Antriebswelle rechts geht einfach nicht raus zum Federbein wechseln

VW Golf 4 (1J)

Und eine Stimme rief von oben:"Es hätte schlimmer kommen können"! Und es kam schlimmer.
Nachdem der Tausch des linken Federbeines zwar anstrengend aber eigentlch nicht schlimm war bin ich frohgemut an's rechte Federbein dran gegangen. Alle Schrauben raus, Stabi, Federbeinklemme, die 3 Y-Schrauben, Bremssattel runter, Scheibe weg, ordentlich Rostlöser an den Federbeinfuß, klopf klopf klopf .... kommt ..... dann, nix geht mehr, Antriebswelle sitzt auf. Vorher habe ich versucht nach lösen der Antriebswellenmutter (Brutal wie fest die sitzt) die Antriebswelle rauszuklopfen - ging einfach nicht. Alles hingeschmissen ... Pause.
Kann mir bitte Jemand den Tag retten ?

75 Antworten

Zitat:

@Motormobi23 schrieb am 6. August 2023 um 12:24:08 Uhr:


So, schweißen war erfolglos, irgendwo bläst's immer noch. Egal, es reicht. Jetzt also neues Flexrohr und neuer Billigkat von EBAY für die eine AU. Und weil gebranntes Kind: Wo ist diesmal der Haken, was kann schiefgehen ? Tricks ? Und wie kriege ich die Lamdasonde hinter dem Kat heile aus dem Rohr ? Wo ist die Steckverbindung dieser Lamdasonde ?

Mit einem billigsdorfer KAT wirst Du wahrscheinlich in 2 Jahren wieder einen neuen brauchen ...

OK sind zumeist nur welche ab etwa Euro 500,- .

Für den alten VW-Serien-KAT bekommst Du um die Euro 420,- bei:

"IST GmbH - Ihr Schrottplatz mit Zertifikat in Essen/Ruhrgebiet"

https://www.i-s-t-gmbh.com

Ich habe mal eine nach KAT-Lambdasonde NICHT herunter gebracht; auch NICHT mit dem ausgebauten KAT, die Lambdasonde in einem Schraubstock eingespannt -> durch den 45°-Sitz vom Anschluss kommt man sehr schlecht dazu.
-> OPTIMAL ist ein geschlitzter Steckschlüssel mit mindestens 5 vorhandenen Ecken vom Sechseck-Mutter-Anschluss für Werkzeug und schmalem Schlitz.
z.B.: HAZET 4680-1
Bei einem Steckschlüssel mit nur vorhandenem 4 Ecken und breitem Schlitz, hatten sich die Ecken an der Lambdasonde nur abgenudelt und der Steckschlüssel hat sich durchgedreht ...

Ich habe diese Lambdasonde NUR mit Heißmachen mit GAS von einem Schweißgerät, locker machen können und musste eine neue Sonde kaufen.

Da wirst Du Recht haben, aber soll ich echt nen originalen Kat kaufen ? Ne, oder, da kriech ich lieber alle zwei Jahre drunter, drei Schrauben und eine Schelle und gut isses. Das Auto hat 225.000 drauf, und wenn der Motor den Geist aufgibt (Ich schon den ...) dann ist Ende Gelände und keine Sau bezahlt mir den teuren Kat, die neuen Federbeine, die neue Abgasanlage, die neuen Bremsen usw. usf.!
Für den Hinweis auf die Essener Firma vielen Dank, das probier ich aus.
Die Lambdasonde rauskriegen, das war zu befürchten, das gibt Probleme. Aber versuchen muß ich's, mit Deinen Erfahrungen im Hinterkopf. Wahrscheinlich wird's mir auch so gehen, hab' da keine Illusionen.

Wenn du so rechnest mal überlegen ob man überhaupt nen Cent noch investierst

Ich hab damals meinen Auspuff beim 3er Golf mehrmals mit GunGum „retten“ können. Wär das vielleicht ne Option die undichten Stellen vom Kat abzudichten?

Ähnliche Themen

Rettung kommt oft wenn man es nicht erwartet ! Eine nette Werkstatt reicht !
Alles zusammen ist eine elend lange Geschichte, noch nie hat mir ne HU soviel Probleme bereitet. Und ehrlich, ohne Unterstüzung hier hätte ich es mental nicht gepackt.
Zu guter Letzt noch das Hickhack mit der AU, bei der Nachkontrolle waren die anderen Werte okay, der CO-Wert aber plötzlich nicht mehr. Also Verschlimmbesserung obwohl nur der Kat am vorderen Falz geschweißt wurde. Das Blasen kam von weiter hinten und war für die AU gar nicht relevant.
Jetzt brauche ich echt Erholung, aber wie.

Fahrraeder-hu

Glückwunsch zur neuen Plakette.
Hoffen wir das Beste, denn 2 Jahre gehen so schnell rum. Nachher ist Vorher. :-)

@Motormobi23

Erstmal Glücklich aber eins muss man ja mal festhalten da sieht man leider mal wieder wie schlecht die ausführenden Werkstätten sind! Schließlich hat vor der AU eine sichtkontrolle des Auspuffs stattzufinden dabei muss sowas eigentlich auffallen

Erst Recht wenn man liest wie da gepfuscht wurde bei der Montage der neuen Abgasanlage, die hat ja vorne und hinten nicht gepasst.

Zitat:

@Motormobi23 schrieb am 6. August 2023 um 19:08:56 Uhr:


Da wirst Du Recht haben, aber soll ich echt nen originalen Kat kaufen ? Ne, oder, da kriech ich lieber alle zwei Jahre drunter, drei Schrauben und eine Schelle und gut isses. Das Auto hat 225.000 drauf, und wenn der Motor den Geist aufgibt (Ich schon den ...) dann ist Ende Gelände und keine Sau bezahlt mir den teuren Kat, die neuen Federbeine, die neue Abgasanlage, die neuen Bremsen usw. usf.!

Ein originaler VW-KAT kostet bei VW etwa Euro 1.400,- und Du musst den alten zum Recyceln zurückgeben (hat zeitweise auch Euro 1.800,- gekostet ...) !!!

Ich habe nicht eruieren können, welche Firma diese an VW liefert, vielleicht HJS -> um Euro 800,- bis 900,- im freien Handel zu kaufen ???

Ich möchte nochmals auf den Antiebswellen-AUSDRÜCKER hinweisen (Euro 30,44 bei AMAZON):
BGS 7733 | Frontnaben-Abzieher | 4- & 5-Loch | Lochkreis 100 - 115 mm:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
-> Gewindewelle für eine Anwendung IMMER fest mit Motoröl benetzen !!!!!!

Zitat:

@Flying Kremser schrieb am 16. August 2023 um 12:35:52 Uhr:



Zitat:

@Motormobi23 schrieb am 6. August 2023 um 19:08:56 Uhr:


Da wirst Du Recht haben, aber soll ich echt nen originalen Kat kaufen ? Ne, oder, da kriech ich lieber alle zwei Jahre drunter, drei Schrauben und eine Schelle und gut isses. Das Auto hat 225.000 drauf, und wenn der Motor den Geist aufgibt (Ich schon den ...) dann ist Ende Gelände und keine Sau bezahlt mir den teuren Kat, die neuen Federbeine, die neue Abgasanlage, die neuen Bremsen usw. usf.!

Ein originaler VW-KAT kostet bei VW etwa Euro 1.400,- und Du musst den alten zum Recyceln zurückgeben (hat zeitweise auch Euro 1.800,- gekostet ...) !!!
Ich habe nicht eruieren können, welche Firma diese an VW liefert, vielleicht HJS -> um Euro 800,- bis 900,- im freien Handel zu kaufen ???

Ich möchte nochmals auf den Antiebswellen-AUSDRÜCKER hinweisen (Euro 30,44 bei AMAZON):
BGS 7733 | Frontnaben-Abzieher | 4- & 5-Loch | Lochkreis 100 - 115 mm:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_6?...
-> Gewindewelle für eine Anwendung IMMER fest mit Motoröl benetzen !!!!!!

Es macht mich immer wieder sprachlos wie locker anscheinend manchen Leuten das Geld sitzt. 1400 für nen Kat, wenn ich dann alles andere dazuzähle (Was ich ja selber gemacht habe) dann komme ich auf eine Zahl die total unvernünftig ist. Die Folge dieser Entwicklung: Viele "junge" Leute wollen kein Auto mehr weil zu teuer und ziehen das auch durch. MfG, Stadtmobil und Öffis reichen. Bloß, wer zeigt denen dann wie Schrauben so geht ? Kämpfen ? Sich aus dem Schlamassel rausarbeiten ? So verblödet Deutschland immer mehr zu einem Land der User, die in Wahrheit von nix mehr ne Ahnung haben. Alles verstehen und gar nix begreifen. Noch nie schmutzige Finger gehabt haben.

Ja klar habe ich mir, danke dafür, den Abzieher angeschaut und gespeichert. Man soll dann Werkzeug kaufen wenn's nötig und vernünftig ist. Hätte ich's früher gewußt .... wieder was gelernt !

Zitat:

@ha1982mi schrieb am 6. August 2023 um 20:37:43 Uhr:


Ich hab damals meinen Auspuff beim 3er Golf mehrmals mit GunGum „retten“ können. Wär das vielleicht ne Option die undichten Stellen vom Kat abzudichten?

Entschuldige die späte Reaktion, vor lauter Aufregung. Ja, hab Gumgum erfolgreich zum Einsatz gebracht und

dazu eine Stunde Hebebühne gemietet. Das Größte aber ist dass der Motor jetzt, mit Gumgum und geschweißten Kat, wieder gleich anspringt. Vorher hab ich den Zündschlüssel kurz gedreht - dann aus - nochmal gedreht - läuft. Jetzt kurz gedreht - zack - läuft. Keine Ahnung wieso !!!

Zitat:

@Motormobi23 schrieb am 19. Juli 2023 um 22:41:45 Uhr:


A propos: Was soll eigentlich die Schlüsselweite 21 ? Oder H7 Innensechskant ?

Ganz oben im Motorraum am Federbein-Dom ist jedes der vorderen Federbeine, der mittige Dämpfer-Stössel, mit einer Sechskant-Mutter, festgeschraubt -> auf diese Mutter passt außen darauf ein 21 mm Sechskant-Werkzeug:

Hier bei HAZET ein Zwölfkant Steckschlüssel:

https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Auf dieses lange Werkzeug kann man dann oben einen Halb-Zoll, Vierkant Drehmomentschlüssel aufstecken und die Federbein-Mutter mit den vorgeschriebenen 60 Nm festziehen.

Damit sich der mittige Federbein-Stössel beim Festziehen NICHT mitdreht, hat der runde Stössel oben eine Vertiefung für einen 7mm Inbusschlüssel. Der oben angeführte Steckschlüssel hat dafür eben die Ausnehmung in der Mittleren Höhe -> bei Bedarf muss man den Steckschlüssel, oder den Inbusschlüssel nachsetzen, wenn der eingesteckte Winkel-Inbusschlüssel ansteht!

7 mm Inbusschlüssel:

https://www.amazon.de/.../259-1073873-2555012?...

Für ein BILSTEIN Federbein ein 22 mm Sechskant-Steckschlüssel:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

->
1.) Am vorderen Seriendämpfer passt eine Sechskantmutter mit Schlüsselweite von 21 mm und ein 7 mm Inbusschlüssel;
2.) an einem BILSTEIN Federbein passt auf die beigefügte selbstsichernde Sechskantmutter, Werkzeug mit der Schlüsselweite von 22 mm und ebenfalls ein 7 mm Inbusschlüssel !!!

Naja soviel Geld würde jetzt nun nicht in die Hand nehmen und einfach einen passenden Schlüssel gekröpft kaufen. zB
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_4?...

Wenn ich die Sechskant-Mutter oben am Federbein löse und wenn ich eine neue selbstsichernde Sechskantmutter mit 60 Nm fest ziehe, drehe ich immer zur Sicherheit lose, ganz oben eine passende Mutter auf den mittigen Stoßdämpfer-Stössel, damit NICHT durch dessen Schwächung durch die 7mm Sechkant-Vertiefung für einen Inbusschlüssel, der Stössel aufreißt! -> dies ist mir einmal bei einem 2003-er VW-Käfer an einem vorderen Federbein passiert ...

Ich erachte es als ganz wichtig, dass diese Mutter FEST und NICHT zu fest, angezogen ist, sodass der Stössel aufreißt !!!
Einem Rallye-fahrenden Freund ist an einem 1600-er Werks-Porsche-Salzburg VW-Käfer auf einer Kurven-reichen Bergstrecke mal passiert, dass diese obere Mutter und die nächste danach, an einem vorderen Federbein ab gegangen sind, das Federbein ausgefahren ist und er glücklicherweise in einer Haarnadelkurve mit viel Platz außen, hinaus geschlittert ist. Vor und nach dieser Haarnadelkurve, wäre der Käfer hunderte Meter hinunter-gekollert !!!

Wer gerne am Rand eines unendlich tiefen Abgrund einen Rennen fahren möchte dem würde ich ganz andere Dinge raten.. abgesehen davon, ich meine 6kg sind 6 kg, egal ob an der Mutter oder dort wo der Imbus angesetzt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen