Antriebswellen
Hallo Gemeinde,
hat schon jemand an seinem Fahrzeug die Antriebswellen verkleben lassen?Ich geh davon aus,dass die Klackgeräusche davon herrühren.Tritt beim Lastwechesel,also beim Loslassen der Kupplung auf.Haupsächlich beim Zurückschalten.Beim schleifend loslassen der Kupplung tritt es nicht auf.Ist das Verkleben der neuste Stand,oder geht man da inzwischen anders vor.Hat jemand mit dem Verkleben gute Erfahrung gemacht?
21 Antworten
Vorne links
1685799 FORD
vorne rechts komplett mit Zwischenlager (wenn schon, denn schon)
1685795 FORD
Bei den unterschiedlichen Herstellern gibt es einen Gesamtlängenunterschied von 3mm.
Bei manchen Aftermarktprodukten ist die Welle selber etwas schwächer ausgelegt. Ich habe links/rechts von Eurodriveline eingebaut und seit über vier Jahren keinerlei Probleme damit. Vor der Montage die sichtbaren Teile lieber nochmal überlackieren, dann rosten die nicht so schnell.
Zitat:
@uny44143 schrieb am 27. Juni 2023 um 16:39:19 Uhr:
Das hat Ford als Garantieleistung gemacht. Die Zahnung hatte beim eingelenkten Beschleunigen ein tickern.
Häääää???? (sorry für die Ausdrucksweise)
Wo soll denn genug Spiel für ein "tickern" her kommen oder sein?
Das wäre dann ja schon ein durchrutschen der Zahnung?
Hat jemand davon mal ein Foto? O.O
Es kam oder kommt vor, dass die Verzahnung der Antriebswelle und der Nabe vom Maß her nicht ultraexakt übereinstimmten. Dadurch wurde die Antriebswelle beim Beschleunigen oder starkem Abbremsen um wenige hundertstel MM innerhalb der Verzahnung bewegt und es kam zu einem "Klack" Geräusch, da die Zähne die Lücke in der Nabenrasterung wieder bündig schlossen. Manche haben das durch Fett gelöst, andere die Antriebswelle mit Locktite oder ähnlichem verklebt.
Zitat:
@CL500 Fahrer schrieb am 18. Juni 2023 um 18:54:55 Uhr:
Die Antriebswelle in das Radlager. Mit Fügen Welle Nabe.
Ich bin froh,dass ich es nicht habe machen lassen.Musste das Kupplungsnehmerventil tauschen lassen,da sich die gesamte Bremsflüssigkeit auf den Garagenboden verteilt hatte.Danach waren diese Klackgeräusch beim Lastwechsel weg.Es muss also irgendwie von der Kupplung verursacht worden sein.
Ähnliche Themen
Kann sein, muss aber nicht unbedingt sein. Wenn das Nehmerventli getauscht wird, muss ja das Getriebe und die Antriebswellen raus. Bei der Neumontage wurde evtl. die Verzahnung gefettet oder die Schrauben fester angezogen und damit hat die Welle kein Spiel mehr. Hauptsache es is weg. 😁
Zitat:
Kann sein, muss aber nicht unbedingt sein. Wenn das Nehmerventli getauscht wird, muss ja das Getriebe und die Antriebswellen raus. Bei der Neumontage wurde evtl. die Verzahnung gefettet oder die Schrauben fester angezogen und damit hat die Welle kein Spiel mehr. Hauptsache es is weg. 😁[/quote
Wess jemand was für ein Fett man verwenden muss.Ich würde gerne beim meinem Focus ausprobieren.es schadet doch nicht.
Das is vollkommend egal. Irgendein Langzeitfett. Evlt. hitzestabil. Da gehts ja nur darum, dass zwischen Metall und Metall irgendwas drin ist und eventuelle Bewegungen in der Rasterung minimiert, bzw. geräuschlich unterbunden werden.