmer ob die Leuchten an sind oder nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Rheinfire
...Da sollte man sich m.E. dann doch eher auf die Straße und den Verkehr konzentrieren, als sich durch wilde Verrenkungen über, unters oder durchs Lenkrad auf die Suche nach der LED zu machen ...
Ich hab es mir abgewöhnt, nach der grünen LED zu schauen. Das ist viel zu gefährlich.
Zitat:
So ist das Ding momentan echt unbrauchbar - bis der anfängt zu wischen, fahre ich sekundenlang blind (und auch 10 sekunden sind schon gaaaaaanz schön lang)!
Die Aktivierung des Regensensors wird mit einem einmaligen Wischen quittiert, sozusagen als Feedback (es zumindest bei mir so). Damit lässt sich leicht herausfinden, ob er aktiv war. War er aktiv kommt kein Wischfeedback, da man ihn ja gerade ausgeschaltet hat. Dann heisst es, noch mal drücken.
Insofern braucht man die grüne LED nicht, um den Status der Aktivierung zu ermitteln. Diese taktile Art des Feedbacks ist sicher nicht im Sinne des Erfinders, aber sicherlich besser, als verkehrsgefährdend nach der grünen LED zu suchen...
Also Jungs, Hand am Hebel lassen und ggf. einfach 2x drücken.
Zitat:
Original geschrieben von smhu
...Knöpfchen-Alzheimerkandidaten...
LOL. Zähle mich auch zum Kandiatenkreis. Du hast den ganzen Thread in einem Wort auf den Punkt gebracht.
Mein Beitrag war sicher auch ein wenig ironisch und provozierend gemeint - also nicht falsch verstehen. Sicherlich drücke ich auhc lieber einmal mehr auf das Knöpp´ken, als auf der Straße mich zu verrenken; keine Frage.
Aber trotzdem nochmal:
Kann man die Empfindlichkeit des Regensensors - ausser am Lenkradhebelchen (das reicht leider nicht mehr) noch durch den Service beim Freundlichen ändern lassen? Ist die Empfindlichkeit über den Freundlichen programmierbar?
Momentan muss ich den Wischer auf Dauerbetrieb stellen, da der regensensor viel zu spät reagiert. Und mit der "alten" Scheibe lief er 50.000km lang nahezu perfekt.
Es ist doch prinzipiell schön, dass nur über solche Kleinigkeiten hier gemosert wird. Zeigt es doch, dass wir generell ein gutes Auto haben. Aber angesprochen werden muss es schon dürfen, ohne gleich als Dauernörgler hingestellt zu werden. Man sieht ja bei anderen Marken, dass es durchaus bessere Lösungen gibt.
Und wenn wir schon dabei sind: Ich habe noch bei keinem Auto so oft die hinteren Seitenscheiben geöffnet.......
Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von Rheinfire
Kann man die Empfindlichkeit des Regensensors - ausser am Lenkradhebelchen (das reicht leider nicht mehr) noch durch den Service beim Freundlichen ändern lassen? Ist die Empfindlichkeit über den Freundlichen programmierbar?
Momentan muss ich den Wischer auf Dauerbetrieb stellen, da der regensensor viel zu spät reagiert. Und mit der "alten" Scheibe lief er 50.000km lang nahezu perfekt.
...wenn ich Dich richtig verstehe, hast Du das "Rädchen" in der obersten Position stehen, und Dein Wischer/Sensor reagiert Dir nicht sensibel genug?!
Wenn dies so ist, sollte man die Empfindlichkeit (ist ja leider sehr subjektiv) schon einstellen können. Bei mir ist es genau umgekehrt; habe das Rädchen auf der untersten Position stehen und bei "normalem" Dauerregen läuft der Wischer auf der schnellsten Stufe (also Dauerwischen-plus). Habe diese Funktion bei den zuvor gefahrenen Autos sogut wie nie genutzt oder benötigt (vieleicht 5x bei knapp 1Mio. km).
Leider habe ich nur die unbestätigte Info, dass der 🙂 den Sensor wohl initialisieren kann, aber nichts genaue weiss man nicht...
Grüße
Geht mir genauso. Aber da bleiben sie wenigstens gängig... 😉Zitat:
Und wenn wir schon dabei sind: Ich habe noch bei keinem Auto so oft die hinteren Seitenscheiben geöffnet.......
Zitat:
Geht mir genauso
Bei mir hat sich auch schon mal der Grenzer am Zoll gefragt, wer ihn von den Hintersitzen aus wohl grüssen will 🙂