Anzeige der Climatronic Gebläsestufe nach Motorstart erst mit Verzögerung

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

Habe meinen Golf 7 (140 PS, EZ 12/2013) seit 3 Monaten, und jetzt fiel mir auf das direkt nach dem Motorstart keinerlei Anzeige der Gebläsestufe erfolgt.

Zu 90% fahre ich immer im "manuellen" Klimamodus, A/C und "Auto" sind aus. Das Gebläse ist dabei meistens von mir nur auf einen Balken/Diode eingestellt.
Nach Starten des Motors dauert es "plötzlich" ca. 20 Sekunden, bis der eine Balken/eine Diode an der Climatronic zu sehen ist. Bis dahin optisch alles aus..!

Ich kanns zwar nicht beschwören, bin aber ziemlich sicher das die Anzeige des Gebläses bisher immer SOFORT zu sehen war. Hatte mich nämlich mal gwundert wieso er mir mal nur einen Balken/Diode angezeigt hatte nach Motorstart, ich den Wagen aber mit 3 Balken abgestellt hatte...

Ist das ein Wahrnehmungsfehler meinerseits oder muß das so sein, das nach dem Starten des Motors die Anzeige erst mit ca. 20 Sek. Verzögerung erscheint...?

35 Antworten

@schlambambomil

Heißt das jetzt das er mit einem Strich anfängt, und mehrere Sekunden (Minuten..?) braucht um die z.B. am Vortag
eingestellten 4 Balken anzuzeigen..?

Das wird immer dubioser für mich. Ich habe gerade noch mal getestet.

Bei A/C und AUTO aus zeigt er mir mit exakt 13 Sekunden Verzögerung, nach Motorstart, gnädigerweise
einen Strich/Balken an.

Hatte ich bei PKW abstellen allerdings vorher A/C und Auto aktiviert dann erscheint diese Anzeige sogar schon bei eingeschalteter Zündung. Nen Motorstart braucht es dafür gar nicht...😕

hast Du das codiert dass die gebläsestufe angezeigt wird?

?????

Wenn du A/C und Auto deaktiviert hast, dann kannst du doch manuell am Rädchen die Gebläseleistung
einstellen. Dabei erscheinen dann doch oberhalb dieses Rädchens die einzelnen Striche/Dioden.
Manuell einstellbar von einem Strich bis 10 (?)

sry hatte es falsch gelesen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@garfield126 schrieb am 13. Okt. 2016 um 15:39:19 Uhr:


hast Du das codiert dass die gebläsestufe angezeigt wird?

Ich ja.

ich auch...

@bedra69
Ich habe mir jetzt den ganzen Thread noch mal durchgelesen. Ich kann dir nur sagen dass sich deine Climatronic richtig verhält. Egal ob manuell oder Auto. Ich weiss nicht wie ich dir das noch erklären soll wann was passiert. Normalerweise muss dir mal einer deine Climatronic live erklären. Das was du als Fehler ansiehst (warum brauch die so lange um mir die Lüfterstufe anzuzeigen....Kann ja nicht sein) ist kein Fehler sondern von VW gewollt. Weswegen habe ich oben schon beschrieben. Du kannst irgendwie die beiden Modi nicht auseinanderhalten. Im manuellen Modus wird er immer nur den Lüfter so weit hochfahren wie du es eingestellt hast. Egal welche Temperatur du gewählt hast. Und im Auto-Modus ist der Lüfter flexibel, je nach Soll-/Isttemperatur. Deswegen verhalten sich beide Modi unterschiedlich beim Starten des Autos. Wenn du im manuellen Modus den Lüfter auf 4 (es gibt übrigens 7 Stufen/LED) stellst (dann Zündung aus und wieder an) geht kurze Zeit nach dem Motorstart die erste led an und dann nach und nach Nummer 2,3 und 4. ABER NUR DIE VIER. Unabhängig von deiner eingestellten Temperatur. Im Automodus ist es im Prinzip genauso, nur kann er hier den Lüfter ABHÄNGIG von deiner eingestellten Temperatur von Stufe 1-7 regeln. Bei mir kann man das wie gesagt schön sehen weil bei mir die Lüfterstufe auch im Auto Modus angezeigt wird.

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 12. Oktober 2016 um 15:03:34 Uhr:


Mit solchen Fehlerchen muss man wohl leben, VW kann einfach nicht sauber Programmieren (lassen).

Gerade "Programmieren" und alle Funktionen perfekt untereinander und aufeinander abstimmen kann Volkswagen wie kein anderer Hersteller.

Grüße
NSU_1200 C

@bedra69
Hier noch eine Fleißaufgabe um das Prinzip (d)einer Climatronic zu erklären.
- ins Auto setzen, Zündung an und ZUM BEISPIEL Lüfterstufe 4 (4 LED leuchten) einstellen (damit ist die Climatronic aus)
- als Temperatur erst LO dann HI einstellen
- LÜFTERSTUFE BLEIBT IMMER AUF 4
- deswegen läuft er im manuellen Modus nach dem Start auf Lüfterstufe 4
- jetzt AUTO-Taste drücken
- als Temperatur erst LO dann HI einstellen
- LÜFTERSTUFE ÄNDERT SICH JE NACH SOLLTEMPERATUR
- deswegen läuft er im AUTO-Modus nach dem Start mal auf Lüfterstufe 2, 4 oder 7

Und wenn du die Verzögerung nicht haben willst einfach vor dem Start auf die AUTO-Taste drücken oder die Lüfterstufe ändern.

Danke für die Erklärungen, soweit habe ich das verstanden....

Ist zwar nicht tragisch, allerdings funktioniert eine Sache trotzdem nicht.

Ich habe vorhin den Wagen im manuellen Klimamodus auf Gebläse-Stufe 3 abgestellt. Nach
anschließendem Starten erscheint dann nach der (wohl üblichen) Zeitverzögerung der erste Balken.
Soweit so gut.

Bin dann ca. 20 Minuten gefahren und der eine Balken blieb konstant angezeigt. So wie ich das verstanden habe, hätte dann aber kurz/mittelfristig die Balken 2 und 3 aufleuchten müssen.
Denn das war ja der eingestellte Wert vor dem abstellen des Wagens..!

Das kann doch unmöglich so lange dauern bis die Climatronic reagiert..?

Da gebe ich dir definitiv recht. Das ist nicht richtig. Die drei Balken hätten nach spätestens 20-30 Sekunden an sein müssen.

Zitat:

@NSU_1200 schrieb am 13. Oktober 2016 um 19:15:14 Uhr:



Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 12. Oktober 2016 um 15:03:34 Uhr:


Mit solchen Fehlerchen muss man wohl leben, VW kann einfach nicht sauber Programmieren (lassen).

Gerade "Programmieren" und alle Funktionen perfekt untereinander und aufeinander abstimmen kann Volkswagen wie kein anderer Hersteller.

Grüße
NSU_1200 C

Von der Meinung bin ich nach 2 Golf 7 und drölf Updates leider weit entfernt. 😛

Wieviel ist drölf???
;-)))

Ich vermute irgendwas zwischen drei und zwölf?

Oder fast dreizehn ;-)))

Deine Antwort
Ähnliche Themen