Antriebswelle vorne ausbauen / Drehmomente der Schrauben/Muttern
Hallo,
ich werde morgen meine vordere linke Antriebswelle ausbauen, da bei mir die innere Achsmanschette gerissen ist.
Jetzt würde ich gerne von euch wissen, ob es reicht wenn ich Br. Sattel abmontiere, ABS Kabel löse, Geber für Leuchtweitenregulierung löse, Traggelenk des Achsschenkels aushänge und eventuell noch den Spurstangenkopf löse.
Kann ich dann das Federbein so weit rausziehen, daß ich die Antriebswelle aus der Verzahnung bekomme.
Oder soll ich anders vorgehen ?
Eventuell den Stoßdämpfer aus dem Achsschenkel ausbauen usw.
gruß gege
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die 3 Muttern unten 75 Nm gilt nicht für den 3,2
Die Mutter oben 75 Nm gilt nicht für den 3,2
Querlenker vorne die M12 70 Nm und 90° weiter drehen.
Gruß
TT-Eifel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomente der Schrauben am Traggelenk!' überführt.]
58 Antworten
Hallo zusammen!
Kann mir jemand das korrekte Drehmoment für die beiden Muttern der Antriebswellen nennen?
Und was beim festziehen zu beachten ist.
Fahrzeug auf dem Boden oder Räder frei ?
Es ist ein TT 8N BJ 2004 180ps nur Frontantrieb.
Ich hoffe jemand weiß das von Audi vorgeschriebene Drehmoment .
Vielen Dank vorab.
Lieben Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Antriebswellenmutter gesucht!' überführt.]
Moin,
für Antriebswellen die mit Sicherungsmittel eingesetzt werden sollten das 265 NM sein, für die mit Fett eingesetzten 190 NM. Bei den mit Fett eingesetzten drehst du nach dem Klicken bei 190 nochmal 90 Grad, also eine viertel Umdrehung, weiter. Auf jeden Fall bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug, in beiden Fällen. Das gilt für die Wellen mit 12-kant Mutter.
Diese Werte habe ich im Frühling selbst verwendet, nachdem ich sie bei TT Eifel gefunden hatte. Allerdings für nen Quattro...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Antriebswellenmutter gesucht!' überführt.]
Zitat:
@Mischi69 schrieb am 8. September 2019 um 23:26:48 Uhr:
Moin,für Antriebswellen die mit Sicherungsmittel eingesetzt werden sollten das 265 NM sein, für die mit Fett eingesetzten 190 NM. Bei den mit Fett eingesetzten drehst du nach dem Klicken bei 190 nochmal 90 Grad, also eine viertel Umdrehung, weiter. Auf jeden Fall bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug, in beiden Fällen. Das gilt für die Wellen mit 12-kant Mutter.
Diese Werte habe ich im Frühling selbst verwendet, nachdem ich sie bei TT Eifel gefunden hatte. Allerdings für nen Quattro...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmoment Antriebswellenmutter gesucht!' überführt.]
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
@TT-Eifel schrieb am 12. Januar 2012 um 18:51:42 Uhr:
Hallo,
die 3 Muttern unten 75 Nm gilt nicht für den 3,2
Die Mutter oben 75 Nm gilt nicht für den 3,2
Querlenker vorne die M12 70 Nm und 90° weiter drehen.
Gruß
TT-Eifel[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Drehmomente der Schrauben am Traggelenk!' überführt.]
Ich habe mal gehört das die 3 Muttern unten am Querlenker 45 nm bekommen?
Sind 75nm der richtige Wert?
Bei meinem tt 180ps habe ich unten 3 Muttern womit der Querlenker fest ist.
Welches drehmoment bekommen die ?
Gruss
Alles schon passiert . Beim nächsten mal.
Kennt denn einer das richtige drehmoment für die drei Muttern?
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 9. September 2019 um 09:28:42 Uhr:
In der Luft.. nicht mit gelöster Mutter das Rad belasten
Jetzt habe ich 2 Aussagen.
Einmal auf dem Boden festziehen, einmal in der Luft.
Was stimmt nun ?
Es geht sich nur ums festziehen!
Zitat:
@BullTT68 schrieb am 9. September 2019 um 10:31:36 Uhr:
https://www.tt-eifel.de/.../antriebswelle-ausbauen
Also dort steht beim lösen der Mutter muss das Fahrzeug angehoben sein.
Beim festziehen der Mutter soll das Fahrzeug auf dem Boden stehen.
Ja, so ist das ja auch richtig.
Beim festziehen. Vorher, in der Luft, hast du die Welle natürlich eingesteckt und die Mutter zur Fixierung gut angezogen.
Wenn das Fahrzeug aber lediglich auf Böcken steht, könnte es problematisch werden die Mutter mit 265 NM anzuballern. Da rutscht dir vielleicht sogar der Wagen von den Unterstellböcken, das ist schon ein ziemlich hohes Moment...
Es gibt dafür extra einen Gegenhalter der anstelle des Rades montiert wird und sich auf dem Fussboden abstützt wenn man allein ist und niemand die Bremse treten kann.
Ich habe mir den aus 12mm Flachmaterial mal vor Jahren nachgebaut.
Wo finde ich auf Achsschenkel die Audi Teile nummer um zu gucken welche Antriebswellen jetzt verbaut sind ?
Habe nur eine Nummer finden können die aber nicht passt!?
Also bei mir steht folgende teilenummer auf der radnabe:
8N0 407 255H
Welche Antriebswellen sind verbaubt?
Geklebt?