1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Antriebswelle xDrive

Antriebswelle xDrive

BMW 5er F11

hallo
hätte eine kurze frage ,habe bei mir den linken Antriebswelle ausgebaut VA.ging relativ gut .
Meine frage wie funktioniert es mit der rechten seite VA ,genauso wie derlinke oder muss ich da was beachten ,da die Welle sehr lang ist.
Ist ein F11 xdrive

Ähnliche Themen
22 Antworten

Ja genau X Delete.
Eine Lizenz kostet 150€.
Damit haste dann ruhe. Brauchst Dir keine Gedanken über Reifen, Felgen und co mehr machen.
Aber es beseitigt jetzt nicht Ursache Deines Problems

Kannst auch die Sicherung 178 hinten ziehen vom VTG

hab vom X Delete eine e mail bekommen das es bei meinem modell nicht geht erst ab bj 2012 und meiner ist bj 2011.
ist es normal das der Kardanwelle an der VAG spiel hat wenn ich es nach rechts und links drehe ,qie im Video

Normales Flankenspiel.

Ja das ist normal

Hallo Zusammen,
vielleicht habt ihr ja ein Tipp für mich.
Es geht um die Antriebswellen meines F11 525d xdrive, BJ 2016, 190 T km.
Folgendes zum Hintergrund:
Vor kurzem habe ich bei meinem 5er Klacker-Geräusche beim Abbiegen gehört und beim Bremsen hat er etwas vibriert. Die freie Werkstatt meines Vertrauen, hat darauf hin die Antriebswellen vorne (eine Manschette war trocken, die andere so gut wie) und die Querlenker ausgetauscht.
Kurz nach dem ich das Auto zurück bekam, hat es während der Fahrt vorne einen mittleren Knall gegeben. Danach kam es bei Gaswechseln zu Geräuschen, wie bei einer Passfeder die zu viel Spiel hat. Ich bin zurück zur Werkstatt, die haben sich anstandlos der Sache angenommen und zugegeben, dass ein Monteur nicht ganz sauber gearbeitet hat.
Fehler können passieren, kommt eben nur darauf an wie man damit umgeht. Soweit so gut.
Seit kurzem kommt es vor, dass das anfängliche Klacker-Geräusch wieder manchmal auftaucht. Die Fahrsituation nachzustellen um sie der Werkstatt zu demontrieren gestalltet sich recht schwierig.
Ein bekannter von mir der selber eine Werkstatt hat meinte, es kann schon mal sein, dass das Fett sich erst an die richtigen Stellen drücken müsste, fällt mir schwer zu glauben.
Da ich Leihe bin, möchte ich keinen unnützen Alarm in der Werkstatt machen.
Jetzt stehe ich da, und denke mir vielleicht gibt sich alles noch oder man muss was machen um Schlimmeres zu verhindern.
Jetzt zu meiner Frage:
Hat jemand schon mal nach einem Wechsel der Antriebswellen ähnliche Erfahrungen gemacht?
Wenn ihr einen Tipp habt, wäre ich sehr dankbar.
Vorab schon mal vielen Dank!

Also das Fett verteilt sich natürlich.... Aber das wird nichts mit dem Geräusch zu tun haben. Wenn da alles neu ist, sollte in keiner Fahrsituation ein Geräusch auftreten.
Was wurde denn verpfuscht, sodass Du da nochmal hin musstest?
Könnte mir vorstellen das hier noch was im Argen ist. Also entweder ein Folgeschaden daraus, oder eben was anderes

Vielen Dank für die Antwort. Naja, zum Schaden wurde mir nicht wirklich viel gesagt. War ihnen wohl peinlich.

So lange ich das Geräusch nicht nachstellen kann, werde ich wohl noch im Ungewissen bleiben.

Zitat:

@Vaterx25xe schrieb am 28. Oktober 2024 um 05:59:42 Uhr:


Also das Fett verteilt sich natürlich.... Aber das wird nichts mit dem Geräusch zu tun haben. Wenn da alles neu ist, sollte in keiner Fahrsituation ein Geräusch auftreten.
Was wurde denn verpfuscht, sodass Du da nochmal hin musstest?
Könnte mir vorstellen das hier noch was im Argen ist. Also entweder ein Folgeschaden daraus, oder eben was anderes
Deine Antwort
Ähnliche Themen