Antriebswellengelenk A6 C4, quattro, ACK
Hi zusammen,
rechts vorne ist anscheinend mein Antriebswellengelenk hinüber (lautes knacken beim anfahren/gas geben bei vollem lenkeinschlag - nur rollend ist kein knacken zu hören).
Gerade einen Anruf von meiner Werkstatt erhalten, dass dieses Gelenk nur als Originalersatzteil zu erhalten ist (rd. 720€ inklusive Einbau) - jetzt meine Frage: gibt es wirklich keinen anderen Zulieferer? Ist schon recht happig....
Danke und Gruß
BeAkEr
Beste Antwort im Thema
Deine Werkstatt möchte einen dicken schnapp mit dir machen, mehr nicht.
Wenn das Auo noch fährt hole es ab und kauf dir ein originales gebrauchtes bei ebay fuer ein paar euro. Der Einbau ist in 1 std erledigt.
22 Antworten
Na - da muß aber noch ordentlich gehandelt werden, es kommt ja auch noch der Versand dazu und nicht, daß es Dir wie mir geht und Du bekommst knackige Antriebswellen....
GKN liefert Ersatzgelenke zu einem günstigen Kurs. Würde ich bevorzugen.
http://www.gknservice.com/de/motorsport/cv_antriebswellen_gelenke.html
habe da jetzt für 80€ inklusive Versand zugeschlagen - ich bin mal gespannt.
Auf dem Bild (verlinkte ebay kleinanzeigen) erscheint es mir, dass die Manschette bei dem kürzeren Gelenk (radseitig) kaputt ist. Frage: welche Seite links oder rechts ist die vermeintlich kürzere?
Automatik:
Rechts - 490mm
Links - 565mm
Schalter:
Rechts - 650mm
Links - 615mm
Je nach Hersteller sind bis zu +/- 3mm Differenz möglich
Beim ack passt auch die Welle vom Diesel aat/ael
Ähnliche Themen
Und wenn ... hol dir ein äußeres Gelenk komplett neu .... gibt es bereits ab 25 Euro bis 50 Euro.
Das wechseln selbst dauert keine 15 min, zuzüglich ein und Ausbau bist mit 30 bis 45 min pro Seite im Geschäft.
Falls noch tipps dafür brauchst melde dich einfach ...
Geht auch ohne Bühne. ... ist nur bequemer mit Bühne. Ich nutze oft selbshilfewerkstatt , Bühne koste dort die Stunde 15 euro.
Vernünftiger und stabiler Wagenheber ist aber ein muss. Passendes Werkzeug auch .... innenvielzahnnuss und lange verlängerung dazu ( ca 60 bis 70 cm ) drehmomentschlüssel und auch um die zentralschraube festzuziehen starrer kreuzschlüssel und am besten ein langes Rohr dazu. Je nach Ausführung gibt es imbusschraube und sechskantschraube als zentralschraube. ... vorher nachsehen das man das richtige Werkzeug hat. Und die zentralschraube immer erneuern !!!!! Weil dehnschraube.
1. Zentralschraube lösen
2. Radschrauben lösen
3. Wagen aufbocken Rad abnehmen zentralschraube halb rausdrehen und kurz mit Hammer das Gelenk lösen falls es nicht schon lose ist
4. Verkleidung an karrosserie für gelenkwellen abschrauben ( 2x kreuz)
5. eine radschrauben lose wieder einschrauben
6. Mit mittlerem Schraubendreher oder imbusschlüssel innenbelüftete bremsscheibe immer so weiterdrehen das man die schrauben am inneren Gelenk lösen kann (ich stecke dazu den imbusschlüssel immer in das ovale Loch vom bremssattel )
7. Rad nach innen vorn einschlagen , gelenkwelle innen anheben und gleichzeitig außen herausziehen in Richtung Getriebe, wenn frei dann hinten raus führen
Einbau umgekehrt ....
Zentralschraube 190 Nm UND 180 Grad drehen ( auch 2 x 90 Grad möglich ) aber nur wenn Rad unten steht !!
Innere schraube 77Nm
Radschrauben 120 Nm
Beim tausch vom äußeren Gelenk .... das bekommst du runter wenn du die alte zentralschraube bis zum Anschlag reinschraubst ... damit löst/überwindest du den Sicherung Ring .... dann nur noch abziehen.
Beim neuen Gelenk nur wichtig die richtige Lage von federscheibe und das der sicherungsring gut sitzt. Ich biege hier die enden vom Ring ein wenig mit der Zange nach innen und fette die Nut etwas ein damit der Ring nicht so leicht verrutscht.
Falls noch Fragen bzw was unklar ist ... wieder melden